Fox 34 Float FIT4

Ja, desweiteren habe ich das bike mal ne viertel stunde auf den kopf gestellt und dann vor dem rum drehen die gabel betätigt
Seitdem kommt es mir so vor das der federweg der vorher vorhanden war jetzt weniger ist.
 
Bevor wir weiter experimentieren versuch mal folgendes:

Deine Float hat zwei Luftkammern.
Eine über dem Luftkolben (positiv), die andere unter dem Kolben (negativ).
Die beiden sind über einen Bypass verbunden.
Du pumpst nur eine Kammer auf, der Bypass befüllt die andere automatisch wenn du Durchfederst.
Als Ergebnis "schwebt" der Kolben zwischen den Kammern.
Das erklärt demnach warum du die Gabel zwar etwas rausziehen kannst, sie sich aber wieder in die alte Position zurück bewegt.
Bis dahin ist alles richtig und so gewollt.

Hat sich aber die Negativkammer "verschluckt" und zuviel Druck, dann federt die gabel nich mehr weit genug aus.
Der Bypass wird nicht erreicht, der Ausgleich findet nicht statt.

Pump die Gabel mal bis zum max. Druck auf.
Anschließend lass die Luft schrittweise ab und Feder dabei immer wieder durch.

Schau anschließend, ob die Gabel beim alten Druck weiter draußen ist als vorher.
 
Habe vor längerer zeit das silberne casting gegen ein schwarzes performance casting incl. der verbauten abstreif und schaumringe getauscht. Kann da irgendwas schief gelaufen sein
 
Habe vor längerer zeit das silberne casting gegen ein schwarzes performance casting incl. der verbauten abstreif und schaumringe getauscht. Kann da irgendwas schief gelaufen sein
Ja.
Wenn du die Gabel komplett zusammengeschoben verschraubt hast kann ein Unterdruck im Casting sein.
Schieb einfach mal einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer und höre ob es "pffft" macht.
 
Muss ich bei der kabelbinder methode den spiralring oder was das sein soll von dem abstreifer runter schieben? Bei der gelegenheit koennte ich ja gleich den schaumring schmieren
 
Nein, gar nix machen.
Nur mit dem Finger den Staubabstreifer etwas vom Rohr abziehen und den Kabelbinder in den Spalt schieben.

Schmieren der Schaumstoffringe -> Bike auf den Kopf stellen.
 
So jetzt mal alles gemacht, fuehlt sich schon mal im stand (ein und aus federweg)gut an. Gabel hatte bei 120psi 170mm federweg. Dann schrittweise luft abgelassen(komplett). Dann wieder schrittweise aufgepumpt. Bei 80psi hatte ich 160mm federweg. Also alles nochmal gemacht. Jetzt habe ich nach aufpumpen auf 70psi und entlueften des castings mit kabelbinder 170mm federweg und 34mm sag. Am We wird gefahren dann werde ich berichten. Vielen dank nochmal fuer die hilfe.
 
So, am we gefahren und getestet. Passt jetzt einigermassen. Muss noch etwas mit dem volumen token rumspielen. Vielen dank nochmal fuer die hilfe.
 
Meine 34 Fit4 hat auch 170mm sichtbares Standrohr, haben das viele Gabeln, oder sind wir zwei eine Ausnahme? Die Gabel war ursprünglich als 160mm Gabel an einem Cube verbaut.
 
Ich glaube das ist normal, die gabel stammt von einem rotwild mit 160mm federweg.
Wie bist du zufrieden? Welche einstellungen fährst du?
 
Ich bin sehr zufrieden. Die Gabel macht was sie soll und ist leicht. Einstellungen habe ich vergessen. Einmal eingestellt und seitdem passt es.
 
Hallo,
Ich habe auch eine Fox 34 Float Performance. Nun wollte ich euch mal fragen, ob ihr bei eurer Gabel einen grossen Unterschied bemerkt beim fahren, ob die Gabel ganz offen ist oder auf den mittleren Stufe "blockiert"?
Ich kann im Stand auf beiden Stufen die Gabel in etwa gleichtief eindrücken. Sollte das so sein?
Was ist genau det Unterschied dieser beiden Stufen, wenn ich fragen darf?
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ja das hat nix damit zu tun wie weit du die Gabel im Stand reindrücken kannst..
Es wird nur die Dämpfung etwas zu gemacht, am besten kennst du den Unterschied wenn du auf ner Ebenen Strecke mit höherer Trittfrequenz pedalierst.
Offen habe ich hier dann ein leichtes eintauchen/wippen der Gabel im Takt der Trittfrequenz, auf mittlerer Stellung wird dies dann sofort unterbunden, die Gabel "frißt" aber Stösse noch gut weg, spricht aber halt nicht mehr sooo fein auf jedes Kieselsteinchen an.

Aber im Stand wirst du den Unterschied wohl nicht merken.. Ich merk zu mindest nix.. :)

cu
Kurt
 
Heute hat auf einmal die zugstufe ihren geist aufgegeben, der knopf unten am casting lässt sich nicht mehr drehen. Was kann ich machen?
 
Ging bei mir auch mal sehr schwer, fast gar nicht mehr um genau zu sein.. Den roten Knopf runter und etwas Öl auf die Welle drauf hat Wunder gewirkt, läuft seit dem ganz normal..
 
Hallo,
ich habe eine Frage zur Abstimmung meiner Fox 34 Fit4 Performance (2016), 130mm Federweg, 29" Laufradgrösse.
Mein Gewicht liegt bei ca. 60kg fahrfertig.

Meine aktuelle Einstellung ist momentan so:
Druck: 60psi
Rebound: 6 Klicks (von geschlossen/langsam aus)
Sag: 21mm
Spacer: 2 Stk. (gelb)

Von der Grundeinstellung her passt es laut Fox Einstellungsguide. Auch vom fahren her ists auch nicht schlecht. Laut Guide sollte ich den Rebound noch etwas höher/schneller einstellen. Durchschläge habe ich nur wenn ich etwas grössere Drops fahre ( ab. ca. 60cm).
Nun meine Frage:
Würdet ihr ev. mit etwas weniger Druck fahren (ca. 55 psi) und dafür noch 1-2 Spacer montieren, um den Durchschlägen entgegen zu wirken?
Was denkt ihr zum Rebound? Laut Guide sollte ich den Rebound auf 8 Klicks erhöhen, was mir dann doch etwas gar viel erscheint?
Gruss Jim
 
Ich würde zuerst mal den Druck beibehalten und nur die Spacer etwas erhöhen.
Ansonsten läuft man Gefahr, dass der labberige Anfang in Kombination mit den vielen Spacern zu einer Art "Wand" führt.
Die Gabel arbeitet dann nicht wirklich sauber.

Der Rebound ist so eine Sache da er auch sehr abhängig von der Öltemperatur ist.
Wenn Fox dir 6 Klicks vorschlägt, dann ist das siche rbei 20 Grad gemeint.
Wird es draußen heiß brauchst du etwas mehr, logo.
Im Winter entsprechend weniger.

Grundsätzlich ist der Rebound der Gegenspieler des Luftdruckes.
Also erst Druck ermitteln, dann rebound einstellen.

Mach einfach den Parkplatztest bis dass das Vorderrad nicht mehr vom Boden abhebt.
Das ist dein Wert den du um +/- 1 Klick abwandeln kannst.
Im Sommer bei sehr harten Boden und vielen Bremswellen fahre ich einen Klick weiter auf.
 
Danke für die Antwort.. Fox schlägt mir ja gar 8 Klicks vor, was ja fast das Maximum ist. Das finde ich zu viel. Ein bekannter "Fox Tuner" meinte, der Rebound sollte sich "langsam anfühlen". Wie langsam damit gemeint ist, ist halt dann wieder Ermessungssache. Dann würdest du bei den 60psi bleiben und auf 3-4 Spacer erhöhen?
Danke vielmals für deine Hilfe..
Gruss Jim
 
Kannst dir auch einfach mal einen Wurzelteppich suchen und den Rebound eindeutig zu schnell einstellen und drüber fahren. Dann wirst du vermutlich merken dass die Gabel recht unkontrolliert zwischen den Wurzeln herumhüpft. Dann kannst du in kleinen Schritten die Zugstufe erhöhen bis du findest dass es sich kontrolliert anfühlt.

Wenn man keien Ahnung hat wie man es einstellen möchte sollte man sich lieber die Zeit nehmen einfach alles auszuprobieren. Bringt in dem Fall sehr wahrscheinlich deutlich mehr als eine Forendiskussion über Zugstufendämpfung zu entfachen. Ist halt auch alles subjektiv ;)

Volume Spacer würde ich wenn du durchschnittlich schnell fährst bei 130mm auf 3 erhöhen und dann Luftdruck auch durch probieren am Trail anpassen. 3 PSI Unterschied sind auf dem Trail recht deutlich spürbar, auf dem Parkplatz eher nicht.

Wenn du eher zügig bis sehr zügig fährst kann man bei 130mm auch noch gut auf bis zu 5 Tokens erhöhen. Manch einer mag lieber mehr Druck, andere mehr Endprogression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gabel kam gestern von Fox zurück. Da ist einiges getauscht worden und der Rebound Knopf sitzt jetzt unter einer abschraubbaren Kappe wie bei den letzten 2018er Vorstellungen.
 
Zurück