Fox 34 Float FIT4

Kannst dir auch einfach mal einen Wurzelteppich suchen und den Rebound eindeutig zu schnell einstellen und drüber fahren. Dann wirst du vermutlich merken dass die Gabel recht unkontrolliert zwischen den Wurzeln herumhüpft. Dann kannst du in kleinen Schritten die Zugstufe erhöhen bis du findest dass es sich kontrolliert anfühlt.

Wenn man keien Ahnung hat wie man es einstellen möchte sollte man sich lieber die Zeit nehmen einfach alles auszuprobieren. Bringt in dem Fall sehr wahrscheinlich deutlich mehr als eine Forendiskussion über Zugstufendämpfung zu entfachen. Ist halt auch alles subjektiv ;)

Volume Spacer würde ich wenn du durchschnittlich schnell fährst bei 130mm auf 3 erhöhen und dann Luftdruck auch durch probieren am Trail anpassen. 3 PSI Unterschied sind auf dem Trail recht deutlich spürbar, auf dem Parkplatz eher nicht.

Wenn du eher zügig bis sehr zügig fährst kann man bei 130mm auch noch gut auf bis zu 5 Tokens erhöhen. Manch einer mag lieber mehr Druck, andere mehr Endprogression.
Danke für die Infos, sehr hilfreich [emoji106][emoji106]

Darf ich fragen, wieviel mm SAG du vorschlagen würdest bei den 130mm Federweg? Ich habe momentan 22mm was 16% Negativfederweg ausmacht (rechnerisch [emoji5])..
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Danke für die Infos, sehr hilfreich [emoji106][emoji106]

Darf ich fragen, wieviel mm SAG du vorschlagen würdest bei den 130mm Federweg? Ich habe momentan 22mm was 16% Negativfederweg ausmacht (rechnerisch [emoji5])..
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Das ist denke ich ein guter Startwert. Ich nutze Sag aber nur um Ausgangseinstellungen zu finden. Jeder Fahrer und jedes Bike braucht unterschiedliche Negazivfederwege. Ich halte es für Blödsinn sich da wie es immer gerne für Einsteiger empfohlen wird auf genaue Prozebtwerte festzunageln und dann am besten noch mit dem Messschieber an den Federelementen rumzumessen.
Es muss sich einfach gut anfühlen und dir bergab Sicherheit vermitteln ohne zu unkomfortabel zu sein.
Das wirst du nur über ausprobieren erreichen :)
 
Jup das ist so... danke.. Werde morgen mal ein wenig testen. Aber den 3. Spacer werde ich wohl wieder reintun und dann allenfalls mit dem Druck noch etwas runter. Machen sich die Spacer in Bezug auf gleichbleibendem Druck beim SAG bemerkbar? Oder merkt man die wirklich erst bei fast voll ausgenutztem Federweg?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Jup das ist so... danke.. Werde morgen mal ein wenig testen. Aber den 3. Spacer werde ich wohl wieder reintun und dann allenfalls mit dem Druck noch etwas runter. Machen sich die Spacer in Bezug auf gleichbleibendem Druck beim SAG bemerkbar? Oder merkt man die wirklich erst bei fast voll ausgenutztem Federweg?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
bleibt bei gleichem Druck gleich aber wenn man mehr Spacer fährt muss man halt weniger Druck fahren um den Federweg genausogut ausnutzen zu können.
p4pb12323840.jpg
 
Die Cane Creek Bedienungsanleitungen für die Dämpfer sind gut um zu verstehen wie man Federelemente generell einstellen sollte (vor allem in welcher Reihenfolge).

Wenn du dich wirklich für die Materie interessierst und halbwegs mit Englisch zurecht kommst kann ich dir den youtube Kanal ans herz legen:

https://www.youtube.com/channel/UCIF1fjRe-xXWztlig1TiT5g/videos

Da wird viel erklärt wie man alles einstellen sollte aber vor allem auch warum das so ist und wie Dämpfung und Luftfedern überhaupt funktionieren.
 
Ich fahre eine Fox 34 Fit 4 MY 2016 Performance und möchte den E16 Tune Kit an zwei Gabeln einbauen.

  • Hat das schon jemand gemacht?
  • Wie sind die Erfahrungen? Lohnt sich die Arbeit?
  • Muss ich auf etwas besonderes achten oder lässt sich der Job einfach erledigen?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Ich fahre eine Fox 34 Fit 4 MY 2016 Performance und möchte den E16 Tune Kit an zwei Gabeln einbauen.

  • Hat das schon jemand gemacht?
  • Wie sind die Erfahrungen? Lohnt sich die Arbeit?
  • Muss ich auf etwas besonderes achten oder lässt sich der Job einfach erledigen?

Vielen Dank für eure Antworten.
Du wirst zumindest passende Klemmbacken benötigen.
Ich würde es bei FOX machen lassen, Kartuschenservice 71,-€ plus neues Valave.
Dann hast direkt alle Dichtungen und Öl drin.
 
Ich fahre eine Fox 34 Fit 4 MY 2016 Performance und möchte den E16 Tune Kit an zwei Gabeln einbauen.

  • Hat das schon jemand gemacht?
  • Wie sind die Erfahrungen? Lohnt sich die Arbeit?
  • Muss ich auf etwas besonderes achten oder lässt sich der Job einfach erledigen?

Vielen Dank für eure Antworten.
Haha hatte heute genau dieselbe Idee und schon ein Tuning Center kontaktiert.. [emoji23]
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Dann baue ich die Kartusche aus meiner Reserve 34 aus und schicke die ein. Nur wegen eines Umbaues Spezialwerkzeug kaufen oder machen lassen, ist vielleicht ein wenig zuviel Aufwand. Andrerseits kann ich auch mit dem Zweitfully solange fahren. Wozu habe ich das dann. Mache ich im Herbst, dann hat die Gabel so umme 2000km runter, dann lohnt sich das wenigstens.

Also ich werde es beim nächsten Gabelservice machen lassen
Einfachen Gabelservice an der Fox machen ist Kindergeburtstag, gaaanz easy. Da du an der Dämpfung sowieso fast nie rumschraubst, kannst du das problemlos selbst machen. Zumindest hab ich das bei RS so gehandhabt.
 
Nein, bei Fox habe ich nicht nachgefragt. Bei allem, was ich im Netz gefunden habe, heißt es jedoch, dass die Shimstacks bei allen FIT 4 Kartuschen umgebaut werden können. Von einer Einschränkung habe ich nichts gefunden.

  • Was verstehst du unter einem "sauberen" Service?
Die Gabel hat jetzt etwas mehr als 1000km runter und performed wie am ersten Tag. Zum Winter, wenn es denn mal schneit, nehme ich sie auseinander, mache sie sauber, tausche das Öl, wechsle Dichtungen und Fett soweit nötig und feddich.

Als ich sie von 120 auf 140 getravelt habe, hab ich sie mir angesehen. Viel ist ja da nicht drin. Und die Dämpferkartusche bleibt unangetastet. Bis aufs Öl. Hab vor das etwas dünnere Silicolene einzufüllen, wobei mir gerade einfällt, dass ich garnicht weiß, was original an Viskosität eingefüllt ist. Muss ich noch checken. Bin immer noch ein wenig bei RS mitm Hirn.

Ich bin ja wirklich zufrieden mit dem Teil. Viel besser als meine Revelations. Wenn's aber noch ein wenig komfortabler geht, warum nicht? Außerdem weiß ich nicht mehr, was ich an meinem Rad jetzt noch verbessern kann. Vernünftigerweise. Mir ist also ein wenig langweilig :heul:. Wenn es auch schön ist, das zu fahren, was du dir immer gewünscht hast.
 
Nein, bei Fox habe ich nicht nachgefragt. Bei allem, was ich im Netz gefunden habe, heißt es jedoch, dass die Shimstacks bei allen FIT 4 Kartuschen umgebaut werden können. Von einer Einschränkung habe ich nichts gefunden.

  • Was verstehst du unter einem "sauberen" Service?
Die Gabel hat jetzt etwas mehr als 1000km runter und performed wie am ersten Tag. Zum Winter, wenn es denn mal schneit, nehme ich sie auseinander, mache sie sauber, tausche das Öl, wechsle Dichtungen und Fett soweit nötig und feddich.

Als ich sie von 120 auf 140 getravelt habe, hab ich sie mir angesehen. Viel ist ja da nicht drin. Und die Dämpferkartusche bleibt unangetastet. Bis aufs Öl. Hab vor das etwas dünnere Silicolene einzufüllen, wobei mir gerade einfällt, dass ich garnicht weiß, was original an Viskosität eingefüllt ist. Muss ich noch checken. Bin immer noch ein wenig bei RS mitm Hirn.

Ich bin ja wirklich zufrieden mit dem Teil. Viel besser als meine Revelations. Wenn's aber noch ein wenig komfortabler geht, warum nicht? Außerdem weiß ich nicht mehr, was ich an meinem Rad jetzt noch verbessern kann. Vernünftigerweise. Mir ist also ein wenig langweilig :heul:. Wenn es auch schön ist, das zu fahren, was du dir immer gewünscht hast.
Da dürfte das rote 10er FOX Öl drin sein.
Und wenn du eine komfortablere Gabel haben möchtest, dann ist das doch schon mal eine Aussage und ein Ziel.
Bei 1.000km wird ein Service nicht fällig sein, das stimmt
 
Ok ja das denke ich auch.. Kann aber zur Not einen Bekannten fragen, der Fox Gabeln tunt und Service macht.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zurück