FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Also jetzt mein Eindruck von der Fox36 GRIP2 mit 170 mm .

Ich bin vorher die Fox36 Kashima 2017 mit 160 mm und bin sie mit einen Token gefahren und mindestens 15 PSI mehr als angegeben. Bei zwei Token ging es besser, aber leider haben die Arme nicht lange ausgehalten. Die 2017 Version fühlte sich immer holzig und undefiniert an, nie die Mitte zwischen race und plüschig gefunden.

Die GRIP2 ist definitiv um Welten besser und perfekt stimmig. Hab jetzt endlich die Mitte gefunden und fühlt sich genial an. Tatsächlich wie von allen beschrieben komme ich genauso fast auf die Einstellung von Fox und fahre sie tatsächlich 5 psi mehr als angegeben. Highspeed bei 7 Klicks ( Fox 6 Klicks) und lowspeed bei 9 Klicks ( Fox 10 klicks). Fahre im Bikepark die Wurzel/Steinstrecken viel schneller und Ziel orientiert. Die Arme und Handgelenke werden jetzt auch endlich verschont.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vorher die Fox36 Kashima 2017 mit 160 mm und bin sie mit einen Token gefahren und mindestens 15 PSI mehr als angegeben. Bei zwei Token ging es besser, aber leider haben die Arme nicht lange ausgehalten. Die 2017 Version fühlte sich immer holzig und undefiniert an, nie die Mitte zwischen race und plüschig gefunden.
Blaue oder orangene Tokens? Ich fahre die 2017er auch. Anfang Jahr war ich drei Monate in Neuseeland. Dort war ich mit 1 blauen Token und Luftdruck Vorgabe von Fox unterwegs und sie gefiel mir eigentlich. Als ich zurück war ging die Gabel in den Service und seit kurzem find ich die Gabel nicht mehr so gut. Wenn ich eure Erfahrungen mit der Grip2 lese, werde ich die 2017er wohl nicht mehr lange fahren...
 
Zur Zeit spiele ich ein wenig mit ShockWiz rum. Selbst die Empfehlungen von ShockWiz decken sich fast genau mit den Werksvorgaben von Fox. Die Unterschiede bewegen sich im Bereich von +/- 1-3 Klicks. Was ich aber eher auf die Fahrweise, anstatt auf das Grundsetup zurückführen würde.

By the way, ich habe inzwischen meine 2. Fox 36 Grip 2. Die erste war eine 180mm 27,5" und die jetzige ist eine 160mm 29" mit 44mm Offset. Gut die 180mm hat eine enorme Endprogression, was aber für den Einsatzzweck nur dienlich ist. Aber ansonsten funktionieren beide Gabeln erstklassig, so hab ich mir den Begriff Federgabel immer vorgestellt.
 
Hi,

mal ne Frage zum Setup. Ich fahre bei 160mm (Fit4) 1 Token, ca. 20% Sag +- LSC um ein Drittel geschlossen im Trek Slash. Mir ist bewusst das das hier der Grip 2 Thread ist.

Wenns flach, ruppig und schnell ist arbeitet die Gabel super. Wenns steiler wird steht sie hoch im Federweg - optimal. Nun war ich am Wochenende in Lac Blanc. An den Stellen wo es steiler ist mit Stufen bzw. Wurzelstufen, 2-3 x hintereinander, ist die Gabel ne Katastrophe. Da hauts mir dermaßen in die Hände das ich kaum den Lenker festhalten kann. Wenn ich die Druckstufe weiter zudrehe und versuche noch schneller zu fahren wird es noch schlimmer, die Front wird so unkontrollierbar, dass ich fast stürze. Was hilft hier?
 
Hallo Zusammen,

Hatte von euch schon jemand den Fall das Öl im Deckel der Rebound Versteller steht? Hatten ein Kollege und ich letzte Woche an unseren Nagelneuen 36er mit grip 2 Kartusche.
 
Hallo Zusammen,

Hatte von euch schon jemand den Fall das Öl im Deckel der Rebound Versteller steht? Hatten ein Kollege und ich letzte Woche an unseren Nagelneuen 36er mit grip 2 Kartusche.
Kann beim Zusammenabu passieren.
Ich würde mal alles säubern und fahren.
Vor allem mal die Zugstufenversteller abnehmen und säubern, die haben eine Art Kragen hinter dem sich Öl vom Zuzsammenbau sammeln kann.
 
Falls jemand Freunde oder Verwandte in den USA hat oder selber mal ab und zu pendelt sollte mal hier gucken. Mit (immer wieder mal wieder) 10 % Rabatt lohnt es sich dann richtig.
 
Falls jemand Freunde oder Verwandte in den USA hat oder selber mal ab und zu pendelt sollte mal hier gucken. Mit (immer wieder mal wieder) 10 % Rabatt lohnt es sich dann richtig.
Falls man DIMB Mitglied ist,
gibts bei Hibike 6%.
1. Macht den Schmerz beim Kauf ein wenig erträglicher ;)
2. Man unterstützt die DIMB, die sich für unsere Interessen einsetzt :daumen:

So nun Schluß mit Werbung,sonst flieg ich noch raus,
außerdem muss ich grad was bei Hibike bestellen :D
 
Das mit den Klicks ist nicht schlimm.
Zähl von zu nach auf...
Ich habe mich da eingelesen in die Thematik. Es wurde beides erzählt, von zu, aber auch von auf, bisschen von beidem eben (Quellen jeweils Fox Techniker). Es wurden Dämpfungs-Kartuschen getauscht, die dann trotzdem >16 Klicks hatten. Das Manual wurde nun so bearbeitet, wie du es sagst. Aber da fragt man sich, weshalb nur die ersten 16 Klicks eine Veränderung der Dämpfung herbeiführen, alles darüber nichts bringt. Wieso gibt es dann nicht einen Anschlag? Für ein Produkt, dass >1'000€ kostet, finde ich das sehr schwach. Da wurde offensichtlich ein Fehler seitens Fox gemacht, der damit behoben wird, dass man nicht mehr als 16 Klicks drehen soll. Man mag mich als kleinlich bezeichnen...

Abgsehen davon: Bei der Grip2 habe ich wenn ich von links nach rechts drehe einen kurzen Leerlauf (nennt man das Hysterese? Oder ist das Spiel?). Bei der RC2 habe ich das nicht. Ist das normal?
 
Ich habe mich da eingelesen in die Thematik. Es wurde beides erzählt, von zu, aber auch von auf, bisschen von beidem eben (Quellen jeweils Fox Techniker). Es wurden Dämpfungs-Kartuschen getauscht, die dann trotzdem >16 Klicks hatten. Das Manual wurde nun so bearbeitet, wie du es sagst. Aber da fragt man sich, weshalb nur die ersten 16 Klicks eine Veränderung der Dämpfung herbeiführen, alles darüber nichts bringt. Wieso gibt es dann nicht einen Anschlag? Für ein Produkt, dass >1'000€ kostet, finde ich das sehr schwach. Da wurde offensichtlich ein Fehler seitens Fox gemacht, der damit behoben wird, dass man nicht mehr als 16 Klicks drehen soll. Man mag mich als kleinlich bezeichnen...

Abgsehen davon: Bei der Grip2 habe ich wenn ich von links nach rechts drehe einen kurzen Leerlauf (nennt man das Hysterese? Oder ist das Spiel?). Bei der RC2 habe ich das nicht. Ist das normal?
Zum Verständnis:
Bei der HSC wird der Shimstapel der HSV mit einer Feder vorgespannt.
Das geschieht über ein Art Gewindestange an deren oberen Ende der Knopf sitzt.
Um eine vernünftige Dämpfung (besonders in Verbindung mit der LSC!) zu erreichen benötigt die HSC diese Vorspannung.
Um diese Vorspannung zu erreichen muss die Gewindestange ein gewisses Stück rein gedreht werden.
Da das Gewinde sehr fein ist und sich hier viele Toleranzen treffen spannt man die Feder erst ganz vor, dann dreht soweit auf bis die Vorspannung erreicht ist.
Drehst du noch weiter auf wird zwar die Feder weiter entspannt, aber dann wird das Druckaugensystem sehr weich und arbeitet nicht wie man es von einer Racegabel erwartet.
Im ausgebauten Zustand merkt aber schon dass weiter auf drehen das Systemem weicher macht.

Die Rasterung ist übrigens getrennt von der Gewindestange am Knopf angebracht.

Zwischen 16 und 26 Klicks liegt etwa eine Gewindeumdrehung, mehr nicht.

Zudem muss man wissen, dass es bei Fox auch im Laufe einer Saison Mal Updates gibt ohne dass dafür die Werbetrommel angeworfen wird.

Ich Dreh einfach 16 Klicks auf und habe Spaß.

Deine Frage mit der Zugstufe habe ich nicht verstanden?
 
Zurück