Fox Float X2 Rückruf (Modelljahre 2016 und 2017)

Das kam aber nicht aus der Airkammer,sondern aus dem inneren des Dämpfers.
Ok
bei einem Spezl von mir der auch seinen X2 Float zurückbekommen hat war es ähnlich vom Geräusch, da war es der fehlende Abstandshalter und die losen Spacer. Ein nachschauen ist ja ein leichtes, ist in der Airkammer alles i.O. muss er den Dämpfer dann eh einschicken.

LG
Thomas
 

Anzeige

Re: Fox Float X2 Rückruf (Modelljahre 2016 und 2017)
Ok
bei einem Spezl von mir der auch seinen X2 Float zurückbekommen hat war es ähnlich vom Geräusch, da war es der fehlende Abstandshalter und die losen Spacer. Ein nachschauen ist ja ein leichtes, ist in der Airkammer alles i.O. muss er den Dämpfer dann eh einschicken.

LG
Thomas

Hatte ihn ja geöffnet und extra geschaut ob sich was von den Spacern/Abstandhalter bewegt während ich schüttle ;)
Leider war das halt nicht der Fall.
 
wurde dir denn mitgeteilt oder hast Du Info darüber was bei deinem Dämpfer der Grund des Klappern war?

Bei meinem Spezl war es ja eine kleine Ursache und leicht selbst zu beheben gewesen. FOX hatte Ihm sofort den Abstands- oder besser Platzhalter zugeschickt. Deshalb nochmal den Dämpfer zu FOX schicken wollte er nicht.

LG
Thomas
 
Fühlt sich euer Dämpfer nach dem Recall auch nicht mehr so sanft an wie davor? Meiner hat nach dem Recall nach ca 30% Kolbenweg einen harten Punkt :( (bei gleichen Einstellungen und Druck) und schmatzt jetzt ein wenig. Das silberne Decal ist im Gegensatz zu dem originalen hässlich.

Meine Bearbeitungszeit waren fast 3 Wochen.
 
Fühlt sich euer Dämpfer nach dem Recall auch nicht mehr so sanft an wie davor? Meiner hat nach dem Recall nach ca 30% Kolbenweg einen harten Punkt :( (bei gleichen Einstellungen und Druck) und schmatzt jetzt ein wenig. Das silberne Decal ist im Gegensatz zu dem originalen auch schade.

Meine Bearbeitungszeit waren fast 3 Wochen.
Der harte Punkt ist die Stelle mit dem Bypass zum Druckausgleich zwischen Positiv-& Negativkammer.
Den hattest du vorher schon.
Möglicherweise hast du es vorher nicht bemerkt.
Was du hörst ist Schmieröl dass im Bypass hin und her zischt.
Kann sein dass man seinen Dämpfer komplett gewartet hat und er jetzt besser geschmiert ist.
Alles OK würde ich sagen
 
Der harte Punkt ist die Stelle mit dem Bypass zum Druckausgleich zwischen Positiv-& Negativkammer.
Den hattest du vorher schon.
Möglicherweise hast du es vorher nicht bemerkt.
Was du hörst ist Schmieröl dass im Bypass hin und her zischt.
Kann sein dass man seinen Dämpfer komplett gewartet hat und er jetzt besser geschmiert ist.
Alles OK würde ich sagen

Super, konnte den Dämpfer davor nicht lang fahren. Hatte den Rahmen gekauft mit Dämpfer und zwei Ausfahrten später durfte ich ihn gleich abgeben. Den harten Punkt konnte ich vor dem Recall nicht feststellen. Das ist mir erstmal direkt negativ heute nach dem Einbau aufgefallen...
 
Super, konnte den Dämpfer davor nicht lang fahren. Hatte den Rahmen gekauft mit Dämpfer und zwei Ausfahrten später durfte ich ihn gleich abgeben. Den harten Punkt konnte ich vor dem Recall nicht feststellen. Das ist mir erstmal direkt negativ heute nach dem Einbau aufgefallen...
Was du als negativ bezeichnest macht jeder Luftdämpfer, nur merkt man es nicht wenn das Ding schwergängig ist.
 
Ich fall langsam vom Glauben ab! 216er X2 hingeschickt und 222er wieder bekommen! Halleluja, Fox ich liebe euch!

Servus,
Kannst du mal bitte nachschauen was bei dir in der Empfangsbestätigung gestanden ist?
Ich hab auch einen 216er eingeschickt aber in der Mail steht 222mm, ich befürchte grad schlimmes :rolleyes:
Hab dies Fox nochmals mitgeteilt, nicht dass das auch nach hinten los geht.
 
Servus,
Kannst du mal bitte nachschauen was bei dir in der Empfangsbestätigung gestanden ist?
Ich hab auch einen 216er eingeschickt aber in der Mail steht 222mm, ich befürchte grad schlimmes :rolleyes:
Hab dies Fox nochmals mitgeteilt, nicht dass das auch nach hinten los geht.

Bei mir stand auch die ganze Zeit was drauf mit 222mm.War aber auch ein 216er.Hab eben extra nochmal nachgemessen,passt ;)
 
Wie ist denn so der allgemeine Vorgang? Ich habe dieses Protokoll ausgefüllt und eine Nummer bekommen. Das wars, sonst keine Info wie es weiter geht?

Hier redet jeder was von einer Rechnung? Muss man den Umbau bezahlen?
 
Die Marke FOX steht seit jeher für technische Innovation und Kundenzufriedenheit. Unser höchstes Gut ist das Vertrauen unserer Kunden. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe. DANKE!

Dieser freiwillige Rückruf betrifft alle im Modelljahr 2016 hergestellten FLOAT X2 als auch einige FLOAT X2 des Modelljahres 2017. Dieser Stoßdämpfer wurde einzeln an Fahrradfachhändler verkauft als auch vorinstalliert an Komplettbikes.
Eine vollständige Auflistung aller in Frage kommenden Fahrradmodelle finden Sie unter http://www.ridefox.com/2016/content.php?c=floatx2recall#brandsmodels

1.) Wie prüfen Sie ob Ihr FLOAT X2 Dämpfer vom freiwilligen Rückruf betroffen ist?

// Bitte besuchen Sie die offizielle FLOAT X2 Recall Website und füllen Sie dort die abgefragten Informationen vollständig aus. Wir ersuchen Sie alle Informationen vollständig aus zu füllen, da dies den weiteren Ablauf vereinfacht.
Am Ende dieses Abfragekatalogs erfahren Sie ob Ihr FLOAT X2 Dämpfer vom freiwilligen Rückruf betroffen ist. Ebenso erhalten Sie einen Vorgangscode – Bitte notieren Sie sich diesen Code!

http://www.ridefox.com/2016/content.php?c=floatx2recall

2.) Was tun wenn Sie oder einer Ihrer Kunden von diesem Rückruf betroffen sind?

// Ihre Sicherheit geht vor! Der betroffene Stoßdämpfer darf nicht weiter benutzt/verkauft werden!

// Der betroffene Stoßdämpfer muss von einem qualifizierten FOX Techniker mit verbesserten Teilen überarbeitet werden.

// Bereits verkaufte FLOAT X2 haben Vorrang in der Bearbeitung um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.


3.) Treten Sie bitte mit uns via Email in Kontakt

// Sollte Ihr FLOAT X2 vom freiwilligen Rückruf betroffen sein, bitten wir Sie mit uns via [email protected] in Kontakt zu treten. Der Vorgangscode von der FOX Recall Website enthält bereits alle notwendigen Informationen, sofern Sie diese vollständig ausgefüllt haben, deshalb reicht eine E-Mail mit:

- Vorgangscode

- Name

- E-Mail

VIELEN DANK FÜR IHRE E-MAIL!
Das FOX-Team meldet sich umgehend bei Ihnen.
Sofern Sie ein persönliches Gespräch wünschen, bitten wir Sie dies in der E-Mail zu vermerken, mit Ihrer bevorzugten Telefonnummer und Erreichbarkeit.
So geht das..
 
Das Klappern kommt von den Shims und ist im Fahrbetrieb nicht hörbar.
Hatte diesbezüglich letzte Woche mit Fox Deutschland telefoniert.
 
Wie gesagt habs von Fox mündlich und schriftlich versichert bekommen, dass das blechige Klapper Geräusch von den Valve Shims verursacht wird und absolut unproblematisch ist.
 
Klappern darf da definitiv nichts. Checkshims sind mit Federn vorgespannt und die anderen fest montiert, sonst funktionieren sie nicht.

Das einizigste was klappern kann, aber nichts sollte, ist der Shim welche den Anschlags O-Ring daran hindert von seiner Position zu verschwinden. Einmal komplett einfedern sollte diesen aber wieder durch verschieben des O-Rings an seinen Platz (am Anschlag) bringen).

Fehlt der O-Ring oder ist er defekt, dann kann es zu klappern kommen. Bei RS und Fox hat dieser nämlich keinen festen Sitz, sondern ist einfach auf der inneren Kolbenstange, gesichert durch den Anschlags O-Ring.
 
Wie gesagt habs von Fox mündlich und schriftlich versichert bekommen, dass das blechige Klapper Geräusch von den Valve Shims verursacht wird und absolut unproblematisch ist.

Komisch:ka:
Ich hatte es ja zwei Techniker am Telefonlautsprecher vorgeschüttelt,dann hieß es gleich einschicken.Und als er wieder kam war nichts mehr zu hören.Also müssen sie ja auch was dran gemacht haben;)
Wenn es nichts wäre hätten sie ihn ja so wieder zurück geschickt.
Ob unproblematisch oder nicht,mich würde es ziemlich stören.Vorher hatte das ja auch niemand!
 
Zurück