Fox Float X2

Steht CL und CF für Compression low und firm?

Mein 19er Fox Performance Elite im Tues hat CL und mein 17er Factory (AfterMarket) CF.

Ist der 19er von der Performance "besser" als das 17er Modell, trotz dass man weniger Einstellung hat?
 
Steht CL und CF für Compression low und firm?

Mein 19er Fox Performance Elite im Tues hat CL und mein 17er Factory (AfterMarket) CF.

Ist der 19er von der Performance "besser" als das 17er Modell, trotz dass man weniger Einstellung hat?

Wenn man von beiden Modelljahren her die Factory Versionen miteinander vergleicht, ist glaub der größte unterschied, dass beim 19er die Luftkammer mehr Druck abkann.
 
Wenn man von beiden Modelljahren her die Factory Versionen miteinander vergleicht, ist glaub der größte unterschied, dass beim 19er die Luftkammer mehr Druck abkann.
stärkerer Anschlagpuffer beim 19er fällt mir noch ein. Das dünnere Öl sollte ein 17er beim Service ebenfalls bekommen haben, also sollte es kein Unterschied mehr sein.
Alles vorausgesetzt, dass Factory und Performance sich hier nicht weiter unterscheiden.
 
Hi an alle. Rentiert sich ein Fox Performance auf Factory zu ändern. Also auf Kashima und Low/Highspeed umbauen. Hat das jemand schon gemacht und wieviel kostet so ein Umbau??
Ich möchte mir das Tues Pro kaufen und dort steckt nur der Performance Dämpfer, eigentlich bin ich für den X2 Factory! Bin schon in der Vergangenheit den gefahren und die Einstellungen für Higspeed waren wirklich praktisch!
 
Die Kashima Beschichtung ist extrem hart. Meine Gabel ist mal mit dem Standrohr auf einem Stein gelandet und trotzdem gab es keine bleibenden Schäden..
Ist die normale Beschichtung genauso hart? Wer weiß da mehr?
 
Die Kashima Beschichtung ist extrem hart. Meine Gabel ist mal mit dem Standrohr auf einem Stein gelandet und trotzdem gab es keine bleibenden Schäden..
Ist die normale Beschichtung genauso hart? Wer weiß da mehr?
Hängt offensichtlich von der Härte des Steins ab ... https://www.google.de/search?q=kash...dLfAhVGBiwKHcYEAyMQ_AUIDigB&biw=1723&bih=1005
Bei meiner hat auch nicht geholfen :)
Diese Beschichtungen sind nicht gegen Schläge gedacht, sondern gegen Reibung ;) Je nach Einsatzgebiet (Wetter, Matsch ect) wird die Beschichtung abgenutzt
p4pb13219570.jpg


Ich hatte so ein Pike, der 4J alt war.
In der Tat Fox mit Kashima in der Zustand hab nicht gesehen. Mein Pike habe ich aber 2te Hand gekauft und selber kaum gewartet (1Mal im Jahr). Und auch wenn es so aussah ist die Gabel bei weitem nicht hin. Bei der entsprechender Wartung hält die locker noch 2-3J aus. Wer fährt denn heute eine Gabel über 7J damit so was wie Kashima wirklich eine entscheidende Bedeutung hat?
Oder Du fährst mind. 3 Tage die Woche ... dann eventuell schon.
 
Hängt offensichtlich von der Härte des Steins ab ... https://www.google.de/search?q=kash...dLfAhVGBiwKHcYEAyMQ_AUIDigB&biw=1723&bih=1005
Bei meiner hat auch nicht geholfen :)
Diese Beschichtungen sind nicht gegen Schläge gedacht, sondern gegen Reibung ;) Je nach Einsatzgebiet (Wetter, Matsch ect) wird die Beschichtung abgenutzt
p4pb13219570.jpg


Ich hatte so ein Pike, der 4J alt war.
In der Tat Fox mit Kashima in der Zustand hab nicht gesehen. Mein Pike habe ich aber 2te Hand gekauft und selber kaum gewartet (1Mal im Jahr). Und auch wenn es so aussah ist die Gabel bei weitem nicht hin. Bei der entsprechender Wartung hält die locker noch 2-3J aus. Wer fährt denn heute eine Gabel über 7J damit so was wie Kashima wirklich eine entscheidende Bedeutung hat?
Oder Du fährst mind. 3 Tage die Woche ... dann eventuell schon.
Ich fahre etwa.5.000km und 100.000hm im Jahr.
Da macht das schon einen Unterschied .
 
Ich wollte mit meinem Kommentar nur darauf hinweisen, dass das alles nur Vermutungen sind.

Wirkliches Wissen über die Qualität der Kashima-Beschichtung im Vergleich zu anderen hat hier eh keiner.

Vermutlich ist diese Beschichtung nur einer von sehr vielen Faktoren, die die Fox Gabeln so gut machen. Mit einer Beschichtung alleine ist das nicht getan. Die Tests zu den normalen Gabeln ohne Kashima sind auch äußerst gut ausgefallen.
 
Ich wollte mit meinem Kommentar nur darauf hinweisen, dass das alles nur Vermutungen sind.

Wirkliches Wissen über die Qualität der Kashima-Beschichtung im Vergleich zu anderen hat hier eh keiner.

Vermutlich ist diese Beschichtung nur einer von sehr vielen Faktoren, die die Fox Gabeln so gut machen. Mit einer Beschichtung alleine ist das nicht getan. Die Tests zu den normalen Gabeln ohne Kashima sind auch äußerst gut ausgefallen.
Denke auch dass sie Beschichtung ein Bauteil der Gesamtsumme ist.
Kashima ist keine Erfindung von FOX, es wird oft im Wettkampfbeteich eingesetzt.
 
Guten Tag würde mein X2 (2018) gerne upgraden !
High Speed / Low Speed compression
High Speed / Low Speed rebound
Mit Climp Switch
Weis jemand wo man die versteller herbekommt und ob der Umbau selber möglich ist
 
Bei meinem 2018 X2 war da leider nicht der 14 Inbus zum lösen der Compression valve. Wurde anscheinend geändert so das man jetzt ein Spezialwerzeug benötigt um nichts kaputt zu machen. Wenn du eine entsprechende O-Ring-Zang hast könnte es klappen.
 
Ich hab gerade meinen Dämpfer ausgebaut; es handelt sich um einen X2 2017 Performance Serie (ca. 3/4 Jahr in einem Rune gefahren).

Wenn ich den Dämpfer schüttel dann klackert er; die Hülse hatte ich unten, die Spacer (3 Stück) bewegen sich nicht, das ist es nicht. Das rote Plastikteil und die Feder sind es auch nicht, es kommt aus dem Inneren.

Interessanterweise klackert er nicht immer: manchmal ist beim Schütteln alles ruhig und das Klackern lässt sich gar nicht provozieren, manchmal klackert es schon bei leichtem Schütteln...

Ist bekannt, was das ist?

Nächsten Montag rufe ich mal Fox an und frag nach, was die dazu sagen.
 
upload_2019-1-18_16-56-49.jpeg


...und wie bekomme ich die Plastik-Distanzhülsen (siehe Foto) runter? Metallhülse im Inneren auspressen? Ich würde gerne den Float X aus einem anderen Rad im Rune ausprobieren und die Hülsen im X2 sind breiter...
 

Anhänge

  • upload_2019-1-18_16-56-49.jpeg
    upload_2019-1-18_16-56-49.jpeg
    211,9 KB · Aufrufe: 263
Anhang anzeigen 816384

...und wie bekomme ich die Plastik-Distanzhülsen (siehe Foto) runter? Metallhülse im Inneren auspressen? Ich würde gerne den Float X aus einem anderen Rad im Rune ausprobieren und die Hülsen im X2 sind breiter...

zuerst die äußeren Metallhülsen runter, danach innere, durchgängige Hülse raus drucken. Danach kann man die Gleitlager raus nehmen (sind zweiteilig.
Wobei du die vermutlich nicht tauschen musst. Du musst nur die schwarzen Hülsen tauschen. Die "definieren" die Einbaubreite und den Bohrungsdurchmesser für den Dämpferbolzen
 
Die schwarzen äußeren Hülsen sind aus Kunststoff. Ich hab schon mit einer Zange und einem Tuch dazwischen versucht, die runter zu bekommen, aber die gehen nur schwer ab. Das ist dann wohl eine Presspassung und gehört so, oder?
 
Die schwarzen äußeren Hülsen sind aus Kunststoff. Ich hab schon mit einer Zange und einem Tuch dazwischen versucht, die runter zu bekommen, aber die gehen nur schwer ab. Das ist dann wohl eine Presspassung und gehört so, oder?
jo gehört so, die kommen auch mit etwas kraft drauf. Eventuell einfach mal versuchen direkt die innere Hülst raus zu klopfen / drücken. Es soll sich ja nur die innere Hülse in den Gleitbuchsen bewegen
 
Wenn ich den Dämpfer schüttel dann klackert er; die Hülse hatte ich unten, die Spacer (3 Stück) bewegen sich nicht, das ist es nicht. Das rote Plastikteil und die Feder sind es auch nicht, es kommt aus dem Inneren.

Interessanterweise klackert er nicht immer: manchmal ist beim Schütteln alles ruhig und das Klackern lässt sich gar nicht provozieren, manchmal klackert es schon bei leichtem Schütteln...

Ist bekannt, was das ist?

Fox hat den Dämpfer auf Garantie repariert; laut Komentar auf dem Lieferschein haben sie die Shims in der negativ Luftkammer befestigt.
 
Zurück