FOX genug SAG aber straff?

Registriert
3. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich habe mal eine generelle Frage zur Fahrwerksabstimmung:

Ich fahre meine Gabel und Dämpfer gerne etwas härter abgestimmt, da ich häufig den Dämpfer bei Sprüngen durchschlage und mir die Gabel in engen Kurven zu arg einsackt. Ok, das mit der Gabel ist vielleicht Gewöhnungs- / Übungssache, aber dass mir der Dämpfer ständig durchschlägt nervt.

Ich habe jetzt mehr Luft reingepumpt. Allerdings schwindet ja so auch der SAG.

Wisst ihr, ob dich das noch irgendwie einstellen kann?

Ich habe: FOX Factory Float RP23 und Talas 32 von 2012.

Und jetzt sagt nicht, dass ich ein Rad mit mehr Travel brauche ^^

Wie findet ihr denn eure Balance zwischen SAG und Dämpferhärte?

Danke für die Antworten!
 
Ne Talas ohne verstellbare Druckstufe -> die sackt halt weg. Oder du machst so viel Luft rein,
dass sie bockhart wird. Abhilfe schafft da nur ne RLC Kartusche oder direkt ne gescheite Gabel ;)

Kann sein, dass der Tune einfach nicht passt. Zu sanfte Druckstufe bei relativ hohem Übersetzungsverhältniss
oder die Kutsche ist zu degressiv ausgelegt. Sorry meine Glaskugel ist defekt.

Wie viel Sag fährst du denn?
 
am Dämpfer knn man durch das verkleinern der Luftkammer die Endprogression verstärken.
Und das bei gleichem sag.

Entweder mir den Spacer von Fox, oder bei Modellen bis 2012 mit selbst geschnittenen Kunststoffstreifen.
 
Oder er fährt zu wenig Luft, weil der Dämpfer sonst nicht gescheit anspricht. Lösung hierfür wären Huberbuchsen ;)
 
Vllt. hattest du ja schon gute Buchsen drin?

@endoshooby:
Wir reden hier nicht vom Begrenzen des Federwegs, sondern vom Verkleinern der Luftkammer. Letzteres macht den Dämpfer einfach progressiver.
 
Danke für die Antworten.



Ich fahre generell ca. 25 % SAG. Mittlerweile halt weniger...

Das mit dem Verkleinern der Luftkammer hört sich wild an. Da geht doch Federweg verloren, oder nicht? Entscheide ich mich da nicht zwischen Pest und Cholera?

nein, da geht nix verloren.
Es wird nur gegen Ende des federwegs straffer.
Einbau dauert 5min.
Bis 2012 muss man noch nicht mal die Luftkammer runterschrauben.

Alle Fox-Luftdämpfer gibt es von Werk aus mit unterschiedlichen Luftkammern.
Man kann die Luftkammern noch verkleinern ohne sie austauschen zu müssen.
 
Dann solltest du vllt mal den kompletten Hinterbau zerlegen und dir die Lager angucken. Bei
mir hat das ne Menge gebracht. Bin vorher mit weniger Druck und komplett aufgedrehtem Rebound
gefahren, jetzt hab ich nen deutlich besser ansprechenden Hinterbau, bei ~1 Bar mehr Druck
und der Rebound ist fast zu ;)
 
nein, da geht nix verloren.
Es wird nur gegen Ende des federwegs straffer.
Einbau dauert 5min.
Bis 2012 muss man noch nicht mal die Luftkammer runterschrauben.

Alle Fox-Luftdämpfer gibt es von Werk aus mit unterschiedlichen Luftkammern.
Man kann die Luftkammern noch verkleinern ohne sie austauschen zu müssen.

Das klingt doch schon mal super. Du hast nicht zufällig ne Anleitung dazu? Wenn nicht, nicht schlimm. Findet man im Netz ja sicher...

Danke! :daumen:
 
Dann solltest du vllt mal den kompletten Hinterbau zerlegen und dir die Lager angucken. Bei
mir hat das ne Menge gebracht. Bin vorher mit weniger Druck und komplett aufgedrehtem Rebound
gefahren, jetzt hab ich nen deutlich besser ansprechenden Hinterbau, bei ~1 Bar mehr Druck
und der Rebound ist fast zu ;)

Die Lager waren/sind in Ordnung.

Mit dem CCDB hab ich aber sowieso ein endlos geiles Ansprechverhalten, auch mit Standard-Hardware.
 
Du darfst halt nicht nen Highend Coildämpfer mit nem RP23 in nem Hinterbau mit hoher Übersetzung
und Standartschrottbuchsen vergleichen ;)
Die Lager an meinem Hinterbau sind auch i.O. ;)
 
Also bei mir am Claymore haben die Hubers 2 Klicks in der Zugstufe gebracht! Am Jekyll meiner Freundin 3 Klicks! (Jeweils Fox DYAD RT2)

Aber zum eigentlichen Problem:
Im RP23 würde ich auf erstmal die Luftkammer verkleinern!
An der Gabel, die ja offenbar ein offenes Ölbad hat, kann man mit dem Öllevel versuchen zu spielen. Allerdings sackt ne Luftgabel normalerweise leider immer ziemlich durch.
 
Eine Anleitung gibt es irgendwo hier im Forum.

Suche mal nach Stichworten wie "DHX- mittlerer Federweg- Tuning" oder so, ist schon älter.
 
Zurück