frage an 301 und 101 parallelnutzer...

Registriert
15. Juni 2004
Reaktionspunkte
151
ich fahr ein fully mit 150/170mm fw.
gestern aus jux mit dem fr hardtail meines sohnes gefahren (musste vorab den cool nach hinten gekippten sattel geradestellen grins) und war doch sehr erstaunt wiviel spaß so ein ht machen kann.

vorausgesetzt es ist eine ordentliche gabel eingebaut (pike coil)

bergauf war ich deutlich schneller, obwohl das ding locker 15 kg hat.
bergab hatte ich ordentlich spaß.

der einzige nachteil fand ich war das fahren im sitzen auf leicht verblocktem gelände.

eigentlich nix neues.

nun bin ich mehrmals im jahr im bikepark, wo es mich aber deutlich mehr auf den bikersX als auf den downhill zieht und auch zwei-dreimal in den alpen unterwegs.

jetzt die frage: soll ich es riskieren mir ein 101 aufzubauen oder werde ich das schnell bereuen. 170mm unterm sattel sind schon komfortabel.
hey, ich bin 44, da ist ein kissen unterm ars.. nicht schlecht :D

trotzdem: es war irgendwie uriger und spaßiger mit dem ht.
summasummarum fahre ich halt rund 95% im gemäßigten gelände.

los, helft einem alten mann:D
 
fahre neben dem liteville 301 noch ein leichtes carbon-hardtail
mit starrgabel, also gänzlich ohne federung. auch im gelände.
der gegensatz macht mächtig spass.
übrigens, ich bin noch drei jahre älter als du ;)
 
ich fahr ein fully mit 150/170mm fw.
gestern aus jux mit dem fr hardtail meines sohnes gefahren (musste vorab den cool nach hinten gekippten sattel geradestellen grins) und war doch sehr erstaunt wiviel spaß so ein ht machen kann.

vorausgesetzt es ist eine ordentliche gabel eingebaut (pike coil)

bergauf war ich deutlich schneller, obwohl das ding locker 15 kg hat.
bergab hatte ich ordentlich spaß.

der einzige nachteil fand ich war das fahren im sitzen auf leicht verblocktem gelände.

eigentlich nix neues.

nun bin ich mehrmals im jahr im bikepark, wo es mich aber deutlich mehr auf den bikersX als auf den downhill zieht und auch zwei-dreimal in den alpen unterwegs.

jetzt die frage: soll ich es riskieren mir ein 101 aufzubauen oder werde ich das schnell bereuen. 170mm unterm sattel sind schon komfortabel.
hey, ich bin 44, da ist ein kissen unterm ars.. nicht schlecht :D

trotzdem: es war irgendwie uriger und spaßiger mit dem ht.
summasummarum fahre ich halt rund 95% im gemäßigten gelände.

los, helft einem alten mann:D

Also ich (38) hatte mal vor ein paar Jahren als ich auch noch oft in Wildbad etc war mal ein Hardtail (Dualsnake) aufgebaut..

beachte gerade auf biker X wie Wildbad etwas.. du bekommst sehr viele Scläge über das Hinterrad in den Lenker und nach ein paar Stunden geht das gewaltig auf die Arme wenn man Speed gibt :)

Mehr Spaß macht meiner meinung anch ein UFO oder ein Intese tazer:)
 
Ich fahre neben dem 301 (ganz klar mein Lieblingsrad) auch ein FR-HT (Pike, 14 kg), das schult die Fahrtechnik ungemein und wird für SChlammschlachten etc. rangenommen.
Daneben spule ich aber auch viele km auf nem leichten Hardtail ab, baue gerae ein neues mit sub 9,5 kg auf...
Ach so: ich bin 43 :D
 
wahrscheinlich ist das abspecken von 170 auf 130mm schon verzichtlerisch genug.
aber ein ht hat was....

außerdem finde ich, wenn ich die meiste zeit in gemäßigtem gelände (also nicht schotter!)
unterwegs bin, hab ich auch spaß an etwas gerüttel.

vielleicht sollte ich weniger nachdenken und es einfach machen.

kann ja meinen alten hobel behalten und wenns ganz schlimm kommen sollte wieder zurückbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst manchen fullies ein set up verpassen dass es sich fast so ähnlich anfühlt wie ein hardtail. sprich dass es keine energie verschwendet aber trotzdem bei harten landungen und im sattel restkomfort bietet. test mal ein paar verschiedene fullies aus bevor es dich später dann beim hardtail regelmässig von den pedalen rüttelt :).
 
Ihr alten Säcke ;)
Ich fahre mit meinen 38 Jahren neben meinem 301 (das vorne eine 160er Gabel bekommen soll) ein Cube Flying Circus mit ner MZ DJ die aber gegen eine Pike getauscht werden soll.
 
Hi,

hätte definitiv keinen Bock mehr auf Ht. Außer mal ein Dirtbike leihen vielleicht nur um im Park Dirtlines zu fahren.

Das 301 als Touren/Marathonrad 130/115mm und ein Yeti ASX als Fr Spaßrad mit 180/178mm, da fehlt einem nichts, vor allem wenn man das LV mit der entsprechenden Bereifung richtig schnell macht....

Alter 46 und kein bisschen müde...;)
 
Morgen Zusammen,
alter Mann hin oder her - wie Supasini schon geschrieben hat Hardtail fahren optimert sicher die Fahrtechnik und das schadet doch niemandem ;-)
Neben meinem 301 fahre ich regelmäßig mit Freeridehardtails und möchte es nicht missen. Sind als SSP und mit Rohloff aufgebaut und somit unkompliziert und stressfrei! Sind für mich erste Wahl auf verblockten, kniffligen Strecken in den Alpen und im Bikepark.
Bilder gibts in meiner Galerie und schau Dir doch mal folgende Threads an:

2souls Cycles

und Zeigt her Eure Freeridehardtails

Mein ungefedertes Salsa als 69er nutze ich deutlich seltener :rolleyes:

Wenn Du so Spaß an dem Rad Deines Sohnes hattest, bau Dir doch einfach ein Freeridehardtail mal auf. Muss aber kein 101 sein. Würde ehr was kompakteres und vielleicht auch günstigeres nehmen. Kurze Kettenstreben um 415-420 sind ne Spaßgarantie für Wheelies und nen nicht zu flacher Lenkwinkel macht das Rad sehr wendig! Wird Dir Spaß machen!
Hatte vorher nen Rocky Mountain Flow mit Pike - das hat auch viel Spaß bereitet....
Grüße

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ein kompaktes rad hab ich ja.

und bergab komm ich überall runter. meine bergaufperformance soll sich verbessern.
bin nicht so der bergabheizer, eher bergabtrailer, und da darfs dann gerne sehr verblockt werden. da dies aber sowieso im stehen gefahren wird ist der hinterbau da eher zweitrangig. die gabel entscheidet, die bremsen und die steifigkeit des rahmens.

und durch das 1,5" steuerrohr könnte ich 95% aller vorhandenen teile umschrauben.

alternativ ein nicolai argon fr.

mich würde halt interessieren was die 301/101 nutzer dazu meinen.
wann wird das 301 unbedingt eingesetzt?
erschwerend kommt hinzu, dass wohl fast alle parallelnutzer ihr 101 eher cc-mäßig aufbauen, was bei mir nicht der fall sein wird.

2soul ist sympathisch aber wie das alutech cheap trick ein tick zu heftig.

das mit dem alter war jetzt nur nebensache...:D
 
@harni
lenkwinkel und wheelie? klar mich auf!

sorry is natürlich schmarrn - hab mich falsch ausgedrückt - Lenkwinkel is fürn Wheelie wurscht - durch kurze Kettenstreben kommt man leichter aufs HR. Nicht zu flacher Lenkwinkel ist gut für die Wendigkeit....das 2 souls z.Bsp geht mit 69° Lenkwinkel super easy um Spitzkehren.....
 
mich würde halt interessieren was die 301/101 nutzer dazu meinen.
wann wird das 301 unbedingt eingesetzt?
erschwerend kommt hinzu, dass wohl fast alle parallelnutzer ihr 101 eher cc-mäßig aufbauen, was bei mir nicht der fall sein wird.

Habe mir nach langem überlegen ein 101 mir Pike 140mm aufgebaut. Da ich seit 1999, nur Fully fahre war es schon eine schwere entscheidung.
Mein Fazit dazu: Tue es. :daumen: Mein 101er, macht auf den Trails noch mehr Spaß, es ist sehr wendig, handlich und schnell. :daumen:
Bei sehr verblockten Gelände,muß ich mich noch daran gewöhnen, aber das kommt mit der Zeit. Mein Canyon Torque, hat erst mal Pause.:o


das mit dem alter war jetzt nur nebensache...:D

Habe ich mir auch gedacht: Mensch, in deinem Alter noch ein Hardtail? :D

Grüße
stonelebs12
 
Hallo Ultraschwer

mir erging es eigentlich gleich wie Stonelebs12. Ich bin über 10 Jahre Tourenfullys gefahren. Ich hatte letztes Jahr aber das AHA- Erlebnis, als ich wegen einem Buchungsfehler :mad: in den Bike-Ferien eine Woche ein HT fahren musste. Nach den Ferien verkaufte ich mein Fully (Cube AMS Pro) sofort und konnte es kaum erwarten bis mein LV 101 lieferbar war. Im September 2008 war es dann soweit. Ich habe es mir auch mit RS-Gabel mit 130 mm Federweg und breiten 2.4 Nobby Nic und Fat Albert Reifen aufgebaut. Zudem bin ich von Klickis auf Flatpedalen umgestiegen.

Fazit: Seitdem habe ich wieder mehr Spass am Biken. :D

Ich glaube es ist keine Frage des Alters (bin 41 Jahre) sondern was willst du damit fahren. Wenn du nur technisches schwieriges Gelände mit hohen Drops und Sprüngen fährst, ist das LV 101 sicher nicht die erste Wahl. Ich will damit nicht sagen, dass du das mit einem HT nicht machen kannst aber ich glaube dafür gibt es andere Bike und Fullys (z.B. LV 301 / LV 901:lol:).

Ich kenne auch das LV 301 sehr gut. Ich glaube es gibt sehr wenige Bikes , welche so vielseitig und individuell aufgebaute werden können, wie das LV 301. Aber schlussendlich musst du dich entscheiden, was willst du ausgeben, aufbauen und damit fahren. Wenn du diese Frage beantworten kannst, dann hast du dein Bike gefunden.

Gruss Tripelx
 
es gibt fullies, die fahren sich präzise und wendig wie hardtails wenn das set up stimmt! daneben hats noch diverse vorteile auch wenn man den berg nicht hinunterrast. zum beispiel gehts leichter aufs hinterrad wenn der hinterbau definiert einknickt und überrollt dabei smooth kleine unebenheiten wie wurzeln. im unebenen gelände kann man runder antreten. der tritt ist im gelände von haus aus runder man kann viel mehr power auf die pedale geben.
der hinterreifen kriegt weniger ab. mein altes hardtail musste am gardasee mit downhillschlauch fahren und deutlich über 2 bar. des hilft alles nichts wenn nur die beine federn.
 
Nabend,
finde es schön und interessant dass es hier noch mehrere gibt, die auch in der heutigen Zeit noch nen Hardtail schätzen und Spaß damit haben. Kann Rainer als "Fullyverfechter" aber auch verstehen, da die Vorteile eines guten gefederten Hinterbaus ja nicht von der Hand zu weisen sind. Geht hier also sicher nicht um die Grunddiskussion Fully versus Hardtail.
Dabei bist Du mit Deiner exzellenten Trialfahrtechnik wahrscheinlich eine Exot auf nem Fully, oder? ;)

@ ultraschwer

möchtest Du Dein Fully ersetzen oder suchst Du ne Ergänzung zu Deinem jetzigen Rad? Was ist denn das für eins?
Wenn Du ne Ergänzung suchst, bist Du mit nem 101 sicher gut beraten, wenn Du Dein bisheriges Rad ersetzen willst eignet sich nen 301 mit langer Gabel für Deinen Einsatzbereich wahrscheinlich ganz gut. Aufgrund des neutralen Hinterbaus geht das 301 gut bergauf und bergab kann man mit ner langen Gabel und entsprechender Ausstattung auch auf verblockten S3-S4 Pfaden enormen Spaß haben.
Bist denn mal nen 301 oder 101 gefahren? Wo wohnst Du denn?

Denke viele hier sehen nen Hardtail wahrscheinlich ehr als Ergänzung zu nem guten Fully. Liegt vielleicht auch daran, dass die Liteville Community wahrscheinlich nen Durchschnittsalter von über 30 hat, dementsprechend lange Erfahrung mit einigen Rädern gesammelt hat und auch das nötige Kleingeld fürs Hobby aufwenden kann um sich auch mehrere Räder in den Stall stellen zu können.
Ich für meine Teil fahre nun seit 20 Jahren MTB. Habe anfangs lange in nem Radladen gearbeitet und viele Trends mitgemacht. Wenn man viel probiert hat und auch oft von der Technik enttäuscht worden ist :( hat man irgendwann wieder Lust auf die Basiscs. Nach meinem Votec Fehlkauf und Stress vor ca. 5 Jahren hatte ich überhaupt keinen Bock mehr auf Fully, aber das hat sich seit Erscheinen des 301 zum Glück erledigt! :) Bei mir gings dann über komplett ungefederte Stahl-Singlespeeder bis zum Einrad. Da passt nen Freeridehardtail auch gut mit in die Palette! ;)

Grüße

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
die mehrbike strategie bin ich auch mal gefahren. was ich rahmen in der werkstatt liegen habe ist unglaublich. jeder rahmen hat ne andere geo und mit jedem bike geht alles unterschiedlich gut. im endeffekt hat es mich immer genervt dass man dann wenn man seine fahrtechnik so vom rad und aufbau bestimmen lässt, immer das falsche rad dabeihat. da ist mir ein guter kompromiss lieber. ein bike für alles, wie in den 90ern als es die ganzen sparten noch nicht so gab.
und ich find die technik machts möglich heute. ich kann mir mit hammerschmitt vorne und einem kurzen sram schaltwerk, einer CK nabe einen stabilen sicheren direkten spielfreien gang basteln der so sicher ist wie bei einem single speedbike. die luftgabeln und dämpfer kann ich mir anpassen wie ich will. entweder das rad soll bouncen dann dreh ich die zugstufe raus und es fährt sich wie ein trialmotorrad. oder zugstufe massiv rein dann verhärtet sich das ding beim wegspringen wie ein starrbike. oder normal dann schluckt es jegliche energie und wurzelteppiche.
federweg vorne, verstellbar. federweg hinten, bei mir von 115-160 alles drin. bergauf lock out rein (wer das braucht).
ich will hier keinen vom hardtail abbringen. aber fullie ist nicht fullie.
 
fahr momentan einzig ein canyon big mountain sl. (tork-vorgänger)

laut "test" zwar nur befriedigend :lol: aber der steifste je gemessene fullyrahmen. 170mm hinten sind prima auf richtig verblockter strecke, aber als sehr sensibel empfinde ich den hinterbau nicht. (spv)
brauch die 170 eigentlich auch nicht, da ich sehr kontrolliert fahre
(aber nicht langsam)
auf dauer sind mmn eher die häufigen kleinen schläge nervend, dafür reichen 130mm locker. der 301er hinterbau soll ja recht sensibel sein...
wichtig ist mir einfach auch ein solider rahmen der steif ist.
gefahren bin ich das 301 nur kurz auf der eurobike. werde es demnächst mal ausgiebig testen.
getestet hab ich schon diverse centurion fullys, stevens fullys (omg!),
scott, cheetah mountain spirit, merida ...

gardasee war noch nie so mein gebiet, war zwar schon öfters dort, mag aber eher die nordalpen (bis aufs wetter)

tendiere momentan zum 301er was ich dann als einziges rad bewegen werde.
kann 95% der teile vom canyon dranschrauben. und dann so stück für stück das teil veredeln (pike, saint bremsen, lrs...)

die alternative wäre eben zusätzlich ein ht. aber die sind mir alle zu cc mäßig, und haben vorne zu wenig fw.
 
die alternative wäre eben zusätzlich ein ht. aber die sind mir alle zu cc mäßig, und haben vorne zu wenig fw.
@Ultraschwer,

jetzt verstehe ich dein Post nur als "Bahnhof" ;)

mit den 95% habe ich auch mal gedacht. Sattelstütze passt nicht, wenn Du einen X10, oder X12 Standard haben willst, für hinten wird dann ein neues Laufrad fällig. Bei mir passte die Race Face Deus Kurbel an mein 101er nicht, zum Glück hatte ich noch eine XT Kurbel herumliegen, die ich Gottseidank nicht im Bikemarkt verschleudert habe. ;)

Und wenn ein 101er mit mehr Federweg, dann hast Du ja genug Auswahl.
Pike mit 140mm, Fox mit 150mm usw.
Mir reichen die 140mm vollkommen aus, komme damit fast überall runter und das kann hier bei uns in der Pfalz schon recht viel sein. :D

Grüße
stonelebs12
 
wenn die kleinen schläge nervend sind, führt kein weg an einem fullie vorbei. dieses ultrasensible set up das den meisten 301 verpasst wird, bzw ich glaube der hinterbau hat einfach diese supersensible einfederkurve was man so liest hier im forum ist nicht das was ich mit fullie mit hardtailset up meine. ich find da geht zuviel energie verloren die der fahrer dem bike zuführt. ich mag bikes die man so abstimmen kann das auch die federung aktive fahrerei unterstützen. unter aktiver fahrerei versteh ich das man den boden liest und demensprechend lupft, springt und pusht. das ist anstrengend, das fordert, aber man hat am meisten spass pro m strecke. ein umstand der mir wichtig ist weil ich nicht jedes wochenende in den bergen sein kann und so gut wie nie den lift benutz.
mit sensibel abgestimmten allesschluck fahrwerken kann man eigentlich nur noch linienwahl betreiben und sich auf die optimale kurvenschwerpunkthaltung konzentrieren. eine spielwiese mit tausend jumps und balancepassagen geht so meiner meinung nach ungenutzt an einem vorbei. jeder höhenmeter den man sich erkämpft soll bei mir nicht in 30min adrenalin und in der technik des rades verpuffen. wobei das auch seine reiz hat. jedem gardasee urlaub folgt ein besuch in bozen und 3 gondelfahrten mit der kohlernbahn. und da schraub ich mir auch die gabel raus und nutz hinten den vollen federweg hinten. aber das ist vielleicht 1-2 mal im jahr. das ist nicht ungefährlich wegen speed, jumps und heftigkeit der strecke, das ist ein grosser aufwand und macht wenn ich ehrlich bin nicht mehr spass als die erstbefahrung eines von mir immer wieder anders zusammengestellten holzstapelpassage. zum glück!
 
Zurück