Freeride Willingen

Wir waren gestern den ganzen Tag da. Gegen Mittag stand man maximal 25Min ( 12-14 Uhr), davor und danach ging alles ziemlich gut. Da es gestern nicht wirklich modderig war, haben die auch in nicht ausgelegte Gondeln Biker gelassen. Ich fand es gut.
 
Bin heute da gewesen und kann wirklich nicht meckern. Alle Gondeln wurden genutzt - sofern notwendig. War sehr viel los, allerdings auch Unmengen an Fußgängern. Kein Wunder bei dem Wetter. Dennoch habe ich zu keinem Zeitpunkt länger als 15 Minuten gewartet. Das war wirklich ausgesprochen gut geregelt. So bin ich dann auch endlich zu meinem perfekten Fahrwerks-Setup gekommen ;)
 
Dann habe die nach 3 Tagen doch endlich gemerkt, dass die Räder mehr staubig als schmlammig waren und die Klamotten der Fahrer wie frisch gewaschen aussahen :daumen::lol:
 
Also ich hab um ca 23:00 Uhr zuletzt aus dem Fenster gesehen. Da war nix zu sehen. Und ich hab direkten Blick auf den Ettelsberg. Heute morgen war es 3 Grad um 06:00 Uhr als ich zum Dienst musste... Straße nass, aber kein Schnee.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Toll! Verarscht der mich. Na toll, wenn man nich selber vor Ort is. Man sollte aber trotzdem bevor man nach Willingen fährt sicherheitshalber doch mal gucken ob der Lift für Biker boch offen is.
 
Mich regt nur auf, dass ich noch nicht fahren darf. Hab extra die OP auf Anfang Dezember gelegt... Und dann... Zweiter Frühling :oops:

Egal, Helmkameravideos anschauen und auf der Rolle locker treten ersetzt die Abfahrten natürlich sehr gut :D
 
Was die neuen Strecken angeht. Die kommen nicht vor 2017. Es wird versucht ein Teil oder eine neue Strecke im Sommer 2017 befahrbar zu machen, aber komplett werden die Strecken zum Anfang der Saison 2018 eröffnen (wenn dann auch der neue Lift läuft). Das Gute daran is das Willingen dann auch in die Gravity Card rein will :hüpf:
 
Es sollen auf der Seite der Freeride zwei neue Strecken dazukommen die dann am Waldhotel vorbei bis runter ins "Tal" gehen. Dort wo jetzt der Sportplatz ist kommt der neue Lift hin (deßhalb hat sich das auch solange verzögert, weil der Sportplatz ja weg muss dafür), der soll im Winter den Sonnenhang mit dem Ettelsberg verbinden.
Die Strecken werden wieder von Didi gebaut. Der kommt auch nochmal vor dem Bikefestival und soll anderthalb Wochen lang die Dh nochmal in Form bringen. Was genau damit gemeint is weiß ich aber nich.
Das sind zumindest meine Infos
 
Es sollen auf der Seite der Freeride zwei neue Strecken dazukommen die dann am Waldhotel vorbei bis runter ins "Tal" gehen. Dort wo jetzt der Sportplatz ist kommt der neue Lift hin (deßhalb hat sich das auch solange verzögert, weil der Sportplatz ja weg muss dafür), der soll im Winter den Sonnenhang mit dem Ettelsberg verbinden.
Die Strecken werden wieder von Didi gebaut. Der kommt auch nochmal vor dem Bikefestival und soll anderthalb Wochen lang die Dh nochmal in Form bringen. Was genau damit gemeint is weiß ich aber nich.
Das sind zumindest meine Infos
Sehr Gut,
halte uns auf dem Laufendem. Danke
 
Jupp, das denke ich auch. Da geht noch was :-)

Aso... Eins hab ich noch vergessen. Die Freeride wird im mittleren Teil umgebaut weil es da "zu steil" is. Ob das jetzt irgendwann oder dann wenn die Strecken gebaut werden kann ich nich sagen.
 
An welcher Stelle soll denn diese zu steile Stück sein? o_O

Kann mir nur vorstellen an dem "Zwischenstop", aber da können die ruhig umbauen, das fährt sich eh komisch...
 
Ich wusste auch nich das es sowas wie "zu steil" gibt :D. Also zumindest nich hier in der Gegend ;). Ich denke das nach der kleinen Tableline im Mittelteil sein wird. Werden wohl eun paar Kurven dazukommen. Mal abwarten und Tee trinken.
 
Zu steil ... goldig.

Ich finde die Freeride ist eine der besten ihrer Art überhaupt. Super viel Flow, die Table Line ist perfekt, um sich relativ gefahrlos an Airtime zu gewöhnen, der abgehende Singletrail eine schöne Abwechslung und die Northshore-Drops bringen ein klein wenig Kick rein.

Zusätzliche Strecken sind auf jeden Fall ein positives Signal. Aber schon die bestehenden Strecken wurden bislang gefühlt nur vor dem Bikefestival gepflegt, was wirklich zu wenig ist. Man erinnere sich an fehlende oder gelöste Planken auf den Northshores, die den Rest der Saison einfach nicht repariert wurden.

Schon klar, warum der besagte Waldabschnitt tatsächlich 'entschärft' werden soll: weniger Bremswellen = (noch) weniger Pflegebedarf. Löst aber nicht das grundsätzliche Problem der insgesamt unzureichenden Zuwendung.
 
Es wird, wenn das mit den neuen Strecken in die konkrete Planung geht, nach jemanden Gesucht der für die Streckenbetreuung zuständig ist.

Diese Person (und wohl einige Aushilfskräfte) werden über die Gemeinde bezahlt.

Ich denke es wird sich somit noch einiges tun (speziell am neuen Liftstandort und auch bei der Streckenpflege). Schön wäre dann eine Alternative zur Seilbar, wo man mal nicht von Besoffenen am Wochenende genervt wird.



Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zurück