Fully bis max 2700€ --> All Mountain/Enduro

Registriert
5. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Sali zämme,

Habe mich eben hier kurz vorgestellt: http://www.mtb-news.de/forum/t/sali-zaemme-us-basel.805875/

Vom Hardtail zum Crosser zum Fully... Da soll es hin.

Ich fahre gerne kleinere bis mittlere Touren. Oft ist es steil, rutschig und manchmal ist auch gröberes Gestein, Geäst etc. im Weg. Kleinere Sprünge gibt es auch, allerdings bin ich zu ängstlich für grössere Sprünge und wild Parks.

Masse: ich bin recht massig, 192cm gross, ca. 108kg schwer und habe eine Schrittlänge von 89cm.
Das Budget gibt rund 2700€ her (lieber etwas weniger, aber wenn es sich lohnt...).

Mein regulärer Bikehändler (wo ich meine Alltagsrad hinbringe) hat nur Giant im Angebot und die Bikes gefallen mir einfach nicht wirklich und zudem gibt es nur wenige Modelle mit XL Rahmen.

Was könnt ihr mir hier empfehlen? Rahmen darf ruhig Alu sein. Bei der Radgrösse tendiere ich sehr stark zu den 27.5". Bei der Schaltung sollte es mind. SLX, lieber XT sein (2x11, nicht einfach). Die Federung sollte mein Gewicht auch bei kleinen Sprüngen gut halten, natürlich ebenso der Rahmen. Eine Vario-Sattelstütze sollte auch noch dabei sein (oder im Budget).

Bisher habe ich mir Bikes bei Canyon (resp. purecycling) und Rose angeschaut, bei den anderen Anbietern blicke ich noch nicht so durch.

Bin für Tipps sehr dankbar.
Grüsse
Michi
 
Also bei Rahmengröße XL könnte man ja vllt auch auf n 29" gehn...
YT hat ja n neues Trailbike raus gebracht. Eventuell wäre das ne Idee. Das günstigste gibts für 2000€

https://www.yt-industries.com/en/detail/index/sArticle/610/sCategory/509

Bei 650B mit etwas mehr Federweg und 1x11 gibts das Capra für 2300€
https://www.yt-industries.com/en/detail/index/sArticle/541/sCategory/92

Sind aber halt Versender. Bei XL wirds glaub immer schwer.

Trek hat da auch noch was.
http://www.trekbikes.com/de/de_DE/b...tainbikes/remedy/remedy-7-27-5/p/1185600-2016
 
Vielen Dank für die Vorschläge, die werde ich mir genauer anschauen.

Bei der 1x11 Übersetzung muss ich echt einmal draufsitzen, ob mir der Bereich ausreicht. Bei meinem Crosse habe ich 2x10 und das rel. Gross, d.h. Ich muss ziemlich in die Pedale treten, wenn ich steil hoch will (das sollte künftig einfacher werden) und wenn ich mal kurze Zeit im Flachen fahre, will ich halt auch etwas Vorschub haben... Muss ich echt einmal erst ausprobieren.

Gibt es bei den Federsystemen (vorne u. Hinten) Tipps zu welchem Niveau ich mindestens greifen soll, da ich ja ü100kg bin? Ich denke da v.a. An Fox und Rockshox.

Freue mich auf weitere Hinweise.
Gruss
Michi
 
Das 2015er Trailster gibts teils noch unter 2000.-, mit Manitou Federelementen und X9 2x10. Besser aber bei örtlichen Händlern danach erstmal suchen. Ist ein echtes XL, das geht bis 2m.

Bei dem Gewicht würde ich von Canyon Spectral abraten. Bei 1.92 sollten aber die meisten XL passen.
 
Bei den Federelementen kannst Fox oder RockShox nehmen. Das ist egal.
Ich würde Luftfederelemente nehmen. Die kannst schnell und einfach auf das Gewicht anpassen. (aber Stahlfedern sind bei AM eigentlich nicht zu finden, Enduro sehr selten wegen dem Gewicht)

Die Bikes sind normalerweise ohne Gewichtislimit. Und wenn, dann ist es angegeben!
Bei den Laufrädern würde ich aber aufpassen und vielleicht nochmal nachsehen. Die haben ab und an Gewichtslimits ab denen man sie nicht mehr benutzen sollte.

Von den Rädern her wurde schon vieles hier aufgezeigt, das ich dir auch vorgeschlagen hätte.
Durch dein Budget kommen halt gerade Versender in frage, da man da viel dafür bekommt.
Wenns kein Versender sein soll, dann in dieser Preisregion eher Giant (aber das wurde ja ausgeschlossen. schade, bauen ziemlich gute Bikes) oder Cube
 
Servus, mal ein paar Gedanken von mir

Ich fahre gerne kleinere bis mittlere Touren. Oft ist es steil, rutschig und manchmal ist auch gröberes Gestein, Geäst etc. im Weg. Kleinere Sprünge gibt es auch, allerdings bin ich zu ängstlich für grössere Sprünge und wild Parks.
In Deinem Anderen Post steht:
Danach dachte ich, es muss auch einfacher, rustikaler gehen und ich habe mir einen sehr schönen Crosser von Hilite Bikes geholt. Das Bike ist klasse und macht auch riesen Spass, doch wenn es groberes Gelände wird, v.a. Bergab, dann sind meine Bikefreunde mit ihren Hardtailes und Fullys doch klar im Vorteil und der Fahrspass bei mir leidet etwas.

Hier wird teilweise bis zu 160mm Federweg reingeworfen. Für Strecken die Du mit einem Crosser fährst bisher und Deine Freunde mit einem HT. Find persönlich 130-140mm vollkommend ausreichend.

Bei der Radgrösse tendiere ich sehr stark zu den 27.5".

Wie kommst Du zu diesem Entschluss. Gerade Anfänger profitieren im Trail vom besseren Überrollverhalten von 29.

Bei der 1x11 Übersetzung muss ich echt einmal draufsitzen, ob mir der Bereich ausreicht. Bei meinem Crosse habe ich 2x10 und das rel. Gross, d.h. Ich muss ziemlich in die Pedale treten, wenn ich steil hoch will (das sollte künftig einfacher werden) und wenn ich mal kurze Zeit im Flachen fahre, will ich halt auch etwas Vorschub haben... Muss ich echt einmal erst ausprobieren.
Somit hast Du das Thema 1x11 bereits selbst beantwortet mit Nein.

Ich würde Dir dringend raten zu örtlichen Händlern zu gehen und diverse Bikes zu Testen. Ein Speci Stumpy in 29 oder 650b könnte ich mir bei Dir gut vorstellen. Preislich nicht zu vergleichen mit Radon etc... aber ob diese so sinnvoll sind bei dem was ich lese?
 
Natürlich reicht 1x11. Wenn du zu schwach bist, kannst du vorn auch 28T fahren.
29" im "Enduro"-Bereich sind wenig sinnvoll. Verstehe nicht, wieso das jetzt schon wieder so propagiert wird... :rolleyes:
@Orby was liest du denn bzgl. Radon?
Warum soll das nicht sinnvoll sein. Wenn ihm 150mm zu viel sind, kann er das 130 er Slide nehmen. Das wäre super für seine Ansprüche... Aber das hat ja nur 27.5" :rolleyes:
 
Ich werf das Propain Twoface mal noch in den Raum. Rahmen ist wohl eher von der stabileren Sorte. Ausstattung recht frei konfigurierbar. Könnte passen.
 
Natürlich reicht 1x11. Wenn du zu schwach bist, kannst du vorn auch 28T fahren.
29" im "Enduro"-Bereich sind wenig sinnvoll. Verstehe nicht, wieso das jetzt schon wieder so propagiert wird... :rolleyes:
@Orby was liest du denn bzgl. Radon?
Warum soll das nicht sinnvoll sein. Wenn ihm 150mm zu viel sind, kann er das 130 er Slide nehmen. Das wäre super für seine Ansprüche... Aber das hat ja nur 27.5" :rolleyes:

Der TE will entspannt den Berg hoch und im Flachen Vorschub haben. Mit einem 28 kommst den Berg hoch und im Flachen kannst mit einer 110 Trittfrequenz fahren.
Nimmst ein 34 KB kommt er keine Berg mehr hoch.
Neulinge tun sich schwer mit hohen Trittfrequenzen.

Wie kommst Du auf Enduro und 29? Der TE ist es bisher mit einem Crosser gefahren, die Kumpels fahren es mit HT und Fully. Wie kommst Du da auf Enduro. Hier wird Federweg reingeworfen ohne Ende. Was der TE schreibt hat nichts mit Enduro zu tun.

Hier wird 2 x das Slide 150 aufgeführt, deswegen beziehe ich mich auf Radon.

Wo ich zustimme, das 130 mit 29 von Radon kann ich mir vorstellen für Ihn.

Im zweiten Post wird ein Capra reingeworfen und alle schießen sich auf Federweg ein ohne zu lesen was der TE fahren will.

Edit: Es geht nicht darum dass der TE kein Radon kaufen soll, er soll Testen was ihm liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man auf den Federweg von 140-160mm kommt kann ich alleine schon an der Namensgebung des Fred gut nachvollziehen.

Ausserdem schreibt der TE von steilen verblockten Gelände. Jetzt versteht zwar jeder was anderes darunter, aber in Kombination mit den geforderten 27,5" und dem 2Fach Antrieb lässt das eigentlich nur etwas wie oben genannte Räder übrig.

Dafür würde auch die Streckenlänge passen.

Kann mir aber gut vorstellen, dass ein 29" Trailbike wie sie momentan bei jedem Herstellers vorgestellt werden am besten passt zu den Ansprüchen.

Vielleicht sollte der TE mal eins Probefahren.
 
Danke, dass du sachlich geblieben bist :)

1x11 fährt man ja auch nicht mit 34T, sondern eher mit 30+-

32 ist bei den meisten Standart. War absichtlich extrem mit dem 34 KB.

Sorry @bastifunbiker falls mich das etwas aufbringt, keine Absicht irgendwie hier jemand gegen den Karren zu fahren. Finde nur, dass hier aktuell alles einfach auf Enduro und 1x11 zusammen läuft weil es einfach IN ist sobald jemand Abfahrt und Stein liest.

Mit einem Crosser sind Abfahten steil die mit einem HT leichter gehen und mit einem AM Fully leicht sind. Der TE redet von Geästen und ab und an Steinen, nicht von Wurzelfeldern und Stein- oder Geröllfeldern.
Er möchte spaßiger den Berg runter kommen, nicht über alles hinweg ballern.
Kleine Sprünge (bei den meisten Neulingen hier im Forum reden wir von 30-40cm realistisch) und kein Park.

Für mich klingt das alles nicht nach viel Federgweg. Ein 140 Trailbike wäre in meinen Augen spaßiger und besser für sowas.
 
Die Wünsche klingen für mich eindeutig nach AllMountain. Je nach Laufradgröße sollten zwischen 130 u. 150mm Federweg reichen.
Da fallen mir spontan Radon Slide oder Canyon Spectral ein. Für das Budget muss es aber auch kein Versender sein für die Ansprüche.
Viel Erfolg beim Aussuchen :cool:
 
Sali zämme,

Wow, da kam ja einiges zusammen, herzlichen Dank. Ok, ich sehe schon mit dem Begriff Enduro lag ich hier wohl etwas daneben. Orby hat mich hier schon richtig verstanden. Es sind zwar schon mal Wurzelfelder drin und auch mal grössere Steine, aber Sprünge über 50cm sind dann eher ungeplant und versuche ich zu vermeiden, es sind da tatsächlich eher solche um die 20-30cm.
All Mountain und Trail trifft es da wohl besser, obwohl ich auch hier die Unterschiede nicht genau kenne.

Warum 27.5"? Ich habe eine Übersicht im Giant Katalog gesehen, der die Vorzüger dieses Kompromisses erklärt und das schien mir ziemlich einleuchtend.

Dann würde ich wohl die "Enduros" wieder aus der Gleichung rausnehmen. 130-150mm Federweg reicht. 2x10 od. 11 sollte es schon sein. Shimano, Rockshox, Fox kenne ich, wie sieht es mit Manitou, Magura und SRAM (bei zweifach) aus? Da macht man auch nichts verkehrt oder?

Bei meinem Vorhaben, welches wären die günstigsten Teile die ihr gerne dranhaben wolltet?
Schaltung: SLX od. XT?
Federgabel: Rockshox ?? / Fox 32 od. 34?
Federung hinten: ??
Grösse der Scheiben bei den Bremsen: 180mm?

Das 2015er Trailster gibts teils noch unter 2000.-, mit Manitou Federelementen und X9 2x10. Besser aber bei örtlichen Händlern danach erstmal suchen. Ist ein echtes XL, das geht bis 2m.

Bei dem Gewicht würde ich von Canyon Spectral abraten. Bei 1.92 sollten aber die meisten XL passen.

Warum würdest du mir vom Spectral abraten?

So, ich lese mal fleissig weiter und danke für die Tipps, hat mich schon einiges weitergebracht.

Gruss
Michi
 
Das Spectral ist bei deinem Gewicht schwierig abzustimmen. Je nach verbauten Dämpfer könnte das nervig werden. Ich kenne aber auch welche die selbst bei 120kg happy mit dem Spectral sind. Wenn du es sonst attraktiv findest und einen soften Hinterbau magst, ok.
Das Trailster mit Manitou ist so ziemlich das Gegenteil zu einem Spectral mit Fox, auch wenn Geo und Federweg fast gleich sind.

Fox hat bei 32/34 seit Jahren ziemlichen Mist produziert, aber seit diesem Jahr viel nachgebessert - vor allem auch den Kundenservice. Eine 32er ist für dich zu weich.
Pike ist der Standard an Gewicht, Performance und Qualität.
Manitou Mattoc ist deutlich leistungsfähiger als die Pike, aber die Qualität ist wechselhaft. Wer technisch keine Ahnung und Interesse hat, Finger weg. Aber eine tolle Gabel!

Bei SRAM Schaltwerken x9 usw bin ich immer von der Haltbarkeit enttäuscht. Die neue XT isf schon recht gut, insbesondere der Schalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten XL-Bikes sind übrigens hoch, aber viel zu kurz. Da solltest du auf jeden Fall vorher auch mal bergauf probesitzen, sonst kippst du mit deinem langen Oberkörper gefühlt hinten um...du bist schließlich ganze 4 cm größer als ich bei 1 cm weniger Schrittlänge, also ein Riesen-Sitzriese.
 
Warum 27.5"? Ich habe eine Übersicht im Giant Katalog gesehen, der die Vorzüger dieses Kompromisses erklärt und das schien mir ziemlich einleuchtend.

Speci hat vor kurzem noch auf 29 geschworen. Vermutlich wirst in einem alten Katalog von Speci Richtung 29 getrimmt werden. Welcher Marketingabteilung glaubst Du nun :D
Ehrlich, probiere es aus auf verschiedenen Herstellern und Bikes. Bilde Dir deine eigene Meinung. Marketingabteilung werden Dich immer auf ihre Schwerpunktprodukte trimmen, dafür werden sie bezahlt.

Dann würde ich wohl die "Enduros" wieder aus der Gleichung rausnehmen. 130-150mm Federweg reicht. 2x10 od. 11 sollte es schon sein. Shimano, Rockshox, Fox kenne ich, wie sieht es mit Manitou, Magura und SRAM (bei zweifach) aus? Da macht man auch nichts verkehrt oder?

Bei meinem Vorhaben, welches wären die günstigsten Teile die ihr gerne dranhaben wolltet?
Schaltung: SLX od. XT?
Federgabel: Rockshox ?? / Fox 32 od. 34?
Federung hinten: ??
Grösse der Scheiben bei den Bremsen: 180mm?

Wenn Du nicht bei Rose, Propain oder Händler vor Ort kaufst, werden Komponenten fix verbaut sein.
Ein Bike mit XTR wird wenig bringen wenn Du dich draufsetzt und sagst: Fühlt sich sch.... an. Das perfekte Bike für mich, kann das vollkommen falsche sein für Dich und umgekehrt.
Versuch etwas von der Theorie weg zu kommen. Nimm Dir die Zeit und probiere verschiedene Modelle und Hersteller. Hör Dir einfach mal alles an ohne es als richtig oder falsch zu bewerten.
Richtig schlechte Bikes gibt es weniger. In Deinem Budget bekommst Du was anständiges und brauchbares, sicherlich aber auch mit Kompromissen.

Die meisten hier können mit Reach, Stack, Lenkwinkel und Kettenstrebenlänge etwas anfangen bzw. haben einen Vergleich wie es sich auswirken sollte. Dir fehlt jedoch dieser Vergleich, was es sehr heikel macht. Kann sein das es passt was die Theorie sagt, kann auch vollkommen nach hinten losgehen.
 
Zurück