Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Ja, genau. Federrate bleibt gleich vs. Federrate nimmt zu (und ist am Anfang dementspr. komfortabel).

Mit zuviel Negativfederweg fahren heißt unnötig viel Antriebswippen bergauf. Und falls das Vorderrad über Hindernisse gehoben wird, bleibt man eher hängen wenn die Gabel weiter ausfedert. Also Traveln ist schon besser.
 
Oh weia, hier regiert das Halbwissen.
Aber gut, ich werfe mal noch HSR und LSR in den Raum, dazu Luftdruck, Strecke, Fahrstil und Vorlieben- jetzt macht was drauß.

Ach ja, wenn man genau hinschaut verstellt mit der LSR meistens auch die Druckstufe mit....
 
Auweia, Viertelwissen mit Dreiviertelarroganz vermischt...
Also zusammengefasst:
-Man sollte alle Funktionen der Gabel und deren Zusammenspiel verstanden und erfahren haben (ist bei mir bei allen Gabeln der Fall)
-Federweg verkleinern ist die bessere Lösung als zuviel Sag einstellen
 
Halbwissen viertelwissen.
Natürlich wissen die wenigsten alles über die Federung, können das perfekt erklären und sind dazu noch zum richtigen Moment am schreiben.
Man kann sowas aber auch so sehen das jeder ein teil seines Wissens beiträgt und vielleicht hat man am Ende ein paar mit Vollwissen.
Wo wären wir denn wenn nur die bestandenen ihre "100% richtige" Aussage fällen würden?
Gebe gut und gerne zu ich bin da vorallem theoretisch nicht voll belehrt (schrauben ist was anderes das kann ich ) dennoch bin ich der Meinung wenn jeder bisschen was dazugibt kann jeder was lernen und wenn jemand komplett unerfahrenes das liest freut er sich vielleicht zumindest über die Möglichkeiten und einfache Erklärungen.
 
Halbwissen viertelwissen.
Natürlich wissen die wenigsten alles über die Federung, können das perfekt erklären und sind dazu noch zum richtigen Moment am schreiben.
Man kann sowas aber auch so sehen das jeder ein teil seines Wissens beiträgt und vielleicht hat man am Ende ein paar mit Vollwissen.
Wo wären wir denn wenn nur die bestandenen ihre "100% richtige" Aussage fällen würden?
Gebe gut und gerne zu ich bin da vorallem theoretisch nicht voll belehrt (schrauben ist was anderes das kann ich ) dennoch bin ich der Meinung wenn jeder bisschen was dazugibt kann jeder was lernen und wenn jemand komplett unerfahrenes das liest freut er sich vielleicht zumindest über die Möglichkeiten und einfache Erklärungen.
Ich denke aber dass hier in den letzten Posts einige Beiträge nix beigetragen haben, eher fehlerhaft.
 
Hallo miteinander,
Ich hab hier vlt. eine richtig komische Frage aber weiß jemand ob die Rock Shox Sektor Dual Position Coil aus dem Jahr 2011 ein Luftventil zum aufpumpen hat ??? Normaler Weise ist es doch immer auf der linken Seite dort war nur so eine Kappe und auf der rechten das gleiche ... Also liegt es irgendwie an mir oder kann man die härte/weiche nur durch eine andere Feder einstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist entweder ein Luftventil oder ein Drehknopf mit dem sich die Vorspannung der Feder verstellen lässt. (Bei manchen Billiggabeln ist das ein Innensechskant unter einem Gummistöpsel.)
 
Ich hab hier vlt. eine richtig komische Frage aber weiß jemand ob die Rock Shox Sektor Dual Position Coil aus dem Jahr 2011 ein Luftventil zum aufpumpen hat ??? Normaler Weise ist es doch immer auf der linken Seite dort war nur so eine Kappe und auf der rechten das gleiche ... Also liegt es irgendwie an mir oder kann man die härte/weiche nur durch eine andere Feder einstellen ?

Auf der linken Seite ist ein Hebel zum Umschalten der beiden Positionen (Dual Position) und der wirkt sich auf eine Stahlfeder (Coil) aus. Luft gehört da nur mit atmosphärischem Druck rein.
Ein wenig kannst du über die Vorspannung den Sag einstellen aber generell musst du dir die passende Feder besorgen.
 
Bin gerade am Setup Gabel/Dämpfer. Hab da mal eine Frage zu Token. Token baue ich nur ein, wenn ich dauernd bei meinem Passendem Setup Durchschläge produziere. Oder wenn ich die Federelemente feinfühliger einstellen möchte. Dafür hab eich automatisch mehr sag?
 
Könnte man es so sagen:
je mehr Token im Dämpfer verbaut werden desto schneller wird der Federweg freigegeben und somit beim Uphill ist die Tendenz zum wippen höher?
 
Ein Token reduziert das Volumen der Luftkammer --> Die Kennlinie wird progressiver --> Durchschläge werden reduziert --> du kannst einen niedrigeren Luftdruck fahren --> mehr Sag --> mehr Wippen.

1. Du willst das Setup ansonsten beibehalten, aber weniger Durchschläge --> bau einen oder mehrere Token ein.
2. Du willst weniger Luftdruck, hast dann aber Durchschläge --> bau einen oder mehrere Token ein.
Dem Spaß sind Grenzen gesetzt, je mehr Token desto progressiver die Kennlinie.
 
Kann mir das mal jemand erklären, klingt für mich unlogisch.
Ich kann natürlich nur raten, was der Ersteller meinte, aber ich denke es war Folgendes: Für leichte Leute oder für Leute wie mich, die eine sehr früh ansprechende Gabel wünschen, macht es mehr Sinn, dass fein ein Ansprechenverhalten durch Tocken herbeizuführen, als die Gabel über den Luftdruck weich zu machen und dadurch die anderen Eigenschaften der Gabel zu verschlechtern.
 
Ich kann natürlich nur raten, was der Ersteller meinte, aber ich denke es war Folgendes: Für leichte Leute oder für Leute wie mich, die eine sehr früh ansprechende Gabel wünschen, macht es mehr Sinn, dass fein ein Ansprechenverhalten durch Tocken herbeizuführen, als die Gabel über den Luftdruck weich zu machen und dadurch die anderen Eigenschaften der Gabel zu verschlechtern.
Ok aber warum sollte die Gabel durch einen Token besser ansprechen. Die wird doch dadurch nur progressiver, das Ansprechverhalten wird doch nur durch den Luftdruck angepasst.
 
Naja eigentlich wird das Ansprechverhalten eher durch die Reibung von Tauchrohren und Dichtungen bestimmt. Deshalb fährt sich Fox mit Kashima auch immer etwas fluffiger als zum Beispiel Rock Shoxs, weil bei Fox das Losbrechmoment geringer ist. Aber zum Teil ist natürlich auch die vorhandene Menge an Luft entscheidend. Wenn weniger Luft da ist, tauchen die Rohre natürlich auch vorallem im ersten Drittel leichter ein. Grundsätzlich reduziert man mit beiden Methoden natürlich die Menge der Luft. Aber mit einem Tocken steht die Federgabel dann noch richtig im Federweg und die Gefahr eines Durchschlags ist geringer. Reduziert man stattdessen die Luft taucht die Gabel zu weit ein und die Gefahr des Durchschlags ist größer. Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt. Ansonsten verbessert mich bitte.
 
Naja einzig aufpassen musst du, dass du nicht zuviele Token reinmachst. Ansonsten würde theoretisch irgendwann der Airshaft am Token anschlagen. Dann wird vermutlich etwas teurer.. ;)
 
Zurück