Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Ok danke für die Antwort. So in der Art hab ich mir das auch überlegt. Den Däpfer habe ich sehr gut hinbekommen für mein Empfinden. Die Gabel bin ich noch am optimieren, aber es fehlt nicht mehr viel bis ich restlos zufrieden bin. Wieviel Federweg (von wieviel ihr habt) nutzt ihr so im Normalfall aus? Bei mir sibd es meistens so 110-120 von 140mm wenn keine groben Absätze und Sprünge dabei sind.
So ist es bei mir auch. Ich brauche meist 140 - 145 mm solange mir kein grober Schnitzer passiert.
 
Huhu Zusammen, ich möchte mir einen neuen Dämpfer für mein Propain Tyee 2014 zulegen.
Liebäugeln tu ich mit einem Fox Float X oder DVO Topaz T3.
Mit 52kg inkl. Ausrüstung bin ich relativ leicht. Momentan fahr ich einen Monarch mit LL Tune, der damals von Propain für die FLO- Bikes eingebaut wurde. Wie sieht das mit den oberen Dämpfern aus? In wieweit ist die Performence bei so geringem Fahrergewicht ausreichend oder sollte definitiv ein Tuning gemacht werden? Ich hab mal wo gelesen das die Fox Dämpfer auf ein Fahrergewicht von 80kg ausgelegt sind.

Ihr würdet mir mit Feedback wirklich weiterhelfen.
Liebe Grüße
Melanie
 
Huhu Zusammen, ich möchte mir einen neuen Dämpfer für mein Propain Tyee 2014 zulegen.
Liebäugeln tu ich mit einem Fox Float X oder DVO Topaz T3.
Mit 52kg inkl. Ausrüstung bin ich relativ leicht. Momentan fahr ich einen Monarch mit LL Tune, der damals von Propain für die FLO- Bikes eingebaut wurde. Wie sieht das mit den oberen Dämpfern aus? In wieweit ist die Performence bei so geringem Fahrergewicht ausreichend oder sollte definitiv ein Tuning gemacht werden? Ich hab mal wo gelesen das die Fox Dämpfer auf ein Fahrergewicht von 80kg ausgelegt sind.

Ihr würdet mir mit Feedback wirklich weiterhelfen.
Liebe Grüße
Melanie
Den Float X gibt es auch in verschiedenen Tunes die man anpassen kann.
Ich gehe davon aus du entweder zunehmen musst, oder ein leichtes Tune benötigst- egal welcher Dämpfer.
 
Bezüglich Stahlfederdämpfern: hab n fox dhx2 240x76 mm. Hab ne Frage zur Federbefestigung und dem Preload-Dreh-Dings.

Wie fest muss man da dran drehen, damit die Feder bei Sprüngen nicht zwischen den Enden springt? Wenn ihr wisst was ich meine :D hab das Gefühl, als ob da zuviel klimm-bimm bei grossen Impacts erzeugt wird. Bin vorher immer nur Air gefahren und jetzt mein erster Downhiller mit Stahlgestrüpp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da die richtige Feder für dein Gewicht und die passende Federvorspannung eingestellt ist, springt da nichts. Jedem mit etwas Hirn sollte klar sein, das die Feder kein Spiel zwischen den Befestigung haben darf.
 
Bezüglich Stahlfederdämpfern: hab n fox dhx2 240x76 mm. Hab ne Frage zur Federbefestigung und dem Preload-Dreh-Dings.

Wie fest muss man da dran drehen, damit die Feder bei Sprüngen nicht zwischen den Enden springt? Wenn ihr wisst was ich meine :D hab das Gefühl, als ob da zuviel klimm-bimm bei grossen Impacts erzeugt wird. Bin vorher immer nur Air gefahren und jetzt mein erster Downhiller mit Stahlgestrüpp
Was für ne Feder hast du geholt? Fox?
Meine Nukeproof klappert auf dem Marzocchi Dämpfer auch rum. Radial zur Feder.
 

Was in diese Anleitung fehlt aber unbedingt gemacht werden muss ist der Ausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Man kann einen Gabel oder einen Dämpfer nicht einfach komplett leer machen und dann wieder aufpumpen ohne dabei zwischendurch mehrmals durchzufedern. Im schlechtesten Fall ist der Druck in der Positiv-Kammer so hoch (bei schweren Fahrern), dass man das Fahrwerk kaum mehr komprimiert bekommt.
 
Habe eine Rock Shox Reba RL, seit 2 Tagen ist die Gabel allerdings relativ weich geworden. Beide Luftdrücke in der Gabel sind auf dem Stand wie vorher auch, mit Lockout wird die Feder auch ein wenig weiter zusammengedrückt als früher.
 
Kann mir evtl. mal jemand etwas erklären oder es versuchen? :D

Ausgang:
Rahmen mit 200x57 RS Dämpfer mit Tune M/L
Was würde passieren wenn da nun ein M/M Tune verbaut wird?
Fahrer, Rahmen, Gewicht, usw. bleibt gleich.
Wie würde sich das auf das Federverhalten auswirken?

Gruß
 
Kann mir evtl. mal jemand etwas erklären oder es versuchen? :D

Ausgang:
Rahmen mit 200x57 RS Dämpfer mit Tune M/L
Was würde passieren wenn da nun ein M/M Tune verbaut wird?
Fahrer, Rahmen, Gewicht, usw. bleibt gleich.
Wie würde sich das auf das Federverhalten auswirken?

Gruß
Blau steht für die Druckstufe. L steht für Low und M für Mid. Effektiv hast du danach also eine stärkere Druckstufen Dämpfung. Bei gleichem Luftdruck folgt damit: Leicht schlechteres Ansprechverhalten, weniger Federwegsnutzung, weniger schnelles Duchschlagen, mehr "Gegendruck/direktes Feedback". Ob das zu deinem Rahmen und Gewicht und vor allem Fahrstil passt ist immer eine subjektive Sache.
 
IN einem thread bestimmt nicht.

geh mal eine ebene höher oder gleich in die (unter-)forenübersicht und such dir den passenden bereich für dein anliegen raus.
 
Blau steht für die Druckstufe. L steht für Low und M für Mid. Effektiv hast du danach also eine stärkere Druckstufen Dämpfung. Bei gleichem Luftdruck folgt damit: Leicht schlechteres Ansprechverhalten, weniger Federwegsnutzung, weniger schnelles Duchschlagen, mehr "Gegendruck/direktes Feedback". Ob das zu deinem Rahmen und Gewicht und vor allem Fahrstil passt ist immer eine subjektive Sache.
Danke für die Erläuterung.

Mit ging es drum ob ich von Monarch Debon Air in 200x57 mit M reb und L comp
auf
Vivid Coil in 200x57 wechseln kann. Bin mir nicht sicher wie da der L comp tune ist. Ob mir da der vivid durchrauscht. Den monarch debon air fahre ich mit 0 Ringen und wenig Druck.
 
Hi, ich habe letztens versucht den Negativfederweg bei der Suntour Raidon 34 einzustellen. Bei einem 120mm Federweg sollte laut Handbuch der Negativwert bei 18-24mm liegen. Nun bin ich an den 20mm Negativwert gekommen, musste aber so viel Luft rauslassen, dass der ganze Federweg nur noch 110mm Beträgt.. ist das in Ordnung so?
 
Yo hi
ich habe mit meinem Rock Shox Superdeluxe rc3 Probleme
Der ist aus nem Testrad das wohl schon um einiges betagter ist als ich dachte...
Naja also fand den Bock sehr progressiv hab dann den Dämpfer aufgeschraubt wie man es soll und habe 3 Tokens entdeckt ,2 hab ich rausgemacht und einer ist noch drin so weit so gut.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das der Teil wo auf den Bildern in der Mitte der Kolbenstange (diese 2 Platten)ist ja gar kein Gegenhalt haben ,die fahren jetzt einfach hoch und runter auf der Stange auch wenn der Dämpfer zu ist und wieder voll mit Luft ,das ergibt doch irgendwie gar keinen Sinn ??
Kann die Teile auch auf der Explosionszeichnung vom Dämpfer gar nicht erkennen ,weiss zufällig jemand was das ist??
005.jpg
007.jpg
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    614,1 KB · Aufrufe: 193
  • 007.jpg
    007.jpg
    713,4 KB · Aufrufe: 167
Zurück