Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Naja eigentlich wird das Ansprechverhalten eher durch die Reibung von Tauchrohren und Dichtungen bestimmt. Deshalb fährt sich Fox mit Kashima auch immer etwas fluffiger als zum Beispiel Rock Shoxs, weil bei Fox das Losbrechmoment geringer ist. Aber zum Teil ist natürlich auch die vorhandene Menge an Luft entscheidend. Wenn weniger Luft da ist, tauchen die Rohre natürlich auch vorallem im ersten Drittel leichter ein. Grundsätzlich reduziert man mit beiden Methoden natürlich die Menge der Luft. Aber mit einem Tocken steht die Federgabel dann noch richtig im Federweg und die Gefahr eines Durchschlags ist geringer. Reduziert man stattdessen die Luft taucht die Gabel zu weit ein und die Gefahr des Durchschlags ist größer. Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt. Ansonsten verbessert mich bitte.
Jein.. :o

Das Ansprechverhalten der Gabel wird durch eine Verkleinerung der Luftkammer kaum bis gar nicht beeinflusst.
Erst bei einer gewissen Kompression (so grob ab 2/3 des Federwegs) macht sich die Verkleinerung der Luftkammer, hier mittels Token, bemerkbar. Hier wird die Luft stärker komprimiert, was sich als progressivere Kennlinie widerspiegelt. Wenn ohne Token die Gabel zum Durchschlagen neigt, da so die Kennlinie zu linear ist, wird mittels der Token die Kennlinie progressiver. Vereinfacht gesagt sollte man soviele Token reinpacken, bis die Gabel nicht mehr durchschlägt.
 
Rein theoretisch: Falls der Druckausgleich zwischen den Kammern unten im Federweg stattfindet, hat die Negativkammer mit mehr Tokens mehr Druck, und das verbessert das Ansprechverhalten.
 
So ganz nebenbei läßt sich das Ansprechverhalten der Gabel durch eine Fettpackung aus einem hochwertigen Ölfesten Fett in den Simmeringen deutlich verbessern. Ich habe da eins von Klüber (Klübersynth) das ist selbst nach einem Jahr noch an Ort und Stelle. Ein echt geiles Fett, hat nur einen Haken der Liter kostet 200 €.
 
Bei manchen Gabeln kann man den Federweg durch einen mehr oder minder aufwändigen Umbau verändern ("traveln").
Der Link von oben ist wirklich gut, finde ich auch. Dort wird z.B. auch gezeigt, dass eine RS-1 mit 100mm Federweg nicht mehr als zwei Token verträgt. Das kann ich voll bestätigen. Da die RS-1 eher störrisch als fluffig ist, habe ich den Luftdruck immer weiter reduziert, um so etwas wie Ansprechverhalten zu bekommen. Dann hatte ich aber irgendwann Durchschläge satt. Also mal zwei Token rein. Ergebnis: die Gabel ging so früh in die Progression, dass ich zwar keine Durchschläge mehr hatte und am Anfang des Federwegs Sensibilität, aber dafür ab der Häflte des Federwegs ein Brett. Also ein Token wieder raus. Jetzt bin ich, na ja, zufrieden. Liegt aber auch daran, dass ich zu leicht und die Grunddämpfung der RS-1 für mich zu hoch ist. Wie bei fast allen aktuellen Gabeln, denn alle wollen ja bergab "hoch im Federweg" stehen. In meiner Fox Factory steckt deshalb ein Vorsprung Fractive, womit ich die Dämpfung auf meine Bedürfnisse einstellen kann.
 
Hallo Zusammen, ich brauche mal kurz etwas Nachhilfe. Ich würde gerne mal 1-2 Token in meine 36er packen. Habe aber evtl ein leichtes Verständnisproblem. Mit ca. 96kg inkl Trinkrucksack bin ich relativ schwer und ich erhoffe mir eine evtuell feinfühligere Ansprache bei kleinen Schlägen durch die Hereinnahme. Mein Problem: ich habe jetzt einen relativ hohen PSI wert. Die Videos die ich dazu gefunden habe basieren immer darauf, nach Tokenzugabe den selben PSI wert wieder einzustellen. Das erscheint mir aber nur richtig wenn ich vorher durchgeschlagen bin oder? Das ist bei mir nicht der Fall. Ich will einen reinmachen um den Luftdruck zu reduzieren!(falls ich das hier richtig denke:-)) Ich würde jetzt mal einen zusätzlichen reinmachen und wieder den selben SAG-Test machen. Müsste dann ja eigentlich dann auch weniger PSI bedeuten oder? Oder kann ich auch anstatt jetzt ca. 90psi einfach mal 80 nehmen nach tokenzugabe? Was ist der einfachste Weg. Danke vorab für konstruktive Antworten, will diese Tuningmöglichkeit nicht weiter außer Acht lassen
 
Hallo Zusammen, ich brauche mal kurz etwas Nachhilfe. Ich würde gerne mal 1-2 Token in meine 36er packen. Habe aber evtl ein leichtes Verständnisproblem. Mit ca. 96kg inkl Trinkrucksack bin ich relativ schwer und ich erhoffe mir eine evtuell feinfühligere Ansprache bei kleinen Schlägen durch die Hereinnahme. Mein Problem: ich habe jetzt einen relativ hohen PSI wert. Die Videos die ich dazu gefunden habe basieren immer darauf, nach Tokenzugabe den selben PSI wert wieder einzustellen. Das erscheint mir aber nur richtig wenn ich vorher durchgeschlagen bin oder? Das ist bei mir nicht der Fall. Ich will einen reinmachen um den Luftdruck zu reduzieren!(falls ich das hier richtig denke:)) Ich würde jetzt mal einen zusätzlichen reinmachen und wieder den selben SAG-Test machen. Müsste dann ja eigentlich dann auch weniger PSI bedeuten oder? Oder kann ich auch anstatt jetzt ca. 90psi einfach mal 80 nehmen nach tokenzugabe? Was ist der einfachste Weg. Danke vorab für konstruktive Antworten, will diese Tuningmöglichkeit nicht weiter außer Acht lassen
Einfacher wäre es noch zu wissen, was für eine 36er es genau ist. Fit4, HSC/LSC, Grip2 usw.
 
Was meinst du denn mit "das...ohne Probleme machen"?
War ne blöde Frage, hat sich erledigt. Hab’s ausprobiert. Ich hatte meine Gabel mit einem 2018er Kit umbauen lassen und musste feststellen dass die dort ab Werk keinen einzigen Token verbaut haben. Da ich jetzt aber nur dieser Steck-Token benötige ist es ja noch einfacher. Fand das nur mit keinem Token etwas seltsam
 
Ja, den 2016er, 2018er und 2020er

den 2018 er. Meine Frage ist: Fährst du LSR und LSC nach Werksangaben oder mehr oder weniger. Ich bekomme es nicht hin, mein Fahrwerk richtig abzustimmen. Ich merke zwar eine Veränderung, aber bisher keine, die mich überzeugt. (Sasbachwalden ist Referenz). Gehe in 5 Wochen nach Nauders und möchte dort nicht so viel Abstimmungsarbeit leisten oder unzufriedener werden. Bin zu weich am Anfang gefahren, fahre jetzt nach Werkseinstellung und es hat mich in engen Kurven und auf verspurtem Waldboden gelegt. Habe das Gefühl, das Heck folgt der Front nicht mehr. Springen geht jetzt gut, da ich besser abziehen kann.
Meine ist GabelFox 36 Float, Factory, HSC, Kashima, Boost.

Danke schon mal!
 
Zurück