Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Technisch ist es meist so, dass ein Shimstak per Federvorspannung eingestellt wird. Komplett offen heißt hier dann einfach: Der Shimstack arbeitet für sich.

Wie das bei der Grip2 gelöst ist, weiß ich gerade nicht.

Ansonsten gilt auch hier der allgemeine Hinweis: Bei Druckstufe mittig starten. Zugstufe nach Gefühl voreinstellen.
Zu viel LSC kann sich bei Sprüngen auch so anfühlen, als ob die Zugstufe zu schnell ist.
 
Technisch ist es meist so, dass ein Shimstak per Federvorspannung eingestellt wird. Komplett offen heißt hier dann einfach: Der Shimstack arbeitet für sich.

Wie das bei der Grip2 gelöst ist, weiß ich gerade nicht.

Ansonsten gilt auch hier der allgemeine Hinweis: Bei Druckstufe mittig starten. Zugstufe nach Gefühl voreinstellen.
Zu viel LSC kann sich bei Sprüngen auch so anfühlen, als ob die Zugstufe zu schnell ist.
Bei Fox steht keine vorgespannte Feder auf dem Shimstack.
Das läuft über eine kleine Blattfeder die so geführt wird, dass sich deren Steifigkeit ändert.
Sprich- man hat keinen X- Achsen Abschnitt.
Dieser Abschnitt bringt systembedingt eine Art Arbeitsschwelle oder "Losbrechmoment" mit sich.
Das soll das VVC bei Fox vermeiden.
 
Ich fahre die hsc auch komplett offen bei der rc2 ultimate und ca. 75 kg Fahrergewicht.
Ist glaub normal bei rockshox das die etwas stärker gedämpft sind
Ja, für Typen wie mich zum Beispiel. Fahrergewicht sind dann manchmal fast 45 kg Unterschied. Da merkst dann schon, wenn die HSC bissl zu gemacht werden darf. Ausgang ist bei mir übrigens eine ZEB Ultimate 2021. Versuche einfach mal, wie oben schon beschrieben, etwas weniger Druck. Wirkt Wunder.
 
Hi, ok ich bin völlig verwirrt und hab hier jetzt Volumen Space rumliegen. Es geht darum Fahrer komplett ca. 120kg plus Bike und jetzt soll die Fox Gabel und Dämpfer was schaffen. Machen Space Sinn oder nicht...wie stelle ich das wirklich richig ein? SAG 25% vorne und hinten. Druck auf das höchste was Fox auf seiner Seite angibt. Das kann es aber nicht sein da eine Hände schnell schmerzen und meine Beine schlapp machen da gefühlt ich alles abdämpfe. Wo im Main Taunus Kreis kann ich das mal klaren umstellen, sich austauschen ,testen etc.? VG Lexx
 
Hi, ok ich bin völlig verwirrt und hab hier jetzt Volumen Space rumliegen. Es geht darum Fahrer komplett ca. 120kg plus Bike und jetzt soll die Fox Gabel und Dämpfer was schaffen. Machen Space Sinn oder nicht...wie stelle ich das wirklich richig ein? SAG 25% vorne und hinten. Druck auf das höchste was Fox auf seiner Seite angibt. Das kann es aber nicht sein da eine Hände schnell schmerzen und meine Beine schlapp machen da gefühlt ich alles abdämpfe. Wo im Main Taunus Kreis kann ich das mal klaren umstellen, sich austauschen ,testen etc.? VG Lexx
Ich fahre auch Fox und finde die Basiswerte grundsätzlich ganz passend. Es geht darum, dass man nicht bei Adam und Eva beginnt und sich durch das ganze Programm durcharbeiten muss. Zur Reihenfolge der einzelnen Einstellungen gibt es einen Haufen Videos auf Youtube.

Auf der Tabelle (bei mir jetzt die 40er) steht, dass man für 20% Sag und X kg Körpergewicht den Luftdruck Y einspeisen muss; also von höchstem Druck ist nie die Rede. Volumenspacer würde ich persönlich erst dann einbauen, wenn es erforderlich ist. Das sieht aber jeder ein bisschen anders. Auch da Youtube ist dein Freund.

Und ja, wenn Du ein Bike hast, dass für grobes Gelände ausgelegt und richtig eingestellt ist, muss es der Topografie gewachsen sein; folglich auch dein Körper. Also ein Flowline Plüschsofa darfst du nicht erwarten, sonst ist es schlicht nicht den Erfordernissen angepasst. Entsprechend muss du trainiert sein - dann schmerzen mit der Zeit die Hände nicht mehr und die Beine sind kein Pudding...
 
Ich fahre auch Fox und finde die Basiswerte grundsätzlich ganz passend. Es geht darum, dass man nicht bei Adam und Eva beginnt und sich durch das ganze Programm durcharbeiten muss. Zur Reihenfolge der einzelnen Einstellungen gibt es einen Haufen Videos auf Youtube.
Ja das es viel auf YT ist klar. Mir geht es um klare Visuelle Feststellung. Ist mein erste Fully und mit den Wert Grundwerte eingestellt. Frage ist jetzt für mich ist das so ok oder muss es weniger Luft sein damit es nicht so hart ist.
 
Ja das es viel auf YT ist klar. Mir geht es um klare Visuelle Feststellung. Ist mein erste Fully und mit den Wert Grundwerte eingestellt. Frage ist jetzt für mich ist das so ok oder muss es weniger Luft sein damit es nicht so hart ist.
Solltest vielleicht auch erwähnen um welche Gabel, welchen Dämpfer und welches Rad es sich genau handelt. Wie viel Psi hast du aktuell drin?
 
Ja.


Also sowohl als auch.


Wie soll das Jemand für dich, über das Internet, ohne genaue Fehlerbeschreibung, bitte feststellen?
Zunächst mal: Welches Fahrwerk hast du genau. Was kann man dort alles einstellen?
Wie viel SAG und Luftdruck hast du an Gabel und Dämpfer? Wie viel Federweg wird genutzt?
Wo liegt genau das Problem -> genauer Beschreiben. Federt Schlecht hilft niemandem weiter.
Das Fahrwerk ist am MTB maßgeblich dazu da, die Traktion der Reifen im Gelände sicherzustellen. Je nachdem, wie du unterwegs bist, und wo, kann es da schon mal ordentlich rumpeln.

All diese Punkte sind nicht böse gemeint, aber hier kann nur weitergeholfen werden, wenn deine Angaben möglichst ausführlich und genau sind.
Es gibt nicht x Luftdruck, x Spacer und x Klicks funktionieren für jeden Perfekt. Wäre das so, bräuchten wir die Verstellmöglichkeiten nicht.

Greets M
 
Ja.


Also sowohl als auch.


Wie soll das Jemand für dich, über das Internet, ohne genaue Fehlerbeschreibung, bitte feststellen?
Zunächst mal: Welches Fahrwerk hast du genau. Was kann man dort alles einstellen?
Wie viel SAG und Luftdruck hast du an Gabel und Dämpfer? Wie viel Federweg wird genutzt?
Wo liegt genau das Problem -> genauer Beschreiben. Federt Schlecht hilft niemandem weiter.
Das Fahrwerk ist am MTB maßgeblich dazu da, die Traktion der Reifen im Gelände sicherzustellen. Je nachdem, wie du unterwegs bist, und wo, kann es da schon mal ordentlich rumpeln.

All diese Punkte sind nicht böse gemeint, aber hier kann nur weitergeholfen werden, wenn deine Angaben möglichst ausführlich und genau sind.
Es gibt nicht x Luftdruck, x Spacer und x Klicks funktionieren für jeden Perfekt. Wäre das so, bräuchten wir die Verstellmöglichkeiten nicht.

Greets M
Hi,
ja das stimmt vielliecht hab ich ich ein wenig klar ausgedrückt. Mir geht es darum ob jemand aus dem Main Taunus Kreis so das Wissen hat eben da mal einen Blick drauf werfen kann wenn man sich evtl. trifft. Ist eine 36Gabel Float Perfomance Grip von Fox und ein Fox Float X2 Perfomance Evo Dämpfer. Beides mit voll aufgeballert was Fox vorschlägt wegen Gewicht.
 
Alles klar, das hilft also schonmal etwas weiter.
Schneller Blick ins Manual sagt 120psi max bei der Gabel. Die hast du drin?
Hast du den Rest der Abstimmung ebenfalls nach Tuning Guide gemacht?
Oft schaukelt die Gabel/Dämpfer auch mehr, oder packt sich in den Federweg und verhärtet somit, weil die Einstellung des Rebound nicht passt.
Im Zweifel, wenn du Vor Ort nach Hilfe suchen möchtest, das kann natürlich sinnvoll sein, poste doch mal hier im Unterforum:

https://www.mtb-news.de/forum/f/frankfurt-und-umgebung.18/
Da kann dir vielleicht auch weitergeholfen werden.

Greets M
 
Alles klar, das hilft also schonmal etwas weiter.
Schneller Blick ins Manual sagt 120psi max bei der Gabel. Die hast du drin?
Hast du den Rest der Abstimmung ebenfalls nach Tuning Guide gemacht?
Oft schaukelt die Gabel/Dämpfer auch mehr, oder packt sich in den Federweg, weil die Einstellung des Rebound nicht passt.
Im Zweifel, wenn du Vor Ort nach Hilfe suchen möchtest, das kann natürlich sinnvoll sein, poste doch mal hier im Unterforum:

https://www.mtb-news.de/forum/f/frankfurt-und-umgebung.18/
Da kann dir vielleicht auch weitergeholfen werden.

Greets M
Ja genau 120psi und 25% SAG vorne und hinten. Rebound hab ich jetzt gerade niht im Kopf die Klicks aber ja nach Vorgaben. Cool aaah da hab ich nicht geschaltet adnn schau ich mal da DANKE
 
Youtube hat sehr viele Videos dazu.
Nutzt du den FW aus?
Wippt das FW (hinten) beim Treten?
Ist Wurzelteppich komfortabel?
Hast du Gegenhalt, wenn du ein Sprung auslöst?
Sackt das FW an mittleren Stufen durch?

Das kannst und musst du alles mal checken und auch mit deinem Fahrstil vergleichen. Wenn du gerne über kleine Hindernisse hüpst, aber eine schlechte Sprungtechnik hast, brauchst eher mehr Luftdruck aber weniger Zugstufe.
Wenn du lieber komfortabel am Boden bleibst, umgekehrt.
 
Hallo liebe Leute.
Kann man an diesem Dämpfer und dieser Gabel irgendwie etwas einstellen?
Die Gabel federt relativ leicht ein. Der Dämpfer "knackt" bei Bewegung. Das Knacken fühlt sich aber nicht wie kaputt an, sondern eher wie trocken bzw. "keine Schmierung".
Mir ist bewusst, dass die Teile 20 JAhre alt sind und ich fast 100 Kilo wiege :awesome:
 

Anhänge

  • photo_2023-05-31_16-51-46.jpg
    photo_2023-05-31_16-51-46.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 135
  • photo_2023-05-31_16-51-41.jpg
    photo_2023-05-31_16-51-41.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 86
  • photo_2023-05-31_16-51-37.jpg
    photo_2023-05-31_16-51-37.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 91
  • photo_2023-05-31_16-45-54.jpg
    photo_2023-05-31_16-45-54.jpg
    274 KB · Aufrufe: 91
  • photo_2023-05-31_16-45-51.jpg
    photo_2023-05-31_16-45-51.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 145
Es gibt für die am Fathom verbaute Crest 34 RCL mit 130mm keine Anleitung.
Nur für die 100 und 120mm Version, dort steht 20% SAG. Wenn ich ungefähr zwischen 20% und 30% SAG bin ist die Gabel doch korrekt eingestellt unabhängig davon ob ich innerhalb der von Giant empfohlenen PSI Werte bin, oder?
 
  1. ist sie komfortabel/ angenhem?
  2. gibt sie noch genügend Gegenhalt?
  3. nutzt du den Federweg?
Frage 2 ist am schwierigsten. Kannst du aber feststellen, wenn du ein zu springen versuchst und die Abzugsenergie vorne in der Gabel verschwindet, sackt sie vermutlich auch unter dem Druck in der Kurve oder an Stufen weg.

Am besten einfach mal 20% einstellen und dann schauen, ob du den FW nutzt. Das ist ein ganz guter Indikator, wenn du komplett unsicher bist.
 
Guten Abend zusammen,

Ich habe im Moment Probleme mit meiner Lyrik Ultimate RC2 Charger2.1 diese vernünftig einzustellen.

Systemgewicht wäre 100kg ohne Rad.
Eingestellt habe ich sie auf ca. 25% SAG und dementsprechend der Rebound.
Token ist einer verbaut.

Die Gabel ist teilweise bei Belastung sehe hakelig und störisch.

Service habe ich erst gemacht.
Lower Leg + Lufteinheit.

Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee wie ich die LSC und HSC einstelle?
Was kann dieses hakelige Verhalten auslösen?

Gruß
 
welchen Federweg hast du denn und welchen Airshaft wenn du das weißt/herrausfindest?

selbst bei viel Federweg ist 1 token ziemlich wenig in der Lyric, und dazu dann noch relativ viel Sag sorgt einfach dafür dass die Gabel wegtaucht und dann auch tief im Federweg kaum Kraft aufbaut um wieder auszufedern.

d.h. du hängst permanent quasi in der endprogression rum und die gabel schafft es vermutlich mit ach und krach dich vom ende bis zum Mittelbereich wieder raus zu drücken.
und weil das da auf dem kurzen Weg ganz am Ende so bockig ist, hast du dann vermutlich relativ viel Rebound dämpfung rein gedreht.

also allgemein: um so weniger Federweg um so mehr Tokens, um so mehr gewicht tendenziell auch mehr tokens, weil sonst das ansprechverhalten aufgrund des hohne luftdrucks für den notwendigen gegenhalt in der Mitte richtig schlecht wird.

Compression sollte komplett offen sein für die Grundeinstellung und erst dazu genommen werden wenn du für verblocktes gelände z.b. gegenhalt brauchst oder das Fahrwerk n bisschen beruhigen musst

besser 1-2cm Federweg verschenken( nicht nutzen) weil man viele Token drin hat, aber dafür eine Federkennlinie die ausreichend Fahrdynamik und Gegenhalt für dich erzeugt.
 
Guten Abend zusammen,

Ich habe im Moment Probleme mit meiner Lyrik Ultimate RC2 Charger2.1 diese vernünftig einzustellen.

Systemgewicht wäre 100kg ohne Rad.
Eingestellt habe ich sie auf ca. 25% SAG und dementsprechend der Rebound.
Token ist einer verbaut.

Die Gabel ist teilweise bei Belastung sehe hakelig und störisch.

Service habe ich erst gemacht.
Lower Leg + Lufteinheit.

Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee wie ich die LSC und HSC einstelle?
Was kann dieses hakelige Verhalten auslösen?

Gruß
Würde dir auch raten, mehr Druck in der Gabel zu fahren. Eher Richtung 20-22 % SAG.
Die Gabel hängt bei soviel SAG immer zu tief im Federweg und kommt bei groben Schlägen nicht mehr schnell genug heraus. Darum wird sie bockig und harsch.
Und die Tokens erscheinen mir auch zu wenig, wie mein Vorredner bereits erwähnt hat.

Ich bin bei meiner letzten Lyrik mit Charger 2.1 bei 160mm und 66 Kilo nackt schon 2 Tokens gefahren,
da mir die Gabel bei einem zu Linear war.

LSC und HSC fahr ich stell ich grundsätzlich von offen her ein und passe sie auch regelmäßig an, je nach Untergrund. Hometrails also generell weniger Druckstufe und bei Trails wo es grober und schneller wird zb. am Reschen stelle ich nach Gefühl nach. Ist aber auch eine Menge Erfahrungssache. Habe auch eine Weile gebraucht bis ich wusste, welchem unpassenden Fahrwerksverhalten ich mit welcher Einstellung gegensteuern kann.
 
Servus miteinander,

ich möchte nun meine Raaw Madonna auf einen Rock Shox Coil umrüsten. Hätte da noch eine kurze Verständnis-Frage. Der Dämpfer hat einen Hub von 65mm, gemessen auf den Federteller. Durch den Gummi-Endanschlag sind dann da noch ca 50mm übrig. Der Endanschlag komprimiert sich sicherlich etwas beim einfedern, aber niemals auf 0. Auch die prozentualen Sag-Markierungen sind so angebracht das sie sich auf die 65mm bis zum Federteller beziehen. Nun die Frage.... der Endanschlag wird sich nicht viel komprimieren bei voller Federwegsausnutzung, theoretisch hat man dann sozusagen weniger Hub=Federweg zur Verfügung?! Wenn 65mm Hub 160mm Federweg erzeugen.... Dann wären bei einer Komprimierung des Endanschlages um 5mm insgesamt noch 55mm Hub, die dann einen Federweg von 135mm erzeugen würden!? Sorry für die lange Ausführung .... Keine Ahnung ob ich eventuell auch auf dem Schlauch stehe...
 

Anhänge

  • 20230727_224052.jpg
    20230727_224052.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 76
Servus miteinander,

ich möchte nun meine Raaw Madonna auf einen Rock Shox Coil umrüsten. Hätte da noch eine kurze Verständnis-Frage. Der Dämpfer hat einen Hub von 65mm, gemessen auf den Federteller. Durch den Gummi-Endanschlag sind dann da noch ca 50mm übrig. Der Endanschlag komprimiert sich sicherlich etwas beim einfedern, aber niemals auf 0. Auch die prozentualen Sag-Markierungen sind so angebracht das sie sich auf die 65mm bis zum Federteller beziehen. Nun die Frage.... der Endanschlag wird sich nicht viel komprimieren bei voller Federwegsausnutzung, theoretisch hat man dann sozusagen weniger Hub=Federweg zur Verfügung?! Wenn 65mm Hub 160mm Federweg erzeugen.... Dann wären bei einer Komprimierung des Endanschlages um 5mm insgesamt noch 55mm Hub, die dann einen Federweg von 135mm erzeugen würden!? Sorry für die lange Ausführung .... Keine Ahnung ob ich eventuell auch auf dem Schlauch stehe...
Der Puffer ist innen sicherlich hohl bzw. wie eine "Pyramide" aufgebaut. Der wird sich mit Sicherheit relativ. leicht im Betrieb bis auf 5-7mm komprimieren lassen bzw. faltet sich etwas zusammen. Im Extremfall sollten 2-3mm übrig bleiben (da dürften aber bei einem untrainierten die Beine "versagen"), die fehlen letztendlich komplett.

Der Anschlag ist so groß damit er zum Ende hin die Progression nicht zu steil/schlagartig erhöht. Ist also ganz normal und bei anderen Herstellern - ohne HBO - auch in etwa so groß.

Mit einem HBO könnte/sollte man diesen dann entsprechend kleiner auslegen (siehe EXT).

Einfach einbauen und fahren 😉
 
Ich hätte hier auch kurz eine Frage:

wenn nach Reduzierung des Federwegs an der Gabel von 120 auf 100mm der Lockout jetzt gefüht 1-2cm später zu greifen beginnt - woran könnte das liegen? Laut manual muss der Ölstand nicht verändert werden. Es geht um die Manitou kwik-toggle.
 
Wie stellt ihr Euro Dämpfer für größere Drops (ab 3m) oder Sprüngen ( 4m bis 7m) ein?

Ich fahre eine 38er 170mm und nen X2.

Ich probiere grade mehr Luft mit weniger HSC und umgekehrt aus, dazu dann noch Token. Mehr HSR und LSR.

Ich bin jetzt bei mehr Luft und 2 Token (38er). Da habe ich ca. noch 1cm beim 3m drop in Sölden. HSR und LSR muss ich fast ganz zu drehen. In der Slow Mo konnte man erkennen das die Gabel nach dem Einschlag zu schnell ausfedert. Jedoch auf den trails ist das zu viel Rebound für Steinfelder/Bremswellen oder Wurzeln zu viel.

Am X2 (Tune TR1TC1 vom neuen Patrol, hat bisher gepasst vom Gefühl) fahre ich 1 Token um komplett HSC zu und etwas LSC, 28% SAG. HSR und LSR passt. Jedoch hab ich beim 3m drop ohne ins flat zu landen jedes Mal nen Durchschlag. Mit mehr Token wird’s harsch. Also custom Tune für meine 93kg?

Ich fahre nen TR Patrol 2020 falls das alls info hilft. Vom Können fahre ich alles von blau bis schwarz, in Sölden komme ich über fast alle Sprünge auf den schwarzen trails drüber außer auf der Olm volle, die ist ja ne pro line.

Brauche ich also ne Einstellung für Jumps und trails? Die Pros wie z.B Sam Pilgrim, Remy etc. schaffen ja das alles auch in den Videos mit einer Einstellung, ist ja alles dabei von heftigen jumps bis hin zu Steinfeldern. Wäre nice falls jemand hier Tipps geben kann :)
 
Wie stellt ihr Euro Dämpfer für größere Drops (ab 3m) oder Sprüngen ( 4m bis 7m) ein?

Ich fahre eine 38er 170mm und nen X2.

Ich probiere grade mehr Luft mit weniger HSC und umgekehrt aus, dazu dann noch Token. Mehr HSR und LSR.

Ich bin jetzt bei mehr Luft und 2 Token (38er). Da habe ich ca. noch 1cm beim 3m drop in Sölden. HSR und LSR muss ich fast ganz zu drehen. In der Slow Mo konnte man erkennen das die Gabel nach dem Einschlag zu schnell ausfedert. Jedoch auf den trails ist das zu viel Rebound für Steinfelder/Bremswellen oder Wurzeln zu viel.

Am X2 (Tune TR1TC1 vom neuen Patrol, hat bisher gepasst vom Gefühl) fahre ich 1 Token um komplett HSC zu und etwas LSC, 28% SAG. HSR und LSR passt. Jedoch hab ich beim 3m drop ohne ins flat zu landen jedes Mal nen Durchschlag. Mit mehr Token wird’s harsch. Also custom Tune für meine 93kg?

Ich fahre nen TR Patrol 2020 falls das alls info hilft. Vom Können fahre ich alles von blau bis schwarz, in Sölden komme ich über fast alle Sprünge auf den schwarzen trails drüber außer auf der Olm volle, die ist ja ne pro line.

Brauche ich also ne Einstellung für Jumps und trails? Die Pros wie z.B Sam Pilgrim, Remy etc. schaffen ja das alles auch in den Videos mit einer Einstellung, ist ja alles dabei von heftigen jumps bis hin zu Steinfeldern. Wäre nice falls jemand hier Tipps geben kann :)

Mehr Tokens machen eigentlich nicht harsh. Sollten genau das Gegenteil bewirken. Denn durch die erhöhte Progression kannst du ihn im SAG softer einstellen und hast am Ende den selben Schutz vor Durchschläge. Bei gleichem SAG muss also am Ende des Federweg viel mehr Gegenhalt vorhanden sein.
Bei der Gabel klingt es für mich nach zu HSR zu weit offen. Wenn Sie nach Drops mit Durchschlag zu schnell ausfedert liegt es am HSR.
Ohne allerdings den Rahmen zu kennen wird das schwer.
 
Zurück