Garmin Edge 800

@kuka,
ich hab eben deinen Post im Garmin Forum gesehen, dass dein Touch nicht mehr korrekt kalibriert ist.
Das hat aber nix mit dem Akku zu tun oder?
ich hatte nämlich auch mal so ein ähnliches Problem mit meinem Handy und einem günstigen Ladegerät..

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2

:D Ne hat nichts mit dem Akku zu tun.

Also hoffe ich zumindest. Ich nutze das Teil auch am Handy, dort als Akku-Extender auf meinem Motorrad bei der Navigation.
 
Perfekter Zeitpunkt mit dem Akku. Mir ist nämlich gestern bei einer längeren Fahrt mit Daueransicht der Karte der Edge fast ausgegangen. So ein Akku als Reserve ist ja schon praktisch. :daumen:
 
hmm von meinem Teil bin ich jetzt nach einer kleinen Runde mit dem Motorrad nicht so begeistert.
Handy hatte 90% (ich weis bei Verwendung mit so einem Akkupack sollte das Gerät voll sein) ich hatte jetzt Google Navi mit dauer Hintergrundbeleuchtung an. Nach 1 h 20min hat das Pack aufgehört das Handy mit Strom zu versorgen.
Ohne würde das Handy ca. 4-5h halten.

Handy hat 1650mAh das Pack soll 2200mAh haben ... nicht so berauschend.

Wenn das Garmin wieder Einsatzbereit ist, werde ich es dort nochmal testen.

:winken: Kuka
 
Nachtrag zum Touchscreen Fehler.
Montag hatte ich das nackte Gerät (ohne SD Karte) eingeschick.
Heute (Freitag) kommt ein neues Edge 800 in OVP mit Zubehör und Ladegerät (ohne SD Karte).

Netter Zug, und vorallem recht zügige Bearbeitung.

:winken: Kuka
 
Kurze Frage an die Edge Nutzer.

Ich hab grad gesehen, das die Staubdichtung am Ersatzgerät anders ist als die von meinem alten Edge.

Beim USB Anschluß fehlt die Nase.
Es lässt sich im Gegensatz besser verschließen, aber ist das jetzt ein up- oder downgrade :confused:

:winken: Kuka

'Neu'
garminstaubdichtung.jpg


'Alt'
32157_3_Garmin_Edge800GPSNavigationssystem+TopoDeutschland20.JPG
 
Ich würde mal aus dem Stegreif behaupten das die neue Dichtung besser funktioniert, die alte mit der Nase ging immer schwer drauf, war die reinste Fummel Arbeit finde ich!
 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, ich kann die aktuellen Daten (Strecke) vom Garmin nicht auf Garmin Connect hochladen.


Auf dem Garmin ist die Strecke vorhanden, das Durchsuchen der SD Karte dauert ewig.

Das manuelle Hochladen der .gpx Datei funktioniert auch nicht :heul:

OS: WIN 7 / 32bit

versucht mit IE und Firefox.

Lösung gefunden, Strecke muss auf dem internen Speicher des Garmin liegen, von der Karte werden die Daten nicht gelese, zwar schade aber gut was solls

Danke schon mal.

Gruß

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze frage, hab mir die neusten openmtb Karten für BaWü &Bayern runtergeladen, jetzt hab ich das problem dass sich nur eine auf der Sdkarte Installieren lässt. Mit dem alten Kartensatz vom April diesem jahres konnte ich die BaWü&Bayernkarte beide auf der SdKarte Installieren.
Woran liegt es?
Danke

Wie groß ist den Deine SD-Karte und was sind der belegte und der freie Speicher? Wenn es da zuvor schon eng zu ging, dann kann es sein, dass eine neues Kartenrelease nicht mehr drauf geht, da die ja ständig in der Größe zunehmen.
 
Hallo,

bin vor rund einem Jahr von meinem Edge 705 auf den 800er umgestiegen und habe eine Reihe von Problemen mit dem Gerät.

1. Wann immer ich eine Tour beginne und den Start-Knopf drücke stellt sich die Seehöhe - vollautomatisch auf "0" . Dieser Fehler tritt seit einigen Monaten regelmässig auf und lässt sich durch keine Einstellungen, oder Software Updates beseitigen.

2. Was wirklich ein Skandal ist, ist die Empfangsqualität zwischen Edge 800 und den Garmin Herzfrequenzgurten.

Habe mittlerweile 4 unterschiedliche Brustgurte probiert.

Fazit: Am besten funktioniert noch der "Vollplastikgurt" älterer Baureihe.
Die neueren "Textilgurte" sind zwar angenehm zu tragen. Der Empfang zwischen Gerät und Gurt ist aber eine Katastrophe.
Eigentlich ist es reine Glückssache, ob das funktioniert, oder nicht.

:mad:

Werde den Edge 800 und den Gurt demnächst einschicken.
Hoffentlich kann man diese Probleme beheben.
Optimistisch bin ich da nicht wirklich.

Schöne Grüße
 
Ich würde mal aus dem Stegreif behaupten das die neue Dichtung besser funktioniert, die alte mit der Nase ging immer schwer drauf, war die reinste Fummel Arbeit finde ich!
....apropos...die Gummiverschlusskappen beim Edge 800 sind absolut ....armselig.
Speziell der oft genutzte USB Deckel baumelt bei mir immer sehr lustlos herum. Man kann da herumfummeln soviel man möchte....es funktioniert einfach nicht.
 
Das Ding sieht von innen so aus:

Da häng noch eine Lade-/Entladeelektronik dran, die Kontakte sind auch 'fest' ich weis nicht in wie weit man die Zelle tauschen kann.


und der Ebay link:
Ist wie du selber schon sagst ein sehr kompaktes Modell, da ich es im Steuerrohrverbauen wollte d~34mm ... Akkupack D=22mm
http://www.ebay.de/itm/310427162627?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Hattest du den Zusatzakku schon in Gebrauch? Wenn ja wie funktioniert er und um wie viel Zeit verlängert der Akku?
 
@soulbakken
Du hast in der Nähe deines üblichen Startpunkts eine Position gespeichert. Bei dieser Position ist eine Höhe von 0Metern hinterlegt. Diese Höhe wird beim Start einer Aufzeichnung übernommen.
Das ist kein Fehler, sondern ein Feature.

Der neue Brustgurt ist tatsächlich schlecht, was man so liest. Der alte Plastikgurt ist aber prima. Damit habe ich nie Probleme, außer ich hab ihn nicht angefeuchtet vor dem Anziehen. Aber das hat sich nach ein Paar Minuten durch den Schweiß von selbst erledigt.

Gummi-Verschlüsse? Hmm, verstehe nicht, was die Leute damit für Probleme haben, bei mir funktioniert das super. Neulich waren sie mal zu sehr ausgeleiert, habe aber von Garmin eine neue Gummiabdeckung bekommen.
 
Hattest du den Zusatzakku schon in Gebrauch? Wenn ja wie funktioniert er und um wie viel Zeit verlängert der Akku?

hmm von meinem Teil bin ich jetzt nach einer kleinen Runde mit dem Motorrad nicht so begeistert.
Handy hatte 90% (ich weis bei Verwendung mit so einem Akkupack sollte das Gerät voll sein) ich hatte jetzt Google Navi mit dauer Hintergrundbeleuchtung an. Nach 1 h 20min hat das Pack aufgehört das Handy mit Strom zu versorgen.
Ohne würde das Handy ca. 4-5h halten.

Handy hat 1650mAh das Pack soll 2200mAh haben ... nicht so berauschend.

Wenn das Garmin wieder Einsatzbereit ist, werde ich es dort nochmal testen.

:winken: Kuka

:winken: Kuka
 
@soulbakken[...].

Gummi-Verschlüsse? Hmm, verstehe nicht, was die Leute damit für Probleme haben, bei mir funktioniert das super. Neulich waren sie mal zu sehr ausgeleiert, habe aber von Garmin eine neue Gummiabdeckung bekommen.
Die fummeligen Gummidinger funktionieren nur eine Zeit lang gut. Immerhin kann man sie beim 800er austauschen. Bei meinem 705er hält der USB-Stöpsel schon lange nicht mehr zu, das Gummi scheint sich durch umwelteinflüsse auszudehnen/zu verformen. Diese Beobachtung ist auch mit ein Grund warum ich noch nicht auf den 800er umgestiegen bin. Die ersten 2 Jahre wird Garmin die Gummis noch umsonst schicken, aber danach ordentlich Kohle dafür verlangen.
Es geht nichts über einen Kunststoffdeckel mit auswechselbarer Gummidichtung (simpler O-Ring)... Vielleicht kommt sowas ja beim 800er-Nachfolger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird leider nichts mehr. Der Edge 900 hat das gleiche Gehäuse. Soweit ich das jetzt verstanden habe auch nur ein höher aufgelöstes Display und eine etwa 3h längere Akkulaufzeit. Dazu dann ein paar weitere Softwareneuerungen.

Kann man auch hier ganz gut nachlesen: http://www.blitzreview.com/gps/garmin-edge-900-review.html
Es gibt im Netz dazu keine verlässlichen Informationen..
Was Blitzreview da schreibt könnte stimmen, wahrscheinlich aber nicht. Alles was man zu einem Edge 900 im Netz findet geht auf 2-3 Quellen zurück. Bis auf Blitzreviews sagen alle, dass es noch wenig Details gibt.
Ich wäre da nicht so optimistisch..
Wenn man den geplanten Release von Vector als Maßstab nimmt, wird aus Fall 2012 für einen "Edge 900" sowieso schnell Sommer oder Herbst 2013..
 
Es gibt im Netz dazu keine verlässlichen Informationen..
Was Blitzreview da schreibt könnte stimmen, wahrscheinlich aber nicht. Alles was man zu einem Edge 900 im Netz findet geht auf 2-3 Quellen zurück. Bis auf Blitzreviews sagen alle, dass es noch wenig Details gibt.
Ich wäre da nicht so optimistisch..
Wenn man den geplanten Release von Vector als Maßstab nimmt, wird aus Fall 2012 für einen "Edge 900" sowieso schnell Sommer oder Herbst 2013..

Das ist auch nicht optimistisch. Selbstverständlich ist dieser Quelle nicht blind zu vertrauen, aber es könnte schonmal ein guter Anhaltspunkt sein.
Von dem Nachfolger würde ich normalerweise definitiv mehr erwarten.
Dass ein Release noch dieses Jahr stattfindet nehme ich auch nicht an, wie Du schon sagtest ist da Garmin etwas schlaksig. Was allerdings für die Verwendung des gleichen Gehäuses stehen könnte, ist dass Garmin das gleiche ebenfalls beim relativ neuen Golf-GPS verwendet. Es ist quasi ein Garmin Edge 800 mit anderer Software.
Das Design ist ja auch ganz gut, aber die Abdeckungen müssen wirklich anders gestaltet werden.
 
Ein Kunststoffdeckel ist vermutlich wesentlich teurer herzustellen... (15 Cent statt 12 oder so ;) )
Wie so etwas geht kann man sich z.B. beim Samsung BT B2710 anschauen, der Deckel auf dem USB dort funktioniert hervorragend und ist auch wirklich dauerhaft dicht (IP-67 zertifiziert).

Wahrscheinlich soll das Gerät aber auch gar nicht länger als 2 Jahre genutzt werden :rolleyes:
 
Zurück