Garmin Edge 800

das liegt daran, dass die Programme das noch nicht können!
Lediglich das TC kann direkt vom GPS die FIT auslesen.
Die aktuelle Beta des TC kann dagegen auch schon die Daten vom PC laden.
Einzige Möglichkeit (neben der Beta) über gpsies.com oder besser das Programm TCX CONVERTER die FIT in zB TCX umwandeln.



Hallo, habe das Programm getestet ... ich kann problemlos .kml in .gpx umwandeln usw. Aber ich kann nicht .fit umwandeln.
Es erscheint auch nicht das Dialogfeld "in History oder Track" abspeichern ..

Ich möchte ja meine gesammelten Dateien auf den 800er verwenden (abfahren, z.B. Fernradwege), muss sie also in .fit Dateien verwandeln.
Umgekehrt möche ich meine neuen Dateien auf dem PC anschauen.


Habt es ihr schon getestet - mache ich einen Fehler (Denkfehler)?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, die Bedenken sind zwar angebracht...
Manchmal dauert die Satelitenortung den ersten km. Mit den Rest habe ich keine Probleme, und meinen umstieg habe ich nie bereut.
Gruß
Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken von meinem 705er auf den 800er zu wechseln.
Jetzt habe ich aber von einem Bekannten, der den 800er hat, den Rat bekommen beim
705er zu bleiben, weil der 800er folgende Problem hat:

- Das Display spiegelt extrem,
- Satellitensuche dauert ewig, da muss das Gerät schone lange vor dem Start eingeschaltet werden.
- hängt sich auf
- von der Bedienung her umständlicher wie der 705er
- Touren nachfahren schlechter wie beim 705er

Mich würde nun interessieren ob ihr diese Punkte ebenfalls bestätigen könnt und ob ihr
einen Wechsel vom 705er auf den 800er empfehlen würdet.

Des Weiteren...wie läuft denn das mit den Karten? Ich habe jetzt ne Topo Deutschland
auf dem 705er kann ich diese problemlos auf dem 800er nutzen (Stichwort Registrierung)?

Vielen Dank vorab,

Markus



Sent from my MB525 using Tapatalk
 
Hallo, habe das Programm getestet ... ich kann problemlos .kml in .gpx umwandeln usw. Aber ich kann nicht .fit umwandeln.
Es erscheint auch nicht das Dialogfeld "in History oder Track" abspeichern ..

Ich möchte ja meine gesammelten Dateien auf den 800er verwenden (abfahren, z.B. Fernradwege), muss sie also in .fit Dateien verwandeln.
Umgekehrt möche ich meine neuen Dateien auf dem PC anschauen.


Habt es ihr schon getestet - mache ich einen Fehler (Denkfehler)?

Danke!

Danke!

Ja, denn das Umwandeln aus GPX oder TCX macht der edge800 alleine, wenn du die Files im Gerät in den Ordner \Garmin\Newfiles ablegst.

Wegen TCX CONVERTER, da habe ich gerade ein Problem mit (WIN7 64Bit), denn seit dem letzten update mag er FIT Dateien nicht mehr lesen. Wohl ein Programm-Bug, aber wir arbeiten daran ;)
 
Kann man die Akkustandanzeige eigentlich auch digital anzeigen lassen? So wie sie beim Laden angezeigt wird.

Und wie muß ich die Dateien benennen, die ich in den Ordner \Garmin\Newfiles ablege? Bei mir zeigt der 800er jedenfalls nicht den Dateinamen an. Die Dateien muß ich im Gerät dann per Hand umbenennen. Auch sind die "Vorschaudaten" völlig daneben. Km und Hm stimmen da nicht, die Strecke schon.
 
Nach der digitalen Akkustand-Anzeige habe ich auch schon vergeblich gesucht.
Es gibt wohl leider nur das Batterie-Symbol. Vielleicht wird das ja mal per Firmware geändert.

Zu den Dateinamen: Es wird der Name angezeigt, der in der Datei (mit Editor öffnen) zwischen >Track****Track< steht. Es wird nicht der Name angezeigt, mit dem Du die Datei auf Deinem PC abgespeichert hast.

Falsche Höhenmeterangaben/Kilometerangaben der Vorschau resultieren wohl aus unsauberen Files. Schau Dir mal das Höhendiagamm auf dem PC an.
Könnte mir gut vorstellen, dass da einige "Ausreißer" drinnen sind.
Möglicherweise mit MagicMaps geplant? Falls ja, dann mal "GPS-Höhe entfernen" drücken, und das Profil wird sauber.
 
Das ist die aufgezeichnete Tour:
510amoo.png



Und das ist die gleiche Tour wieder auf dem 800er nachdem sie durch´s TC ging:
337pkxg.png


364g8g4.png


344bj7x.png
 
Ja, denn das Umwandeln aus GPX oder TCX macht der edge800 alleine, wenn du die Files im Gerät in den Ordner \Garmin\Newfiles ablegst.

Wegen TCX CONVERTER, da habe ich gerade ein Problem mit (WIN7 64Bit), denn seit dem letzten update mag er FIT Dateien nicht mehr lesen. Wohl ein Programm-Bug, aber wir arbeiten daran ;)

Vielen Dank für Deine Hilfe, bin wieder einen Schritt weiter!

Meine GPX Dateien hat er problemlos umgewandelt.
Frühe hatte ich nach dem Skifahren Sex, jetzt spiele ich mit dem 800-er :D

Gruß
 
Ja, denn das Umwandeln aus GPX oder TCX macht der edge800 alleine, wenn du die Files im Gerät in den Ordner \Garmin\Newfiles ablegst.

Wegen TCX CONVERTER, da habe ich gerade ein Problem mit (WIN7 64Bit), denn seit dem letzten update mag er FIT Dateien nicht mehr lesen. Wohl ein Programm-Bug, aber wir arbeiten daran ;)

Tja , muss ich mal darüber nachdenken!
Mein letzte Baustelle ist jetzt noch, wie bekomme ich Kartenmaterial auf das Navi - wurde das hier schon beschrieben, damit ich es nachlesen kann?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch mal kurz ne frage.

bin auch vom 705er auf den 800er umgestiegen, dieser kam leider noch nicht zum einsatz aber von der bedienung her finde ich den 800er schon mal viel besser.

beim 705er konnte man ja seine .tcx daten in den ordner courses ablegen und diese dann unter trainings aufrufen und den lila wurm nachfahren.
geht das beim 800er genau so?
ablegeordner für alle strecken ( .gpx, .tcx, .crs ) ist new files?

danke gringo
 
Könnte mir mal bitte jemand einen Tip geben?
Ich habe ein bzw. mehrere Problem(e).
Gestern abend hat mein 800er irgendwelchen Unsinn aufgezeichnet.
Danach war ich mal kurz in Australien, genauer gesagt irgendwo im Meer an der Südostküste vor Australien.
Dadurch stand natürlich der Kilometeranzeiger auf einem völig utopischen Wert.
[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/849899][/URL]
Wie kann ich jetzt diese fit-Datei bearbeiten und den einzigen Punkt südöstlich Australien löschen und in eine fit-Datei wieder umwandeln und zurückspielen?

Und wie kann ich diesen Gesamtkilometerzähler richtig einstellen:
[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/849900][/URL]
 
Tja , muss ich mal darüber nachdenken!
Mein letzte Baustelle ist jetzt noch, wie bekomme ich Kartenmaterial auf das Navi - wurde das hier schon beschrieben, damit ich es nachlesen kann?

Danke!

Mit dem Problem beschäftige ich mich auch gerade, da ich keinen freien Code mehr zur Verfügung habe. Garmin stellt sich da ganz "dumm", frei nach dem Motto kaufst du ein neues Gerät musst du auch ne neue Karte kaufen und das finde ich gerade mal extrem nervig und unverschämt!
 
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen!

Bezüglich der Karte...nein, es ist keine SD Variante, sondern die DVD Variante und einen
zweiten Code hab ich nicht mehr, da ein Freund und ich uns damals die Karte "geteilt"
haben, sprich er hat einen Code genutzt und ich einen.

Gibt es denn momentan auch Geheimtipps wo man den 800er besonders günstig
bekommen kann? Bei Ebay hab ich die blaue Variante für 427 € inkl. Versand gesehen, wobei die
weiße Variante auch reichen würde, denn den Rest hab ich aufgrund einer Umtausch Auktion doppelt.

Ich habe meinen Edge 800 bei Ergo-Outdoor bestellt für 399€ inkl. Herz Tritt und und Speedsensor. Versand kostenlos und das Gerät war innerhalb von 3 Tagen bei mir.
Hier der Link: http://shop.ergo-outdoor.de/product_info.php?cPath=7_1095&products_id=10990
 
Fragen zum Garmin Edge 800 Bundle mit CN-Karte:

- kann die Karte mit Mapsource verwendet werden? Oder nur im Gerät selbst?
- Kann die Karte mit anderen Karten kombiniert werden (z.B. mit Openstreetmaps-Karten)? Hintergrund der Frage ist meine Erfahrung mit Edge 700 - dort konnte man ja nur eine Kartendatei auf dem Gerät haben, verschiedene Karten waren aber über Mapsource kombinierbar. Verschiedene Dateien auf dem Gerät waren nicht möglich.
- Ich nehme an, die Karte wir auf Micro-SD mitgeliefert. Kann man die Karte auf eine andere Micro-SD kopieren und dort nutzen (im gleichen Gerät)?
- Erhält man (kostenlos/kostenpflichtig/wie lange?) Updates für die Karte.

Unabhängig von der Karte: Wie viele Fahrradhalter sind im Lieferumfang? (Bei Edge 700 waren es 2).

Hat jemand Erfahrung mit Sport Buck? Das Bundle ohne Karte für 389 € und mit Karte für 419 € scheint ein günstiges Angebot.

Besten Dank im Voraus für eure Antworten.
 
AW in rot
Fragen zum Garmin Edge 800 Bundle mit CN-Karte:

- kann die Karte mit Mapsource verwendet werden? Oder nur im Gerät selbst? Nur im Gerät

- Kann die Karte mit anderen Karten kombiniert werden (z.B. mit Openstreetmaps-Karten)? NEIN

Hintergrund der Frage ist meine Erfahrung mit Edge 700 - dort konnte man ja nur eine Kartendatei auf dem Gerät haben, verschiedene Karten waren aber über Mapsource kombinierbar. Verschiedene Dateien auf dem Gerät waren nicht möglich.
- Ich nehme an, die Karte wir auf Micro-SD mitgeliefert. JA Kann man die Karte auf eine andere Micro-SD kopieren und dort nutzen (im gleichen Gerät)? NEIN
- Erhält man (kostenlos/kostenpflichtig/wie lange?) Updates für die Karte.
NEIN

Unabhängig von der Karte: Wie viele Fahrradhalter sind im Lieferumfang? (Bei Edge 700 waren es 2). ZWEI

Hat jemand Erfahrung mit Sport Buck? ICH nicht

Das Bundle ohne Karte für 389 € und mit Karte für 419 € scheint ein günstiges Angebot.

Besten Dank im Voraus für eure Antworten....BITTE
 
Korrekturen in Blau
Fragen zum Garmin Edge 800 Bundle mit CN-Karte:

- kann die Karte mit Mapsource verwendet werden? Oder nur im Gerät selbst? Nur im Gerät
Mit Basecamp lässt sich sich aber nutzen, sofern das GPS per USB angeschlossen ist. Rate trotzdem die CN auf DVD zu kaufen (60€)

- Kann die Karte mit anderen Karten kombiniert werden (z.B. mit Openstreetmaps-Karten)? NEIN
Ja klar! Früher durfte es nur eine Karte geben, die GMAPUPPS.IMG.
In der aktuellen Klasse der Touchscreen-GPS von Garmin darfst du diese Datei umbenennen und noch weitere beliebige Maps auf der SD-Karte speichern.
Beim Umbenennen nur Dateinamen mit 8 Zeichen verwenden und Umlaute/besondere Sonderzeichen vermeiden!
Die max Dateigrösse <4GB, was aber für alle mir bekannten Karten ausreicht.
 
Korrekturen in Blau
Fragen zum Garmin Edge 800 Bundle mit CN-Karte:

- kann die Karte mit Mapsource verwendet werden? Oder nur im Gerät selbst? Nur im Gerät
Mit Basecamp lässt sich sich aber nutzen, sofern das GPS per USB angeschlossen ist. Rate trotzdem die CN auf DVD zu kaufen (60€)

Nun ja, die DVD ist wirklich die bessere Wahl.

- Kann die Karte mit anderen Karten kombiniert werden (z.B. mit Openstreetmaps-Karten)? NEIN
Ja klar! Früher durfte es nur eine Karte geben, die GMAPUPPS.IMG.
In der aktuellen Klasse der Touchscreen-GPS von Garmin darfst du diese Datei umbenennen und noch weitere beliebige Maps auf der SD-Karte speichern.
Beim Umbenennen nur Dateinamen mit 8 Zeichen verwenden und Umlaute/besondere Sonderzeichen vermeiden!
Die max Dateigrösse <4GB, was aber für alle mir bekannten Karten ausreicht.
Die Frage ist, wenn auf der microSD noch Platz ist geht das theoretisch, aber ich weiss es nicht wieviel freier Speicher die hat. Da Garmin damit auch die alten Geräte bedient, denke ich es ist keine MicroSDHC sondern nur ne 2GB MicroSD... und die wäre mit CN randvoll. Also bleibt für z.B OSM nur der interne Speicher. Und der ist bekanntlich recht klein....:rolleyes: Also Aus die Maus.
 

- Kann die Karte mit anderen Karten kombiniert werden (z.B. mit Openstreetmaps-Karten)? NEIN
Ja klar! Früher durfte es nur eine Karte geben, die GMAPUPPS.IMG.
In der aktuellen Klasse der Touchscreen-GPS von Garmin darfst du diese Datei umbenennen und noch weitere beliebige Maps auf der SD-Karte speichern.
Die alten Geräte können auch Karten kombinieren. Stellt man sich das Kartenset in Mapsource zusammen und spielts rüber. Ich habe 2 x OSM, Citynavigator, TOPO BRD und TOPO AT auf dem 60CSx. Der Unterschied ist, dass MS alles in die GMAPUPP.IMG stopft und diese jedes mal überträgt. D.h. wenn man sein Kartenset ändert hat man immer alles übertragen müssen.
 
Die alten Geräte können auch Karten kombinieren. Stellt man sich das Kartenset in Mapsource zusammen und spielts rüber. Ich habe 2 x OSM, Citynavigator, TOPO BRD und TOPO AT auf dem 60CSx. Der Unterschied ist, dass MS alles in die GMAPUPP.IMG stopft und diese jedes mal überträgt. D.h. wenn man sein Kartenset ändert hat man immer alles übertragen müssen.

Schon klar...

:rolleyes:... das war aber nicht die Frage! Lies dich weiter oben warm..:daumen:
 
Die Frage ist, wenn auf der microSD noch Platz ist geht das theoretisch, aber ich weiss es nicht wieviel freier Speicher die hat. Da Garmin damit auch die alten Geräte bedient, denke ich es ist keine MicroSDHC sondern nur ne 2GB MicroSD... und die wäre mit CN randvoll. Also bleibt für z.B OSM nur der interne Speicher. Und der ist bekanntlich recht klein....:rolleyes: Also Aus die Maus.

Was spricht denn dagegen, den Inhalt der MicroSD einfach auf eine größere SDHC zu kopieren?
 
Zurück