Garmin Edge 800

Hallo Biker,


Habe nun auch das Edge 800 mit der topo Deutschland 2012
Und bin auf der suche nach gpx Routen für das mtb zum Nachfahren im Raum Reutlingen Tübingen schwäbische Alb und Badenwürtenberg....


Vielen Dank für eure Tipps
 
supi genau sowas ...


kann mir einer sagen wechen Typ ich downloaden muss
für den Edge 800 ?

GPX Route oder Track

oder evtl. ein anderes Format


Danke

Geht beides...
Du kannst auch direkt "Garmin Course TCX" runterladen.
Es ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, die geladenen Strecke in Basecamp zu importieren und dort ein wenig zu bearbeiten. Oft sind diverse "Fahrfehler" enthalten, die dich dann einen Weg entlang führen und nach ein paar 100m umdrehen lassen. Oder wegen ungenauer GPS-Aufzeichnung ein paar Meter neben dem Weg durch´s Feld leiten, etc....

Ob du die Strecke dann als Route oder Track abspeicherst (via Basecamp) hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Die Route verbindet nur diverse Strecken-Punkte, bietet dir aber Abbiegehinweise. Allerdings kann es sein, daß dein Edge andere Wege benutzt, weil er bei der Routenberechnung die Punkte neu verbindet bzw. die Route immer neu berechnet.
Willst Du exakt den gleichen Weg fahren, musst du einen Track benutzen und dann mit dem Edge der farbigen Linie auf der Karte hinterherfahren, dann allerdings ohne "aufploppende" Abbiegehinweise...
 
Hat eigentlich jemand eine Idee, wie man dem 800er (und auch Basecamp) beibringen kann, mit der Topo 2012 wie auch der Velomap oder OpenMTBMap nicht ständig sinnlos über Treppen zu routen?

Es ist echt zum Verzweifeln: Das Autorouting bei den genannten Karten funktioniert hier in Stuttgart ums Verrecken nicht, ständig steht man vor Treppen.

Mit der One-for-All auf Basis Openstreetmap funtkioniert's einwandfrei, aber die gibt's nicht als Paket für Basecamp&Co... Und die One-for-All routet halt so gut es geht auf großen Wegen und umgeht Trails, da wäre die openMTBMap die bessere Wahl, aber wenn man dann ständig vor unbefahrbaren Strecken steht, macht's irgendwann auch keinen Spaß mehr.
 
Lies dir das mal durch:
http://openmtbmap.org/de/about-2/autorouting/

In der Einstellung "Auto/Motorrad" und "schnellste Strecke" möchte dein Edge bevorzugt über Singletrails, etc., weil die innerhalb der Karte den "Autobahn-Status" haben, soweit ich das verstanden habe.
Daher wohl auch der Weg über die Treppen.
Warum das in Kombination mit der Topo so geht, wundert mich allerdings auch. Hast Du OSM, Velo und Topo parallel auf dem Edge?
 
So,

jetzt habe ich mein edge 800 das erstemal eingeschaltet ... und bin etwas von dem Display entäuscht :-( ist da noch eine Folie drauf ? oder was gibt es für einen trick damit es besser sichtbar ist ...

Und der GPS Empfang ist im Raum auch unterbrochen ... wie ist es bei euch im Raum am Fenster gibts gar kein signal ?? vom Iphon GPS bin ich da anderes gewohnt...
 
So,

jetzt habe ich mein edge 800 das erstemal eingeschaltet ... und bin etwas von dem Display entäuscht :-( ist da noch eine Folie drauf ? oder was gibt es für einen trick damit es besser sichtbar ist ...

Und der GPS Empfang ist im Raum auch unterbrochen ... wie ist es bei euch im Raum am Fenster gibts gar kein signal ?? vom Iphon GPS bin ich da anderes gewohnt...

Helligkeit eingestellt?
--> kurz auf den an/aus Knopf drücken

GSP:
Bei der ersten Suche braucht es immer etwas.

--> das Handy nutzt ja auch zusätzlich GSM und ggf. Wlan zur Orienteirung.
 
Lies dir das mal durch:
http://openmtbmap.org/de/about-2/autorouting/

In der Einstellung "Auto/Motorrad" und "schnellste Strecke" möchte dein Edge bevorzugt über Singletrails, etc., weil die innerhalb der Karte den "Autobahn-Status" haben, soweit ich das verstanden habe.
Daher wohl auch der Weg über die Treppen.
Warum das in Kombination mit der Topo so geht, wundert mich allerdings auch. Hast Du OSM, Velo und Topo parallel auf dem Edge?

Also was auch immer ich im Basecamp einstelle, es ändert sich nix.

Ich habe jetzt "Auto" und "Kürzere Strecke" oder auch "kürzere Zeit" eingestellt, es bleibt dabei: Es geht die Treppen hoch, obwohl es ganz offensichtlich eine bessere Möglichkeit gibt:

Start N48 45.516 E9 14.418
Ende N48 45.698 E9 14.562

Basecamp routet schön die Treppe rauf (die Strecke ist auch als "steps" eingestellt, die Karte an sich ist also OK)... Wir reden hier von einer richtigen Steigung, also nicht 3 Treppenstufen.

Und die Strecke bleibt so, egal was ich als Profil einstelle.
 
Schau mal unter dem Link zum Autorouting bei "Vermeidungen".
Mit diesen Einstellungen sollte sich etwas ändern...
Was mich immer noch irritiert, ist deine Aussage bzgl. der Topo2012, denn die beschriebenen Einstellungen betreffen nur die OSM-Karten.
 
Was mich immer noch irritiert, ist deine Aussage bzgl. der Topo2012, denn die beschriebenen Einstellungen betreffen nur die OSM-Karten.

Kapier' ich auch nicht. Wenn ich in Basecamp oben die Topo auswähle und die Route neu berechne (mit "Auto" und auch die sonstigen Einstellungen beibehaltend), dann routet Basecamp absolut identisch...

Auf dem Gerät selber habe ich diverse Karten installiert (Topo 2012, Garmin-AIO, Velomap, MTBMap) und jeweils nur eine aktiviert. Dort routen die Karten auch definitiv jeweils anders, aber mit Ausnahme der AIO allesamt über Treppen.

Dummerweise ist es auch so, dass das Gerät bei mit Basecamp berechneten Routen auch mit der AIO über die Treppen routet, in diesem Fall denkt sich das Routing wohl "OK, wenn die Route dort lang führt, dann ist's wohl OK...).

Ich bin gestern die Route abgefahren und stand 2 Mal vor definitiv unschönen Treppen, beide Treppen sind völlig problemlos umfahrbar (wenn auch die bereits genannte mit einem erheblichem Umweg, da dort unzählige Höhenmeter überbrückt werden).

Zum Startpunkt habe ich mit der AIO routen lassen, fast ganz ohne Probleme (ein Weg war viel zu steil und schlammig zum Hochfahren, aber das kann die Karte nicht wissen, der Weg ist wohl nicht optimal getaggt).
 
Hast Du denn mal in Basecamp versucht, die Vermeidungen anders einzustellen?
Ansonsten wüsste ich auch nicht mehr weiter...
Mir ist das mit den Treppen in und um Stuggi auch schon aufgefallen, aber entweder fahre ich sie runter oder suche mir lokal eine Umfahrung. Den Edge lasse ich dann einfach die Route neu berechnen und ignoriere solange die Abweichungshinweise.
 
hola,

hat jemand eine erklärung dafür, warum mein 800 die runde von heute unter dem 21.10 gespeichert hat (dem datum, an dem ich ihn das letzte mal benutzt hatte - es gab heute dann zwei aktivities unter dem datum) und warum auch die herzfrequenz und die höhenmeter fehlen von heute?

habe alles probiert - kann mir keinen reim drauf machen ...
 
Wird beim Anschluss des Garmin Edge 800 an eine PC über USB die aktuelle Aktivität automatisch beendet und resetet?
Ich vergesse nämlich meist die Stop-Taste zu drücken und habe auch noch nie die Resettaste benutzt. Ich schließe nur den Garmin nach jeder Tour am PC an und übertrage die Aktivität zu Basecamp. Die nächste Tour trotzdem in einer neuen Aktivität aufgezeichnet.
 
hola,

hat jemand eine erklärung dafür, warum mein 800 die runde von heute unter dem 21.10 gespeichert hat (dem datum, an dem ich ihn das letzte mal benutzt hatte - es gab heute dann zwei aktivities unter dem datum) und warum auch die herzfrequenz und die höhenmeter fehlen von heute?

habe alles probiert - kann mir keinen reim drauf machen ...
Könnte das hier sein:
https://forum.garmin.de/showthread.php?15544-Uhrzeit-bleibt-stehen
Die Uhrzeit bleibt stehen, wenn du den Edge im eingeschalteten Zustand an ein Ladekabel anschließt und anschließend erst ausschaltest.
Wenn du dann vor dem nächsten Sat-Fix schon Start drückst, steht noch das alte Datum am Anfang der Aktivität..
 
Mit welchem Programm wertest du denn aus? Vielleicht kommt das mit dem komischen Datumswechsel nicht klar?
Kannst du die Aufzeichnung hier einstellen?
 
werte ganz normal über garmin trainingscenter aus - am mac. hatte das problem noch nie - ist ja nicht der erste datumswechsel ... einstellen geht leider nicht - habe alle aktivitäten am edge gelöscht und auch nicht gesichert. exportiere aber heute abend mal das file aus dem tc - müssten ja dann 2 aktivitäten drin sein - wie auch immer ....
 
Schon klar. Ein Kabel, wie man es verwendet, wenn man den Edge z.B. unterwegs über eine Notstromversorgung mit zusätzlicher Energie versorgt. Diese schalte ihn dann nicht in den Massenspeicher Modus, so dass das Zurücksetzen ausbleibt.
 
Zurück