Garmin etrex 30

@tiroler1973, hab ich mich auch gerade gefragt. ;) Wobei ich ja eigentlich weg von der Joysticksteuerung will. Ist in der Wildnis einfach krampfig damit Einstellungen zu ändern oder mal ne Adresseingabe zu realisieren.
 
Eben, deswegen sollst Du ja auch noch ein edge kaufen.
Techn. machbar wäre es aber Garmin will es nicht, sonst könnte der etrex dem edge gefährlich nahe kommen :)
Dafür kann der etrex eben zwei drei Sachen die der edge nicht kann :daumen:
 
Eben, deswegen sollst Du ja auch noch ein edge kaufen.
Techn. machbar wäre es aber Garmin will es nicht, sonst könnte der etrex dem edge gefährlich nahe kommen :)
Dafür kann der etrex eben zwei drei Sachen die der edge nicht kann :daumen:

Ok einleuchtend :cool:

Kann er denn von der GPS Geschwindigkeit irgendetwas anzeigen! Aktuelle, Durchschnitt etc? Auswertung wäre mir jetzt nicht ganz so wichtig.

Ich schwanke gerade ob ich mir den etrex 30 oder das Sony Xperia active zulege wobei ich da am meisten Bedenken bzgl. Akkuleistung habe.
 
Wer kann was zur Genauigkeit der GPS Positionsdaten sagen?
Das Etrex 20/30 wertet ja GPS+GLONASS aus.
Besonders bei schwiergen Empfangsbedingungen dürfte der neue Empfänger doch wesentlich genauer sein als ein Etrex Hcx...oder?
Hat das schonmal jemand im Vergleich probiert?
 
Ja ausprobiert und Etrex 30 für besser befunden.

Bei einer 30 km langen Runde mit beiden Geräten am Lenker im Wald Genauigkeit:

Vista HCX: 4 - 19 m
Etrex 30: 3 - 4 m :daumen:

Bei der Auswertung am Rechner sieht man am Track des Etrex 30 auch recht genau, wo ich lang gefahren bin. Der HCX hat hier und da doch deutliche Abweichung von der tatsächlichen Position / Trail / Strecke.
 
unter schlechten empfangsbedinungen ist gps+glonass deutlich besser.
bei guten bedingungen ist nur gps ohne glonass besser. Problem ist das garmin bei glonas auch noch sats auswertet die nur knapp über dem horizont sind. hoffe das wird mit kommenden Firmwares noch verbessert.
 
@Merlin7, das verstehe ich nicht. Warum ist bei guten Bedingungen GPS ohne GLONASS besser? Generell kann man doch sagen, je mehr Satelliten erfasst werden desto genauer die Poitionsbestimmung.
Ist das Etrex 30 schneller als das Etrex Hcx? Gibts sonst noch Unterschiede in Sachen Display, max. Wegpunkte, max berechnete Routenlänge?
Danke für Eure Tipps.
 
leider nicht.
wie gut die positionsbestimmung ist hängt auch viel davon ab wo am himmel die Satteliten stehen.
bei GPS sats nimmt das garmin alle die bis 15° über dem Horizont stehen.
bei glonass alle bis 5°.

Und dann wird mit viel Mathe gemittelt...

man kann also sagen das mehr sats auch eine bessere position bringen. sollten diese aber nur flach am himmel stehen und durch die atmosphärischen abweichungen schlechtere Daten liefern stimmt das nicht. Dann wird durch das mitteln die position schlechter.

ISt garmin unterdessen bekannt und wird wohl mit nächster FW behoben.

wurde hier schon behandelt. http://forum.pocketnavigation.de/fo...-oregon-colorado-etrex-gpsmap-dakota-montana/

allgemeines zur gps funktion... http://www.kowoma.de/gps/

aber ums kurz zu sagen. die genauigkei vom etrex 30 ist schon gut. im moment finde ich zum MTBen das beste garmin.

lässt sich übrigens sehr gut am vorbau montieren.

auch gute review: http://www.takeadventure.com/index.php?option=com_content&view=article&id=372&Itemid=45
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mit dem Etrex 30 eigentlich die gleiche Lenkerschelle weiternutzen die ich beim Etrex legend Hcx verwende?
Das Ding reizt mich schon sehr. Und mein Legend könnte ich sogar an nen Kollegen für vernünftig Geld loswerden.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir am WE mal das neue 30 angeschaut, das Gehäuse sieht stabiler aus, positiv: die fehlende Gummiumrandung des VISTa, welche sich bei mir ständig löst.
Das Display und die Darstellung meiner alten Topo Deutschland hat mich allerdings nicht überzeugt-deutlich ungenauer als auf meinem VISTa,
und soviel schneller war das scrollen durch die landkarte auch nicht.
Der einzige Kaufanreiz für mich wäre, das man Tracks mit bis zu 10.000
Punkten laden kann und somit bgei großen Touren durch die Begrenzung auf 500 Punkte, genauer unterwegs ist.

vg
kiwi
 
Es gibt im REISECOMPUTER ein Datenfeld "Anstieg gesamt".
Am Ende hatte ich am Etrex 1500hm und am Radtacho 1200hm.

Wer hat den nun Recht?

Misst der Etrex die Höhe auch "nur" über den Aussendruck oder mit GPS?

ganz klar keiner :-)

Allgemein misst der etrex nach barometer. HAt man aber eingestellt das er sich selbst kalibriert wird immer mal wieder das GPS signal mit eingebaut und der Höhenmesser verändert.

Meiner meinung nach mißt.

Über die Dauer einer Tour sollte sich der Luftdruck ja nicht so stark ändern. Wenn man beim start die Höhe weiß einfach manuel einstellen und man bekommt schon mal viel bessere Ergebnisse.
Das ganze wird natürlich noch etwas gerundet. glaube er summiert erst ab 2m unterschied.

Die GPS höhenposition ist natürlich deutlich schlechter.

Ich hatte auch schon andere geräte und im Vergleich sind die Hm angaben der Tour wenn man es wie oben macht schon sehr brauchbar.

Zur der Frage wegen Halter:
Also am MTB ist der sicher der für den Vorbau / Lenker sicher der beste.
zu sehen z.b. in der Review:
http://www.takeadventure.com/index.php?option=com_content&view=article&id=372&Itemid=45

die auch viele andere Fragen die immer wieder kommen beantwortet...
 
Zurück