Garmin etrex 30

Hallo zusammen,
seit gut drei Wochen habe ich ebenfalls ein etrex 30 und möchte hier meine Erfahrungen kurz schildern, vor allem im Vergleich zum Vista HCx, das ich mir vor knapp drei Jahren als erstes GPS gekauft habe und im Augenblick noch als Zweitgerät nutze. Beide Geräte habe ich mir wegen der Verfügbarkeit freier OSM-Karten gekauft und bisher mit keinen anderen betrieben.

Pro

  • kompaktere, handlichere Bauform
  • wertigere Gehäuseeinfassung -> hoffentlich kein sich lösender Gummi
  • spielfreie Fahradhalterung
  • Deutlich schnellere Positionsbestimmung nach dem Einschalten
  • modernere Menüführung (keine Windows 3.1-Optik)
  • Zwei USB-Modi; Massenspeichermodus erleichtert Datenaustausch erheblich
  • freie Farbauswahl des aktuell aufgezeichneten Tracks
  • Pulsmesserfunktion (Gurt habe ich mir auch gleich gekauft)
Contra

  • Lösemechanismus der Fahradhalterung nicht einfach zu bedienen
  • Seitliche Drucktasten sind weniger erhaben und mit Handschuhen sehr schwierig zu bedienen
  • Verkleinerte Schriftgröße, sowohl bei Straßennamen, als auch Datenfeldbeschriftungen (Höhe, Geschwindigkeit etc.) erschwert die Lesbarkeit deutlich
  • Seitliches Blättern der Karte vermutlich wegen der höheren Farbtiefe eher langsamer als beim Vista HCx
  • Unausgereifte Firmware

Den letzten Punkt möchte ich noch etwas näher beschreiben, da nach Einsenden des Erstgerätes heute mein Austauschgerät ebenfalls in einen nicht bedienbaren Zustand geraten ist.

Das erste kam mit Firmware 2.30 und wurde von mir per Hand auf 2.40 aktualisiert. Der Webupdater meldete nach dem Herunterladen der neueren Firmware einen Fehler, und war daher für das normale Verfahren nicht brauchbar. Als direktes Dateiupdate lies es sich aber ohne Fehler installieren. Ein Vergleich der vom Webupdater heruntergeledenen Datei mit der direkt vom Garmin-Server heruntergeladenen Datei erbrachte keinen Unterschied.

Das Gerät brachte nach gut einer Woche Betrieb nach dem Einschalten die Meldung "Speicher voll". Diese ließ sich wegklicken tauchte im laufenden Betrieb dann aber immer mal wieder auf. Nach zwei weiteren Einschaltvorgängen wechselte die Meldung ins Englische auf "Memory is full". Ich habe dann versucht durch Wechseln und Herausnehmen der mySD-Karte eine Verbesserung zu erzielen, ohne Erfolg. Der interne Speicher (2 GB) war natürlich immer noch zum größten Teil frei; Ausschalten der Trackaufzeichnung brachte ebenfalls nichts.

Nach weiteren Einschaltvorgängen blieb das Gerät dann beim Booten mit dem Garmin-Logo hängen, ohne dass es noch zu der Speicherfehlermeldung kam. Eine Hard-Reset (drei Tastengriff) zeigte keinerlei Reaktion.

Ich habe dann den Garmin Telefonservice kontaktiert, das Gerät eingeschickt und innerhalb von vier Tagen das Austauschgerät in Händen gehabt. Dieses hatte die Firmware 2.10 installiert, die ich wieder per Hand auf 2.40 aktualisierte.

Nach nun genau einer Woche Betrieb zeigte sich heute morgen wieder die "Speicher voll"-Meldung, die nach zweimaligem Einschalten ins Englische wechselte. Eine Anwendung der Hard-Reset-Tastenkombination führt zwar zu der Abfrage, ob man alle Benutzerdaten löschen möchte, eine Aktivierung resultiert aber nur im Stillstand des Gerätes.

Jetzt habe ich mir wieder ein Reparaturticket zukommen lassen und werde das Gerät einsenden. Vielleicht probiere ich nächste Woche dann zunächst die 2.30er Firmware, in der Hoffnung, dass die länger hält. Dem Service-Mitarbeiter war der Fehler noch nicht bekannt und einen Termin fürs nächste Firmwarupdate konnte er mir auch nicht nennen.

Gruß
Guido
 
Ich hatte auch mit der 2.30 und 2.40 auch massive Probleme. Teilweiser "Speicher voll" tlw. wurden bei zu vielen Wegpunkten im Speicher keine .gpx-Dateien mehr angezeigt. Teilweise blieb die Wegführung 5 Meter vor dem Ziel hängen und zeigte immer 5 m bis zum Ziel auch wenn man 100 Meter weiter gefahren/gegangen ist.


Ich habe ein Downgrade auf 2.20 durchgeführt und es läuft stabil.
 
@gscholz, das Problem soll angeblich auftreten, wenn man die OSM Karten auf den internen Speicher packt. UNBEDINGT auf die externe SD Karte installieren, dann sollte der Fehler nicht auftreten. Wurde auch auf geoclub schon eingehend diskutiert.
Ich hoffe das hilft. ;)
 
@log11: Vielen Dank für den Hinweis, aber die OSM-Karten waren immer auf der externen SD-Karte. Auf der internen hatte ich nur zwei oder drei GPX-Tracks und eine _kleine_ GPX-Datei mit ca. 20 Wegpunkten. Auch die Entnahme der externen SD-Karte hatte keinerlei Verbesserung gebracht, obwohl damit dann keine OSM-Karten mehr im Zugriff waren.
Gruß
Guido
 
Nochmal ein Nachtrag hierzu. Ich habe mal nachgelesen, was in dem geoclub-Forum so zum Thema geschrieben wurde. Man muss offenbar bei dem Klammergriff viel Geduld haben und die Tasten eher noch länger drücken als ich es getan habe. Daraufhin habe ich mein schon versandbereites Gerät nochmal ausgepackt und siehe da, schon der vierte Versuch erweckte das Gerät wieder zum Leben!

Jetzt habe ich schnell die 2.20er Firmwareversion eingespielt und die SD-Karte mit der OSM-Karte wieder eingesteckt. Mal sehen, wie lange das jetzt hält. Danke nochmal für die Tipps.
 
jau...also was mir wichtig ist...Aufzeichnen der Tracks mit Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls, Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit.
Aufzeichnen von Tracks um die später nachzufahren, importieren von Tracks...und natürlich die aktuelle Geschwindigkeit, Puls...also das wars glaub ich...
Grüße
Mickey
 
jau...also was mir wichtig ist...Aufzeichnen der Tracks mit Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls, Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit.
Aufzeichnen von Tracks um die später nachzufahren, importieren von Tracks...und natürlich die aktuelle Geschwindigkeit, Puls...also das wars glaub ich...
Grüße
Mickey

Wenn dir nur das oben wichtig ist und keine kartendarstellung nimm das wintec wsg 2000 http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps-datalogger-display/wintec-wsg-2000-gps-datalogger.htm

mit dieser software: http://forum.pocketnavigation.de/fo...logger/1135450-avgps-version-2-02-verfuegbar/

(die kann man auch für garmins gpx dateien verwenden). Mit der kann man schöne kmz dateien erstellen die nach geschwindigkeit bunt gemacht sind usw usw...

bei fragen zum gerät pn an mich hab das teil schon lange ( auch den vorgänger).

will man kartendarstellung find ich das etrex 30 super. hab das unterdessen am vorbau. ist denk ich ein guter kompromiss aus größe , gewicht, display usw.
 
Frage
Ich habe in BaseCamp einen OSM Alpen und Deutschland installiert. Wenn ich die auf das Gerät (Speicherkarte) kopieren will macht er das auch ganz brav. Zeigt auch schön an, wieviel noch frei ist. Leider findet sich auf dem Gerät immer nur die zuletzt installierte Karte. Also Alpen oder OSM Deutschland. Oder habe ich was übersehen.....
Gleiches gilt für einen Citynavigator. Lauft nur von der CD, wird übertragen, aber sobald eine neue Karten augespielt wird ist die alte weg.
Es bleibt nur die World Basic und die Topo Light konstant auf dem Gerät.
Hilfe...
 
Hi Merlin7,
schönes Gerät, daß Wintec, 'ne Kartendarstellung fänd ich aber auch nicht verkehrt... also doch Etrex30 vs. Edge 800.
Beide können das, das du haben willst. Wenn du das Ding nur auf das Radl schnallst, dann den Edge. Wenn du aber andere Anwendungen auch noch hast wie Wandern etc. dann den Etrex. Ich würde den Etrex nehmen, da ich auch Schitouren und Bergwanderungen mache. ... in Städten wo ich mich nicht auskenne machte ich das auch einmal so. Diese Funktion hat aber mein SmartPhon zu 100% übernommen. Es ist aber keines der beiden Geräte eine falsche Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber sobald eine neue Karten augespielt wird ist die alte weg.
Ja, das ist so. Du kannst aber von unterschiedlichen Karten die Kacheln zu einem Zeitpunkt markieren und in die Kiste rein stellen. Bei den mir bekannten Geräten wird aus den selektierten Kacheln immer eine Datei "gmapsupp.img" erstellt, die beim Übertragen in der Kiste dann überschrieben wird.
 
Das bedeutet im Klartext, dass ich verschiedene SD Karten brauche auf denen ich unterschiedliche Karten habe?
Und was soll dann der Unsinn mit Karte aktivieren und deaktivieren?
Die Topo Light ist installiert, die globale Karte ist installiert und ein Demo und dann kann ich nur eine weitere Karte zusätzlich installieren?
 
Das bedeutet im Klartext, dass ich verschiedene SD Karten brauche auf denen ich unterschiedliche Karten habe?
Nein. Du kannst mehrere Karten auf einmal installieren indem du in MapSource bei unterschiedlichen Karten die Kacheln rot einfärbelst und dann auf das Gerät lötest. Ich habe auf diese Art und Weise die TOPO Österreich, Rad-Wander OSm Karte, CityNavigator und die Südtirol Karte drauf. Funktioniert problemlos.
 
Ja soweit bin ich auch.
Kacheln rot, Kachel kopieren, eine Karte auf der SD Karte
Nächste Karte, Kacheln rot, kacheln Kopieren, nur eine Karte und zwar die letzte auf dem Gerät und aktivierbar......
 
Ja soweit bin ich auch.
Kacheln rot, Kachel kopieren, eine Karte auf der SD Karte
Nächste Karte, Kacheln rot, kacheln Kopieren, nur eine Karte und zwar die letzte auf dem Gerät und aktivierbar......
Nein. Karte auswählen und Kacheln markieren. Dann Karte auswählen und Kacheln markieren. Dann wieder Karte auswählen und Kacheln markieren. ... und dann übertragen. Ich mach das in MS so und das funktioniert gut.
 
Du kannst aber auch einfach die "gmapsupp.img" auf dem Etrex oder SD-Karte unbenennen,z.B. in "gmapsup1.img" und dann eine neuen Karte aufspielen, die dann wieder "gmapsupp.img" heißt.
 
Auf welcher Kachel wird denn dann geroutet, wenn mehrere Karten übereinander aktiviert sind?
Du kannst jede Karte einzeln aktivieren und deaktivieren. Es gab bzw. gibt auch durchsichtige Karten wie z.B. Höhenlinien. Auf welcher aber geroutet wird kann ich dir nicht sagen, weil ich A) Routing im Outdoorbereich nicht verwende. Kein Computertödel schickt mich durch die Berge und trifft meine Entscheidungen. und B) ich immer nur die Karte als aktiv angemeldet habe, die ich auch haben will.
 
ok, Variante 1 überträgt gerade, Variante 2 werde ich mir merken.
Ich verstehe den Kartenaufbau richtig, wenn ich anehmen, das die Garmin Weltkarte die Basisdaten enthält und die nachfolgenden Kacheln die Informationen nur verdichten?
 
Zurück