Garmin Topo Österreich

biologist

Läufer - nicht Jogger!
Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gustavsburg
Da ein Freund von mir in der Nähe von Innsbruck wohnt, überlege ich momentan, ob ich mit meiner Freundin dort in der Gegend ein paar Radtouren machen soll. Angedacht sind lediglich Tagestouren, also keine, die über mehrere Tage gehen. Nun dürfen die Strecken dort schon ich sag mal so bis 2000Hm aufweisen, sollten jedoch auch ordentlich befahrbar sein. Sprich: meine Freundin tritt mir den Arsch, wenn da ständig irgendwelche s3-Trails kommen :lol: Ein gutes Maß an Kondition ist vorhanden, nur die Fahrtechnik ist halt der begrenzende Faktor.

Nun kenne ich mich in der Gegend dort nur bedingt aus und bin daher mehr oder weniger auf Portale wie gpsies.com etc angewiesen. Hier meine Fragen:

a) Wenn ich mir nun eine Topo V2 für Österreich zulege, kann ich dann davon ausgehen, dass dort mehr oder weniger alle Radwege drin sind? Siehe oben: ich rede nicht von halb-offiziellen sau gefährlichen+sau steilen Trails, sondern wirklich von Radwegen. Ich kenne das vom Taunus (Nähe Wiesbaden) so: es sind mal Sachen eingezeichnet, die vermutlich vor 10 Jahren mal befahrbar waren - nun halt nicht mehr. Aber grob kann man davon ausgehen, dass im Prinzip alle Straßen und Wege drin sind.

b) Gibt es Portale, die ihr speziell für Österreich (Gegend Innsbruck) mit bereits fertigen Touren empfehlen könnt?

c) Falls vorhanden: fallen euch bessere Alternativen als die Garmin Topo V2 für .at ein?

Falls von Relevanz: ich nutze seit rund 2 Jahren ein Etrex Vista hcx - u.a. mit der topo V3 für Deutschland und bin damit sehr zufrieden.

Danke im voraus!
 
Kauf Dir den Tourenführer Innsbruck und Umgebung von Willi Hofer (www.bikerides.at).
Bzw. gibt es im Buchgeschäft in Innsbruck noch vieles mehr (Tipp: Tyrolia in der Maria Theresienstrasse) ....da wird Dir geholfen.
Ist auf jeden Fall besser als irgendwelche Touren selber zusammenzustellen und Dich dann von Deiner Freundin schlagen zu lassen.
 
Du kannst die Touren auch wie immer bei gpsies, wikiloc etc. herunterladen. Nicht selten steht doch eine Bewertung und Kurzbeschreibung dabei.
Als Nebeneffekt kannst du die Touren schon daheim von deiner Freundin abnicken lassen. Dann hält sich das Streitpotential vor Ort im Rahmen.

Auf die Topo Austria würde ich mich nicht verlassen. Dann eher auf Google. Dort sind bestenfalls Forststrassen in der Karte eingezeichnet.
 
Servus!
In Tirol fährst du auf einer Auffahrt so gut wie nie 2000 Hm - dafür liegen die Täler selber schon zu hoch. Da musst eher in Richtung Gardasee. Du bewegst dich eher zwischen 500 hm und selten 1500 hm am Stück. Meist ist man bei einer Auffahrt bei 1000 hm.

ad a) Es sind alle Radwege in der TOPO AT drinnen. Es fehlen in der TOPO AT manchmal Forstwege und Wanderwege und meist auch nur dann, wenn sie relativ neu sind. Die Karte ist nicht ganz so gut wie die Deutsche aber immer noch sehr gut. Für die Gegend um Innsbruck sollte aber die Open MTB Map reichen. Die ist kostenlos. Für die Planung nimmst eine Kompass Tirol, kostet einen Bruchteil der TOPO AT und ist zum Planen besser, denn da sind alle offiziellen Wege grün markiert drinnen. Die Wege brauchst dann nur zusammen klicken. Hier findest die offizielle Routenliste des Landes Tirol - auch als GPS Download: http://www.tirol.gv.at/TirolGvAt/bikeAbfrageStart.do?cid=1&cmd=bikeAbfrageStart - das sind zu 95% Forstwege die man ausgezeichnet fahren kann. Sind legal und im MTB Modell Tirol enthalten. Trails sind sehr selten. Die GPS Files sind perfekt um in Kombination mit einer digitalen Karte (Kompass) eingebunden und bearbeitet zu werden. Kann ich dir ein Screenshot mit einer Route mailen wenn du willst.

ad b) Ausser der Seite des Landes Tirol kenne ich keine, die speziell für Tirol ist. Meine und die eines bekannten spielen sich in Kufstein/Kitzbühel/Schwaz ab. ... und eine andere die mir bekannt ist, beschäftigt sich nur mit Trails. Also ganu das, was du nicht benötigst.

ad c) openmtbmap - die ist zwar recht farbenprächtig, aber in der Nähe von Städten schon recht gut. Die kostet nichts und die Kombination openmtbmap mit Kompass ist sicher besser als die TOPO AT alleine. Mir wars nicht möglich auf einer Garmin Karte irgend was zu planen. Die Vektordarstellung ist zum Planen nicht gerade toll. Rasterkarte sind da besser und beinhalten mehr Information.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück