Geruchsneutrales Kettenwachs

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.575
Ort
Weißwurstäquator
Kann mir jemand Kettenwachs empfehlen?
Das Bike steht in der Wohnung => es darf nicht riechen!!

Habe eben Variolube draufgemacht, die Kette abmontiert und aus dem Fenster geworfen und das Flässchen hinterher. Die liegt jetzt irgendwo unten, muss ich morgen suchen.
Alter stinkt das Zeug :eek::eek::eek::eek:



LG
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Martinwurst

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Variolube bietet Wachs an? Denke mal, das war eher die Polyetherrezeptur.

Fluessigwachs (Squirt, UFO, Silca...) riecht kaum, da nur Wasser verdunstet.
Oder gleich all-in mit Heisswachs - prakitsch geruchsneutral, wenn die Temperatur nicht zu hoch ist.
 
Kann mir jemand Kettenwachs empfehlen?
Das Bike steht in der Wohnung => es darf nicht riechen!!

Habe eben Variolube draufgemacht, die Kette abmontiert und aus dem Fenster geworfen und das Flässchen hinterher. Die liegt jetzt irgendwo unten, muss ich morgen suchen.
Alter stinkt das Zeug :eek::eek::eek::eek:



LG
Basti
Grüße, habe das Optimize Heißwachs drauf und wachse regelmäßig mit dem Squirt Lube Flüssigwachs, davor auch mit dem von Optimize. Riecht nach absolut gar nichts, auch nicht nach dem Auftragen. Habe ehrlich gesagt nicht mal gewusst, dass es andere gibt, die das tun.
VG Jakob
 
Variolube bietet Wachs an? Denke mal, das war eher die Polyetherrezeptur.

Fluessigwachs (Squirt, UFO, Silca...) riecht kaum, da nur Wasser verdunstet.
Oder gleich all-in mit Heisswachs - prakitsch geruchsneutral, wenn die Temperatur nicht zu hoch ist.
Ja, ist die Polyetherrezeptur.
Das ist von der Konsistenz her etwas dicker. Es soll der Antrieb damit sauber bleiben.
Aber der intensive Geruch geht gar nicht.
Ich habe jetzt über ne Stunde die Kassette, das Kettenblatt und die Röllchen geputzt. Das riecht immer noch.
Meine Pfoten riechen trotz mehrmaligem Waschen immer noch.
Putztücher gleich in Müll und den Müll rausgebracht.
Kleinste Mengen reichen aus, das ist wie bei Sprit.


Hab mir eben das Hot Wax von Optimize bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Grunde genommen reicht reines Paraffin Wachs mit einem Öl Gehalt unter 0,5% vollkommen aus (Schmelzpunkt ca. 55 Grad) , manche mischen da noch als DIY Lösung etwas PTFE (ca. 5%) darunter , davon bin ich kein Fan und mache das nicht , reines Wachs reicht aus , muss man aber tatsächlich etwas häufiger in den Topf tun als mit den "hochwertigen, wie Silca oder Molton die tatsächlich bei trockenen Bedingungen locker mehr als 1000 Kilometer halten , aber da das nachwachsen kein Aufwand ist und man ja auch mehrere Ketten im Rotationsverfahren fährt und
 
Hubba Bubba ist ok. :D

Ich glaube aber nicht, dass ich alles Öl aus den Gelenken bekomme.
Die Sram Kette hatte noch diese neue, klebrige Schmiere drauf.
Da wäre ein Ultraschallbad ganz gut.

Das Kettenschloss liegt im Keller, selbst das riecht man noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hubba Bubba ist ok. :D

Ich glaube aber nicht, dass ich alles Öl aus den Gelenken bekomme.
Die Sram Kette hatte noch diese neue, klebrige Schmiere drauf.
Da wäre ein Ultraschallbad ganz gut.

Das Kettenschloss liegt im Keller, selbst das riecht man noch.
doch bekommst Du , die neuen Ketten also ungefahren direkt in Nitro Verdünnung legen und immer mal wieder schütteln, das öfters machen und mehrere Durchgänge mit immer neuer Nitro Verdünnung , danach noch 2 bis 3 Durchgänge mit Bremsenreiniger , dann Kette gut ablüften und ab ins heiße Wachs

so mache ich das schon viele Jahre und es klappt prima so
 
Ich probiers. Habs jetzt über Nacht im Teilereiniger "Kaltreiniger" in ner Blechschale eingelegt.
Ganz schöner Aufwand.
Ich habe bisher die Ketten mit WD40 geschmiert. So schlecht bin ich damit nicht gefahren :ka:
 
Hab noch nie ne Kette gewachst :ka:
Man muss wohl dannach die Kette erst mal bewegen, damit das überschüssige Wachs abbröselt.
Ich probiere das einfach mal am Rennrad aus.

Was mach ich jetzt mit dem Flässchen Variolube? 🤔
 
Das macht natürlich total Sinn. Man kauft Nitro-Verdünnung, Bremsenreiniger und drölfzig Töpfe für Heisswachs. Die Verdünnung muss anschließend noch entsorgt werden. Was der Bremsenreiniger abspült muss irgendwo hin. Das überschüssige Wachs bröckelt ab und landet in der Umwelt. Aber Hauptsache kein Öl auf der Kette. 🤔
 
Finde der Aufwand hält sich in Grenzen wenn man gleich mehrere Ketten macht. Das Lösungsmiitel wird erstmal gesammelt(gurkenglas ect.) und kann für die (vor)Reinigung anderer Teile genutzt werden..
Ich brauche genau einen Topf um die Ketten in Wachs zu tauchen.das Zeug bleibt da drin bis nächstesmal.
Brechen kann man die Ketten über einem Karton und die Brösel wieder in den Wachstopf packen.

Kette leise ,Schaltung smooth,alles Sauber. wenns hoch kommt mache in den Topf in 6 Monaten wieder heiss.
Eigentlich nur Vorteile(bis auf die bekannten probleme bei Nässe/salz.. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich das Entfetten mit Geld einfacher machen.
Der Ceramic speed UFO clean drivetrain reiniger ist etrem effektiv.
Man braucht für eine kette nur etwa 150ml. es muss nur ein paar Minuten einwirken und ist biologisch abbaubar.

Leider hat sich vor einer weile der Preis verdoppelt so das ich mich freuen würde wenn jemand eine günstige aber genau so effektive alternative findet.
Bisher ist mir aber nichts besseres bekannt.

Edit: Anleitung zum entfetten:
1753945905023.png
 
@Basti138

Wie wär's mit Effetto Mariposa Flowerpower Wax? Das benutze ich schon seit ein paar Jahren. Biologisch abbaubar. Riecht nicht.

Und daß man neue Ketten erst mal mit irgendeinem Lösungsmittel behandeln müsste, wg. der Werksschmierung, ist für mich auch Blödsinn. Solche brandgefährlichen Lösungsmittel machen nur Probleme, auch bei der Entsorgung. (aber dann biologisch abbaubares Wachs benutzen, haha)

Meine Methode ohne Lösungsmittel:
fahre die neue Kette einfach eine ganze Weile, so wie sie aus der Packung kommt. Der Werksschmierstoff wird sich dann ganz einfach selbst 'verbrauchen'.

Wenn die Kette dann nach ein paar Hundert-Km anfängt richtig Geräusche zu machen, die Kette mit nem Lappen sauber abwischen. Falls nötig, kann man auch die Zwischenräume evt. mit nem Q-Tip noch grob säubern. Grob reicht dicke, denn es geht hier um eine Kette, die auch sonst ordentlich allemöglichen Dreck abbekommt. Und irgendwelche evtl. allerletzt verbliebene Reste vom Werksschmierstoff werden sich auch weiterhin noch von selbst 'verbrauchen'.
Was sonst ... :anbet:

Dann kann man mit dem Mariposa anfangen. Läuft.
Also alles ganz easy, und ohne brandgefährliches Zeugs oder Wachs schmelzen .... 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück