Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat aber zum Öl auch keine Vorteile was den sauberen Antriebsstrang angeht.Effetto Mariposa Flowerpower Wachs ist aber auch geruchsneutral. Das war das eigentliche Thema des Threads.
Die stinkenden Chemikalien zur Kettenreinigung fallen ja weg, wenn man Stearinsäure ins Heißwachs packt. Die Reinigungsprozedur nervt mich auch.Effetto Mariposa Flowerpower Wachs ist aber auch geruchsneutral. Das war das eigentliche Thema des Threads.
Das Werksfett wird sich veflüssigen ,die Frage ist wohin und ob das auswirkungen darauf hat ob mehr Schmutz nach der Behandlung haften bleibt.Die stinkenden Chemikalien zur Kettenreinigung fallen ja weg, wenn man Stearinsäure ins Heißwachs packt. Die Reinigungsprozedur nervt mich auch.
Im blauen Nachbarforum hat jemand im "CK45-Faden" gepostet, dass er die Kette "werksfettig" ins Heißwachs gelegt hat und das Wachs die Fettpackung "verdrängt" hat. Ob´s wirklich funktioniert, so ganz ohne Zusätze, steht noch aus.
![]()
Wenn ich mich nicht irre, wird das Wachs dadurch weicher. Ich meine, das mal irgendwo gehört zu haben. Es gibt, glaube ich, Tropfwachse mit Ölanteil.Das Werksfett wird sich veflüssigen ,die Frage ist wohin und ob das auswirkungen darauf hat ob mehr Schmutz nach der Behandlung haften bleibt.
Ich war in Chemie nie besonders bewandert, wobei mir die Sache grob physikalisch schon mehr einleuchtet,von wegen weniger Schmutzanhaftungen ,weniger Reibung und weniger verschleiss .Wenn ich mich nicht irre, wird das Wachs dadurch weicher. Ich meine, das mal irgendwo gehört zu haben. Es gibt, glaube ich, Tropfwachse mit Ölanteil.![]()
Danach Kette mit Küchenpapier etc. abgewischt? Welches Wachs hast da genommen?Das fühlt sich so falsch an...![]()
Ich hatte es auf ner Kochplatte in nem Topf.
Bei ca 90 Grad gebacken und bei 60 Grad rausgenommen.
Immer wieder gerührt, gewendet.
ich finde der Nachteil der ganze Heißwachs Mischungen ist das sie alle Pechschwarz sind und diese Zusätze sich dann auf der Kassette absetzten , mit reinem Wachs ohne jegliche Zusätze ist der Antrieb nochmals deutlich CleanerHab Optimize genommen.
Habe auch überlegt sie abzuwischen. Das war so dünnfüssig, dass ich sie nur an nem Draht aufgehängt hab und abtropfen lassen habe.
Habe sie eben ins Bike wieder eingezogen. Läuft ganz normal.
Das Gangbarmachen der Gelenke vorher fühlte sich surreal an
Ne frisch gemachte Kette und absolut nichts zu riechen.![]()
Sag mal wo hast du denn die Stearinsäure her ? Wenn ich online schaue finde ich nur Anbieter wo es entweder sehr teuer ist oder die nicht den vertrauenswürdigsten Eindruck machen….Guckst Du, ab ca. 10:25min
Ich habe es erst einmal gemacht (gestern) und bin bisher "stolze" 33km damit gefahren. Von "Erfahrungswerten" kann ich in dem Fall nicht sprechen, oder?
![]()
Die Säureperlen habe ich aus dem großen Fluss. Ich meine, es waren 100g für 9,90 Euro. Oder bei Kerzenselbstbauzubehör gucken.Sag mal wo hast du denn die Stearinsäure her ?
Dripwachs drauf nachdem man im regen gefahren ist, dann rostet auch nichts.Und rosten dann eure Ketten nicht? Ich hatte zwischenzeitlich alle Bikes auf das Silca-Heißwachs umgestellt aber dann haben die Ketten angefangen zu rosten. Das war mir dann auch zu blöd.
Oh, das is leider nicht möglich, wenn ich täglich im Nassen mit 1-3 Bikes unterwegs bin.Dripwachs drauf nachdem man im regen gefahren ist, dann rostet auch nichts.
Wachs hält im trockenen ewig aber im nassen nicht lang. Das ist so der hauptsächliche Nachteil.
dann ist wachs vlt einfach nicht das richtige für deinen anwendungsfall.Oh, das is leider nicht möglich, wenn ich täglich im Nassen mit 1-3 Bikes unterwegs bin.
Wenn es nur um's Rosten ginge, dann könnte man auch eine qualitativ bessere Kette verwenden, die nicht rostet.Und rosten dann eure Ketten nicht? Ich hatte zwischenzeitlich alle Bikes auf das Silca-Heißwachs umgestellt aber dann haben die Ketten angefangen zu rosten. Das war mir dann auch zu blöd.
gibt es keine , Flugrost bildet sich bei Feuchtigkeit so gut wie immer , die HG 701 ist durch den hochwertigen Stahl plus Beschichtung laut Hersteller Rostfrei so wie die Ultegra / XT Kassetten , trotzdem bildet sich minimal Flugrost wenn man diese Nass / Feucht stehen lässt , nach Regenfahren trockne ich die Kette mit Küchen papier und danach kommt die Kette in trockene und warme Räume , Kassette bürste ich mit trockener Bürste ab bis diese trocken und sauber ist , nur so lässt sich Flugrost vermeidenWenn es nur um's Rosten ginge, dann könnte man auch eine qualitativ bessere Kette verwenden, die nicht rostet.
Soll aber jetzt nicht heissen, daß ich diese aufwendige Heisswachsmethode gut finde.![]()
Einfach nur reines Paraffin , schmelzen lassen und Ketten rein vollkommen unkompliziertMachst du da noch was mit rein, eine Priese Salz oder Curry?
Oder nimmst du nur Paraffin?