Geruchsneutrales Kettenwachs

das schwarze Zeugs setzt sich überall ab , schau Dir mal eine Kette und Kassette an , wenn man diese nicht jeden Tag penibel putzt, ist da überall das schwarze Graphen zu sehen
Nach dem brechen der Kette musst den Antrieb einfach mit einer sauberen Bürste abbürsten. Beim Silca ist der Antrieb sauber. Vllt hast einfach zu viel Wachs auf der Kette.
 
Nach dem brechen der Kette musst den Antrieb einfach mit einer sauberen Bürste abbürsten. Beim Silca ist der Antrieb sauber. Vllt hast einfach zu viel Wachs auf der Kette.
es setzt sich immer etwas Schwarzes ab , ich Bürste die Kassette nach jeder Fahrt , richtig sauber geht es nur mit reinem Paraffin ohne diese schwarzen Zusätze jeder hat eine andere Ansicht von einem Blitz blanken Antrieb ich mag es so als wäre alles gerade frisch aus der Verpackung gekommen und das geht eben nicht mit Heißwachs mit diesen schwarzen Zusätzen , das reine Paraffin ist ja durchsichtig bzw., weiß, wenn es erkaltet ist also auf einer hellen Kassette praktisch unsichtbar
 
Ich würde ja zu gerne ne Probefahrt machen, aber es schifft seit zwei Wochen ununterbrochen :mad:

Ganz schöner Aufwand für meinen 2x5 Antrieb 🤭
Das Fixi mach ich nächste Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja zu gerne ne Probefahrt machen, aber es schifft seit zwei Wochen ununterbrochen :mad:

Ganz schöner Aufwand für meinen 2x5 Antrieb 🤭
Das Fixi mach ich nächste Woche.
Dann einfach nach der Fahrt die Kette durch einen öligen Lappen ziehen damit sie nicht rostet
 
Fettbindemittel für Fritteusen direkt ins heiße Wachs und gefettete Kette rein wurde mir mal empfohlen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Du meinst um das entfetten vor dem heiß wachsen der Ketten zu sparen ? Gibt es ja schon von SILCA diese StripChips , finde trotzdem das gründliche entfetten der Ketten vor dem wachsen das wichtigste !
 
könnte man zusätzlich noch in den Wachskocher den man zum Vorreinigen der Ketten nimmt, verwenden um auch noch das letzte bisschen Fett aus der Kette zu bekommen , aber habe ich noch nie gebraucht , viele Stunden in Nitro Verdünnung mit mehrmaligem Austausch gegen frische Verdünnung und langen schütteln und anschließend noch 2 bis 3 Runden in Bremsenreiniger haben bis jetzt immer alles Fett komplett aus den Ketten bekommen
 
Hast Du einen Tipp, welches Öl geruchsneutral ist?
WD40!
Hab ich bisher für alle ketten genommen, seit mehr als 20 jahren. Der Antrieb bleibt sauber, es riecht nicht.
Jedes 5. Mal dieKette abblasen und nochmal drübergehen. Einmal im Jahr Kassette und Blätter abbauen und putzen.
Ich bin damit wirklich nicht schlecht gefahren. :ka:
 
WD40!
Hab ich bisher für alle ketten genommen, seit mehr als 20 jahren. Der Antrieb bleibt sauber, es riecht nicht.
Jedes 5. Mal dieKette abblasen und nochmal drübergehen. Einmal im Jahr Kassette und Blätter abbauen und putzen.
Ich bin damit wirklich nicht schlecht gefahren. :ka:
WD40 auf Kette , diese Seuche hält sich hartnäckiger als eine üble Verstopfung . Hier nochmals von mir WD40 auf Kette und Antrieb hat da nix zu suchen !
 
Warum?
Standzeit der Kette war sehr gut, Geräusche waren normal und der Antrieb durch die regelmässige Anwendung verhältnissmässig sauber, wenn man es mit klassischem Kettenspray vergleicht.
WD40 - also das klassische Multiöl (WD40 hat ja auch Kettensprays) verflüchtigt sich.
=> Man muss es wirklich vor jeder Fahrt anwenden. Haltbarkeit ist ca 1 Tour von ca 50km. Dann wird die Kette laut.
Man muss es dementsprechend anwenden.
Wenn man das wie Kettenspray anwendet, taugt es nicht viel.
Im Forum bin ich glaub ich der einzige, der das jahrelang so gemacht hat. Das ist entstanden, als mein Kettenspray leer war. Ich dannach erst mit WD40 geputzt und irgendwann das Kettenspray weggelassen.
Absolut kein unterschied spürbar. Abgesehen davon, dass der Antroeb sauberer war. Wozu sollte ich mir die Kette zujauchen 🤔

Wenn man jetzt Wachs betrachtet, ein Schmierstoff, der fest wird - wie soll das funktionieren?
Das Wachs wird zur Seite gedrückt weg von der Schmierstelle und die Schmierstelle läuft dann trocken. 🤔
Dennoch probiere ich es mal aus.

Deshalb habe ich Variolube probiert. Das mag gutes Öl sein, für mich aber ungeeignet.
Normale Ketensprays meide ich, weil das irgendwann ein Klumpen Batz ist. So ne Kette/Antrieb kann man eigentlich nur noch entsorgen.
 
WD40 auf Kette , diese Seuche hält sich hartnäckiger als eine üble Verstopfung . Hier nochmals von mir WD40 auf Kette und Antrieb hat da nix zu suchen !
1754223906691.png
 
WD40!
Hab ich bisher für alle ketten genommen, seit mehr als 20 jahren. Der Antrieb bleibt sauber, es riecht nicht.
Jedes 5. Mal dieKette abblasen und nochmal drübergehen. Einmal im Jahr Kassette und Blätter abbauen und putzen.
Ich bin damit wirklich nicht schlecht gefahren. :ka:

WD40 riecht nicht????
Der Thread wird immer mehr Satire und ich dachte schon auf Seite 1 das wäre nicht möglich.

Ich hab ja in Wahrheit nicht einmal drauf geklickt weil mich das Thema interessiert sondern nur weil ich wusste Basti138 und einfach11 kann nur Gold wert sein.
 
Das war auch mein erster Gedanke...

Der Antrieb bleibt sauber, es riecht nicht.
Das der Antrieb sauber bleibt, kann ich mir gut vorstellen. Schließlich ist WD40 mehr Lösungs- als Schmiermittel.

Du riechst es nicht mehr, wenn es "trocken" ist oder riechst Du es auch nicht, wenn Du es aufträgst?

Ich meine, viele nutzen seit Ewigkeiten Weichspüler und merken selber gar nicht, wie sehr man das riecht...
 
Wenn man jetzt Wachs betrachtet, ein Schmierstoff, der fest wird - wie soll das funktionieren?
Das Wachs wird zur Seite gedrückt weg von der Schmierstelle und die Schmierstelle läuft dann trocken. 🤔
So sehe ich das auch.
Fest gewordenes Wachs als Schmierung funktioniert, also als echte Schmierung!, kaum länger als eine oder max. 2 Fahrten, dann ist es an den hochbelasteten Stellen weggedrückt. Alles weitere, vielleicht geräuschgedämmt, läuft dann mMn ohne echte Schmierung.

Daher nehme ich lieber das Effetto Mariposa, das eigentlich nie fest wird. Der Antrieb bleibt aber auch nicht 100% sauber, sondern so 80-90% sauber vielleicht, aber eben ganz erheblich sauberer als mit Ölpampe.

Dafür hält dann eine solche Effetto Mariposa-Schmierung, sparsam angewendet, auch ca. 300 km bis die Kette wieder lauter wird. Ich will mich ja auch nicht ewig mit der Kettenschmierung aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch mein erster Gedanke...


Das der Antrieb sauber bleibt, kann ich mir gut vorstellen. Schließlich ist WD40 mehr Lösungs- als Schmiermittel.

Du riechst es nicht mehr, wenn es "trocken" ist oder riechst Du es auch nicht, wenn Du es aufträgst?

Ich meine, viele nutzen seit Ewigkeiten Weichspüler und merken selber gar nicht, wie sehr man das riecht...
Hast du sachon mal variolube verwendet?
Wenn du das Bike in der Wohnung hast und Variolube verwendet hast - egal ob in der Wohnung, oder im Keller. Du schmeißt die Karre raus, weils nicht geht. Du wirst alle Türen und Fenster aufreißen egal welches Wetter. Du wirfst das Bike aus dem Fenster, weil das so ein intensiver Geruch ist. Das geht nicht!

Wenn du im Keller mit WD40 schmierst und das Bike dann in die Wohnung stellst, nimmst du es nicht wahr.
 
Zurück