Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

Keine Sorge, da kommen auch noch andere Flaschenhalter ran ^^ UND das AMR+ wird auch bald so dreckig sein ;-) Bestellt ist schon Bionicon Kettenführung für beide....

Wenn ich jetzt noch was finde, was man zwischen ISCG05-Aufnahme und der Lücke bis zum kleinsten Kettenbaltt montieren kann, um eben diese Lücke zu schließen, dann kann es so richtig losgehen!
Weiß da wer was??? :confused:

Hier ein Foto von dem "Problem" - Mir is da schon ein Steinchen rein u. hat sich verklemmt mit der Folge, das ein bisi was vom Rahmen abgeschabbert ist....
Der Spalt ist nur so ca. +/- 3mm groß.....wo eben Kefü ISCG05 rankäme...hab aber die schaltbare Bionicon für 3-Fach...

Foto:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Odysee hat ein Ende, das Cagau steht seit gestern in meiner Garage! Fühlt sich gut an, Basic Setup hab ich mich jetzt mal an Stumpjumer 25th Daten orientiert, wir haben ungefähr das gleiche Gewicht und Größe, die Feinabstimmung wird am sonntag auf dem Trail vorgenommen! Ich find' den breiten Lenker super!:)
 
Wenn ich jetzt noch was finde, was man zwischen ISCG05-Aufnahme und der Lücke bis zum kleinsten Kettenbaltt montieren kann, um eben diese Lücke zu schließen, dann kann es so richtig losgehen!
Weiß da wer was??? :confused:

Hier ein Foto von dem "Problem" - Mir is da schon ein Steinchen rein u. hat sich verklemmt mit der Folge, das ein bisi was vom Rahmen abgeschabbert ist....
Der Spalt ist nur so ca. +/- 3mm groß.....wo eben Kefü ISCG05 rankäme...hab aber die schaltbare Bionicon für 3-Fach...

Foto:

Ich hab mir das gestern mal angeschaut. Warum drehst du nicht einfach Schrauben in die Aufnahme, dann ist das Problem doch erledigt, oder?
 
Sooo, gestern endlich das Cagua abgeholt. Darf jetzt noch bis zum WE als Wohnzimmer-Deko fungieren. Umwerfer ist bei mir entgegen der Angabe von Ghost auch ein X0. Gewicht mit der Kofferwaage gemessen in Größe 48 ist 14,8 kg.
 
Ne Frage zur Position der Reverb Fernbedienung:
Bei mir ist die auf der linken Seite, ganz aussen montiert. Dadurch kann ich den Griffweitenversteller der Bremse eigentlich nicht bedienen (dieses Rädchen). Ich denke, ich werde die Reverb Schelle auf die andere Seite der Bremsschelle montieren, also innen.
Wie ist das bei Euch? kommt man dann noch gut hin?
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 73
  • 02.jpg
    02.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 47
Ich hab alles auf einen Haufen, also Bremshebel an die Reverbschelle einklemmen und den Adapter für die Schaltheben auch noch mit dran.

Hätte nur lieber eine Schalthebel-/Reverb-Kombo, aber wie du schon beschreibst ist diese dämliche Einstellschraube im Weg. Ich weis um ehrlich zu sein garnich wie dass bei dir passt, ich hab das auch versucht so zu montieren, aber das Rädchen war so sehr im Weg dass ich die Schelle nichtmal montieren konnte.
 
Naja, kann man doch nach Gusto kürzen.

Nach Gusto kannst du auch nicht gerade kürzen, also ich hätte auf jeder Seite maximal 1,5cm wegbekommen, weil man die Bremshebel kaum weiter nach innen schieben kann, der 31.8mm Teil ist ja mal sowas von weit nach außen gezogen ;-)

Ich bin mitm Holzfeller echt zufrieden, war auch skeptisch bei den 730mm aber es reicht sowas von vollkommen wenn man nicht nur auf Downhill setzt. Und dann könnte man sich auch gleich einen Downhiller kaufen :D



EDIT: Man, schon wieder Doppelpost und nicht nachgedacht ;-) Trotzdem noch ne Frage: Kannst du das Einstellrädchen denn noch drehen U Lee? Oder kann man das garnichtmehr bewegen. Weil eigentlich stellt man da ja nur einmal ein und dann is gut. Und noch eine: Könnte man den Bremshebel noch weiter nach unten drehen oder verhindert das Rädchen das? Dann würde ich das heute Abend doch nochmal versuchen so zu bauen wie du es jetzt hast, es scheint ja doch irgendwie zu gehen! Kannst du vielleicht nochmal ein Bild von der Seite machen, damit ich sehen kann wieweit du deine Bremshebel unten hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
hie rvon der Seite: so auf die schnelle würde ich sagen, die bremse kann noch um den rot markierten Bereich nach unten gedreht werden..

und: nein, ich kann das Rädchen gar nicht drehen, keine chance.
vielleicht reverb lockern, temporär wegdrehen, bremse einstellen, reverb weider feststellen...
 

Anhänge

  • 03.jpg
    03.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 83
Ich hab mir das gestern mal angeschaut. Warum drehst du nicht einfach Schrauben in die Aufnahme, dann ist das Problem doch erledigt, oder?

Aber die Zwischenräume bleiben ja bestehen und genau da hängt sich gern ein Steinchen rein und man zerschrammt den Rahmen.....

Hab mir schon überlegt eine ISCG05-KEFÜ zu kaufen und den "Arm" zur Kette hin einfach weg zu sägen.....
 
Man kann doch einfach die Bremshebel mit in die Reverbschelle einschrauben und dann noch die Schalthebel dranmachen. Was sind die Vorteile von diesem Matchmaker Dings? Oder ist dass dieses Matchmakersystem. Ich hab gestern nochmal rumprobier, es passt tatsächlich! Ich hab die Bremshebel eh soweit innen dass ich das Rad auch noch bedienen kann, also kann ich Reverb und Schalthebel heute noch einzeln befestigen :D
 
Ja, genau. Und der Reverb-Hebel ist da auch dran. Habs mir aber noch nicht im Detail angeschaut.
Immerhin hab ich seit gestern schon Pedale dran :-)
 
Ich habe gestern mal ausprobiert die Stütze um 360° zu drehen und sie ganz abgesenkt, die knickt noch viel fieser ab als wenn sie normal "biegt", sorry aber für mich ist das Quatsch - kann aber auch an dem schon vorhandenen Knick liegen den der Mech rein gemacht hat als er das Fahrrad "zum Präsentieren" mit ausgefahrener Stütze auf den Montageständer gehängt hat. Ich habe einen Freund bei Trickstuff, der soll sich das mal anschauen und wenn es geht ein "Reststück" Stahlflexleitung montieren.
 
Zurück