Giant Reign 2023

bin im Frühjahr vom Alu Reign SX , das schöne weiss purple von 2021, dass ich wirklich hart ran genommen habe aufs Reign Advanced umgestiegen. konnte nicht wiederstehen, in lila einfach zu geil. hoffe es hält, an Ende kann man eh nur vertrauen dass es gut geht. aber überlegt hatte ich schon, das SX war echt unkaputtbar 😄
 
19589dcf-aff2-436d-846a-4ec766e0a967_text.gif
 
mal ne frage in die runde an die besitzer des carbon rahmens. habt ihr den abgeklebt und wenn ja, nur mit der üblichen, dicken schutzfolie oder ggf. noch mehr?

ich hab etwas bauchweh wegen der teils doch recht exponierten stellen z.B. bei fels- oder bodenkontakt:


1727359972243.png




momentan hab ich eine lackschutzfolie drauf. sieht aber auch nicht so prickelnd aus. hört halt an der großen fläche am steuerkopf auf und die enden der folie sieht man, trotz blasenfreier verklebung. hab mir überlegt, wenn man es schon sieht, dann richtig. ähnlich den sturzpuffern vom motorrad ;)

überlege, richtige gummischützer dran zu machen. entweder "version ganz brutal" oder "etwas dezenter".

hat jemand von euch den rahmen auch mit was anderem als lackschutzfolie (wenn überhaupt) abgeklebt?
 
Mal ne Frage an die RockShox Fahrer. Welchen Tune habt ihr bei den Dämpfern verbaut?
Original sind ja die Fox Custom Tune. Daher die Frage.

Die alten RS SDLX habe ich reihenweise umgeshimt. Mir ist RS lieber, da ich hier generell den Service selber machen kann und nicht auf ein Service Center angewiesen bin.

Dank euch.


Edit:
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass M/L benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey sharky,
im Prinzip musste ich zwei Räder kaufen. Also das Adv.Pro1 in M komplett, weil’s FrameSet ja nicht in DE angeboten wird, und dann eben geschlachtet und komplett neu aufgebaut. Übrig blieb nur Rahmen mit Sattelklemme (hier auch Schrauben getauscht) und HR Achse.

Ist alles seeehr custom geworden und vielleicht bissel übertrieben, aber darum geht’s ja (zumindest mir) beim Hobby. Hab mir selbst ein Schaltwerk zusammen gefrickelt und eine eigene Lufteinheit konstruiert und umgesetzt (F36 Gabel ist aus MY17-21 Teilen). Hat nicht nur Spaß gemacht aber war’s definitiv wert - Ergebnisse sprechen für sich.

Größter Gewichtsreduzierer ist vermutlich der PiRope LRS auf NonPlus Naben und die Schwalbe Reifen mit vor-Decade-of-Super (Blei) Karkasse. Kollege hat sich ein 90% identisches Tarvo mit 29” LRS (meiner ist Mullet) zusammengesteckt, da wiegt er inkl Band und Ventilen nur 1170g…

Noch ein Paar Impressionen weil Galerie:

Anhang anzeigen 1774559Anhang anzeigen 1774560Anhang anzeigen 1774561Anhang anzeigen 1774562Anhang anzeigen 1774563Anhang anzeigen 1774564Anhang anzeigen 1774566Anhang anzeigen 1774567Anhang anzeigen 1774568Anhang anzeigen 1774570
Jetzt hätte ich doch noch ne Frage an @Gloryzero hast du zufällig die gewichte der original Teile vom giant auch ermittelt?
 
Wie viel SAG Fahrt ihr denn eigentlich?
Ich bin so mit rund 30% unterwegs
Funktioniert an sich sehr gut (bei mir)
Gefühlt aber irgendwie recht hoch
 
Bin auch bei ca 30% am Dampfer und etwas unter 25% an der Gabel angekommen. Ausreichend Support und ein relativ schluckfreudiges Fahrwerk wenn es schneller wird. Wenn ich auf mehr sag gehe, leidet für mich persönlich der Support in Kurven und das Pedalieren zu sehr.
Ich fahre eine Kombination aus X2 Performance Elite und Zeb ultimate.
So richtig plüschig hat sich bisher kein Reign bei mir angefühlt. Dafür waren sie alle sehr geerdet auch wenn der Untergrund Rumpelig wurde. Da ist das 23er keine Ausnahme.

Giant gibt in dieser generischen Anleitung, die dem Bike beiliegt, gefühlt deutlich höhere Sag Empfehlungen als die meisten MTB Tutorials für Enduro Setups. Ich hab mir immer eingeredet dass das wohl am Maestro Hinterbaukonzept liegen muss.
 
Zurück