Giant Trance 650B

142x12 ist genau so murksig. ich fahr 1x10 mit ordentlich kurzer kette. da hat das schaltwerk quasi immer etwas spannung. dadurch wird beim achsausbau das schaltauge nach unten vorne gezogen. beim radeinbau muss man es wieder entsprechend hoch drücken. die schraube ist bei mir schon rund. da haben sich die jungs jedenfalls nicht mit ruhm bekleckert, mit dem konstrukt!
 
Nach dem umbau auf die 12mm achse hat sich bei mir nichts geändert. das Prinzip bleibt ja das gleiche.
Die Schraube ist und war bei mir nocht gut, nur das die erste total krumm war :D
 
@sharky
Hast du den Hub an deinem Dämpfer geändert oder ist der Ring von Hand runtergeschoben worden? Der original Dämpfer ist doch bestimmt ein 200x57 der intern auf 200x51 umgebaut ist, oder?
 
Das ein 200x51 verbaut ist weiß ich. Nur ist bei meinem ist die Kolbenstange 57mm, so dass der Ring nie von alleine runter ruschen kann, so wie es auf den Bilders vom sharky ist. Daher meine Frage.
Da die Kolbenstange 57mm lang ist, dachte ich, dass dieser intern vielleicht im Hub reduziert ist. Habe aber keine Ahnung ob dies bei allen 200x51 Fox Dämpfer die Kolbenstänge länger ist.
 
Die kolbenstange an meinen float war exakt 51 mm. Ich konnte den dämpfer komplett einfedern, bis der ring vom kolben fiel.
 
meiner hat auch 57mm sichtbare kolbenstange. aber dass der ring da ganz unten sitzt heisst nicht, dass man 57mm hub ausnutzt. der ring rutscht beim fahren durch stöße auch so ein bisschen runter. dass er nicht von allein runterrutschen kann, ist meiner erfahrung nach nicht so
 
So, die erste Tour 2015 ist beendet. Auch im neuen Jahr ist es ein geiles Rad :daumen:
IMG_20150221_155810.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150221_155810.jpg
    IMG_20150221_155810.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 54
So wie ich das sehe bringt der Marsh Guard am Hinterbau nichts. :D Hatte an meinem Fuel EX auch schon nicht geklappt, außer 2 total zerkratzten Druckstreben.
 
ne bringt nicht viel :D naja der war gratis, und so lange er noch hält (hat eh schon nen fetten riss :D ) bleibt er auch dran...
 
Also heute nachmittag hatte es 4 Grad und war trocken (von oben :D) Boden war bin trocken bis Schnee bzw gefroren alles dabei. Ging aber echt gut
 
Jetzt fällt mir noch was ein... Ich weiß nicht warum, aber ich hab in letzter Zeit tierisch Bock, mir nen carbon Lenker (am liebsten so breit wie möglich :D) zu zu legen. Fährt hier schon jemand einen? Gibt es da Empfehlungen? Und wie sieht es mit den Drehmomenten aus? Muss ich mir dann auch nen Drehmoment Schlüssel zulegen? Fürs Rad hab ich da noch keinen
 
Bei mir ist ein Easton Havoc Carbon verbaut. Für meine Belangen hat der Lenker die perfekten Maße. Drehmo würde ich bei einem Carbon Lenker dringend empfehlen. Wenn man die Klemmung der Trigger/Bremsen/Vorbau zu fest anzieht, nimmt der Lenker Schaden. Dies zerstört den Lenker zwar nicht und betrifft oft nur die oberste Schicht, jedoch möchte ich nicht mit einem angeknacksten Lenker rum fahren.
 
Lohnt sich eigentlich der Umbau auf 142 x 12 mm? Ich bekomme wahrscheinlich einen DT Swiss EX 471 LRS und das HR hat 135 x 5 mm (wie jetzt beim Giant auch). Wenn ich jetzt für das DT Umrüstkit (ca. € 25,-), die Steckachse (ca. € 35,-) und das Giant Umrüstkit (ca. € 18,-) zusammen rechne, stelle ich mir gerade die Frage, ob sich der Umbau lohnt. Gibt es bei Umbau irgendetwas Besonderes zu beachten?
 
Beachten? Die Befestigungsschrauben sind so filigran, die kommen wohl aus dem Uhrmacherhandwerk. Ich hab umgebaut, weil ich mir mehr Stabilität einrede.
 
Hier gibt es doch den ein oder anderen Pike Fahrer,
Konnte mal einer von euch mitte den Abstand zwischen mitte Steckachse und beginn Steuerrohr (untere Lagerschale) bei gelegenheit messen?
Ich bin ja echt schon lang am überlegen, ob ich mir eine holen soll. Mich würde es jetzt mal interessieren, ob sie viel höher baut.

mfg
 
Hier gibt es doch den ein oder anderen Pike Fahrer,
Konnte mal einer von euch mitte den Abstand zwischen mitte Steckachse und beginn Steuerrohr (untere Lagerschale) bei gelegenheit messen?
Ich bin ja echt schon lang am überlegen, ob ich mir eine holen soll. Mich würde es jetzt mal interessieren, ob sie viel höher baut.

mfg
Such nach axle to crown pike 27,5. Da findest du deine benötigten Angaben, da du auch nicht geschrieben hast welche Pike (Federweg) gemeint ist.
 
Zurück