Kommt darauf an, was du als "nicht frei wählbar" bezeichnest. Ich bin, was Karten betrifft, sicher nicht der Maßstab. Nur ist gerade die sehr offene Kartenplattform von Compe für mich ein großer Vorteil.
Erst mal halte ich das Lizenzmodell von Compe für sehr fair. Die Kaufkarten sind im Vergleich zu anderen recht günstig und bieten eine akzeptable Auswahl. Gerade die Möglichkeit, auch kleinere Kartenausschnitte zu kaufen, ist für mich ein großer Pluspunkt.
Compe Land verarbeitet ECW-Karten (nicht auf dem Mac, ich vermute, da gibt es keine DLL). Damit unterstützt Compe also ein offenes, verbreitetes Kartenformat. Die Karten können dann auch in das Compe-eigene Format konvertiert werden. Ich verwende auch GlobalMapper, um Karten zu erstellen. Alles, was ich in GM bearbeiten kann, kann ich auf dem Umweg ECW in Compe und damit auf Navi und Smartphone verwenden. Auch das Erstellen von eigenen gescanten Karten soll gehen (hab ich bisher nicht verwendet, dafür nehme ich GM).
Rasterkarten können gebündelt werden, und man kann dann auch durch Rasterkarten zoomen wie bei einer Vektorkarte, z.B. 25k, 50k, 100k, 200k, 500k, alle Zoomgrößen frei wählbar. Und dabei kann man auch noch Vektorkarten als Overlay darüberlegen, z.B. die Karten mit den OSM-Single-Trail-Skalen (siehe
http://www.twonav-gps.de/sites/karten/ray.html).