GPS......, das muss es können!

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
627
Hallo,

natürlich habe ich mich hier schon "durchgesucht" doch geht es für mich meistens zu schnell in die "Profiabteilung".

Ich möchte mir ein GPS Gerät kaufen aber weiss nicht welches, folgendes sollte es können:

Touren in unbekanntem Gebiet vorher planen

Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien

Wegstrecke und Höhenprofil anzeigen (vorher, also die "geplante" Strecke)

Sollte ich vom Weg abkommen problemlos wieder dorthin finden

Danke für Eure Hilfe

Joerg
 
Das sind alles Funktionen die kein GPS benötigen bzw. die ein GPS nicht leistet. Ein GPS-Empfänger registriert erst mal nur deine Position. Wenn Kartendarstellung möglich ist (und eine Karte installiert wurde!) kannst du diese Position visualisiert bekommen. 2-3" Bildschirme sind bei Outdoorgeräten die Regel, daher erwarte keine Wunder von dieser Darstellung. Die Karten können auch Informationen zum Autorouting mitbringen. Nur dann kannst du dich auf den vorhandenen Wegen zum Ziel leiten lassen.

Planen ist eine Sache für großen Bildschirm und Maus, geht daher heute meist über Googlekarten online. Versuche es mal mit www.gpsies.com

> Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien
???
>Wegstrecke und Höhenprofil anzeigen (vorher, also die "geplante" Strecke)
Immer noch am PC, d.h. kein GPS erforderlich.

>Sollte ich vom Weg abkommen problemlos wieder dorthin finden
Wenn du deinem GPS mitteilst, wohin du willst zeigt es dir auch den Weg (nennt sich Routing oder wenigstens die Luftlinie). Ob du "richtig" bist kann ein techn. Gerät schlecht feststellen. (Vorm Abgrund würde ich evtl. erwägen den Rückweg anzutreten, auch ohne GPS.)
 
Also das gpsies sieht doch schon mal super aus!
Möchte mich halt gern in unbekanntem terrain bewegen aber wenn man eines nicht kennt ist man schon sehr häufig damit beschäftigt auf die karte zu schauen und evtl doch von zu vielen höhenmetern überrscht zu werden.

was benötige ich für ein gerät wo ich soetwas runterladen kann und dann "nachfahren" kann? Wäre echt genial!

Danke!
 
Eine Tour Planen, Höhenprofil auswerten etc. hat weiterhin nichts mit dem GPS Gerät zu tun. Zum Übertragen der geplanten Touren auf das GPS benötigt man auch fast immer einen PC. Die besseren Oregons (300,450 ..)haben auch eine Funkübertragung untereinander.

Auf einigen Geräten gibt es ein Höhenprofil der zurückgelegten Strecke, aber von der zukünftigen "Route" imho nicht (dergleichen hat mein Legend allerdings generell nicht, vielleicht geht es in der Oberklasse dann doch).
Wenn du die Höhen wissen willst, müsstest du dir daher vorher mehere Alternativtouren zusammenstellen.
Routing würde dir helfen, automatisch die kürzeste Strecke von "hier" (mitten im Wald) z.B. nach Hause zu finden. Du siehst dann eine dicke Linie im Display, der du nachfahren kannst. Wie gesagt sehr wahrscheinlich ohne Höhenprofil. Wenn es einem zu steil wird kann auf flachere Wege wechseln und die Route wird wie beim AutoNavi neu berechnet.

Zum reinen Nachfahren von fertig geplanten Touren würde ein etrex H ohne Kartendarstellung ausreichen. Fast immer wünscht man sich jedoch Kartendarstellung und (relativ) einfache Bedienung. Dann landet man bei Dakota oder Oregon (ebenfalls Garmin) mit Touchscreen. Wenn man gut bei Kasse ist, kann man Karten des Geräteherstellers kaufen oder alternative Geräte (SATMap, CompeGPS) erwägen. Für Garmin gibt es inzwischen eine ganze Reihe Karten gratis.

Für den GPS-Anfänger ist es noch wichtiger als für den Profi sich die Geräte im Fachhandel anzuschauen und (evtl.) erläutern zu lassen.
 
Beim Vista HCX kann man doch das komplette Höhenprofil eines geladenen Tracks anzeigen lassen. Allerdings sieht man dann nicht automatisch, wo man sich auf dem Profil befindet, es gibt da keine Ortsmarke.
Man muß also schon wissen, daß man zB gerade 24,5km hinter sich hat und kann das dann auf dem Höhenprofil suchen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das mit den freien Kartenwerken geht, ich nutze nur die Topo3.

Und, wie immer der Hinweis:

Outoornavi <> Auto Navi

Will sagen: Komfortfunktionen wie Touchscreen bieten nur wenige teure Geräte, Routing geht halbwegs nur mit den freien Kartenwerken, die aber nicht vollständig sind, Umleitungen und Errechnen einer neuen Route (Navi sagt "links", man fährt aber absichtlich rechts und erwartet wie beim Autonavi eine unverzügliche Neuberechnung der Strecke über kleinste und attraktivste Trails) kann man wohl komplett vergessen.

Am besten ist es immer noch, einen Track aus dem Netz auf dem PC anzuschauen, um sich am größeren Bildschirm und mit besserer Kartendarstellung den Verlauf der Route mal einzuprägen.

Oder gleich selbst am PC planen und mit zB. Mapsource seinen eigenen Track erstellen, aufs Gerät laden und nachfahren. Primär zunächst in bekanntem Gebiet, so daß man lernt abzuschätzen, wie die genau die Anzeige arbeitet oder wann Mißweisungen auftreten, so zB. in Taleinschnitten. Dort kann die angezeigte Position schnell mal 20-50m vom Weg abweichen.
 
Würde dir für deine Zwecke ein Satmap Active 10 empfehlen. Wird zwar mit Rasterkarten für D,A,CH und I etwas teurer als ein Garmin, aber du hättest den riesen Vorteil das du ein 3,5" Display bekämst und du kannst die heruntergeladenen ( Tracks ) total einfach im gegensatz zu den meisten anderen GPS auch unterwegs verändern. Höhenprofil siehst übrigens auch schon vorher. Mal abgesehen vom Preis in meinen Augen ein ziemlich geniales Teil :love: welches eben nicht nur Vektorkarten handeln kann...

http://www.navigation-professionell.de/rasterkarten-navi-satmap-active-10-im-ausfuhrlichen-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
(Navi sagt "links", man fährt aber absichtlich rechts und erwartet wie beim Autonavi eine unverzügliche Neuberechnung der Strecke über kleinste und attraktivste Trails) kann man wohl komplett vergessen.
Geht doch ;). Bei Waldwegen über längere Strecken (ca. 20km) gibt es aufgrund der vielen Möglichkeiten schon mal eine Fehlermeldung (Speicher voll) des etrex vista/Legend, bei Strassenkarten habe ich keinen Grund zur Klage.
 
Ein kleiner Outdoor-Laden bei uns bietet mir einen Garmin 550T zu einem sehr guten Preis incl. eine Topo Deutschland V3 an.

Er ist Wanderer und auch kein Technikfreak, hat es für sich vor 4 Wo bestellt und nichteinmal die V3 benutzt!?

Habe ein wenig Bedenken (ist ja schon fast eine Investition) das ich damit nicht klar komme!?!?

Danke: Das Satmap habe ich mir gerade mal angeschaut, was mich aber abschreckt ist die Grösse! Sieht schon ziemlich gross aus.

Joerg
 
So ein Garmin Oregon 550T kostet normal über 400€ dazu noch die Topo V3 für über 100€, und was zahlst Du?

Ich würde eher ein garmin etrex legend HCX ( 160 € ) + openmtbmap ( kostenlos ) kaufen. Das Teil erfüllt die meisten Wünsche und ist bedeutend billiger.

Die Topo V3 habe ich auch mal gekauft, aber wirklich benutzen tu ich sie nicht mehr.
 
Hi,

auch beim Oregon 550 kann man das Höhenprofil eines geladenen tracks vorher genau ansehen und auch während der Tour kann man genau sehen wo man sich im Moment im Höhenprofil befindet.... neueste Firmware vorausgesetzt.

Bevor man sich die Topo D v3 kauft, würde ich mich zuerst einmal mit den openmtbmaps beschäftigen. Findet man auch hier im Forum und bieten inzwischen schon sehr viel.

Gruß,

mkamster
 
Vergleiche die Preise noch mal mit Amazon und wenn es wirklich ein Schnapper ist, nimm es ruhig. Die Topo V3 kann wie das SatMap kein Routing (ok, auf ein paar offiziellen Radwegen geht es doch) und ist mit ca. 200E für ganz Deutschland auch nicht gerade billig.
Da das 550T sowieso schon eine 1:100000 Basiskarte Europa dabei hat, würde ich an deiner Stelle höchstens 50E zum 550T Neupreis aufschlagen. Höherere Preise lohnen sich meiner Meinung nach für dich nicht. Eine Strassenkarte (Citynavigator) wäre die sinnvollere Beigabe.

Das Oregon 450 hätte keine Karte und keine Kamera, aber ist eben auch günstiger und kann sonst alles, was ein 550 auch kann.
Gratis Karten gibt es z.B. auf openmtbmap.org
 
ah, und man kann mittlerweile mit dem Oregon auch Rasterkarten verwenden oder auch z.B. von GoogleEarth maps auf das Gerät laden. Findet man unter dem Stichwort CustomMaps.

mkamster
 
ah, und man kann mittlerweile mit dem Oregon auch Rasterkarten verwenden oder auch z.B. von GoogleEarth maps auf das Gerät laden. Findet man unter dem Stichwort CustomMaps.

mkamster

Müsste ja wohl eher Ausschnittschen von Rasterkarten heißen, oder?

so oder so, denke bis 450,-€ könnte der TE für die Kombi 550T + Topo bei einem fairen Deal ausgeben...
 
Code:
Müsste ja wohl eher Ausschnittschen von Rasterkarten heißen, oder?


Das stimmt... allerdings für Tagestouren reichen die Ausschnitte durchaus.
Wollte nur sagen, es tut sich in letzter Zeit ein bisserl was bei Garmin und die Geräte können mittlerweile mehr als mancheiner denkt.

450,- für gps und topo wäre natürlich ok, aber wie gesagt, die openmtbmaps können immer eine gute Alternative sein.

Gruß,
Mkamster
 
... Routing geht halbwegs nur mit den freien Kartenwerken, die aber nicht vollständig sind, Umleitungen und Errechnen einer neuen Route (Navi sagt "links", man fährt aber absichtlich rechts und erwartet wie beim Autonavi eine unverzügliche Neuberechnung der Strecke über kleinste und attraktivste Trails) kann man wohl komplett vergessen.
Da wiederspricht
Geht doch ;). Bei Waldwegen über längere Strecken (ca. 20km) gibt es aufgrund der vielen Möglichkeiten schon mal eine Fehlermeldung (Speicher voll) des etrex vista/Legend, bei Strassenkarten habe ich keinen Grund zur Klage.
Ich würde hier noch weiter wiedersprechen. Bei der Garmin All-In-One folgt die Neuberechnung nach ca. 20m auf der 'falschen' Strecke. Die neue Strecke ist meist für's MTB sehr attraktiv. Bei der OMM werde ich oft auf die Landstraße geleitet, hat aber eine schönere Darstellung.
-trekki
 
Code:
Müsste ja wohl eher Ausschnittschen von Rasterkarten heißen, oder?

Das stimmt... allerdings für Tagestouren reichen die Ausschnitte durchaus.
Wollte nur sagen, es tut sich in letzter Zeit ein bisserl was bei Garmin und die Geräte können mittlerweile mehr als mancheiner denkt.
Meiner Meinung nach blockt Garmin ganz bewusst bei der sinnvollen Unterstützung von Rasterkarten.
Garmin nutzt imo seine Marktbeherrschende Stellung voll aus.
Die Amis wollen schliesslich die Firmeneigenen CN und Topo Vektorkarten dicke an den Mann/Frau bringen.
Garmin will sich nicht am eigenen Ast sägen auf dem Sie sitzen.
Die werden erst auf den Rasterkarten Zug aufspringen wenn Sie nicht mehr anders können.

Wenn Geld keine Rolle spielen täte - Meine Wahl würde wohl zurzeit aufs TwoNav Aventura GPS von CompeGPS fallen.
Im obigen Link hab ich mal für mich einige Facts zum TwoNav Aventura zusammengetragen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die vielen Hinweise aber .......................

mit der V3 ist der Garmin NICHT routingfähig???
Dann sind die (normalerweise) 199,-- EUR ja meines erachtens völlig "witzlos"!?

Dann wird natürlich auch das Angebot von unserem kleinen Outdoorladen völlig uninterressant!?

Gruss
Joerg
 
>mit der V3 ist der Garmin NICHT routingfähig???
Jein. Zur Karte und Routing damit:
[ame="http://www.amazon.de/Garmin-Topo-Deutschland-Gesamt-Wanderkarte/dp/B001V90P40/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=software&qid=1272319267&sr=8-3"]Garmin Topo Deutschland Gesamt V3 - Freizeit- und Wanderkarte für GPS Geräte auf DVD und microSD: Amazon.de: Software[/ame]

Gerade fuer Einsteiger ist sicher schon das 450 (ohne T!) fuer ~310E ausreichend. Als Karte kann man mit OSM-Ablegern anfangen, die meist routingfaehig sind.
Eine funktionierende Address-Suche haben sie selten. Sollte dies wichtig sein, noch einen CN (39-99Euro) einplanen, der geht bis zur Hausnummer.
NRW ist jedoch bekannt fuer eine gute OSM-Kartenabdeckung, imho reicht daher OSM.
 
"Routingfähig" ist vielleicht auch ein wenig falsch ausgedrückt!!!

Das Gerät muss mir nicht sagen "bitte in 200m li abbiehgen" oder "bitte wenden", vielmehr möchte ich eine Tour, mir unbekannte Tour, dort "planen" können, eben mit Höhenmeter und so (um abzuschätzen ob ich die geplante Tour auch schaffe ;))

Dann sollte die Tour als "Rundkurs" auf dem DIsplay erscheinen und ich sie ab-/nachfahren können.

Ziel ist halt weniger hier bei mir in der Umgebung sondern im Juni für mich der erste Trip mit dem Bike in die Alpen, dafür trainieren wir hier fleissig :), dort möchte ich halt "sicher" fahren und nicht ständig überlegen "bin ich auch richtig" oder "doch lieber da lang!?"

Lieben Dank
Joerg
 
Dann sollte die Tour als "Rundkurs" auf dem DIsplay erscheinen und ich sie ab-/nachfahren können.

Einen auf dem PC geplanten "Rundkurs" nachzufahren, ist weder mit der Topo Deutschland v3 noch mit OSM ein Problem. Diese Touren werden einfach als Track auf dem Gerät abgelegt und dann auch entsprechend angezeigt, so daß man diese nachfahren kann.

Das routing (also Start- und Zieleingabe, und Gerät bzw. PC "sucht" sich den Weg selbständig) funktioniert auf für Mountainbike geeignete/gewünschte Strecken nur mit der Openmtbmap einigermaßen gut.

Gruß,
mkamster
 
Servus!
Routing wird abhängig von der Karte mal besser mal schlechter funktionieren. Ein GPS ist mit Sicherheit kein Guide für Sorglosbestewege. Das GPS wird dich aber von A nach B bringen. So wie es das beim PKW auch macht. Die Kriterien sind beim PKW halt ein bisserl anders: PKW hat schnellste Strecke und kürzester Weg. Wie willst das bei Outdooranwendugen machen? Schöner Weg? Schönster Weg? Noch schönerer Weg? Wege worauf ne Pfeife auch fahren kann?

Kaufe dir irgendein Garmingerät, weil das was du machen willst alle Garmin Geräte können. ... und mehr geht eh nicht.
 
Mmmmh...........,

stimmt es das im Mai eine V4 kommen soll? Dann fällt mein Angebot ja definitiv weg!?

Gruss
Joerg
 
Glaub ich nicht! So kurzfristig (ist noch 1 Woche bis Mai!) müste Google bereits Gerüchte auswerfen. Grundsätzlich würde ich von einer kommenden Topo auch "nur" zusätzliches Routing erwarten, die Wegeanzahl und Qualität der Darstellung dürfte sich nicht grundsätzlich ändern. Falls doch, bin ich eben Pessimist gewesen ;).
Frag deinen Outdoorladen, ob er den 550T auch ohne Topo Karte abgibt, schliesslich hat der schon die integrierte Freizeitkarte (ebenfalls ohne Routing). Mehr braucht man als Einsteiger wirklich nicht, um Touren von gpsies.com etc abzufahren.
 
Also das mit dem V4 hat mir ein Bikeladen erzählt, was dran ist weiss ich nicht!?

Stimmt es das es für mich auch ein 550 (ohneT) tun würde? Ist halt auch nochmal ein paar EUR günstiger!

Hoffe ihr helft mir auch so nett wenn ich es nicht geregelt kriege Tracks auf meinen (hoffentlich DOnnerstag) neuen 550 zu laden

Gruss
Joerg
 
Zurück