GPS: geko 201 oder 301?

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
hallo zusammen,

ich überlege, mir ein gps gerät zuzulegen. hauptsächlich um touren in unbekanntem gelände vorher am pc zu planen, auf das gerät zu übertragen und die tatsächlich gefahrene tour zur späteren auswertung aufzuzeichnen.

in die engere wahl kommen nun zwei geräte: garmin geko 201 und 301. ich bin der meinung, dass das 201 ausreichend ist, mein freund hingegen ist der ansicht, dass es nur das 301 sein kann, da dieses zusätzlich über einen barometischen höhenmesser verfügt und diese angabe bei einer tour sehr wichtig ist.

was meint ihr dazu - muss es tatsächlich der 301 sein?! ...immerhin ist er ja mehr als hundert euro teurer... oder ist der eingebaute höhenmesser so wichtig? zeigt der 201 dann keine höhe an oder ist dies nur für den fall, dass GPS ausfällt wichtig?

würd mich über ein paar statements freuen!
schönen abend,
iris
 
Moin!

Zunächst mal: Du solltest Deine Einstellung der Textcodierung ändern, da bekommt man ja Knoten in den Gehirnwindungen, wenn man versucht, Dein Posting zu lesen :rolleyes:

So, nun zum Thema: Ich habe nun seit ca. 2 Wochen ein Geko 201 und ich bin der Meinung, daß das vollkommen reicht.
Es ist tatsächlich so, daß das Gerät die aktuelle Höhe über NN anzeigt, sofern man Verbindung zu 4 oder mehr Satelliten hat, was meistens der Fall ist. Allerdings findet eine Aufzeichnung der Höhenwerte nicht statt, das macht der barometrische Höhenmesser im 301er. Ich benutze zur Tourenaufzeichnung einen Cyclosport CM414Alti M, den hatte ich schon vorher. Außerdem hat das Geko301 noch einen elektronischen Kompaß, den Du halt auch mitbezahlen mußt, der aber meiner Meinung nach völlig überflüssig ist. Sobald man sich bewegt, zeigt das 201 auch die Himmelsrichtung, errechnet aus den GPS-Daten, an. Das klappt natürlich nicht, solange man steht, dafür ist der Kompaß im 301er da. Man muß sich aber höchstens einen halben Meter bewegen, damit das 201er die Richtungsorientierung hat. Also aus meiner Sicht sind Kompaß und barometrischer Höhenmesser im GPS-Gerät überflüssig, muß ich also nicht mitkaufen und -bezahlen. Außerdem solltest Du Dir im Klaren sein, daß zusätzliche Funktionalität auch zusätzlichen Stromverbrauch bedeutet. Meines Wissens ist der Kompaß ein ziemlicher Stromfresser, sofern er eingeschaltet ist, und das wirkt sich nicht gerade positiv auf die Batterielebensdauer, die nach meiner Erfahrung nicht länger ist als eine mittlere Tour (so ca. 4 Std.) ist. Das gilt für das Geko 201 im Normal-GPS-Modus, nicht im Battery-Save-Modus.

Fazit: Das 201er ist ein tolles Spielzeug und navigierte Touren zu fahren ist echt toll, man muß sich nicht mit irgendwelchen Karten oder so herumschlagen. Mehr Funktionalität ist Überflüssig, daher muß man auch den Mehrpreis für das 301er nicht bezahlen.
 
hallo,

vielen dank dür die schnelle und informative antwort - hat mir sehr weitergeholfen!

sorry fuer die kryptischen zeichen, schaetze, es liegt daran dass ich mozilla benutze. die einstellungen sollten eigentlich korrekt sein und in der vorschau sieht der text ok aus....*wunder*... vermeide daher besser mal jegliche umlaute :/

die preise bei x-future sind wirklich top - mich wuerde sehr interessieren, weshalb du dich fuer den eTrex vista entschieden hast. hatte einige tests gelesen, da waren die gekos immer die empfehlung. daher hatte ich die eTrex serie bisher aus meinen erwaegungen ausgeschlossen.
 
Der erste Grund, weil dieser Kartendarstellung hat. Ich finde die Geräte vom Geko auch sehr gut, gerade was auch schon oft erwähnt wurde, wegen geringem Energiverbrauch bzw. sehr kompackt, aber eher für Wanderer bzw. Bergsteiger bestens geeignet.

Ich find's für mich persönlich besser wenn Strassen angezeigt werden, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Das andere Alternative zu Vista ist das Modell Legeng, kostet bei o.g. Shop 219 EUR, einziger Unterschied, daß dieser kleineren Speicher von 8 MB ( Vista 24 MB), und keine Barometrische Höhenmessung bzw. Elektronischer Kompass hat.

Für mich war entscheidender Faktor Speicher, weil ich diesen ab und zu auch für Mottoradtouren nutzen mochte, aber für Fahrradtouren in Umgebung reicht 8 MB dicke.

Natürlich frisst Vista wesentlich mehr wegen allen Zusatzkomponenten, man muß halt dann bessere Akkus hollen und am besten zweite paar zusätlich in der Tasche haben, falls es länger sein soll. Für meine wöchentliche Touren 2-3 Stunden reicht's allemal.

Du kannst auch den Martin Baum unter +49-(0)3641-776826 anrufen ( Besitzer von diesem Shop) und er kann dich auch am Telefon sehr gut beraten, hat bei mir auch gemacht.

Nicht, daß hier falscher Eindruck entsteht, bin keinerlei an diesem Shop beteiligt, sondern ein normaler Kunde.
 
Bei den Geräten von x-future.de muß man allerdings dazusagen, daß alle Geräte mit Karte (also Legend, Vista, GPSMap76S) Geräte mit amerikanischer Basemap sind.

Das bedeutet, um das Teil in Europa mit Karten nutzen zu können, braucht man noch die Garmin-Karten (die nochmal recht teuer sind).

Andererseits ist die Basemap Europa sowieso nicht wirklich das Gelbe vom Ei.

Die Metroguide-Karten selbst sind auch nicht gerade das Wunder an Detaillierung, da sind evtl. die größeren Forstwege drauf, aber das war's dann auch schon.

Was früher mal der Fall war (ich weiß aber nicht, ob das noch zutrifft): Garmin Deutschland verweigert bei solchen Geräten wohl die Garantieabwicklung, allerdings ist das hier bei einem Händler wohl nicht das Problem.

Servus, Thomas
 
hallo!

ja, das mit der amerikanischen basemap hab ich auch schon gelesen... tendiere mittlerweile auch zum etrex legend, bin aber nicht wirklich sicher, ob eine europaeische basemap wirklich noetig ist.... ? der preisunterschied ist ja schon enorm. hab auch gelesen, dass man eine eigene basemap erstellen und die vorab installierte ueberschreiben kann...

@ottisdom:
hast du dein vista schon getestet? und - wie bist du zufrieden?
 
@candy: Auf die Kartendarstellung kannst Du wirklich verzichten. Ein Arbeitskollege von mir hat ebenfalls das Vista, das ist ein schönes Spielzeug :) aber mehr als eine Generalkarte stellt die Basemap nicht dar, das heißt, Du siehst Autobahnen, Bundesstraßen, Landstraßen und vielleicht noch große Straßen innerorts. Damit hörts dann aber auch auf. Für genauere Darstellung brauchst Du die Mapsource von Fugawi (schweineteuer) und zu MTBiken bringt Dir das auch nichts, da willst Du ja Forstwege und Trails fahren, und nicht auf der Straße.
Daher habe ich für mich entschieden, daß die Karetendarstellung überflüssig ist...
 
@ Mudracer
1. Gibt es keine Fugawi MapSource. Mit Fugawi kannst Du die Top50 Karten bearbeitet (geht aber auch ohne Fugawi). Das Programm heißt MapSource MetroGuide. Auf der Software sind sehr viel Feldwege abgebildet, die dann zur Orientierung auf den Legend/Vista... geladen werden können. Ich finde GPS mit Kartendarstellung einfach besser, weil man sich an den Feldwegen des GPS orientieren kann.
 
@Gordobar: Dann hab ich die Bezeichnung wohl durcheinandergeworfen :rolleyes:

Trotzdem bin ich der Meinung, daß die Kartendarstellung für's Biken überflüssig ist. Wichtig finde ich, daß ich mir vor der Tour eine Strecke zusammenstellen kann, die man dann abfährt. Weicht man an der einen oder anderen Stelle von der Strecke ab, kann man sich nach dem Display immer wieder orientieren, so daß man zum gewünschten Streckenverlauf zurückkehren kann. Bei gleichzeitiger Trackaufzeichnung kann ich hinterher noch geplante und gefahrene Strecke miteinander vergleichen.

Die Kartendarstellung ist ein Nice-to-have-Feature, aber wenn man nicht bereit ist, dafür den (beträchtlichen) Mehrpreis zu bezahlen, kann man auch gut drauf verzichten...
 
Sehe ich das richtig, das es beim 201 egal ist ob es ein us- modell oder ein europamodell is?
Hab ja eh keine basemaps.
Zur Garantieabwicklung geistern hier irgendwie unterschiedliche urban legends herum.
Der eine sagt, keine Garantie bei us importen, der andere sagt, schicke das Ding nach England.
Kann da vieleicht jemand mit Erfahrung Licht ins Dunkle bringen??
Der beste Preis den ich bis jetzt gesehen hab war 180€ fürs Euopamodell. Kann da einer drunter?

Gruß blake
 
@blake: Das stimmt, die Funktion ist beim Europa- und beim US-201er genau die gleiche, 'ne Basemap gibts da nicht. Was die Garantie angeht: Keine Ahnung, hab das Teil hier bei 'nem Outdoor-Händler gekauft, da hab ich dann auch direkt jemanden greifbar, wenn was nicht i.O. ist, und muß mich nicht mit irgendwelchem Versandkrempel herumschlagen...
 
Hallo Leute,
ich werde mir wohl auch ein Geko 201 zulegen.:) Hat von euch jemand Ahnung welche Software man noch braucht um Touren am PC zu planen. Ich denke mal das es ohne sehr genaues Kartenmaterial auf PC nicht möglich ist.
Gruß Andreas
 
@Andreas: Du brauchst noch eine topographische Karte. Entweder nimmst Du die von dem entsprechenden Landesvermessungsamt (Top50) oder siehst dich nach der passenden Karte (NRW3D oder Bayern3D oder was auch immer) von MagicMaps um.
 
Hallo zusammen,

@Andreas 2905: Du findest Karten unter http://www.magicmaps.de/ oder http://www.lverma.rlp.de/. Die zweite Adresse ist das Landesvermessungsamt je nach dem Land, ich gehe davon aus, daß du von Rheinland-Pfalz brauchst. Kannst natürlich auch im Handel kaufen oder bei E-Bay wird auch ab und zu angeboten.

@candy: Habe noch nicht ausprobiert, habe abbestellt, da ich bei E-Bay für 200 EUR zugeschalgen habe und es soll am Montag da sein ich denke, daß ich Ende der Woche schlauer bin und werde das Ergebnis hier berichten.
 
@candy. Ja, ich habe dir schon letzte Woche versprochen nur bin leider noch nicht so weit.
Ich habe Vista bereits Zuhause und habe paar Funktionen ausprobiert. Allerdings einsetzen konnte ich diesen noch nicht, weil Standartsoftware fürs Radfahren kannst du echt nicht gebrauchen, es sind kaum Rad bzw. Wanderwege drauf, deswegen habe ich mir jetzt Top50 Hessen ( Karten) bestellt und warte darauf.

Ich denke, daß ich nächste Woche so weit bin und einen Erfahrungsbericht schreiben kann.
 
Hallo Leute,
ich war gestern das erste mal mit dem Geko 201 unterwegs um eine am PC geplante Tour abzufahren. Also ich hab noch nie so schnell meine Ziele in einem unbekannten Gebiet gefunden, aber genau auf den geplanten Wegen zu bleiben ist hier im Pfälzer Wald unmöglich den hier gibt es alle 3m einen Wanderweg.:)
Nur werd ich wohl mein Gerät umtauschen müssen da es sich in unregelmäßigen Abständen ausschaltet. Mal laüft er eine halbe Sunde dann geht er in 5 Minuten 2X aus. Mit Erschüterungen kann es eigentlich nix zu tun haben, den bergauf auf sandigem Waldboden ist er ausgegeangen, aber auf verwurzelten Singletrail abfahrten blieb er an ( hat Ihm wohl Spaß gemacht:) )
Hattet Ihr auch schon Aussetzer?:confused:
Gruß Andreas
 
Verwendest Du Akkus oder Batterien?

Akkus sind im Durchmesser minimal kleiner als Batterien, dadurch kann es passieren, daß die Teile sich losrütteln (auch bei kleinen Erschütterungen).

Versuch' mal, die Akkus mit Klebeband etwas zu verdicken oder ein Stück Stoff oder sowas ins Akkufach zu legen, damit sollte sich Dein Problem behoben haben.

Eventuell hilft auch das hier (aus maus.technik.gps): "Die Zelleneinstellung im SystemSetup auf Alkaline/NiMH hat ne Macke,
irgendwie habe ich das Gefühl, daß Garmin die beiden Werte vertauscht
hat - die Kurve liegt jedenfalls komplett falsch. Man sollte auf jeden
Fall auch NiMHs in der Einstellung 'Alkaline' verwenden, sonst schaltet
das Gerät viel zu früh ab, bereits bei 2.3-2.4 Volt. Da muss Garmin auf
jeden Fall schnellstens was ändern, das ist bei den ohnehin knappen
Laufzeiten doppelt ärgerlich."

Bzw. hier ist das Ausschalt-/Erschütterungsproblem beschrieben: http://groups.google.com/[email protected]&rnum=15

Servus, Thomas (hoffe, das hilft).
 
Hatte das gleiche Problem beim summit.
Die "Umschaltgeschwindigkeit" (Heading) muß hochgesetzt werden. Ich hab sie jetzt auf 80km/h, da schaltet nun nix mehr ab.
MfG, Franzi.
 
Zurück