BikenderBayer
Motorvationslos
Hast du eigentlich einen eigenen Plotter für die Decals oder kannst du einen Dienstleister empfehlen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich greife hier für kleine Arbeiten auf @Pedaldancer zurück. Sie hat einen cameo und macht ab und zu was privat. @null-2wo hat mir auch schon geholfen, ist aber aktuell total beschäftigt. Mit gewerblichen Anbietern hatte ich bisher keinen Kontakt.Hast du eigentlich einen eigenen Plotter für die Decals oder kannst du einen Dienstleister empfehlen?
für das neon nehmen wir oracal 7510. Das hält bei mir am Alubike meines Sohnes schon ewig. Und verliert auch nicht merklich an Leuchtkraft. Also die "for short-term applications" was der Hersteller vorgibt, kann ich nicht nachvollziehen.OT, aber passt dich irgendwie ;-)
Welches Material verwendet ihr @Pedaldancer & @null-2wo für die Decals?
Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Decals auf den fertig lackierten Rahmen klebe oder vor dem Klarlackieren aufbringe; zum Erstellen nutze ich einen Cricut.
Du bringst die Decals also auf dem fertigen Lack auf...?für das neon nehmen wir oracal 7510. Das hält bei mir am Alubike meines Sohnes schon ewig. Und verliert auch nicht merklich an Leuchtkraft. Also die "for short-term applications" was der Hersteller vorgibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Für die schwarze Folie, welche die outlines bilden wird, muss ich nochmal nachschauen ob mir die 651 reicht, oder ich auf die teure und am höchsten beständige 970 gehe.
Ich muss nochmal checken, ob die 651 bei Farben wie orange blickdicht ist, die widerstandsfähige 751 ist es jedenfalls nicht. Klebt man sie also auf einen schwarzen Hintergrund, dunkelt sie sich ab. Schwarz ist hier definitiv bei beiden 651 und 751 lichtundurchlässig. Die 7510 ist definitiv lichtundurchlässig, diese hat einen weißen Träger mit bunter Dickschicht.
ja genau. der größte Grund ist hier aber, dass Carbonda nicht beibiegen musste wie die decals aussehen, wie groß sie sind, welche Frabe sie haben, wo sie sich befinden usw. ich kann es später selbst bestimmen und wann immer ich will ausbessern oder sogar komplett ändern. Stell dir ein decal unterm lack wie ein richtiges Tattoo unter der Haut vor und ein decal auf dem Lack wie ein lange haltendes Kinder-Tattoo auf der Haut mit Wassertransferfolie.Du bringst die Decals also auf dem fertigen Lack auf...?
Das halte ich für die schlechtest mögliche Idee und vermutlich wirst du lange suchen müssen bis du einen Lackierer findest der das macht.Oder ich bestelle den Rahmen ohne Klarlack und lasse das nach Anbringen der Decals hier erledigen....
die 651 sollte für bike-anwendung locker reichen. 951 glänzt mit so features wie 10 jahre lichtecht bei dauerhafter sonennbestrahlung, salzwasserfest etc... das brauchste alles nicht (außer an nem daily driver/commuter ggf.)für das neon nehmen wir oracal 7510. Das hält bei mir am Alubike meines Sohnes schon ewig. Und verliert auch nicht merklich an Leuchtkraft. Also die "for short-term applications" was der Hersteller vorgibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Für die schwarze Folie, welche die outlines bilden wird, muss ich nochmal nachschauen ob mir die 651 reicht, oder ich auf die teure und am höchsten beständige 970 gehe.
Ich muss nochmal checken, ob die 651 bei Farben wie orange blickdicht ist, die widerstandsfähige 751 ist es jedenfalls nicht. Klebt man sie also auf einen schwarzen Hintergrund, dunkelt sie sich ab. Schwarz ist hier definitiv bei beiden 651 und 751 lichtundurchlässig. Die 7510 ist definitiv lichtundurchlässig, diese hat einen weißen Träger mit bunter Dickschicht.
da musste dir keine sorgen machen, durchgetrockneter lack is ne 1A oberfläche zum bekleben. da machste eher beim reinigen vor der verklebung was kaputt.Das Einzige was mir noch Kopfzerbrechen macht und ich erstmal etwas testen will, ist die Verträglichkeit des Klebstoffes der Folie mit dem Lack. Nicht dass mir die Folie den Lack anlöst. gehe aber nicht davon aus.
ich verwende meistens farbfolien von oracal, 651 und 751 serie. dazu gern so specials wie chromfolien diverser hersteller oder das schicke ora 383-003 hammerschlag-gold (wird nicht mehr produziert, aber ich hab noch ne 30 m rolleWelches Material verwendet ihr @Pedaldancer & @null-2wo für die Decals?
Sabber...oder das schicke 383 hammerschlag-gold (wird nicht mehr produziert, aber ich hab noch ne 30 m rolle).
@Colt__Seavers hat mir seine Folie bisher immer geschickt. Ich arbeite größtenteils selbst mit Auto Folie. Ich hab da besonders für die Felgen schwarz glänzende, aber silbern reflektierende Folie von 3M. die klebt abartig. Tagsüber sauber dezent... nachts ein extremer Gewinn an Sichtbarkeit.OT, aber passt dich irgendwie ;-)
Welches Material verwendet ihr @Pedaldancer & @null-2wo für die Decals?
Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Decals auf den fertig lackierten Rahmen klebe oder vor dem Klarlackieren aufbringe; zum Erstellen nutze ich einen Cricut.
Das macht Propain z.b. auch so. Wenn die Folie super gut klebt, dann ist das auch nicht hässlich oder so. Mein lackierter Schriftzug auf meinem ersten Chinarahmen ist auch deutlich erhaben. Sieht letztlich nicht viel anders ausDu bringst die Decals also auf dem fertigen Lack auf...?
5800 serie? die benutzt der adac auch für seine karren, hat auch ne allgemeine straßenzulassung. genau die sollte man aber vor dem plotten einfach flächig auf schwarz ziehen, denn entfernen kann man die sonst nur in "soviel grade unter den fingernagel passt".schwarz glänzende, aber silbern reflektierende Folie von 3M.
Moin,5800 serie? die benutzt der adac auch für seine karren, hat auch ne allgemeine straßenzulassung. genau die sollte man aber vor dem plotten einfach flächig auf schwarz ziehen, denn entfernen kann man die sonst nur in "soviel grade unter den fingernagel passt".
genau. Eins ist dennoch beim Einfädeln zu beachten...die drüber-drüber-drunter bzw. drunter-drunter-drüber Kreuzung. Das kommt nicht von allein.@Colt__Seavers das ist der Grund warum ich straight pull so gerne mag.. die Speichen legen sich von allein. Und die geraden Köpfe sind für die Spannungen im Material auch besser als J bend.. wobei das ja beides funktioniert, trotzdem find ich die geraden Köpfe besser![]()
Jaja ohne Ordnung geht's drunter und drübergenau. Eins ist dennoch beim Einfädeln zu beachten...die drüber-drüber-drunter bzw. drunter-drunter-drüber Kreuzung. Das kommt nicht von allein.
28c ist aber schon echt ordentlich fett.Nach ein paar Stunden ist das erste große Stück vom Aufbau geschafft.
1466g und kann sich optisch sehen lassen. Bin gespannt wie er sich fahren wird mit 28mm innen.Anhang anzeigen 1540641Anhang anzeigen 1540642Anhang anzeigen 1540643Anhang anzeigen 1540644Anhang anzeigen 1540645Anhang anzeigen 1540646
Ja das stimmt. Will ja die 48mm Reifen auf 50mm kriegen und schön Komfort haben.28c ist aber schon echt ordentlich fett.![]()