Grösse Torque ES

Registriert
16. Juli 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich bin kurz davor mir ein Torque ES 7 oder 8 zu bestellen, soll ein Proceed FST ersetzen.

Leider bin ich mir mit der Grösse nicht so ganz sicher.
Ich bin 176cm, Schrittlänge 83cm. Wenn auf der Canyon HP das Position System ein paar cm verstelle komm ich auf "L", rein gefühlsmässig würde ich ein "M" bestellen so wie es das Tool auch vorschlägt.
Einsatzgebiet Hausrunden um die 25km mit ein paar Singletrails und Abfahrten, ab und an Bikepark, keine Sprünge.

Und dann noch die Frage 7 oder 8?? Ich denke aber eher 7, das 8 bietet meiner Meinung noch zu wenig mehr für die 400€ Aufpreis.

Was denkt Ihr darüber??

Danke.
 
Ich fahr ein L mit 187cm und 88cm Schrittlänge.

Nimm ein M.

Naja ganz klar das 7er - da nur die Bremsen und die Laufräder unterschiedlich sind. Die K18 Bremsen sind gute ordentliche Bremsen, und für die Hausrunde reichen die weiten aus. Und der LRS ist meiner Meinung bei beiden austauschwürdig. D.h. gleich und ohne Nutzung verkaufen und 50-100 € drauflegen, dann haste einen TOP LRS mit HOPE Pro 2 Naben und Wunschfelge.

mfg Moon
 
Leider bin ich mir mit der Grösse nicht so ganz sicher.
Ich bin 176cm, Schrittlänge 83cm. Wenn auf der Canyon HP das Position System ein paar cm verstelle komm ich auf "L", rein gefühlsmässig würde ich ein "M" bestellen so wie es das Tool auch vorschlägt.

Hallo, ich bin 192cm lang, Schrittlänge habe ich vergessen. Mein Torque ist in Größe L. Ich würde Dir in jedem fall zum "M" raten, gerate ein Torque sollte eher etwas knapp ausfallen, das verbessert Dir das Handling. Du könntest in Erwägung ziehen einen VRO Vorbau zu montieren, dann hast Du bergauf eine gestreckte Sitzposition mit allemal genügend Platz zum Treten und Bergab kannst DU den auf kurz verstellen. Wenn Dir diese Verstellerei zu viel sein sollte, so kannst Du mit dem VRO verschiedene Vorbaulängen ausprobieren, ohne mehrere montieren zu müssen. Ausserdem wärest Du nicht der erste, der seine Vorbaulänge mit zunehmender Fahrtechnik mittlfristig verändert.

Bei dem Bild:
siehst Du den VRO in der kurzen Stellung und kannst auch erkennen, wie gut entspannt und zentral man auf dem Radel sitzt bzw steht.

Bei diesem Bild kann man erkennen, wie einen ein langer (105mm) Vorbau geradezu nach vorne zieht:


Gruss
 
Hallo,

danke für die Antworten, ich glaub ihr habt recht alle.

Den LRS würde ich mir in beiden Modellen nicht einzeln kaufen, würde mir auch einen bauen lassen evtl. mit Hope Naben.

Ausserdem habe ich hier noch ne 2008 Code und einen LRS mit ganz neuen Spank Subrosa in Grün, sieht bestimmt super aus auf nen weißen Rahmen.

Wie sieht es bei Canyon mit der Garantieabwicklung aus wenn man etwas an den Rad verändert, zb Bremsen, LRS oder so?

Das einzige was mich noch ein bischen zögern lässt ist das Prestige der Marke, ist halt schon ein Unterschied ob man ein Rocky Mountain, Specialized oder eben ein Canyon fährt. Sicher, der Preis, ich muss mir noch paar Tage Gedanken machen.

Gruß
 
Das mit dem Prestige ist doch relativ.
Jede Marke hat halt ein bestimmtes Image - ob das von einem Canyon Tork nun schlechter ist als das von nem Speci Carbon-Enduro mit dieser komischen Doppelbrückengabel...kaum. Wenn mir der Rahmen passen würde hätte ich aber schon gern ein SX Trail...

Die Garantie gilt für alle unveränderten Teile, natürlich nicht wenn du durch Gebastel etwas kaputtgemacht hast.
Ich hatte da bisher keine Probleme trotz weitreichendem Umbau. Individualisierung muss schon sein.
 
Ja das mit den Image ist schon so ne sache. Ich wäre halt der erste im Freundeskreis mit nen Canyon.
Ich würde mich schon als ein wenig Technikverliebt einstufen, daher kommt mir die Ausstattung natürlich sehr entgegen. Wenn man das bei einen Premium Hersteller will zahlt man schon 1/3 mehr.

ICh denke ich sollte es nehmen......................
 
Meine Daten sind 178cm / 85cm und ich würde statt Large
MEDIUM nehmen, weil ich ein agileres Bike bevorzuge.

Notfalls käme ein Syntace VRO drauf ...


Wegen Prestige: Das einzige zählt ist was Du mit dem Bike zu leisten vermagst und nicht was Du ausgegeben hast ;).
 
....


Wegen Prestige: Das einzige zählt ist was Du mit dem Bike zu leisten vermagst und nicht was Du ausgegeben hast ;).

also ich finde, dass das wichtigste ist das das Rad einem Freude bereitet:lol: :cool: :daumen:

Ich hatte auch mal ein Specialized und habe zur Zeit noch ein Liteville und kann bislang keinen unterschied der Reaktionen meiner Mitfahrer und Leuten, die mir begegnen, feststellen.
 
Also ich habe mir heute ein Lapierre x160 von 2007 neu bestellt.
Preis war gut, das Rad sowieso, hat zwar nicht die Ausstatung des Torque, aber gefällt mir besser und die Probefahrt war super.

Und ich bekomme es nächste Woche :lol: nicht mitte Mai.

Gruß
 
Zurück