Günstiges Sontags Fully

Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hi
ich hab von MTB's keine Ahnung, aber Berge, und die haben schöne Schotterpfade. Unter der Woche fahre ich mit nem Cross Bike auf Arbeit und mit dem Ding fahre ich auch alles was Strecke macht. Aber für die Sonntags- oder Feierabend Tour wäre glaube ich etwas geländegängigeres besser geeignet. Mit den schmalen Reifen mit höherer Geschwindigkeit den Berg runter... Da bekommt man schonmal Panik.
Wichtig wäre mir das man sowohl ein bisschen Strecke machen kann (man muss ja erst mal zum Berg hinkommen...) als auch zügig durchs Gelände kommt. Ich denke mal ich werde auf kaum mehr als gut 500km im Jahr kommen.

Nur so aus Interesse: Was wäre denn der unterste akzeptable Einstig beim Fully?
 
1500€ mit viel Glück, die meisten in der Preisklasse sind sehr bescheiden ausgestattet

für Schotterwege reicht imho auch locker ein Hardtail
 
Natürlich nicht nur Schotter. Einfach die vielen kleinen Pfade hier in der Gegend. Da hast du auch Wurzeln und Steine die bei nem Hardtail schon ordentlich durchschlagen. Kommen dann noch ein paar in Folge machst du nen Satz;-)

1500€ Grenze kam mir auch so vor. Hier hätte ich mal eins gefunden das recht gut ausgestattet ist:
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/vollgefedert/carver-drift-120-2010
Die meisten anderen laufen da noch mit Deore und höchstens mal nem höherwertigen Schaltwerk. So ab 2000€ scheint es dann halbwegs los zu gehen. Ganz schöne Ansage für ein Sonntags Bike...
 
Natürlich nicht nur Schotter. Einfach die vielen kleinen Pfade hier in der Gegend. Da hast du auch Wurzeln und Steine die bei nem Hardtail schon ordentlich durchschlagen. Kommen dann noch ein paar in Folge machst du nen Satz;-)

Also das was du hier angibst kann man locker mit einem Hardtail fahren. Damit könntest du einiges an Geld sparen - wenn du das Forum mal durchsuchst gabs hier in den letzten Wochen einige Threads über 1000 € Hardtails.

Wenn es unbedingt ein Fully sein muss, dann würde ich dir folgendes vorschlagen:
* Das von dir vorgeschlagene Carver Drift 120 für € 1600
* Radon Stage 5.0 für € 1500
* Canyon Nerve XC 5.0 bzw. 6.0 für € 1300 bzw. € 1400
* Canyon Nerve AM 5.0 für € 1500
* YT Wicked 150 für € 1599

Wenn du dir ein Fully kaufst bedenke bitte auch folgende Punkte:
* Ein Fully ist in der Wartung/Instandhaltung wesentlich teurer (2 Federelemente, mehrere Gelenke, ...)
* Ein Fully hat meist gröbere und breitere Reifen (z.B. Fat Albert) montiert - diese sind zwar im Gelände angenehm zu fahren, haben jedoch auf Asphalt einen sehr hohen Rollwiderstand und leider auch einen sehr hohen Verschleiß
* Für den Preis der hier genannten Fullys kriegst du ein wirklich absolut Top-Ausgestattes Hardtail, für ein wirklich sehr gut ausgestattetes Fully musst du je nach persönlichen Präferenzen € 2000 - 2500 rechnen
* Wenn es ein Versender-Bike ist solltest du selbst etwas Ahnung vom Schrauben haben und vor dem Kauf vielleicht mal dort vorbei schauen können für eine Probefahrt
 
Hi
danke auf jeden Fall schon mal!
Es sollte schon ein Fully sein. Denn mit etwas fetteren Reifen bin ich mit meinem Cross Bike schon nahe an nem Hardtail drann.

Ich denke XT Ausstattung muss nicht sein. Ich fahre aktuell auch Größtenteils LX/SLX Teile und die sind für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Deore Standard sollte allerdings möglichst nicht mehr verbaut sein.

Zum Thema bauen: Ich hab Werkzeug, Platz und keine zwei linken Hände. Schaltung/Bremse einstellen, Kette/Ritzel/Tretlager wechseln... alles schon gemacht.
Mit den Dämpfern und der Hydraulischen Bremse kenne ich mich allerdings gar nicht aus. Aber das kann man sich bestimmt anlesen/ausprobieren/abschauen. Ich will mit dem Bike auf den Berg und nicht zum Mond;-)

Im Prinzip hätte ich kein Problem damit ein Bike zu bestellen. Aber ich bin einige Bikes gefahren bis ich eins hatte auf dem ich mich wohl gefühlt hab. Was hilft mir nen günstig erworbenes XT Schaltwerk wenn mir die Rahmengeometrie nicht passt...
Allerdings wüsste ich hier in der Gegend zu wenige Händler mit bezahlbaren Fullys...

Vielen Dank für die Vorschläge!!! Damit hab ich wenigstens mal ne grobe Vorstellung womit ich rechnen muss.
Ich galube ich mach nach der Arbeit mal ne Runde und klapper ein paar Händler ab. Mal schauen was die so da stehen haben. Ich steh ja nicht unter Zeitdruck. Mein letztes Snowboard hab ich auch super billig im Hochsommer gekauft (und bin prompt nach Landgraf zum testen gefahren. Schonmal bei 35° Snowboard Krembel ins Auto geladen? Die Nachbarn denke nu isser voll durch :cool: ) vielleicht kann man zum Ende der Saison ja mal ein Schnapper machen.
 
Im Prinzip hätte ich kein Problem damit ein Bike zu bestellen. Aber ich bin einige Bikes gefahren bis ich eins hatte auf dem ich mich wohl gefühlt hab. Was hilft mir nen günstig erworbenes XT Schaltwerk wenn mir die Rahmengeometrie nicht passt...
Allerdings wüsste ich hier in der Gegend zu wenige Händler mit bezahlbaren Fullys...

Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber in Saalbach-Hinterglemm ist dieses Wochenende das Dakine-Freeride-Festival und viele Bike-Hersteller (Canyon, Rose, YT, Ghost, Scott, Cube, Rocky Mountain, Trek, ...) sind dort vertreten und bringen einige Testbikes mit. Also wenn das nicht zu weit weg ist von dir und du am Wochenende Zeit hast wäre, dass eine gute Gelegenheit viele Versenderbikes an einem Standort zu testen :)
 
Hi,

ich hab das hier: http://www.profirad.de/felt-redemption-three-fahrrad-2010-p-12681.html?language=de

Und bin bis jetzt sehr zufrieden! Alleine die 180mm Federweg vorne und 165mm hinten (beides Rock Shox, und keine billig-Serie von denen) sind schon den Kauf wert. Dazu bekommt man die SLX-Schaltung, Deore Schaltsystem (Standard), Truvativ Kurbel (Partner von AVID und Rock Shox), und die Avid Juicy 3 vorne 203mm hinten 180mm. Die Bremsen sind zugegeben nicht gerade nen Traum jedoch guter Standard, aber nicht vergleichbar mit ner AVID R....

Zur Gabel: Rock Shox Domain, ist eine ältere Gabel und laut Rock Shox für enduro ausgelegt. Es ist eine Federgabel. Es lässt sich nur die Zugstufe eintellen (kleines Rädchen unterhalb der Gabel. Keine Fernbedienung, kein pop lock oder des gleichen. Einfach nur für monologes runterdräschen gebaut.
Und damit auch ein manko die 180er Domain 302 wiegt 2,8Kg!! somit hat Bike nen Gewicht von 15Kg!!

Es gab da mal nen test:
http://homepage.mac.com/vertrider/tests/feltredemption.htm <-- Hammergeiler Ersteindruck für mich damals....

Der Ario 2.1 hinten ist nen Luftdämpfer, lässt aufpumpen ablassen und pi pa po, wers braucht! Erfüllt jedenfalls seinen Zweck. Rad ansich ist sehr robust verarbeitet. Das Equilink-Federwegreduziersystem macht sich gerade bei Bergauf-Passagen bemerkbar, wobei der Dämpfer trotzdessen nachfedert, aber nicht so stark wie bei anderen Fullys.

Alles in allem nen guter Allrounder oder gut für den Einstieg für unter 1.000 Takken --- Natürlich für den oder die wer 180mm Federweg vorne und 165mm hinten braucht :O)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Saalbach-Hinterglemm... Da war ich das letzte mal... Da hab ich (Ski)laufen gelernt...
Klingt geil, aber ist vom Rhein/Main Gebiet für nen WE Ausflug doch ein bischen weit:-(

Ob ich wirklich mehr als 120mm Federweg brauche sei mal dahingestellt. Aber im Notfall würde ich mich auch zu nem Deore Bike überreden lassen, solange der Rest (nur kenne ich mich mit Dämpfern usw. gar nicht aus!!!) OK ist. Wenn ich die Kurbel zu Klump getrampelt hab kann ich die ja immer noch tauschen (und muss meiner Frau nicht verklickern das ich 2k€ für nen Drahtesel ausgegeben hab :daumen:)

Ich fahr jetzt mal gucken...
 
Saalbach-Hinterglemm... Da war ich das letzte mal... Da hab ich (Ski)laufen gelernt...
Klingt geil, aber ist vom Rhein/Main Gebiet für nen WE Ausflug doch ein bischen weit:-(

Nunja, die von mir vorgeschlagenen Versender Bikes sind ja alle in bzw. in der Nähe von Koblenz, Bonn bzw. Nürnberg. Was von dir aus alles in etwa 2 bis 2,5 Stunden erreichbar sein sollte, oder? Also wenn es ein ganz bestimmtes Bike gibt, welches du auf Grund der Daten und Fotos bevorzugst ist es ja sicher möglich einen der Versender zu besuchen um das Bike zu testen.
 
@Pedax
Also wenns konkret wird würde ich natürlich alles drann setzen Probefahren zu können. Bild 1500€ auszugeben ist schon ne Ansage.

Gestern also mal ein paar Läden abgeklappert. 2 mal war keiner da der was hätte sagen können, einmal begann das billigste Bike (Cube) bei 1900€.
In einem anderen Laden war einer der scheinbar halbwegs ehrlich beraten hat. Allerdings hatte der nur Bergamot in s und m dastehen. Da die Dinger eh zu klein sind hab ich auf die "Hofrunde" verzichte. Wenn aber mal was größeres da ist kann man auch mal ne halben Stunde fahren. Das muss auch drinn sein.
In einem weiteren Laden bin ich mit einem 1000€ Focus und einem 1700€ Trek Bike über den Hof gewackelt.
Wenn man an Cross Bikes gewöhnt ist wirken die Dinger viel zu klein;-)

Zwei Sachen sind mit aufgefallen:
-Die Scheibenbremse greift nicht so "hart" wie ich's erwartet hätte. "Schleift" sich das ein und wird besser oder war die Bremse (in beiden Fälle avid elixir 3) einfach Mist?
-Das Focus hat enorm "geruck" bis die Dämpfer sich bewegt/losgerissen haben (extrem störend). Das Trek war da deutlich leichtgängiger obwohl die Dämpfung härter eingestellt war. Lags an den besseren Dämpfern oder ist das was das sich mit der Zeit legt?
 
Ich vermute mal, dass das mit den Dämpfer Einstellungssache ist. Das sich da mit der Zeit was einschleift denke ich nicht^^ Wenn die im abgestimmten Zustand rumgeruckelt haben, dann sind sie einfach Mist, sollte aber eigentlich nicht so sein.

Bei den Bremsen.. Ist schwierig da ne Aussage zu treffen, weil "greifen nicht so hart" so ne verdammt relative Aussage ist^^ Fakt ist, dass sich die Bremsen erstmal einbremsen müssen. Dann ist die oberste Schicht von den Belägen runter und idR greifen die dann auch besser. Auch gibts ja bei den Belägen unterschiedliche.. Keine Ahnung was da von Haus aus verbaut ist. Vermutlich sind Sintermetallbeläge. Evtl schaffen da organische Abhilfe?! Wobei die Elixir 3 natürlich nicht sooo der Oberhammer ist. Allerdings auch keine schlechte Bremse.
 
Zwei Sachen sind mit aufgefallen:
-Die Scheibenbremse greift nicht so "hart" wie ich's erwartet hätte. "Schleift" sich das ein und wird besser oder war die Bremse (in beiden Fälle avid elixir 3) einfach Mist?

Also die Avid Elixir 3 ist eine durchschnittliche Bremse aber die meisten Scheibenbremsen greifen wesentlich besser, wenn sich Scheiben und Beläge aufeinander eingeschliffen haben. Vielleicht waren die Bremsen aber für deine Körpergröße/dein Gewicht einfach unterdimensioniert. Wenn du schreibst, dass S und M viel zu klein sind gehe ich mal davon aus, dass du deutlich über 1,80 bist? Je nachdem was und wie du fährst würde ich dir vorne auf jeden Fall zu einer 180er bzw. 203er Scheibe raten. Der größte Vorteil von Scheibenbremsen ist jedoch der geringere Kraftaufwand für eine entsprechende Bremswirkung und ein deutlich reduziertes fading.

-Das Focus hat enorm "geruck" bis die Dämpfer sich bewegt/losgerissen haben (extrem störend). Das Trek war da deutlich leichtgängiger obwohl die Dämpfung härter eingestellt war. Lags an den besseren Dämpfern oder ist das was das sich mit der Zeit legt?

Also "rucken" sollten sie eigentlich nicht - kann aber auch sein, dass das Einstellungssache ist. Weißt du zufällig welches Focus Modell das war oder welcher Dämpfer auf dem verbaut war, dann kann dir wahrscheinlich besser geholfen werden, da jeder Dämpfer etwas anders ist.
 
...gehe ich mal davon aus, dass du deutlich über 1,80 bist?
Etwa 1,85 aber vergleichsweise lange Arme und Beine. Dafür sammelt sich die Masse um die Wampe *g* 110kg!

Ich drück schon derb auf die Bremse... Und da ich 28er Cross Bikes mit großem Rahmen (56er) gewohnt bin kommen mir die 26er Fully's (auf Asphalt zumindest) vor wie kleine weiche Fernsehsessel auf denen ich sitze wie der berühmte hessische Aff uff'm Schleifstein...
Ich glaube gerne das die im Trail deutlich agiler sind als mein Crusier.
Nur je länger ich drüber nachdenke umsomehr kommt mir dashier in Erinnerung:
...Also das was du hier angibst kann man locker mit einem Hardtail fahren...
Ich hab mich ja schonmal gegen ein MTB und für ein Cross Bike entschieden und das war im Nachhinein für den Zweck auch 100% richtig. Vielleicht sollte ich hier auch nochmal langsam machen und doch über ein gutes Hardtail nachdenken. Ordentliche Fullys bekommt man nur mit Glück um die 1500€. Dafür bekommt man geile Hardtails für den gleich Preis...

Würde ich mein Cross Bike auf 29er Style umbauen würde ich auch min. 600€ (gute Disk Laufräder+Reifen und Disk Bremse) auf den Tisch legen... Da ich kombinierte Schalt/Bremshebel habe müsste ich die auch tauschen... Und wenn man schon am Schrauben ist=> etwas mehr XT tut garnicht weh (außer im Geldbeutel)... Und die Gabel könnte auch neu... Und schnell sind 1200€ weg;-(
Und womit soll ich dann auf Arbeit fahren???

Ich benutze selten Smileys, aber jetzt muss mal!
:wut::confused::aufreg::spinner::ka:
 
Etwa 1,85 aber vergleichsweise lange Arme und Beine. Dafür sammelt sich die Masse um die Wampe *g* 110kg!

Ich drück schon derb auf die Bremse... Und da ich 28er Cross Bikes mit großem Rahmen (56er) gewohnt bin kommen mir die 26er Fully's (auf Asphalt zumindest) vor wie kleine weiche Fernsehsessel auf denen ich sitze wie der berühmte hessische Aff uff'm Schleifstein...

...

Ich hab mich ja schonmal gegen ein MTB und für ein Cross Bike entschieden und das war im Nachhinein für den Zweck auch 100% richtig. Vielleicht sollte ich hier auch nochmal langsam machen und doch über ein gutes Hardtail nachdenken.

Vielleicht wäre ein 29er Hardtail mit einem leichten Mountainbike Reifen (z.B. Conti Race King) was für dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich hab mich entschieden. Bin noch mit ein paar Bikes über Höfe gestolpert und zu dem Schluss gekommen das vieles einfach Gewöhnungssache ist.

Schlussendlich:
Ein Tourentaugliches MTB das auch auf einfachen SingleTrails Spass macht und Komfort und Sicherheit von nem Fully bietet.
29er kam dann doch nicht in Betracht.

Ergo: Canyon Nerve XC 6 Schwarz in L
Wird gelobt für seinen guten Rahmen und die Tourentauglichkeit. Die User hier sprechen von einem tendenziell gestreckten Rahmen was mir entgegen kommt. Auf den meisten Bikes habe ich mich gestaucht gefühlt. Die Komponenten sollten für meine Ansprüche langen und mit 1400€ preislich OK (Und wehe mir nennt jetzt einer ein besseres und günstigeres Bike!).

Lieferung KW 36. Aber im Moment hab ich eh zuviel um die Ohren. Da ists garnicht verkehrt wenns en bissel auf sich warten lässt. Wills ja eh primär für die Sauerei Jahreszeiten.

Möge der Dreck fliegen :p
 
Zurück