Günstiges Winter-Trail-Hardtail

Ardent Mischung wäre Dual, gibt´s nicht als 3C, die sollen bei Kälte besser funktionieren...
@bexx4me: Schön, dass es dir passt! Foto könntest nochmal reinschieben!
2,6er hinten wird bei meinem als 29er wohl sehr knapp. Da gestern die Bremsscheiben für die 27,5er Felgen gekommen sind, werd ich mich die nächsten Wochen mal durch die eine oder andere Kombination probieren! Vielleicht ist vorn 29 und hinten 27,5 mit 2,6er Reifen ja auch ganz nett!
 
@hirschy ich freu mich auch schon darauf mal wieder Fully zu fahren. Gerade die Möglichkeit zu wechseln finde ich cool.

Die RS taugt mehr sehr gut. Denke sie trägt mit zu dem Fully Gefühl bei durch die Steifigkeit. Noch etwas Feintuning am Rebound (hat die Klicks, konnte bisher keine fühlen) und es passt. Sie schmatzt ab und an wenn es rumpelt.

Schwalbe war wegen dem Nobby LiteSkin in 2,25 bei mir raus als Skinwall-Lösung.
Die Ardent waren auch mein Gedanke mit der Option auf DHF oder DHR wenn es zu wenig Grip ist.

Hatte einen Gedanken bzgl. Vorderreifen bei mir. Den bisherigen DHR 2,3 Terra durch einen DHR 2,4 Dual zu ersetzten.
Auktuell ist der Grip perfekt und ausreichend. Dachte ob ich so vielleicht weniger Rollwiderstand bei gleichem Grip bekomme. Denke aber die 100gr Mehrgewicht und die harte Mischung werden eher weniger Grip und keinen Vorteil am Rollwiderstand bringen am Vorderreifen. Mal setzen lassen den Gedanken, glaube wird eher weniger bringen was ich mir erhoffe. Die Variante Grip und wenig Rollwiderstand suchen wir ja alle. Denke bin noch die 2,25 Rockets gewohnt vom alten HT.

Da ich eher Schönwetterfahrer bin und nicht unter 8°C rausgehe, da ist bei uns im Allgäu dann zu oft verinzelt Schnee oder Eis übrig, hab ich nur eine Ganzjahresreifenkombination.
 
Das heisst 4 Monate Pause für dich?o_O
Glaube auch der Wechsel würde sicher eher nicht deutlich bemerkbar machen...
Ich bin mit der 35 auch ganz zufrieden, macht'n soliden Job, bin aber auch nicht ganz feinfühlig...

Gerade mal die kleinen Räder aufgezogen. Inklusive Kassettenwechsel ging's in 20 Minuten, kann man also durchaus mal machen. Gab nur ne kleine Runde um den Block, gefällt aber sehr!
Mal gucken wie's im Wald wird...
Unterm Tannebaum warten dann noch die Ardent, für die Qual der Wahl ;)
20191222_154300.jpg

Probleme macht gerade die Sx Eagle. Schaltet aus dem größten Ritzel nicht sauber bzw. gerade gar nicht mehr runter... Erste Einstellarbeiten zeigten keine Besserung, teilweise liest man von: nur Austausch bringt was...:rolleyes:
 
Also die 4 Monate Pause sollte es nicht werden. Aber gerade ist es wirklich eklig nasskalt.

Bin gespannt was zu den kleinen Rädern sagst. Aber bitte dann auch mal Mullet probieren. Gibt zu wenige interessante Tests dazu. Für mich als 29 Fan kommt es nicht in Frage, aber wäre interessant zu wissen wie dein Eindruck ist.

Meine GX hat am Fully sehr häufig extrem auf Dreck reagiert oder wenn die Kette nicht gut geölt war. Hab am Fully Trockenschmierstoff wo die kleinste Pfütze reicht. Am HT hab ich jetzt mal das Dry Lube Kettenöl zum Vergleich. Scheint besser zu halten. Mag den Antrieb gerne sauber.

Da wir ein paar Tage weg sind ab morgen, war bereits ein IXS Trigger AM Helm unterm Baum :D.
 
Probleme macht gerade die Sx Eagle. Schaltet aus dem größten Ritzel nicht sauber bzw. gerade gar nicht mehr runter... Erste Einstellarbeiten zeigten keine Besserung, teilweise liest man von: nur Austausch bringt was...:rolleyes:

Mach mir keine Angst. So geht es mir auch, ich bekam es gestern nicht hin, dass in allen Gängen sauber geschaltet wird und ich eher leicht nachhelfe. Mal sehen, ob ich es hinbekomme. An sich hat man ja nur die Zugspannung.

Hier mein Schätzchen (noch mit Originalbereifung):

IMG_3183.jpg


Bei den Schweißnähten heisst es oben hui, unten pfui. Also Steuerrohr und Sattelstütze ist schön glatt geschweißt, am Tretlager sieht man deutlich die Nähte. Naja, sei es drum.

Mittlerweile habe ich hinten den 2,6er Maxxis Rekon und den 2,4 DHR nach vorn gezogen. Der Rekon fährt sich gefühlt viel weicher. Leider auf Asphalt das Geräusch Militärtransporter. Die DHF/R sind schön leise. Hinten habe ich noch ca. 1cm Platz, da würde also noch was Größeres draufgehen, 2,6 reicht aber m.E. erstmal.

Den Sattel werde ich noch tauschen, der ist zu hart. Und den Lenker ein wenig hochziehen, Riser z.B. Warum man bei dem Bike 5cm Durchmesser Vorbau/Lenker verbauen muss, erschließt sich mir nicht. Gibt es weniger und auch nur teurere Teile.
 
@bexx4me die Eagle kann ein penibelchen sein wenn es um die Einstellungen geht. Muss nicht nur die Zugspannung sein.
Würde mal die Umschlingung checken mit der Schablone, die Anschläge und ob das Schaltauge eventuell eine Macke hat und nicht gerade steht. Vielleicht braucht es nur ein paar KM zum einfahren.

Ich persönlich mag 35mm Lenker und Vorbauten. Hatte mal einen 31,6mm Lenker in 785. Sah irgendwie "dürr" aus. Musst einfach etwas Geduld haben und suchen, hab auch einen neuen Atlas für 50€ gefunden.
 
Die Lehre war gar nicht dabei. Ich habe hier auch mittlerweile einiges gelesen - das Schaltauge taucht immer wieder auf. Sieht von oben auch so aus, als ob das Ganze schräg nach unten verläuft, nicht gerade. Verwundert mich sehr. Hatte keinen Sturz und auch die Verpackung war i.O. Also Qualitätsmangel. Werde da wohl mal hinschreiben.
 
Hab's auch reklamiert... B-Gap hat nichts gebracht. Scheint, als wäre die Feder etwas zu schwach. Schaun wir mal.
Heute auf'm Flowtrail haben mir die kleinen Räder sehr gut gefallen, schön verspielt. Vergleich zu den großen steht dort noch aus.
20191223_140639.jpg
20191223_131511.jpg

Kleiner Abstecher auf'n ruppigeren Trail ging auch, war aber seeehr matschig und rutschig... Sicher ging vor ;)
@Orby Eklig nasskalt, das traf's heute :D
20191223_141226.jpg

20191223_141301_HDR.jpg
 
@hirschy 2 Stunden fahren und 3 Stunden putzen :D
Sieht eklig nasskalt aus. Bin auf den Vergleich super gespannt.

Zur Motivation, meine letzte Fahrt auf dem Rollercoaster im diesen Sommer, bzw wo sie aufgehört hat
20190803_175218.jpg
20190806_182806-01.jpeg

OK ein anderer Rollercoaster. Glaube die Bilder in der italienischen Bar verraten wo.
 
Da scheine ich mit meinem Kato X ja Glück gehabt zu haben. Die GX schnurrt weiterhin perfekt (kein Unterschied zur X01 am Fully) und auch den ersten unfreiwilligen Abstieg an einer vom Schnee verdeckten Kante mit Landung auf der Antriebsseite hat sie letzte Woche ohne Murren weggesteckt. Genau dafür habe ich ja mein Winter-Hardtail. Das Fully wird geschont und es blutet nicht jedes Mal das Herz bei solchen Aktionen. Und wenn ich mir die Schlammpackungen der letzten 2 Wochen auf dem Antrieb, der Vario und der Federung anschaue - brrrrrr. Bei mir sind jetzt die ersten 500 Km drauf und ich muss sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Aufgrund des größeren Tourenanteils im Winter genügt die etwas geringere Downhill-Ausrichtung des Kato X vollends. Spaß macht es auf jeden Fall und die Suntour Federgabel hat bislang auch nicht enttäuscht. Ich hoffe, es bleibt die nächsten Monate so :)
 
Heute gab's die erste Ausfahrt mit Ardent und als Mullet.
20191229_072831.jpg
20191229_080251_HDR.jpg
20191229_090008_HDR.jpg

Schnelle Singletrails, endlich ohne Matsch und mit gefrorenem, schnellen Boden.
Rannte hervorragend und ging gut ums Eck. Der Optik wegen wird die Kombi aber wohl nicht bleiben. Müsste noch'n skinwall hinten druff.
Ardent sieht zwar völlig unspektakulär aus, reicht für unsere recht zahmen Trails aber aus.
Bis auf die Schaltung bin ich jetzt wirklich richtig gut zufrieden mit dem Ding!

Noch'n nettes Video zum Thema Winterhardtail:
https://www.mtb-news.de/news/nukeproof-scout-video/
 
Die Maxxis 3C verhärten bei Kälte doch stark. Ich wollte es nicht glauben, aber selbst ich Bewegungslegastheniker habe es gemerkt.

Würde ich nach der heutigen Ausfahrt bestätigen.

War die letzten Tage 3-4 mal unterwegs. Meist hatte es etwa 6-8°, teilweise -1° auf einzelnen Abschnitten, was aber auf Schotter/Asphalt nicht auffällig war. Im Gelände war der Grip immer ausreichend.
Heute bin ich bei ca. 2-3° raus und im Gelände hatte der DHR II Maxxterra vorne Grip, hat sich aber hölzern angefühlt. Das Vertrauen wie bisher war nicht so da. Der Forekaster Dual hinten hat sich nicht großartig anders als sonst angefühlt.
 
Kurzes Update nach ca. 500km:
Bin weiterhin auf 29 komplett und den Ardent unterwegs. Rollwiderstand ist klasse, Grip ist zufriedenstellend, selbst im Nassen... Könnte na klar noch etwas besser sein, ist aber ein guter Kompromiss.
Den ein oder anderen Sprung und Drop hab ich auch mal wieder gewagt; so lange die Landung sauber sitzt, ist auch das kein Problem.
Wenn´s eng und verwinkelt wird, denk ich manchmal, dass ich mit kleineren Laufräder besser dran wäre.... Werde demnächste nochmal für ´n Monat umstecken und alle Trails hier in klein nochmal abfahren.
Rückmeldung von Alltricks bezüglich Austausch des Schaltwerks dauert noch an, nicht die schnellsten dort...(wollten aber auch Sram kontaktieren, vielleicht hängt´s da...).
Kann zwar gar nix großartig schlechtes (vielleicht etwas unsensibeler und in der Mitte etwas weicher als meine Lyrik RC) über die 35 von Rockshox sagen, aber bei RCZ könnte man gerade ne Yari 150mm Debonair 2019er Modell für 245€ abgreifen. Kann mir jemand sagen, ob das ´n Sprung nach vorne wäre?!
 
Hab online auch nix gefunden, auf der Sram-Seite finde ich auch keine Unterschiede. Egal, bleibt die 35, macht ja auch ihren Job und es sollte ja günstig und zweckmäßig bleiben ?️‍♂️
Sollte vielleicht die Newsletter abbestellen...
 
Bike geht zügig, schnell Antrieb, Gabel und Sattelstûtze...
Klamotten sind teils echt ne Qual... Meine Frau hat mich heut einfach angezogen mit dem Schlauch abgespült. In den Schuhen stand nach ner Stunde eh schon das Wasser...
Anhang anzeigen 973264

Die gleiche Technik benutze ich auch:lol: einfach mit Klamotten komplett absühlen.
 
Zurück