Gut gekleidet durch die Hitze: Was anziehen beim Biken im Sommer?

Gut gekleidet durch die Hitze: Was anziehen beim Biken im Sommer?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNi8yMDA0MDVfSXNhcl9TaG9vdGluZy0yMC1zY2FsZWQuanBn.jpg
Der Sommer kommt – und wir haben auch beim Biken wenig Lust auf Schwitzen! Mit den richtigen Klamotten lässt sich der Hitzestau auf dem Mountainbike effektiv vermeiden. Wie das am besten funktioniert zeigt unser Sommer-Klamotten-Guide!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gut gekleidet durch die Hitze: Was anziehen beim Biken im Sommer?
 
Diese ganze Entwicklung ist völlig absurd.
Nachdem man den hippen Vollbartträgern Flowtrails gebaut, E Bikes entwickelt und Unsummen von Geld für Bartpflege abgezockt hat, muss man denen jetzt auch noch erklären wie man sich anzieht.
Und das nur weil man vor lauter social media und hippes Konsumopfer sein vergessen hat wie das echte leben funktioniert.
Wie haben wir es vor 30 Jahren bloß geschafft uns richtig anzuziehen wenn wir zum Radeln gegangen sind, ohne solch hilfreiche Artikel lesen zu können.
Aber vielleicht haben wir ja damals alles falsch gemacht, weil uns niemand sagte ob es richtig ist.

PS Wer den Zynismus nicht mag, einfach ignorieren;-)
 
Sieht doch heute fast wieder so aus.
Nur mit dem Unterschied, heute hätte man alternativen, aber man bekommt suggeriert die 80er/90er wären so Super dass man das wieder kauft.
Genauso wie plötzlich junge Männer ohne ersichtlichen Grund Muschischrubber auf ihren Oberlippen züchten, und vokuhila tragen.
Damals Erkennungszeichen von Mantafahrern und anderen Randgruppen, heute angeblich „Modern“.

Aber es geht ja nicht um modische Entgleisungen, sondern um richtige Kleidung bei entsprechenden Temperaturen, und ich bin mir sicher dass macht jeder intuitiv richtig, auch ohne „Artikel“
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ganze Entwicklung ist völlig absurd.
Nachdem man den hippen Vollbartträgern Flowtrails gebaut, E Bikes entwickelt und Unsummen von Geld für Bartpflege abgezockt hat, muss man denen jetzt auch noch erklären wie man sich anzieht.
Und das nur weil man vor lauter social media und hippes Konsumopfer sein vergessen hat wie das echte leben funktioniert.
Wie haben wir es vor 30 Jahren bloß geschafft uns richtig anzuziehen wenn wir zum Radeln gegangen sind, ohne solch hilfreiche Artikel lesen zu können.
Aber vielleicht haben wir ja damals alles falsch gemacht, weil uns niemand sagte ob es richtig ist.

PS Wer den Zynismus nicht mag, einfach ignorieren;-)
Naja irgendwie muss dem hippen Biker ja erklärt werden, warum er soviel Geld für die schleichbeworbene 7Mesh Kollektion ausgeben muss :D
 
Diese ganze Entwicklung ist völlig absurd.
Nachdem man den hippen Vollbartträgern Flowtrails gebaut, E Bikes entwickelt und Unsummen von Geld für Bartpflege abgezockt hat, muss man denen jetzt auch noch erklären wie man sich anzieht.
Und das nur weil man vor lauter social media und hippes Konsumopfer sein vergessen hat wie das echte leben funktioniert.
Wie haben wir es vor 30 Jahren bloß geschafft uns richtig anzuziehen wenn wir zum Radeln gegangen sind, ohne solch hilfreiche Artikel lesen zu können.
Aber vielleicht haben wir ja damals alles falsch gemacht, weil uns niemand sagte ob es richtig ist.

PS Wer den Zynismus nicht mag, einfach ignorieren;-)
giphy.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo das Ganze hier sowieso schon so OT ist:

Kann mir mal jemand grundsätzlich erklären, wozu "MTB-Kleidung" überhaupt da ist? Klassisches Rennrad-Lycra kann alles besser. Da gibt es sogar erstaunlich aufnahmefähige Taschen an genau den richtigen Stellen.

Es geht nur darum, dass wir MTBler zu fett für Lycra sind, oder?
 
Wo das Ganze hier sowieso schon so OT ist:

Kann mir mal jemand grundsätzlich erklären, wozu "MTB-Kleidung" überhaupt da ist? Klassisches Rennrad-Lycra kann alles besser. Da gibt es sogar erstaunlich aufnahmefähige Taschen an genau den richtigen Stellen.

Es geht nur darum, dass wir MTBler zu fett für Lycra sind, oder?

Mtb Kleidung ist gut fürs Mtb fahren. Der Markt ist nur von SchickimickipseudoMtbkleidung überschwemmt.
Die Eisdielenmeckiesfraktion ist, wenns um Kleidung geht, einfach zur Übermacht im MTB "Sport" geworden.

G.:)
 
Mtb Kleidung ist gut fürs Mtb fahren.

Genau daran habe ich halt Zweifel. Wo ist die Funktion von Schlabbershorts, unter die man dann noch eine Windel drunter ziehen muss? Oder weiten Hemden ohne Taschen? Wenn man drunter Protektoren verstecken will - ok. Aber man könnte auch einfach Protektoren drüber ziehen?
 
Genau daran habe ich halt Zweifel. Wo ist die Funktion von Schlabbershorts, unter die man dann noch eine Windel drunter ziehen muss? Oder weiten Hemden ohne Taschen? Wenn man drunter Protektoren verstecken will - ok. Aber man könnte auch einfach Protektoren drüber ziehen?

Es muß ja nicht gleich schlappern ;) Aber eine Protektorenhose sollte drunter passen. Meißt ist da die Pampers schon eingebaut. Man hat die Hose ja auch mehrere Tage an...unabhängig vom Wetter und Staub :D
Die Knieeschoner sollten möglichst eng drunterpassen, das reduziert beim Sturz das es sie vom Knie zieht. Außerdem haben die Hosen selbst eine Schutzwirkung durch ihr stabiles Material. Also so wie Handschuhe an der Hand reduzieren sie den Blutfaktor.


Oke oben rum hab ich selber enge Sachen...auch ohne Taschen. Funktioniert in jeder Hinsicht besser.

G.:)
 
Ist denn schon Sommer? Bei uns hat es noch gefühlt 10 grad und Regen!? :ka: 🤣
Sommer war letztes Jahr. Muss auch mal reichen.
Wie haben wir es vor 30 Jahren bloß geschafft uns richtig anzuziehen wenn wir zum Radeln gegangen sind, ohne solch hilfreiche Artikel lesen zu können.
Die hilfreichen Artikel gab es schon. Quelle: BIKE. Und Shops mit Klamotten und beratendem Personal auch. Also, gar nicht mal so kompliziert.
PS Wer den Zynismus nicht mag, einfach ignorieren;-)
Bild dir mal nicht zu viel ein. Zynisch war das gar nix.
Klassisches Rennrad-Lycra kann alles besser.
Wenn mann es eng mag.
Da gibt es sogar erstaunlich aufnahmefähige Taschen an genau den richtigen Stellen.
Nope. Oben ja, unten nein. Deswegen oben RR und unten mtb. Oben RR ist allerdings nur ohne Rucksack oder Hipbag wirklich hilfreich.
 
Genau daran habe ich halt Zweifel. Wo ist die Funktion von Schlabbershorts, unter die man dann noch eine Windel drunter ziehen muss? Oder weiten Hemden ohne Taschen? Wenn man drunter Protektoren verstecken will - ok. Aber man könnte auch einfach Protektoren drüber ziehen?
Die klassischen Rennradklamotten haben im Sturzfall halt recht schnell ein Loch. Mit ner Short über der Bib rutscht im Sturzfall Stoff auf Stoff- Klamotten und Haut bleiben länger heile
 
Das informativste zu dem Thema steht (wieder mal) in den Kommentaren. Läuft.

Jemand ein Tipp für ein dünnes Merinoshirt?

Hab von Mons mal ein Trikot mitbestellt und bin positiv überrascht. Merino als "Funktionsstoff" war aber nichts neues für mich, da ich es schon bei der Unterwäsche schätzen gelernt hab. Da trag ich super.natural. Aber auch klassische Funktionskleidung aus Polyester gibt es gutes Zeug. Das merkt man aber erst, wenn man mal 2-3x so viel wie sonst für ein Kleidungsstück ausgibt. Mein Ahaeffekt hatte ich bei Triple2, aber auch Castelli oder die teureren Endura Sachen sind beispielsweise ihr Geld absolut wert, weil man es ständig trägt, während die Billigklamotten im Schrank vergammeln.
 
Je schlichter und unauffälliger desto besser!
Radlerhosen und peinliche hautenge Oberteile mit Netzen für Dies und Das am Rücken sind megauncool!
Ich versuche meine Schutzausrüstung dezent und unifarbend zu wählen, mögen die Frauen auch viel lieber ;) ;) ;)! Wir sind ja nicht beim Karneval :)
 
Unten herum: irgendeine gepolsterte Hose und eine möglichst dünne Short drüber.
Oben herum: irgendein schweiß abtransportierendes unterleiberl oder gleich nur das Unterleiberl (ich fahr ab 25 Grad am liebsten einfach ärmellos). Wenn mit Shirt, dann etwas ganz ganz dünnes und nicht zu enges. das trocknet viel besser.
Protektoren? Je nach Radl, Lust und Laune.
 
Ganz unten: Schuhe und dünne Sportsocken
Körpermitte: Gepolsterte Hose für den direkten Hautkontakt, dann kommt eine Short (Hauptsache etwas mit Tasche(n) für die Taschentücher)
Oberkörper: Sportleiberl mit etwas Luft.
Kopf: Schweißtuch und Helm
Hände: Dünne Langfingerhandschuhe aus dem Baumarkt

Shorts können und Leiberln müssen bei mir für jeden Sport herhalten. Bei den Farben mag ich es dezent und nach Möglichkeit nur kleine Firmenlogos.
 
Ich schwitze obenrum Wasser, nicht Dampf, und das bei allen Temperaturen. Also nehme ich alles, was ich anhabe, je nach Tourdauer doppelt bis dreifach mit, und zwar im Rucksack.

Erst ab >30°C fühle ich mich richtig wohl, denn dann verdunsten die Schweißströme, noch vor sie Handschuhe, Schuhe und alles andere überfluten. Da reicht dann ein Odlo Meshdingsbums obberum für den ganzen Tag. Ist übrigens ein gefundenes Fressen für salzgeile Kühe auf alpinen Weiden. Bei Pausen immer gut drauf aufpassen und am Besten nicht ausziehen ...
 
Zurück