Haarriss im Specialized Rahmen

Registriert
3. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hi, ich bin neu hier....ich hoffe, dass ich im richtigen Themenbereich poste. Aber eine bessere Rubrik habe ich nicht gefunden :confused:

So nun zu meiner Frage:

Ich habe mir vor 10 Tagen!!! ein Specialized FSR XC Pro NEU gekauft (Auslaufmodell___Jahr 2007) Mein freundlicher Händler hatte dieses noch im Laden stehen und er hat mir einen guten Preis gemacht.

Ich bin also jetzt ca. 70 km gefahren. Nix wildes, ein bißchen eingerollt.

Nun habe ich beim Putzen einen Haarriss ca. 1 cm lang (ganz ganz winzig) festgestellt. Er befindet sich unterhalb der Sattelstütze, direkt an der Strebe zwischen Sitzrohr und Oberrohr an einer dortigen Schweißnaht. Sieh Bild im Anhang...

Wie soll ich mich verhalten, wollte es dem Händler Morgen mal unter die Nase reiben. Könnt ihr mir vielleicht den einen oder anderen Tip geben? Besteht die Möglichkeit auf einen neuen Rahmen, wird er wenn möglich nur repariert?!


Vielen Dank schon einmal!

mfg Stefan
 

Anhänge

  • BILD1052.jpg
    BILD1052.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 826
Wie kann sowas sein? Materialfehler?

Ist es denn üblich, dass ein 2007er Rahmen noch vorhanden ist? Was wenn nicht?

Mal sehen was der Händler Morgen sagt...
 
Gerade an solchen Stellen muss man sorgfältig schweißen. Es entsteht durch den kleinen Winkel der Rohre einfach nicht so viel direkter Einbrand. Ich werte es persönlich als nicht sauber geschweißt. Sprich ein Schweißfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja erstmal ganz gut an... :-)

Was wäre denn, wenn es "nur" ein Lackfehler ist!? Würde oder könnte er da auch getauscht werden?
 
Ein Haarriss heißt so, weil er so dünn wie ein Haar ist... un da auf der ganzen Länge... Das Ding ist viel zu breit bzw. unterschiedlich breit. Also Lackfehler.

En neuen Rahmen wirste nich bekommen...
 
spezialized ist sehr kulant..sowas sollte ein neuer rahmen nicht haben....da müssten sie dir normal ohne probleme entgegenkommen..obse den ganzen rahmen tauschen...keine ahnung! Leider frag ich manchmal ob die keine qualitaetskontrollen machen...kollege hat eins der vielen gerissenen demos (was ja schon peinlich ist) auf garantie getauscht bekommen gegen ein nagelneuen rahmen..bei dem war einfach das steuerrohr zu groß gefräst..sprich man konnte steuersaetze einfach mit der hand reinstecken und wieder rausziehen...einpressen unmoeglich...musste gleich wieder getauscht werden...
Natuerlich wurd das alles anstandslos gemacht...das muss man denen zugute halten..service ist super...trotzdem darf sowas normal nicht passieren...
 
Ein Haarriss heißt so, weil er so dünn wie ein Haar ist... un da auf der ganzen Länge... Das Ding ist viel zu breit bzw. unterschiedlich breit. Also Lackfehler. ...
Seltsamer Schluß:rolleyes: Alles, was größer ist, als ein Haarriß, ist ergo ein Lackfehler:confused:
Da ist ganz klar die Schweißnaht "schweiße ohne w"...
Ein Lackfehler liegt nur insofern vor, daß der Lack nicht dick genug ist, den Fehler zu überdecken:lol:

Der Nikolauzi
 
Eine Frage habe ich noch, gibt es die Möglichkeit sich persönlich mit Specialized in Verbindung zu setzen? Oder alles über den Händler?
 
Garantieabwicklung passiert immer über den Händler (im Besten Fall dort wo Du das Bike gekauft hast). Der nimmt dann Kontakt mit dem Hersteller auf...

Grüße NaitsirhC
 
Seltsamer Schluß:rolleyes: Alles, was größer ist, als ein Haarriß, ist ergo ein Lackfehler:confused:
Da ist ganz klar die Schweißnaht "schweiße ohne w"...
Ein Lackfehler liegt nur insofern vor, daß der Lack nicht dick genug ist, den Fehler zu überdecken:lol:

Der Nikolauzi

Blub. In dem Bezug is es en Lackfehler. Mehr habe ich auch nicht gesagt :rolleyes: Wenn man sich die Schweißraupen so anschaut kann ich mir auch nicht vorstellen, wie solch etwas durchs Schweißen entstehen soll. Belehre mich eines Besseren. ;)

Zudem ist es trotz allem kein Haarriss. Wenn dann is da was drangeknlannt und es is ne Kerbe entstanden

In meinem Schweißlehrgang habe ich zwar am Anfang so einigen Müll gebrutzelt aber so etwas ist mir nich passiert und habe ich auch noch nicht gesehen.
 
So, heute war er da, der Händler...

Da habe ich ihm das MTB direkt mal vorbei gebracht.

Er hat sich den Riss angesehen und meinte, dass er sich nicht sicher sei, ob es überhaupt ein Riss ist. Was es allerdings sonst sein soll wusste er auch nicht. Evtl. ne "Macke"....an der Stelle und nach höchsten 70km ?? Eher unwahrscheinlich.

Nach einem kurzen Gespräch tendierte er dann auch er zu nem Riss. Dann hat er mir erzählt, dass er bei Specialized einen neuen Rahmen bestellen könne. Das ginge problemlos...dann würde er den "alten" zu Specialized schicken, die den dann auf nen Riss prüfen.

Wenn die jedoch feststellen sollten, dass es kein Riss, sondern lediglich eine oberflächliche Beschädigung ist, würde ICH auf den Kosten des neuen Rahmens sitzen bleiben?!!! Kann das richtig sein?

Er hat sich dann meine Telefonnummer aufgeschrieben und mir versichert, Morgen bei Specialized anzurufen und sich dann zu melden. Er wollte dann doch lieber erst einmal hören, was die dazu sagen.

Und nu?? Gut erstmal abwarten was er Morgen zu sagen hat. Und dann auf Risiko nen neuen verbauen lassen? Kann der Händler das überhaupt so machen? Also bestellen, einbauen und bei Feststellung von Specialized mir evtl. die Kosten vom neuen Rahmen übertragen?

mfg Stefan
 
das ist mit 99% sicherheit kein riss, dein händler hat sich mit seinem angebot gut abgesichert und dabei direkt einen zweiten rahmen verkauft.
 
Hallo,

solche Händler liebe ich ja.

Diesen "Deal" würde ich an deiner Stelle garantiert nicht machen. Reklamiere diesen Riss bei deinem Händler. Ganz wichtig: Lass dir darüber "etwas schriftliches" geben. Also einen Beleg das Du das neue Fahrrad mit einem Riss im Rahmen oder Lack reklamierst. Wahrscheinlich wird dein Händler das Bike dann zu Specialized einschicken oder der Aussendienst kann darüber auch schon entscheiden.

Sollte man zu dem Entschluss kommen das es sich nur um einen Lackfehler handelt, dann lass dir das auch schriftlich geben. In beiden Beschreibungen würde ich ganz genau festhalten lassen wo sich der Riss genau am Rahmen befindet.

Dann kann sich der Händler ja gut überlegen ob er dich so weiter fahren lassen will.

Das Angebot des Händlers, dass Du zuletzt beschrieben hast, würde ich NIEMALS annehmen. Ich weiß gar nicht wie der Händler auf so einen Mist kommt.

Specialized ist aber eigentlich sehr kulant, so das Du dort sicher keine Probleme bekommen wirst.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Händler sich komisch anstellt, wende dich direkt an Specialized.Den Kontakt zu Specialized Europe findest du auf der Specialized Page.
 
Quatsch mit Soße - Händler soll einschicken. Das geht ratzfatz. Innerhalb weniger Tage haste Deinen Rahmen zurück oder nen neuen. Fertig. Alles andere ist unseriös und nicht tragbar. Ging bei meinem Carbon-Rahmen auch so. Nach 3 Tagen war ein Austauschrahmen da. Kann der Händler nicht entscheiden, ob der Rahmen defekt ist oder eben nicht, sofort einschicken. Mein Händler meinte sogar, dass er gar nicht beurteilen will, ob der Carbonrahmen hält oder nicht und dass das allein Speci entscheiden soll.

Also wie gesagt - ab zum Händler, einschicken und auf die Reaktion von Speci warten. Und die sind SEHR kulant:daumen: Einen zweiten Rahmen zahlen ist absoluter Müll. Wenn Speci das hört, kriegt der bestimmt einen aufn Sack.

Edit: gerade ein sehr kulantes, kundenfreundliches Auftreten ist es doch unter anderem, was man bei Speci mitbezahlt. Nicht nur Image und Markenauschlag - in solchen Fällen macht es sich bezahlt.
 
Entweder Du bekommst von Specialized einen neuen Rahmen oder Deinen "alten" Rahmen wieder zurück.
Dein Händler muss nicht mal das Porto zahlen, da Specialized solche Rekla mit UPS abholen lässt!
Nur die Kosten vom Zerlegen und Zusammenbauen bleiben bei Ihm hängen. Aber einige Dinge kann man auch selber vom Rahmen abschrauben....

gruß

el martn
 
Die Schweissraupe sieht doch gerade in dem Bereich dieses Risses bzw. links daneben ziemlich unsauber aus. Aber das Bild ist zu schlecht und zu unscharf um hier wirklich etwas genaues erkennen zu können.
 
Zurück