Handschuhe fürs Winterbiken

also ich habe mir die mal auch bei amazon bestellt in schwarz gehen die und für 12 € + Versand kann man da nicht so viel Falsch machen finde ich .
Spannend wird natürlich noch mal wie haltbar die dann sind. Aber selbst wenn es nur eine Wintersaison ist aber die Hände wirklich warm bleiben haben sich die paar € gelohnt :)

So bin heute Nachmittag dann mal 1 Stdchen bei leichtem Schneefall in den Wald.
Ich kann sagen bei ca -1 Grad waren die Handschuhe fast zu warm schon.
Natürlich sind sie nicht grade atmungsaktiv aber halt sauwarm. Ich werde denke ich auch
noch mal Unterziehhandschuhe fürs "Handgefühl" testen.
 
Als grundsätzliches Problem bei den mir bekannten Winterhandschuhen erachte ich das Material der Handinnenseite.
Wenn dort eine Art Waschleder (Clarino oder so Zeugs) verarbeitet ist, saugt das irgendwann die Nässe der schwitzenden Hand auf und wird dann saukalt.

Ich habe mit vor rund 15 Jahren ein Paar dünne Windstopperhandschuhe von Chiba gekauft. Die sind komplett aus dünnem Fleece mit Gore Mebran. Wenn man anfängt zu schwitzen, sieht man schnell die Dampftröpfchen auf der Handoberfläche.
Man schwitzt aber nun nicht nur am Handrücken, sondern natürlich auch da, wo man den Griff packt. Auch bei den Chibas werden die Handinnenflächen feucht bis naß, aber wie ein Funktionsunterhemd im Gegensatz zum Baumwoll T-Shirt saugt sich das Material nicht voll und man hat nie das Gefühl einer kalten Hand. Vor allem aber trocknet es auch wieder.

Da diese Art Handschuh aber scheinbar nicht mehr zu bekommen ist, habe ich dummerweise vor 2 Jahren ein Paar Röckl gekauft, auch wieder recht dünn mit Fleecerückseite, aber eben mit diesem Waschleder an der Innenhand. Schon am ersten Berg werden die Dinger innen feucht und halten die Nässe dann stundenlang, was sich echt unangenehm anfühlt.
Zum Glück habe ich die alten Chibas noch nicht entsorgt, und solange da kein Finger rausschaut, werden sie weiter benutzt.

Ich habe aus Jux auch mal ein Paar dickere Handschuhe gekauft, aber damit komme ich beim Schalten und Bremsen überhaupt nicht klar, dauernd bleiben der Daumen und Zeigefinger irgendwo hängen. Keine Alternative, wenn man technische Sachen fahren will. Die taugen höchstens zu Touren über normale Forstwege.
 
Hatte gestern nochmal andere Motorradhandschuhe an (Genaue bezeichnung weiß ich leider nicht) ..

Bei um die 0 Grad losgefahren, da haben die Hände etwas geschwitzt, wurden aber nicht kalt. Vom Feldberg runter - da waren es ca. - 5 Grad - wurden meine Griffel früher immer Saukalt, diesmal nicht. Ich hatte noch Super Gefühl für die Bremse und für's Schalten. Bei bis zu - 5 kann man sie die Dinger anziehen, wenn's unter die - 5 geht, dann weiß ich immoment auch nichts..
 
Also ich war heute auch noch mal 2 Std unterwegs und hatte meine Langlaufhandschuhe an . Alles prima warm ! ICh fahre abe auch eher Tour als Downhill :)
 
Ich war am Wochenende auch raus und hatte dabei mangels Alternativen nun meine 'normalen' Handschuhe an (diese hier: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_vaude_race_gloves_long_p129853.html). Interessanterweise hatte ich eigentlich die ganze Zeit keine kalten Finger. Warum, kann ich nur vermuten. Vielleicht, weil ich nicht nur im Sitzen pedaliert, sondern mich insgesamt viel bewegt habe. Dafür spricht auch, daß nachher am Bahnhof arg frostig wurde, als ich auf meinen Zug warten mußte.

@Enrgy
Mittlerweile suche ich auch nach Handschuhen, die innen komplett mit Fleece ausgekleidet sind und außen eine Membran haben. Durch sehr positive Erfahrungen mit einer handelsüblicen Wintermütze schaue ich gerade nach der Thinsulate-Membran.
 
So, habe die Amazon Neoprenhandschuhe gerade auf dem Weg zur Arbeit auch mal ausprobiert. 1/4 Stunde bei -5 °C. Kann sie aber nicht empfehlen, denn die Finger werden in den Teilen genauso kalt wie in anderen Handschuhen. Hinzu kommt, dass die Atmungsaktivität quasi nicht vorhanden ist, was bei sportlicher Belastung sicherlich nicht angenehm ist.

Ferner finde ich die Passform nicht bike-geeignet. Das Neopren ist recht starr, d.h. die Hände werden vom Handschuh quasi in eine "entspannte" Position gezogen. Der Griff um den Lenker wird auf Dauer doch etwas anstrengend.
 
och interessant bei mir sind die nach 1,5 std nicht kalt gewesen ??

Ich friere aber auch nicht in meinen Langlauf Handschuhen nach 2 Std Biken bei -4 im Schnee, evtl habe ich einfach ein anderes Kälteempfinden . ?

Atmungsaktiv gebe ich dir recht was ich aber für die Wärme in kauf genommen habe . Besonders Starr habe ich sie nicht empfunden sie haben meine Hände auch in keine "Position gezogen " .

Aber vermutlich empfindet das jeder anders .
 
Ich kann die Specialized Sub Zero empfehlen. :daumen:

Meine Hände sind sehr kälteempfindlich, mit den Sub Zero komme ich jedoch auch bei eisiger Kälte super zurecht. Zwar sind sie durch die "zwei" Handschuhe recht dick, aber bei den Temperaturen sind mir warme Hände wichtiger als eine perfekte "Verbindung" zum Lenker. ;)
 
So, habe die Amazon Neoprenhandschuhe gerade auf dem Weg zur Arbeit auch mal ausprobiert. 1/4 Stunde bei -5 °C. Kann sie aber nicht empfehlen, denn die Finger werden in den Teilen genauso kalt wie in anderen Handschuhen. Hinzu kommt, dass die Atmungsaktivität quasi nicht vorhanden ist, was bei sportlicher Belastung sicherlich nicht angenehm ist.

Ferner finde ich die Passform nicht bike-geeignet. Das Neopren ist recht starr, d.h. die Hände werden vom Handschuh quasi in eine "entspannte" Position gezogen. Der Griff um den Lenker wird auf Dauer doch etwas anstrengend.


Das ist komisch. Ich fahre auch jeden Tag ca. 30 min zur Arbeit, auch bei diesem Wetter. Meine Finger frieren in den Neoprens nicht. Und meine sind nicht besonders starr, kann mich super darin bewegen. Hatte gestern noch ein paar Unterziehhandschuhe ( so ganz dünne aus Softshell ) drunter und es war perfekt. Bis auf die Farbe.... :lol:
 
Der Händler muss doch denken, er steht im Wald. Jahrelang verkauft er hie und da mal ein paar von seinen Anglerhandschuhen und auf einmal ist die Welt voller Petrijünger die ihm den Laden leergekauft haben.:lol:
Im Ernst, ich habe mir die auch bestellt und finde sie für den Preis ok. Ich habe auch noch vom Decathlon die Neoprenhandschuhe für 19,90 und die sind deutlich besser, da liegt einiges dazwischen und das ist meine Empfehlung, wenn es um günstige und warme Handschuhe geht. Ich wäre auch bereit, Geld für Handschuhe von Gore...etc. auszugeben aber ich konnte bislang nichts finden, dass mich überzeugt hätte. Ob da jetzt Sugoi, PI, Specialized oder sonstwas draufstand, nichts hat mir gefallen. Dabei wären mir schwitzende Hände egal, solange ich auf der Abfahrt warme Hände behalte.
 
Das habe ich mir übrigens auch schon gedacht das der sich sicherlich wundert warum die auf einmal dauernd bestellt werden ;)
 
Ich hab mir heute die Gore Tool IV gekauft und ne knappe Stunde getestet. Bei -11°C reichen die vollkommen aus, allerdings bin ich keine schnellen Abfahrten gefahren und hab auch ansonsten vermieden ans Schwitzen zu kommen. Davor hatte ich so billige Aldi Handschuhe, die für den Preis von 6€ ? bis 0°C auf jeden Fall auch ok warn.

Muss zu den Gore Handschuhen nochmal berichten. Länger als 1,5 Stunden funktionieren die nur bis max. -1°C. Da warn die Aldi-Handschuhe sogar besser glaub ich. Sobald die feucht werden ist ende mit muckelig, das Innenfutter klebt fies an den Händen wenn man mal raus muss und ist, wenn man es mit raus gezogen hat, sehr schwer wieder rein zu bekommen. Kann die nicht wirklich empfehlen. Vor allem nicht zum Preis von 45€, da hat Aldi einen besseren Job für 8€ gemacht.
 
Sobald die feucht werden ist ende mit muckelig, das Innenfutter klebt fies an den Händen wenn man mal raus muss und ist, wenn man es mit raus gezogen hat, sehr schwer wieder rein zu bekommen...

Mein Reden! Durch diesen blöde Waschleder-Trend an der Innenhand werden die Teile sehr schnell nass, dann kalt und bleiben es auch.

Mit der Handoberseite habe ich kein Problem, da dampft schön alles weg.


Gutes Beispiel, wie schlecht die Feuchtigkeit aus dem Zeug rausgeht, ist, wenn man die Teile mal in der Waschmaschine hat und nach dem Schleudern rausholt:
alles aus Kunstfaser (also Handoberseite) ist so gut wie trocken, die Handinnenseite dagegen noch fast richtig nass und kalt. Genauso wie ein Baumwoll Tshirt.
Mir ist schleierhaft, warum die Hersteller einerseits immer das durchaus richtige Prinzip "Nässe weg vom Körper" propagieren, aber andererseits bei den Handschuhen solch einen Mist produzieren.:mad:


Edit: mit den Temperaturen unter Null habe ich mit den dünnen Handschuhen auch nach 3h kein Problem, aber das ist genauso wie die Passform von Sätteln.
Der eine fährt nen 9h Marathon auf einem nackten Kohlefaserbrett, dem anderen tut schon nach 30min der Ar$ch auf nem Komfortsattel weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vorhin nochmal mit den Motorradhandschuhen vom Vadder unterwegs, wo ich leider immer noch nicht dem Namen von kenne (Von den Handschuhen), die waren bei - 10 Grad angenehm. Runterzu wurden die Hände schon kühl, aber man konnte noch ordentlich Bremsen und hatte noch genug gefühl in den Fingern. Was ich unter - 10 Grad anziehe weiß ich noch nicht, da hat mich noch nichts überzeugt. Aber ich habe auch so oft kalte Finger, wenn ich zuhause Hocke und mir eig. warm is, die Griffel sind meist kalt, empfindlich halt.. :x
 
nach den ganzen Erfahrungen aus dem Forum hab ich mir nun auch die DAM Neoprenhandschuhe besorgt und heute zum ersten mal getestet: 1,5h bei -5°C

Fazit: Nach 20min dachte ich meine Ring- und Kleinfinger frieren ab, so schei*kalt wurden die. Nachdem ich fluchend die Finger im Handschuh zurückgezogen und in der Faust aufgewärmt hatte stellte sich aber nach kurzer Zeit tatsächlich ein warmes, angenehmes wenn auch feuchtes Klima ein, das das ich die nächste Stunde keine Probleme mehr hatte. An das leicht feuchte Gefühl im Handschuh muss man sich erst gewöhnen, unangenehm ist es aber nicht. Ansonsten sind die Handschuhe vom Grip und dem Brems/Schaltgefühl klasse und absolut empfehlenswert. Für mich als jemanden mit schnell frierenden Händen auf jedenfall ne gute Alternative.
 
so... hab mir heut mal ein par neue handschuhe fürs winterbiken geholt...
handschuhe sind von PRO Touch und sind eigentlich für langlauf und biathlon gedacht. gekostet haben sie 29,- taler und deshalb dachte ich, naja is net viel kaputt wenn sie nix taugen...
hab sie dann gleich heut getestet auf ca 1,5h fahrt und 33km bei -4° (beim losfahren vorm haus) und ich muß sagen bin sehr angenehm überrascht :daumen:
die windstopper eigenschaft funktioniert super , selbst bei schnellen dh passagen >50kmh keine kalten finger wegen zugluft.
der grip am lenker war recht gut trotz dem fleece an den fingern und die atmungsaktivität war auch sehr gut. hatte nur minimal nasse hände nach der fahrt. die handschuhe geben zwar net RICHTIG warm, ABER ich hatte nie das gefühl kalte hände zu haben und empfand die temp als angenehm (obwohl ich normal schnell an den fingern friere).
also ich hab für mich die handschuhe endlich gefunden die mich durch die kalte jahreszeit begleiten werden :daumen:
 

Anhänge

  • CIMG6610.jpg
    CIMG6610.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 204
Ich kann die Specialized Sub Zero empfehlen. :daumen:

Ja da kann ich dir zustimmen. Die Dinger sind wirklich ziemlich warm und zudem noch wasserdicht.
Einzig die Rotzbremse am Daumen taugt vom Material her wenig :cool:

Aktuell, wenns nicht wasserdicht sein soll, bin ich recht zufrieden mit meinen Jeantex Windstoppern. Die sind nicht so dick, reichen mir aber auf einer Schneetour locker für warme Finger. Mal abgesehen von den ersten 10 Minuten, bis der Kreislauf auf Touren kommt.
Sehr angenehm empfinde ich das bewusst dünnere Material unter den Fingerkuppen, sorgt für ein deutlich besseres Fingergefühl. Die Dinger haben allerdings auch dieses Clarino Zeugs in der Innenhand. Dass sich das vollsaugt ist mir allerdings bis jetzt nicht wirklich aufgefallen.
 
Nette Grüße,
Torsten

Ich wollte mich mal kurz melden

Ich war inzwischen mal bei einem Gefäßspezialisten - die mangelnde Durchblutung bei Händen/Fingern kann durchaus mit dem biken zusammenhängen - Stöße und Schläge können feinste Verletzungen in den Arterien verursachen - dort bildet sich dann (ähnlich wie bei Hautverletzungen) sowas ähnliches wie Schorf - der löst sich nach gewisser Zeit und verstopft dann die feinen Arterien in den Fingern

Ich habe nun einen Termin für eine Angiographie - eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel - eventuell kann man da sogar ein Medikament spritzen, dass die Verstopfungen wieder löst - bin gespannt ob das was bringt :rolleyes:
 
Moin!

Mal mein Senf zu den [ame="http://www.amazon.de/Shimano-Originals-Handschuhe-schwarz-CW9U107105/dp/B002OHD162/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1263765764&sr=8-1"]Shimano Thermo-Handschuhen:[/ame] Also winddicht sind sie, man hat auch relativ warme Hände, allerdings schwitzt man doch recht viel drin. So bis etwa -5°C sind sie schon noch zu gebrauchen, ab -8°C zieht die Kälte aber schon merklich rein. Gewöhnungsbedürftig ist das "Griffgefühl", da das Innenfutter rumrutschen kann. Mir ist es aber noch nie passiert, daß ist trotz feuchter Hände das innenleben mit rausgezogen habe, ist anscheinend gut vernäht... :daumen:

Fazit: Es steht Shimano drauf (:p), Kälteschutz funktioniert, aber es darf durchaus auch besser gehen (weniger schwitzen, weniger rumrutschen)...
 
Vllt. kann jemand, der Specialized Handschuhe sein Eigen nennt, was dazu sagen, wie die Teile ausfallen? Sind diese eher schmal geschnitten und breit und kurz?

Welche Größe habt ihr bei welchem Handumfang/druchmesser oder Länge?
 
Die Speci Teile fallen meistens recht schmal aus! Länge ist wohl eher als "normal" zu bezeichnen.

Handumfang und Länge :ka: (hab grade eh kein Maßband zur Hand). Ich hab jedenfalls bei anderen Handschuhen (z.B. Roeckl) Größe 7,5. Meine Speci Handschuhe sind "Buchstaben"-Größe M.
 
ich habe die Speci Sub Zero in der Größe L. Bei Röckelhandschuhen habe ich die Größe 9. Wenn ich meine Handbreite über die Knöchel messe beträgt dieser Wert 9,5 cm. Ich hatte die Möglichkeit die Specis in L und XL zu probieren, wie gesagt L war die bessere Wahl von der Größe her gesehen. Die Handschuhe selbst überzeugen aber nicht zu 100%. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, ohne Zweifel. Von der Wärmeleistung überzeugen sie mich allerdings nicht. Die Innenhandschuhe sind vom Material her sehr glatt, was den Vorteil hat, daß sie schön in die Überhandschuhe flutschen aber den Nachteil dafür nicht so toll wärmen. Sie sind sicher auch gut als normaler Handschuh zu gebrauchen, bieten dann sicher auch guten Grip an den Griffen. Genau so gut sind die Überhandschuhe verarbeitet, Windstopper, die Fingerspitzen extra abgesetzt, im Inneren eine dünne Fleeceeinlage und an den Stulpen mit einer Hand verstellbare Gummibänder. Bei -10°C ist bei mir nach ca. 1 Stunde auch erst mal Fingergymnastik angesagt um wieder etwas Gefühl in die Finger zu bekommen. Die Hand selbst ist schon warm, die Fingerspitzen sind die Problemzonen. Ich fahre jetzt die Speci Überhandschuhe mit Windstopperhandschuhen von Röckel (sind dicker wie die org. Innenhandschuhe) Das größte Problem dabei ist das anziehen der Überhandschuhe, weil die Fleeceeinlage ziehmlich widerspenstig zu den Röckelhandschuhen ist, mit schütteln und Geduld geht`s aber schließlich. Trotzdem habe ich insgesamt die 50.-EUR nicht bereut für die Sub Zero.
Heute morgen hatten wir -18°C, nun kann ich mir besser vorstellen was Folter ist. Bin zur Zeit am suchen nach beheitzbaren Handschuhen, der billige Kram kommt, genau wie die 400.-EUR Teile nicht in Frage. Dazwischen ist die Auswahl recht dürftig, bin jetzt an den Teilen von "Warmthru" dran, ist aber insgesamt ziehmlich zäh. Vielleicht wirds mal wieder bischen wärmer, das hilft dann auch sparen.

Diddi
 
so, da der Winter in Berlin irgendwie gar nicht zu Ende geht, meine Neoprens zwischen Daumen und Handfläche gerissen sind, hab ich letzte Woche zugeschlagen, mehr Geld ausgegeben als ich wollte und mir ein paar Handschuhe gekauft Es sind "MAVIC Inferno Glove". Ich muss sagen das die Teile sehr sehr warm sind und sich aber nicht zu dick anfühlen. Ich fahre damit jeden Tag ca. 30 min zur Arbeit bei -10- -14° und muss sagen die Teile sind super. Laut Hersteller bis -15° angenehm warm und das Griffgefühl ist echt ok. Und weil es mich überkam auch noch die Jacke dazu "Mavic Inferno Jacket", ist zwar etwas dicker und schwerer aber bei diesem Wetter richtig gut.
Denke meine Handschuh-Try and Error" Story hat sich erledigt.
 
Quen: Ich kann die Specialized Sub Zero empfehlen. :daumen:

Dem kann ich absolut zustimmen! Ich bekomme eigetlich sehr schnell kalte Hände. Aber die Sub Zero halten auch bei -10° noch angenehm warm, ohne dass man in den Teilen schwitzt.
Ich würde sie wieder kaufen :daumen:
 
Zurück