Handschuhe fürs Winterbiken

Hallo zusammen,

ich habe mir heute die Röckl Reute (mit Gore Windstopper) gekauft
für 35 EUR.

Bisher hatte ich nur relativ alte Handschuhe von Aldi, die zwar für den damaligen Preis sehr gut sind, allerdings hatte ich kürzlich bei -8 Grad ziemlich kalte Finger.

Die Röckl Reute sind zwar nicht wasserdicht, werde sie daher werde ich sie noch imprägnieren.

[ame="http://www.amazon.de/Roeckl-Function-Windstopper-Handschuhe-schwarz/dp/B0049HQ0SQ/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1294056881&sr=8-7"]Roeckl Top Function Gore Windstopper Reute Handschuhe schwarz Winter 10/: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Habe mir zu Weihnachten die GONSO Winterhandschuhe RIP STOP schenken lassen und konnte sie am Wochenende einem ersten Test bei ca. 1° Außentemperatur unterziehen. Während der gesamten Zeit hatte ich vollkommen warme Hände (inkl. Finger) und konnte keinerlei Fahrtwind bemerken. Der Schweiß wird recht gut vom Material aufgenommen, sodass sich die Feuchtigkeit im Handschuh in Grenzen hält.

Als ich am Ende die Hände aus den Handschuhen gezogen habe, dampften sie in der kalten Luft. Hatte ich bei meinen billigen (aber auch nicht schlechten) Aldi Handschuhen bisher noch nicht ;)
 
Hallo ihr Mitfrierende,
ich habe beim Biken eigentlich auch immer kalte Hände. Wie in diesem Thread empfohlen soll man sich doch mal Arbeitshandschuhe ausprobieren. Ich war heute im Baumarkt und habe mir diese bzw. baugleiche Handschuhe mitgenommen (6,90€). Bei uns war heute nasskaltes Wetter (1-4°C und Nebel/Hochnebel). Vom Griffgefühl sind
sie ok und für Arbeitshandschuhe nicht zu steif. Ich bin eine knappe zwei Stunden Tour flach gefahren. Meine Finger waren die ganze Zeit nie zu kalt habe aber auch nicht merklich geschwitzt drin. In anderen Handschuhen hatte ich schon nach 1/2 Sunde unangenehm kalte Finger. Wie die Handschuhe bei einer Bergtour funktionieren, da lass ich mich mal überraschen. Aus div. Gründen muss ich mit meiner ersten Abfahrt noch ein bisschen warten, wird aber nachgereicht. Bis jetzt bin ich mit denen recht zufrieden.

Gruss rmfausi
 
Ich fahre seit dem Winter 09/10 mit dem O'Neal Winter Glove Handschuh und muss sagen das ich eher durchwachsene Erfahrungen mit dem Handschuh gemacht hab.
Ich fahre täglich mit dem Rad etwa 7km zur Arbeit, also bis etwa -2C° bleiben die Finger einigermaßen warm aber sobald es kälter wird dürfte der Weg nicht weiter sein. Hab mir dann diesen Winter noch so dünne Laufhandschuhe zum drunter ziehen gekauft, hab aber eher das Gefühl das die Finger dann noch schneller kalt werden.
Wiederrum bin ich letzten Winter eine Tour bei etwa -15°C und Wind gefahren und da ist er schön warm geblieben.
Ich denke mal das er eher was für längere Touren ist bei denen man sich ausreichend bewegt, die Bündchen sind auch recht kurz geraten, da zieht es schnell mal rein wenn der Ärmel hoch rutscht. Der Halt ist gut und der Handschuh ist gut geschnitten.

Ich hab mir sagen lassen das ab -5°C eigentlich Fäustlinge oder diese Zweifingerhandschuhe die beste Lösung sein sollen.
 
Da es ja bald wieder losgeht :lol:

Hab die Gore Tool IV bin aber bei Minus Temperaturen nicht so glücklich mit denen gewesen daher will ich für diesen Winter was neues Kaufen...


Mir schwebt folgendes im Kopf:

Pearl Izumi ELITE Softshell Handschuhe Klick

Pearl Izumi P.R.O. Softshell Lobster Handschuhe Klick

Hat einer mit beiden Erfahrungen, diese Lobster schrecken mich ja bissel ab, kann man damit noch gescheit schalten? Die Elite sind doch eigentlich die gleichen nur mit Finger, oder?
 
Von Roeckl wie auch von Sugoi gibt es Einfinger-Lobster-Handschuhe - also Zeigefinger & Daumen einzeln, die anderen drei zusammen. Von Roeckl sind sie ganz neu, die von Sugoi hab ich gekauft. Wenn es wieder richtig kalt ist, werde ich berichten.
 
Wahr den ganzen letzen Frühling und Sommer (und diesen) mit meinen kurzen GoreTex unterwegs wo drauf die Ergon"s folgten für den Herbst :)

http://www.image-hoster.de/preview.php?file=02585201812c6ef493e4238ed.jpg

http://www.image-hoster.de/files/f320c3bd20cc299f68c549ccc.jpg

Diese Kombination wahr für Mich bislang optimal nur das Problem stellt der Winter da respektive alles unter 5 Grad grad mit eisigem kalten/nassen Ostwind :(

Was aber gar nicht ging im Winter wahren vorallem die dicksten NoName Handschuhe ulkiger Weise die kaum/praktisch gar nicht wärmer wahren als die dünneren mit dem Thinsulate Aufdruck welche Mir ebenfalls viel zu kalt wahren aber wenigstens deutlich besseren Grip hatten.

http://www.image-hoster.de/preview.php?file=384d2bfe70781c6fb85e85cab.jpg

http://www.image-hoster.de/files/48802b6e12307b545abf9b66f.jpg

Denke diesen Winter brauch Ich was anständiges aller Roeckl Vallon, grad unter der Tatsache das Ich immer leichte Untertemperatur hab und daher kalte Hände und Füße mit 35,5 Grad rum.
 
Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Die Handschuhe sind fürs Mopped fahren entwickelt worden. Fahrradhandschuhe fürs Beiken. Was sollen die Motorradhandschuhe für einen Vorteile haben, wenn sie auch noch mehr kosten als Fahrradhandschuhe?

Konkret würde mich an den verlinkten Handschuhen außerdem das Leder stören. Auf dem Beik wird man ja auch mal dreckig, wie sollen die Handschuhe denn nach einem Winter aussehen?
 
Am Mopped hat man doch auch Lenker, Bremsen und Bedienhebel, wenn ich mich nicht irre. Der mechanische Schutz ist für's Fahrrad vielleicht etwas übertrieben, aber das muss nicht schlecht sein.
 
Also alle meine Bedienhebel sind am Bike deutlich filigraner als an jedem Motorrad. Oder gibts am Motorrad Einfingerbremsen und Schalthebel? Ich kenn mich da nur rudimentär aus...
 
Ich hab mir jetzt die Craft Thermal Grip Handschuh bestellt. Die in Rot. Mal sehen bis zu welcher Temperatur die ihrem Dienst gut tun. Letztes Jahr hatte ich Gore Windstopper Handschuhe. Waren bis etwa 0 Grad warm genug aber darunter kam die Kälte dann doch durch.
 
Ich habe mir welche mit Grip von Nike gekauft über Stylight da waren sie schon reduziert und zusätzlich noch welche ohne Finger ich durchsuche immer solange das Internet bis ich welche reduziert finde das mir bei den ersten gelungen, wo kauft ihr sonst eure Kleidung online ich habe meistens keinen Nerv nach der Arbeit noch in die Stadt zu fahren und am Wochenende bin ich meistens biken also wäre euch um Tipps echt dankbar:lol:
 
Ich hab mir jetzt die Craft Thermal Grip Handschuh bestellt. Die in Rot. Mal sehen bis zu welcher Temperatur die ihrem Dienst gut tun. Letztes Jahr hatte ich Gore Windstopper Handschuhe. Waren bis etwa 0 Grad warm genug aber darunter kam die Kälte dann doch durch.

Den hier? Erzähl mal er ist schön warm?Hab von Röckl Windstopper aber so richtig warm waren die nicht..
 
Ja. Das sind sie. Soll bei uns die Tage ja wieder kälter werden und sollten heute kommen. Wenn sie passen, dann werde ich sie die Tage ausprobieren.
 
Ja. Die Optik fand ich irgendwie am geilsten. Ist mal was anderes als meine damaligen Schwarzen. =) Morgen früh hol ich sie von der Post ab! Mal sehen, wie sie sind (und passen?!)
 
Moin!

Also ich hab jetzt drei Monate Er-Fahrung mit den Engelbert-Strauss Ice Extreme und muss sagen, die sind echt ihr Geld wert! Man schwitzt zwar ziemlich drin bei über 0°C, aber kalte Hände bekommt man deswegen trotzdem nicht. Bei -8°C ist es anfangs etwas kühl, bis so der Kreislauf nach ein paar Kilometern auf Tour gekommen ist, danach gehts. Gestern bei 2-5°C im Regen war es auch kein Problem, es wurde nur nach 1,5h doch ziemlich ungemütlich & feucht (hatte nur ein Thermounterhemd am Oberkörper)...

Und durch die Handinnenfläche aus Leder hat man immer guten Grip... :daumen:





 
Ich fahre den Roeckl Vreden und bin uneingeschränkt zufrieden.
Ich hatte erst Bedenken, dass der zu dick aufbaut und man nicht mehr ordentlich Schalten/Bremsen kann, aber das geht gut. Nach 5,5Std durch Schneeregen bei starkem Wind waren alle Schichten überall am Körper durch - nur die Hände waren noch warm und trocken.
 
@LordofTheLost:

Ich bin heute die O'Neal auch zum ersten mal gefahren. Ich finde ok. Meine Finger, Hände waren fast durchgehen warm. Am Ende wo ich doch sehr sehr kaputt/müde war wurden die Finger kalt. Gefahren bin ich heute knapp 6 Std.
 
Zurück