Hardtail zwischen 800 und 999€

Registriert
20. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bei mir steht wohl ein neues Fahrrad an und es soll eigentlich nicht mehr als 800€ kosten. Als absolute Obergrenze wären 1000 Euro angesetzt, wenn das gut zu begründen wäre. :)

Nachdem ich mich durch einige Threads hier durchgekämpft habe, bin ich genauso schlau wie vorher. Das eine oder andere Versenderangebot halte ich für ziemlich attraktiv. Heute war ich zusätzöich noch bei meinem Händler, der mir zuerst ein Centurion zeigte. Nachdem mir das nicht gefiel, stellte er mir ein Haibike Edition SL vor. Das gefällt mir vor allem in der schwarz-weißen Version. Die Ausstattung scheint mir auch qualitativ ausreichend zu sein. Optisch sagt mir aber das Edition RX in schwarz am meisten zu - auch wegen der schwarzen Felgen. Gut daran gefällt mir die wohl sehr gute Gabel und Bremsanlage. Die Schaltung hat ggü. dem SL m.E. keine großen Vorteile, da beim RX anstelle des SLX-Schaltwerks eben ein XT verbaut ist.

Was sind eure Meinungen dazu? Angesehen habe ich mir noch das Canyon Yellowstone und Grand Canyon, diverse Transalp, das Radon ZR Team 6.0 und 7.0, sowie ein Ghost SE 7000. Das Rockrider 8.2 habe ich auch noch im Auge.

Was sind meine Ansprüche? Es soll schon zuverlässig laufen und neben der Straße auch Gelände meistern können. Dieses Jahr sind eine große und mehrere kleine Touren geplant. Wichtig ist mir auch eine gute und zuverlässige Leistung der Gabel und der Bremsen, ein SLX-Schaltwerk sollte es mindestens sein (wobei SRAM auch nicht ausgeschlossen wird). Gerade wegen der Tektro Auriga Pro, die ja sehr gut und zuverlässig bremsen soll, gefällt mir das Edition RX recht gut. Ich will halt nicht nach nem halben Jahr anfangen, Teile auszutauschen.

Könnt ihr mir helfen, da etwas Ordnung in das Angebot zu bringen? Ein Händler vor Ort ist schon ok, allerdings will ich die meisten Sachen selbst machen. Bei ihm ist das Testfahren aber eben am problemlosesten möglich.
 
So,

war gestern in 3 Fahrradläden und hab mich etwas umgeschaut. Beim ersten haben mir die Haibikes sehr gut gefallen. Optisch ist das Edition RX in schwarz-matt genau das, was ich mir vorstelle. Die Ausstattung ist m.E. auch sehr gut und vollkommen ausreichend. Das Pro an dem Rad scheint für mich die Bremse - eine Tektro Auriga Pro - zu sein, die sehr gut zupacken und problemlos sein soll. Ansonsten ein XT-Schaltwerk und eine Reba SL-Gabel, der Rest Deore. Würde also passen. Bekommen könnte ich es für 950 Euro. Der Gesamteindruck war sehr angenehm, man hat sich Zeit genommen. Probefahren habe ich mal sein lassen, weil kein Rahmen in der passenden Größe da war.

Beim zweiten Händler hatten sie Cube und Stevens. Probefahren konnte ich das 8S und das Cube LTD Comp. Bei beiden waren die Bremsen nicht sonderlich gut eingestellt. Mir hat der Biss gefehlt und bei einem hat sie auch geschleift. Die Beratung war sympatisch und kompetent, es war aber viel los und so stand ich daher etwas häufig alleine rum. Insgesamt war mein Eindruck beim Wegfahren nicht so, dass ich eines der beiden Räder ernsthaft in Erwägung gezogen habe. Der Gesamteindruck war einfach nicht stimmig.

Der dritte Händler war ein Fahrrad XXL-Geschäft. Dort bin ich 30 Minuten vor Ladenschluss eingetrudelt. Sofort ins Auge ist mir ein Carver Pure 150 gesprungen. Kein Wunder. Es stand direkt am Eingang zur MTB-Abteilung. Der Preis liegt bei 999 und die Ausstattung kann sich sehen lassen. XT-Schaltung und XT-Naben, aber Deore Kette und Kassette. Darüberhinaus eine sehr gut zupackende Elixir 5-Bremse. Die Gabel ist eine Manitou R7. Auf den ersten Blick bekommt man also was ordentliches fürs Geld. Ne Probefahrt habe ich auf einem 52er und einem 48er Rahmen gemacht, wobei der 48er ne Spur bequemer war (bin 183 groß und wiege knapp 65kg, Schritthöhe 85). Prinzipiell sagt mir das Fahrrad sehr zu, ich suche aber noch nach dem Haken. Längere Touren scheinen damit kein Problem zu sein.

Das Rockrider 8.2 scheint gestorben zu sein. Auf der Decathlon-Seite ist es nicht mehr verfügbar.

Bei den Händlern sind also unterm Strich das Haibike Edition RX und das Carver Pure 150 übriggeblieben. Bei beiden habe ich ein gutes Gefühl, kann mich aber nicht entscheiden. Das Haibike sieht etwas besser aus, die Bremse gibt mir ein besseres Gefühl (nachdem, was ich hier gelesen habe) und die Gabel scheint unauffällig und problemlos zu sein.

Beim Carver sagt mir die qualitativ sicher sehr gute XT-Ausstattung zu, wobei Bremse und Gabel sicher auch nicht zu den schlechtesten Teilen gehören. Die Bremse soll aber wohl nach hier nachzulesenden Berichten fummelig einzustellen und zu warten sein.

Bei beiden habe ich ein gutes Gefühl und denke, gute und zuverlässige Räder zu bekommen und suche eigentlich nur noch das Haar in der Suppe, welches mir die Entscheidung vereinfacht.

Bei den Versenderbikes gibt es ein paar wirklich attraktive Räder:

Radon ZR Team 7.0 SRAM (gäbe nen Servicepartner vor Ort, welches das Radon wieder interessanter macht)
Grand Canyon 6.0 AL
oder ein Transalp Stoker Limited II

Eine Probefahrt kann man mit den Rädern auch machen. Es ist durch den Rücktransport eben aufwändiger. Es ist das erste Mal, dass ich bewusst ein neues Fahrrad kaufe und daher wäre der örtliche Handel vielleicht besser.

Hat mir jemand noch Anhaltspunkte?

Ach genau: Schrauber bin ich nicht, werde mich aber damit beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die räder schenken sich nicht viel. es kommt wohl nun eher drauf an, welches besser zu dir passt, insbes. von der geometrie her. nimm das, auf dem du dich am wohlsten fühlst, am besten noch von dem händler, der dir nen guten service anbietet und dir vertrauenswürdig erscheint. gute beratung ist da auch genauso wichtig.
 
War vorhin nochmal das Pure 150 probefahren und muss sagen, dass es mir vom Komfort her schon sehr gut gefällt. Erinnert an mein derzeitiges Giant, mit dem ich während der einwöchigen Tour keinerlei Schmerzen hatte. Der Rahmen macht auch nen guten, soliden Eindruck. Insgesamt scheint man für das Geld sehr viel zu bekommen. Pedale und Griffe sind halt ein Witz.

Dafür war das Gespräch mit einem anderen Verkäufer heute ganz und gar nicht zufriedenstellend: Ich fragte, ob es nicht vllt. noch etwas günstiger ginge mit ebenso guter Gabel und Bremse, wegen mir XT-Schaltwerk und der Rest dann Deore. Da hätte er nichts da, das mache aber auch keinen Sinn. Es sei immer besser, alles aus der selben Linie zu haben. Die Erklärung auf die Frage, warum es dann ok sei, Kette und Kassette aus der Deore-Linie zu nehmen, fand ich wenig plausibel und fühlte mich etwas auf den Arm genommen. So nach dem Motto, der interessiert sich eh für ein 1000 Euro-Fahrrad, warum ihm dann ein günstigeres schmackhaft machen. Wenig glaubwürdig fand ich auch seine Auslassungen über Shimano und Magura-Bremsen, von wegen, dass Avid (ist am Pure 150) führend und viel besser sei. Sowas mag ich gar nicht.

Mein Bauchgefühl sagt, ich soll beim Pure 150 zugreifen. Blöderweise kann ich den anderen Favoriten, das Haibike Edition RX nicht probefahren, weil es der Händler nicht da hat und auch das Radon Team 7.0 stößt ja durchweg auf positive Ressonanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bin ich bei einem Händler das Haibike Edition RX pro probegefahren und fand es sehr gut. Ausstattungsmäßig fast gleich wie das Pure 150, selbe Bremse, selbe XT-Ausstattung. Kostet aber 300 mehr. Das eigentlich von mir gewünschte RX für 999 hat eben nur das XT-Schaltwerk, eine Tektro Auriga Pro-Bremse und eine RS Recon.

Ich bin hin und hergerissen. Das Pure 150 ist von den Händlerrädern sehr gut ausgestattet. Die Bremse ist gut und die XT-Austattung verspricht Langlebigkeit.

Mein Haibike-Händler meinte zu den Bremsen folgendes: Er findet die Avid Elixir 5 (sowohl am RX pro als auch am Pure 150) sehr gut, hat aber Bedenken wegen des Bremsmediums: Sie ist mit DOT befüllt. Die Tektro Auriga Pro ist mit Mineralöl befüllt, soll aber auch sehr gut und unkompliziert sein. DOT müsse man alle paar Jahre austauschen und entlüften. Kann man selber machen, hat also zumindest keinen Werkstattaufenthalt. Ein zweiter Händler, der auch Haibike führt, meinte exakt das selbe. Gute Bremse, aber relativ wartungsintensiv. Die Beratung fand ich ehrlicher und nicht so verbissen wie beim Carver-Händler. Und ein Freund fährt eine alte HS33, die ihm überhaupt keine Probleme bereitet. Warum also mit DOT zusätzlichen Wartungsaufwand ins Haus holen?

Schrieb ich schon, dass ich hin und hergerissen bin? Kaufe ich das Pure 150, bekomme ich ein sehr gut ausgestattetes Fahrrad. Aber der Händler ist mir nicht so sympatisch. Und die Bremse? Die Diskussionen hier kenne ich. :rolleyes: Achja, der erste Service kostet nur 20 anstatt 35.

Beim Haibike ist mir der Händler sympatischer, bekomme 5% und den ersten Service für umme, eine gute Ausstattung, aber bis auf das Schaltwerk eben "nur" Deore.
 
Schönen guten Tag.
An erster Stelle wollte ich dir sagen, dass es sehr lobenswert ist, dass du dich bereits selbst um so viele informationen gekümmert hast. Nur scheint dir noch keiner so wirklich helfen zu wollen... Obwohl es auch schwer ist, da etwas zu zusagen. Du hast da mit Sicherheit so ziemlich genau die alle aufgelistet, die in deinem Preisrahmen liegen und sich von der Ausstattung nicht viel nehmen. Außer, und zwar mit Abstand, das Haibike. Keine Ahnung, warum das genauso teuer ist, wie die übrigen, da diese mit fast komplett XT-Gruppe und besserer Gabel daherkommen. Da machen 5% und den ersten Service umsonst auch nichts wett. Und die Bremse ist auch eine der günstigsten, die man bekommen kann (ohne Wertung). Deore ist zwar nicht schlecht, aber halt etwa die Hälfte günstiger, als eine XT-Ausstattung. Daher wäre das Rad für mich raus.
Ich würde meine Entscheidung aber auch nicht an Bremsen festmachen. Ich denke, entlüften und etwas Öl nachfüllen wirst du bei allen Bremsen früher oder später machen müssen. Pech kannste mit allen haben (nur mal im Bremsenforum nachsehen). Ich fahre seit 2007 Magura Louise und bin sehr zufrieden. Gibt aber auch viele, die diese für Mist halten. Sollte beim Carver die Bremse schnell Wasser ziehen, bringste das Rad zurück und lässt es dort richten. Eine gwisse Gewährleistung sollte es geben. Und lass dich nicht vom Verkäufer verwirren, morgen ist bestimmt ein anderer da. Wenn das Carver passt und du damit klar kommst, würde ich das nehmen. Deore Kette und Kassette sind zar nicht so leicht wie XT, verrichten aber auch ihren Dienst und sind eh nur Verschleißteile.

Ich hoffe ich konnte helfen. Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel und andere mitlesende,

zuerst einmal herzlichen Dank für deine Anregungen. Schwer ist die Entscheidung tatsächlich und ich werde auch nie auf einen grünen Zweig kommen, wenn nicht DAS ultimative Argument für oder gegen ein bestimmtes Modell kommt.

Die volle XT-Ausstattung verspricht halt auf jeden Fall für eine lange Zeit wenig Sorgen mit diesen Teilen, abgesehen von der normalen Wartung und Pflege. Und das ist mir schon wichtig. Deswegen und wegen der 10-Jahres Ganatie auf den Rahmen juckt mich gerade das Pure 150 außerordentlich - oder auch das ZR Team 7.0 (hab nen Radon-Servicepartner im Ort, aber ohne 10 Jahre Garantie *g*).

Thema Bremse: Auch hier ist mir Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig. Wenn man alle 2 Jahre mal Entlüften und/oder die Flüssigkeit tauschen muss, ist das halt so und kein Beinbruch und gehört zu den normalen Wartungsarbeiten. Was anderes wärs, wenn das jeden Monat anfallen würde. Die Probefahrt auf dem Rad mit der Elixir 5 über die gepflasterten Hügel unserer Altstadt haben mich sehr überzeugt. Ebenso die Recon-Gabel.

Auf der anderen Seite: wenn ich das Haibike mit XT ausstatten wollte, wäre das teurer, als das Pure 150 mit einer Tektro Auriga Pro.

So langsam kristallisiert sich die eine Entscheidung pro Pure 150 ODER Radon ZR Team 7.0 SRAM heraus...
 
Hallo Daniel,

Ich stand im Januar vor derselben Entscheidung, muss aber dazu sagen, dass der Örtliche Händler für mich im vornherein Abgehakt war!!!
Für mich war der Rahmen wichtiger wie die Ausstattung schließlich hatte ich ja noch eine XT Kurbel, Sram X.O Schaltwerk etc.
Im Endeffekt habe ich mich für ein Grand Canyon AL 6.0 entschieden, aus den Resten habe ich ein Radon zusammengebaut.(siehe Fotoalbum)

LG
Philipp
 
Hab eben mit nem Kumpel telefoniert, der auch meinte, ich solle mir das Carver holen, weil ich mich hinterher nur zukotzen würde, wenn ich es nicht nehmen würde. So von wegen: 1000 Euro ausgegeben und hättest ne voll-XT-Ausrüstung bekommen können.

Und der Händler vor Ort kann sich in einem Jahr auch erledigt haben, wenn ich fertig studiert habe und es mich sonstwohin verschlagen hat.
 
Hallo Philipp, mit dem Rahmen gebe ich dir Recht. Wahrscheinlich würde ich mir auch das Radon zulegen. Sieht für mich etwas wertiger aus (und ist es vielleicht auch). Allerdings steh ich nicht vor der Entscheidung, sondern Mettwurscht ;-)
Aber 10 Jahre Garantie auf den Rahmen beim Carver sind mal ne Ansage. Zudem würde ich sagen, dass die R7 gut zum Fahrergewicht von 65 kg passt. Also ich würde Mettwurscht auch das Carver ans Herz legen.

Gruß Daniel
 
Hi Daniel,

also 10 Jahre Garantie auf den Rahmen sind echt Top! Ich habe vor geraumer Zeit irgendwo mal gelesen, das Radon zu Cube gehört??? Keine Ahnung ob das stimmt steht ja hier auch nicht zur Debatte…Die R7 dürfte soweit okay sein, allerdings für Leute der 80kg+ Kategorie weniger zu empfehlen.

Grüße
Philipp
 
Habe mich nun fürs Carver Pure 150 entschieden. Was für eine schwere Geburt... :D Bin heute ein paar Kilometer gefahren und finde das Teil schon recht gut zu fahren. Aber gut, eine wirkliche Aussage kann ich erst nach der ersten längeren Tour machen. Die Bremsen müssen wohl noch eingebremst werden. Wenn ich vorne ordentlich zupacke, pulsiert die Bremse, d.h. die Leistung ist nicht immer gleich stark sondern stark-schwächer-stark-schwächer... Der Service meint: Einfahren. Sollte also noch besser und gleichmäßiger werden.
 
Oh shit, jetzt wollte ich dir das oberporno-fette Bike empfehlen. Da es nur 799,- kostet, kommt es aber leider für dich nicht in Frage.... :heul:
 
Heute, 2 Tage nach dem Kauf, bekam das Teil schon ein neues Schaltwerk verpasst, nachdem der dritte Einstellversuch fehlschlug. Offenbar hat es die gemäßigte Waldtour gestern nicht ganz unbeschadet überstanden. Dickes Lob an den Service für seine Kulanz. :daumen:
 
Kannst du noch was zu dem Pure 150 sagen? Fahrbericht quasi? Also wie läufts jetzt? Irgendwelche Macken? Wie läuft nun die Bremse?
 
Zurück