Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Nein, die in der Bremszange sind bei ihm ascheinend sehr zickig.

Ich meine das nicht wertend. Ich fahr auch Shimano und bin immer wieder einmal von Problemen betroffen. ich glaub einfach, dass man bei jeder Bremse manche Eigenheiten in Kauf nehmen muss und für sich den besten Kompromiss finden muss. Es gibt einfach keine, die out of the box komplett wartungsfrei ist. Die letzte die ich hatte die das war, waren die BR-M555 und die BR-M775. Nachdem das erste Feedback von jemandem mit Dominion nun auch so ausgefallen ist, bestätigt mich das. Er mag die Bremse sehr gerne, aber verglichen mit seiner MT7 und Shimano hat er gemeint, dass sie halt auch ihre Eigenheiten hat bzgl ungleich ausgefahrener Kolben.
Wir haben da gequatscht.
Die Dominion ist keine schlechte Bremse, einfach zu montieren, dank Madenschraube zur Bremssattel Montage. Da man auf beiden Seiten vom Bremssattel die Spritze anschließen kann ist der Bremssattel leicht zu entlüften. Der Bremshebel ist so ziemlich der leichtgängigste denn ich kenne und nichts wackelt oder hat Spiel, fühlt sich einfach super an, lässt sich auch super Dosieren.
Von der Bremsleistung ist meine Shigura sicher stärker, aber mit den Sinterbelägen kommt die Dominion schon nah dran, die Hebelkräfte sind halt höher für die gleiche Bremsleistung.
Was eben Interessant ist, das wenn nach einer gewissen Zeit die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren der Hebelweg auch länger wird, weiß nicht warum das so ist, aber wenn ich die Kolben wieder zurück drücke und mobilisiere passt wieder alles.
Bei meinen 4 Kolben Bremsen ist das eigentlich bei allen so, das früher oder später die Kolben nicht mehr gleichmäßig ausfahren, macht sich halt nur anders bemerkbar. Aber wie gesagt, Perfekt ist keine Bremse, bei der MT7 sind die Hebel billig und zumindest bei meiner Ortler Umrundung haben es vier Bikewerkstätten nicht geschafft meine Bremse richtig zu entlüften, hab ich erst zuhause geschafft.
Dann ist mir das Bike umgefallen, irgendwie auf den Bremshebel, man hat außen nichts gesehen, auch kein Leck, aber danach hat die Vorderrad Bremse keine Funktion mehr gehabt. War auch das einzige mal das ich bei der Bremse ein Fading gehabt habe, was kein Wunder ist wenn man 800 Tiefenmeter nur mit der Hinterbremse fährt.
Bei der Shimano XT hat mich das Druckpunktwandern sehr gestört, vor allem bei kalten Temperaturen, ist bei meiner Shigura besser, vermutlich weil die Bremskolben weniger Weg zurück legen.
 
Wir haben da gequatscht.
Die Dominion ist keine schlechte Bremse, einfach zu montieren, dank Madenschraube zur Bremssattel Montage. Da man auf beiden Seiten vom Bremssattel die Spritze anschließen kann ist der Bremssattel leicht zu entlüften. Der Bremshebel ist so ziemlich der leichtgängigste denn ich kenne und nichts wackelt oder hat Spiel, fühlt sich einfach super an, lässt sich auch super Dosieren.
Von der Bremsleistung ist meine Shigura sicher stärker, aber mit den Sinterbelägen kommt die Dominion schon nah dran, die Hebelkräfte sind halt höher für die gleiche Bremsleistung.
Was eben Interessant ist, das wenn nach einer gewissen Zeit die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren der Hebelweg auch länger wird, weiß nicht warum das so ist, aber wenn ich die Kolben wieder zurück drücke und mobilisiere passt wieder alles.
Bei meinen 4 Kolben Bremsen ist das eigentlich bei allen so, das früher oder später die Kolben nicht mehr gleichmäßig ausfahren, macht sich halt nur anders bemerkbar. Aber wie gesagt, Perfekt ist keine Bremse, bei der MT7 sind die Hebel billig und zumindest bei meiner Ortler Umrundung haben es vier Bikewerkstätten nicht geschafft meine Bremse richtig zu entlüften, hab ich erst zuhause geschafft.
Dann ist mir das Bike umgefallen, irgendwie auf den Bremshebel, man hat außen nichts gesehen, auch kein Leck, aber danach hat die Vorderrad Bremse keine Funktion mehr gehabt. War auch das einzige mal das ich bei der Bremse ein Fading gehabt habe, was kein Wunder ist wenn man 800 Tiefenmeter nur mit der Hinterbremse fährt.
Bei der Shimano XT hat mich das Druckpunktwandern sehr gestört, vor allem bei kalten Temperaturen, ist bei meiner Shigura besser, vermutlich weil die Bremskolben weniger Weg zurück legen.
Hi :)

Ich hab meine XT 4 Kolben inzwischen mit Plutoline befüllt und sie verhält sich auch bei -3 Grad perfekt. Gott sei Dank! Das Aufpumpen ist komplett weg.
 
Putoline hab ich auch drin, ist dadurch besser geworden, aber nicht ganz weg gegangen. Wie Trail Surfer schreibt, gehts beim einen weg und beim anderen wirds nur besser. Ich gehör wohl zu den anderen ;)
 
Habe mir erneut ein set dominion a4 bestellt. Die frau soll es auch so gut haben wie ich.
Bin nach wie vor begeistert von meiner bremse.
Hast die kleinen SFL Hebel genommen?

Und an die Shimano-Fahrer... statt hier im Hayes-Faden eure Öl-Erfahrungen auszutauschen könntet ihr einfach eine bessere Bremse kaufen und dann hier zum Thema beitragen :p
 
Hast die kleinen SFL Hebel genommen?

Nein, die normalen. Sie hat mein rad probiert und es passte wunderbar. Hebel kann man ja zum lenker stellen.
Sie wird die bremse nie ausnutzen aber ich wollte einfach was zuverlässiges und sorgloses und keinen weiteren belagsstandard.
Ausserdem wird die tochter das rad mal übernehmen und auch da sind die leichtgängigen hebel und die bremskraft perfekt.
Keine bastellösung nach x versuchen irgendwann mal gut sondern out of the box, sinter rein und top bremse.
 
Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrung mit den Dominon A2 gemacht? Für das normale Trail fahren im Mittelgebirge sollte die A2 vll. ausreichen :confused:
 
Servus zusammen, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ebenfalls eine a4 zuzulegen. Allerdings würde ich das ganze gerne vorne mit einer 223 Galfer Wave fahren. Hayes hat für diese Größe leider keine Adapter im Angebot und ich hab hier auch schon gelesen, dass es da durchaus zu Problemen mit anderen Adaptern kommen kann. Hat jemand mit dieser kombi schon Erfahrung und könnte mir eventuell weiterhelfen?
Danke für Antworten im Vorraus.

Gruß Phillip
 
Mit der Größe nicht. Aber mit magura adaptern +23mm.
Die sind ein bisschen im weg beim Belag Wechsel, das war es aber auch.
Nimm doch vlt die +43 von intend? Die bauen glaub ich geistig schmal UND bieten Platz für den großen Sattel.

Oder wo siehst du Probleme auf dich zu kommen?
 
Danke für die schnelle Antwort. Auf magura hätte ich am ehesten zurückgegriffen. Von den Intend habe ich nich nichts gehört, aber werde sie auf jeden Fall mal anschauen. So wie ich es mitgekriegt habe, gehen die Dominion weiter runter als andere und bei Shimano Adaptern zum Beispiel, muss man unten etwas abfeilen.
 
Hier hat ja mal einer den Magura Adapter gezeigt.
Intend sieht so aus:
1608043580393.png

Da RTF beides auf Lager hat (bikemarkt) vielleicht mal fragen, ob er dir das mal zusammenstecken kann?
Also falls das preislich für dich auch in Ordnung wäre natürlich.. (Teuer ist er schon....)
Aber vielleicht hat Robin ja auch noch mehr auf Lager.

Mir hatte er beim Kauf ein gutes Angebot gemacht inkl. Leitungen kürzen und entlüften. (Bislang war ich auch seit dem Kauf im Frühjahr nicht an der Bremse zum Entlüften dran. Der Druckpunkt hinten wie vorne ist und bleibt hart und definiert)
 
Hier hat ja mal einer den Magura Adapter gezeigt.
Intend sieht so aus:
Anhang anzeigen 1169194
Da RTF beides auf Lager hat (bikemarkt) vielleicht mal fragen, ob er dir das mal zusammenstecken kann?
Also falls das preislich für dich auch in Ordnung wäre natürlich.. (Teuer ist er schon....)
Aber vielleicht hat Robin ja auch noch mehr auf Lager.

Mir hatte er beim Kauf ein gutes Angebot gemacht inkl. Leitungen kürzen und entlüften. (Bislang war ich auch seit dem Kauf im Frühjahr nicht an der Bremse zum Entlüften dran. Der Druckpunkt hinten wie vorne ist und bleibt hart und definiert)
Alles klar, danke für die ausführliche Hilfe. :D
Ich denke ich werde aus preislichen Gründen auf die Magura Adapter zurückgreifen, da mein Fahrrad original auch mit der mt5 geliefert wird und die Intend mich preislich nicht so wirklich ansprechen. Kürzen muss ich wohl eh selbst, da ich noch nicht weiß, wie lang die Leitung sein muss. Von daher macht es doch auch mehr Sinn im Internet zu bestellen.
 
Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrung mit den Dominon A2 gemacht? Für das normale Trail fahren im Mittelgebirge sollte die A2 vll. ausreichen :confused:

Bin auch am überlegen. Leider finde ich keine Infos, wie groß die Kolbenflächen im Vergleich sind. Aber da der Gewichtsvorteil ggü. der A4 marginal ist, werde ich wohl zur A4 greifen.

Alternativ gäbe es noch die A2 LTD, die nochmal ~50 Gramm pro Einheit einspart. Mit ~300€ und nur in schwarz ist sie bei mir raus.
 
Ich hab jetzt die A2 auf der Werkbank liegen. Die Bremse kommt an ein Trailbike, an dem bisher eine SRAM Guide ihr Job sotala erledigte. Die Guide braucht einfach zu viel Handkraft um in die Puschen zu kommen und an einen Stoppi war schlicht nicht zu denken. Das hat insgesamt nun den Ausschlag gegeben, die Guide durch was besseres zu ersetzen. Mit meinem fahrfertigen 75kg und Touren (fast) ausschließlich im Mittegebirge, hab ich mich zur A2 durchgerungen. Das Gewicht der A4 hätte den Kohl jetzt auch nicht mehr Fett gemacht, aber Anker und Fliegengewicht ist dann vielleicht doch etwas zu viel des Guten.

Bisserl Theorie?... Die Bremsbelagsfläche der A2 ist praktisch identisch zur vorhandenen SRAM Guide. Die Guide hat einen 4-Kolben Bremssattel mit je 2x Kolben a 13 und 14mm Durchmesser. Die A2 hat 2x 24mm Kolben (wie auch z.B. Formula Cura 2). Obwohl der Kolben der A2 nicht vollflächig auf dem Bremsbelag aufliegt, bleibt die effektive Kolbenfläche praktisch identisch zur Guide. Der Bremssattel der A2 wirkt insgesamt wesentlich massiver. Dann noch 5,4mm dicke Bremsleitungen der Hayes ggü. 4,9mm Leitungen bei der SRAM. Das sind natürlich alles nur nackte Zahlen, aber ich brauch das um meine Zweifel an der ausreichenden Bremsleistung auszuräumen. Montage und Praxistest wird sich noch etwas hinziehen, hab jetzt noch ein Satz Galfer Bremsscheiben im Zulauf. Der Entlüftungskit für die SRAM Bremsen passt übrigens eingeschränkt auch an die A2. Ich musse dazu die Dichtung vom Anschlussstück entfernen, außerdem ist das Anschlussstück doch nicht 100% mit der Dominion kompatibel. Bei der Dominion ist der Kegelsitz die abdichtende Stelle und tiefer als bei der Guide.

A2 und Guide Sattel im direkten Vergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück