Helius AM - Dämpfer

zumindest wenn du einen 222er mit kurzem hub einbaust (63mm) sollte es bei verwendung der entsprechenden aufnahme passen. die 222x70er dämpfer sollten wohl nicht passen bzw die kollision hr/sattelrohr st da wohl vorprogrammiert.
 
stimmt so nicht, du kannst mit dem -7 adapter nen 222 dämpfer fahren nur nicht mehr in der obersten stellung... kollisionskontrolle ist natürlich pflicht! und garantie ansprüche... naja.

Dachte auch mal, mehr Hub bei gleichem FW = sensibleres Ansprechen.
Wurde mir seitens N von abgeraten:

"Theoretisch kann man eine -7mm Dämpferaufnahme verbauen.
Du kannst allerdings dann nur noch die beiden untersten Positionen des Umlenkhebels nutzen, da sonst das Hinterrad in das Sitzrohr einschlägt.
Durch den längeren Dämpfer änderst du die Hinterbaukinematik, nicht unbedingt im positiven Sinn.

Bei dieser Umbauaktion verliert der Rahmen seine Garantie.

Alles in allem würde ich dir von dem Einbau dringend abraten."


P.S. CCDB würde ich gerne mal testen. Aktuell fahre ich Vivid Air, bin aber grundsätzlich zufrieden,
 
Ich häng mich mal mit rein, weil ein Kauf vom AM bei mir immer konkreter wird und der Thread zu passen scheint...

Bin mir aber noch unschlüssig über den Dämpfer. Habe noch einen DHX Air mit 200x57 rumliegen und ich glaube, den kann man mit speziellen Offset-Halterungen auch noch fahren, aber ob der nun das Optimum fürs AM ist??

Ich will das Bike ja als DO-IT-ALL-BIKE nutzen, wobei uphill/downhill zu je 50% vertreten sind. Die Downhills auch eher flowiger/technischer und mit Sprüngen, als High-Speed Bügelbrett.

Die üblichen Verdächtigen Vivid Air und CCDB oder X-Fusion Vector Air sind ja die Anwärter als Coil-Ersatz und sehr downhillorientiert. Die "kleinen" wie Monarch RT oder Fox RP23 vielleicht unterdimensioniert, gerade wenn auch mal gesprungen werden soll. Etwas günstiger/gebraucht ist auch willkommen.

Welcher von diesen (auch Auslaufmodelle) ist wohl der "beste" fürs Helius AM?

Fox DHX Air
Monarch Plus RC3
Manitou Evolver IX-6
Manitou Swinger Expert
Marzocchi Roco TST Air

oder andere Vorschläge???
 
Ich häng mich mal mit rein, weil ein Kauf vom AM bei mir immer konkreter wird und der Thread zu passen scheint...

Bin mir aber noch unschlüssig über den Dämpfer. Habe noch einen DHX Air mit 200x57 rumliegen und ich glaube, den kann man mit speziellen Offset-Halterungen auch noch fahren, aber ob der nun das Optimum fürs AM ist??

Ich will das Bike ja als DO-IT-ALL-BIKE nutzen, wobei uphill/downhill zu je 50% vertreten sind. Die Downhills auch eher flowiger/technischer und mit Sprüngen, als High-Speed Bügelbrett.

Die üblichen Verdächtigen Vivid Air und CCDB oder X-Fusion Vector Air sind ja die Anwärter als Coil-Ersatz und sehr downhillorientiert. Die "kleinen" wie Monarch RT oder Fox RP23 vielleicht unterdimensioniert, gerade wenn auch mal gesprungen werden soll. Etwas günstiger/gebraucht ist auch willkommen.

Welcher von diesen (auch Auslaufmodelle) ist wohl der "beste" fürs Helius AM?

Fox DHX Air
Monarch Plus RC3
Manitou Evolver IX-6
Manitou Swinger Expert
Marzocchi Roco TST Air

oder andere Vorschläge???


Moin.

Ich krame mal das alte Thema raus..

Ich habe in meinem AM nen Monarch plus Rc3,verbaut. Das Problem ist dass die Zugstufe bei voller Öffnung und 25-30% sag mega langsam ist. Der Daempfer scheint überdaempft zu sein. Was kann ich tun? Shimbelegung ändern lassen? Daempfer gegen einen anderen tauschen? Wenn ja welchen CcDB AIR ODER vivid air? Es sollte auf jeden Fall wegen des Gewichts nen Luftdaemfer sein. Ah Jo Uphilltauglich ist Pflicht. Gibt's neue Erfahrungen u Berichte??
 
Ich bin jetzt nch einer Saison mit dem Standard CCDB (Also kein HV) sehr zufrieden. Macht was er soll. Die Low Speed Druckstufe reicht bei mir um das Wippen beim Bergauffahren zu minimieren. Beim Wiegetritt im Stehen ist das aber trotzdem deutlich. Hier müsste man tatsächlich mit einem LockOut arbeiten. Aber das gilt wohl für jeden Dämpfer.
Über die Zugstufe kann ich auch nichts negatives sagen. War heute wieder mit 4 anderen Kumpels unterwegs auf einer AM/Enduro-Tour und 4 davon fahren einen CCDB und einer einen FOX RC4...:daumen:

Ach so, es waren ein AM, ein ION 18, ein Canyon Torque, ein Fusion und ein Giant Reign.
 
Standard Factory. Hab keine Veränderung vorgenommen. Soweit ich weiß gibt es bei CCDB auch keinen Tune. Es gibt nur Shims um die Kammer zu verkleinern oder den neueren High Volume, bzw. den CS mit der zuschaltbaren "Plattform".
 
Hallo mxtim,

habe mein Helius AM Pinion vom Monarch R2C mit MM Tune, auf den Vivid Air umgerüstet.
War für mich, 72kg fahrfertig u. meinen Fahrstil genau richtig. Der Monarch war mir mit 30% Sag
u. offener Zugstufe immer noch überdämpft. Jetzt liegt mein Helius auf harten schnellen Strecken
schön satt, ohne im Federweg zu versinken.

Gruss
 
Hallo mxtim,

habe mein Helius AM Pinion vom Monarch R2C mit MM Tune, auf den Vivid Air umgerüstet.
War für mich, 72kg fahrfertig u. meinen Fahrstil genau richtig. Der Monarch war mir mit 30% Sag
u. offener Zugstufe immer noch überdämpft. Jetzt liegt mein Helius auf harten schnellen Strecken
schön satt, ohne im Federweg zu versinken.

Gruss

Hat der Vivid bei dem Fliegen-Gewicht überhaupt was zu tun...:D
 
Zurück