Hallo Zusammen,
ich habe mich dazu entschlossen meinen den dicken Freerider (Helius ST) gegen etwas Allzwecktaugliches zu tauschen. Also habe ich mir einen Helius AM Rahmen besorgt. Vorhaben war/ist grob 4KG abzuspecken und auf 14,5-15KG zu kommen und trotzdem genug Reserven für alle Szenarien (Touren, Trails und mal Gröberes oder gar ein Parkbesuch) zu haben.
Da ich nicht technisch so versiert bin um zu wissen was alles immer wichtig zu wissen ist schreibe ich mal die momentane Ausstattung auf
Der Aufbau sieht im Moment wie folgt aus:
Rein rechnerisch habe ich die angepeilten 15kg (jetzt 15,1 laut gewogenen Einzelteilen) erreicht. Das halbe Kilo mehr oder weniger finde ich nicht schlimm wenn man vergleicht was das ST gewogen hat.
Ich bin das Wochenende jetzt mal kurze 30-35 km gefahren um erst mal nach Sitzposition und allgemeinem "Gefühl" zu gucken.
Den Luftdruck für Gabel und Dämpfer habe ich erst mal aus der Theorie genommen.
Folgende Fragen wären dann jetzt für mich erst mal offen:
Frage1:
Der Dämpfer arbeitet realtiv "schlecht". Das Arbeitsverhalten ist realtiv starr so laienhaft gesagt. Ich weiß natürlich nicht ob das immer so ist (ist mein erster Luftdämper) oder ob es normal ist und das einfach so ist im Vergleich zu dem alten 180mm V/H Coil Fahrwerk?
Gäbe es irgendwas anderes an Luftdämpfer was trotzdem eine "bessere" Charakteristik hat oder muss da wieder ein Coil Dämpfer rein?
Frage 2:
ich habe mal die Decals am Unterrohr abgemacht weil ich da etwas experimentieren möchte (eventuell clean oder andere Farbe). Der Rahmen ist "unter" den Aufklebern fast chrom/spiegelnd (kannte bisher immer nur RAW Bilder auf denen ein gewisser Glanz in Form von gebürstetem Alu mit "kleinen Kratzern" zu sehen war. Finde ich auch deutlich schöner als das extrem spiegelnde.
Wie bekomme ich da am besten einen "Einheitslook" hin? (Das überwiegend Matte etwas glänzender und das chrom-glänzende etwas matter) Habe nie was am Rahmen gemacht und hätte ungerne unschöne Übergänge.
Frage 3:
hat jemand Erfahrungen wie sich der Bock mit 1x11 fach fährt? Oder kommt vielleicht jemand aus Düsseldorf oder naher Umgebung?
Ich hoffe es waren nicht zu-viele dumme Fragen (habt Gnade mit einem IT'ler
) dabei und ihr könnt mir mit eurer deutlich größeren Erfahrung ein paar gute Tipps geben.
Viele Grüße
Dom
ich habe mich dazu entschlossen meinen den dicken Freerider (Helius ST) gegen etwas Allzwecktaugliches zu tauschen. Also habe ich mir einen Helius AM Rahmen besorgt. Vorhaben war/ist grob 4KG abzuspecken und auf 14,5-15KG zu kommen und trotzdem genug Reserven für alle Szenarien (Touren, Trails und mal Gröberes oder gar ein Parkbesuch) zu haben.
Da ich nicht technisch so versiert bin um zu wissen was alles immer wichtig zu wissen ist schreibe ich mal die momentane Ausstattung auf

Der Aufbau sieht im Moment wie folgt aus:
Rahmen: Helius AM Raw in L
Dämpfer: Fox Float R (216mm)
Gabel: Rock Shox Lyrik RC2 DH Solo Air
Schalthebel: XT SL-M780 2-fach
Schaltwerk: XT RD-M780-L
Kette: XT CN-HG94 (10-fach)
Umwerfer: SLX FD-M667 2-fach
Kurbel: Saint 2fach
Pedale: Saint PD-MX80
Bremse: Saint 810 (203mm Scheiben)
Laufräder: ZTR Flow EX / Hope Pro EVO 2
Vario: KS LEV
Die komplette Schaltung und Bremsen habe ich erst mal vom Helius ST übernommen. Dämpfer: Fox Float R (216mm)
Gabel: Rock Shox Lyrik RC2 DH Solo Air
Schalthebel: XT SL-M780 2-fach
Schaltwerk: XT RD-M780-L
Kette: XT CN-HG94 (10-fach)
Umwerfer: SLX FD-M667 2-fach
Kurbel: Saint 2fach
Pedale: Saint PD-MX80
Bremse: Saint 810 (203mm Scheiben)
Laufräder: ZTR Flow EX / Hope Pro EVO 2
Vario: KS LEV
Rein rechnerisch habe ich die angepeilten 15kg (jetzt 15,1 laut gewogenen Einzelteilen) erreicht. Das halbe Kilo mehr oder weniger finde ich nicht schlimm wenn man vergleicht was das ST gewogen hat.
Ich bin das Wochenende jetzt mal kurze 30-35 km gefahren um erst mal nach Sitzposition und allgemeinem "Gefühl" zu gucken.
Den Luftdruck für Gabel und Dämpfer habe ich erst mal aus der Theorie genommen.
Folgende Fragen wären dann jetzt für mich erst mal offen:
Frage1:
Der Dämpfer arbeitet realtiv "schlecht". Das Arbeitsverhalten ist realtiv starr so laienhaft gesagt. Ich weiß natürlich nicht ob das immer so ist (ist mein erster Luftdämper) oder ob es normal ist und das einfach so ist im Vergleich zu dem alten 180mm V/H Coil Fahrwerk?
Gäbe es irgendwas anderes an Luftdämpfer was trotzdem eine "bessere" Charakteristik hat oder muss da wieder ein Coil Dämpfer rein?
Frage 2:
ich habe mal die Decals am Unterrohr abgemacht weil ich da etwas experimentieren möchte (eventuell clean oder andere Farbe). Der Rahmen ist "unter" den Aufklebern fast chrom/spiegelnd (kannte bisher immer nur RAW Bilder auf denen ein gewisser Glanz in Form von gebürstetem Alu mit "kleinen Kratzern" zu sehen war. Finde ich auch deutlich schöner als das extrem spiegelnde.
Wie bekomme ich da am besten einen "Einheitslook" hin? (Das überwiegend Matte etwas glänzender und das chrom-glänzende etwas matter) Habe nie was am Rahmen gemacht und hätte ungerne unschöne Übergänge.
Frage 3:
hat jemand Erfahrungen wie sich der Bock mit 1x11 fach fährt? Oder kommt vielleicht jemand aus Düsseldorf oder naher Umgebung?
Ich hoffe es waren nicht zu-viele dumme Fragen (habt Gnade mit einem IT'ler

Viele Grüße
Dom