Helius AM - erste Fragen nach dem Aufbau

Registriert
17. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen meinen den dicken Freerider (Helius ST) gegen etwas Allzwecktaugliches zu tauschen. Also habe ich mir einen Helius AM Rahmen besorgt. Vorhaben war/ist grob 4KG abzuspecken und auf 14,5-15KG zu kommen und trotzdem genug Reserven für alle Szenarien (Touren, Trails und mal Gröberes oder gar ein Parkbesuch) zu haben.

Da ich nicht technisch so versiert bin um zu wissen was alles immer wichtig zu wissen ist schreibe ich mal die momentane Ausstattung auf ;)

Der Aufbau sieht im Moment wie folgt aus:

Rahmen: Helius AM Raw in L
Dämpfer: Fox Float R (216mm)
Gabel: Rock Shox Lyrik RC2 DH Solo Air
Schalthebel: XT SL-M780 2-fach
Schaltwerk: XT RD-M780-L
Kette: XT CN-HG94 (10-fach)
Umwerfer: SLX FD-M667 2-fach
Kurbel: Saint 2fach
Pedale: Saint PD-MX80
Bremse: Saint 810 (203mm Scheiben)
Laufräder: ZTR Flow EX / Hope Pro EVO 2
Vario: KS LEV

Die komplette Schaltung und Bremsen habe ich erst mal vom Helius ST übernommen.
Rein rechnerisch habe ich die angepeilten 15kg (jetzt 15,1 laut gewogenen Einzelteilen) erreicht. Das halbe Kilo mehr oder weniger finde ich nicht schlimm wenn man vergleicht was das ST gewogen hat.

Ich bin das Wochenende jetzt mal kurze 30-35 km gefahren um erst mal nach Sitzposition und allgemeinem "Gefühl" zu gucken.

Den Luftdruck für Gabel und Dämpfer habe ich erst mal aus der Theorie genommen.


Folgende Fragen wären dann jetzt für mich erst mal offen:


Frage1:

Der Dämpfer arbeitet realtiv "schlecht". Das Arbeitsverhalten ist realtiv starr so laienhaft gesagt. Ich weiß natürlich nicht ob das immer so ist (ist mein erster Luftdämper) oder ob es normal ist und das einfach so ist im Vergleich zu dem alten 180mm V/H Coil Fahrwerk?
Gäbe es irgendwas anderes an Luftdämpfer was trotzdem eine "bessere" Charakteristik hat oder muss da wieder ein Coil Dämpfer rein?


Frage 2:

ich habe mal die Decals am Unterrohr abgemacht weil ich da etwas experimentieren möchte (eventuell clean oder andere Farbe). Der Rahmen ist "unter" den Aufklebern fast chrom/spiegelnd (kannte bisher immer nur RAW Bilder auf denen ein gewisser Glanz in Form von gebürstetem Alu mit "kleinen Kratzern" zu sehen war. Finde ich auch deutlich schöner als das extrem spiegelnde.

Wie bekomme ich da am besten einen "Einheitslook" hin? (Das überwiegend Matte etwas glänzender und das chrom-glänzende etwas matter) Habe nie was am Rahmen gemacht und hätte ungerne unschöne Übergänge.



Frage 3:

hat jemand Erfahrungen wie sich der Bock mit 1x11 fach fährt? Oder kommt vielleicht jemand aus Düsseldorf oder naher Umgebung?




Ich hoffe es waren nicht zu-viele dumme Fragen (habt Gnade mit einem IT'ler :D ) dabei und ihr könnt mir mit eurer deutlich größeren Erfahrung ein paar gute Tipps geben.

Viele Grüße

Dom
 
Laut den experimentierfreudigen AM radlern spricht der hinterbau anscheinend am bestem mit nem coil an...natürlich auf kosten des gewichts....sonst vll einen air mit piggy..?

Klar funktioniert der AM rahmen mit 1x11. Mir würds reichen (aber halt nicht jederman); ggü deiner saint kurbel wirst du wohl locker über 600 (eher mehr) einsparen
 
Mit Stahlfeder funktioniert es am besten, logo.
Ich hatte auch schon den RS Monarch ohne Piggyback und mit kleiner Luftkammer verbaut, das war nicht so dolle.
Aktuell fahre ich wieder einen Monarch, aber mit HighVolume und als plus Version mit Piggyback. Der geht absolut in Ordnung.
 
Mit Stahlfeder funktioniert es am besten, logo.
Ich hatte auch schon den RS Monarch ohne Piggyback und mit kleiner Luftkammer verbaut, das war nicht so dolle.
Aktuell fahre ich wieder einen Monarch, aber mit HighVolume und als plus Version mit Piggyback. Der geht absolut in Ordnung.

Den Plus RC3 hatte ich auch mal angesehen. Wieviel Kilo hast du denn abfahrfertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das mit der Performance liegt def. am Dämpfer. Probier mal was mit Piggy...ich kann Dir wärmstens RS vivid Air empfehlen. Spricht für nen Air Dämpfer echt Super soft an und hat Top bergab Performance. Und bei ner Tour bisschen mehr Luft rein und gut ist. Der leichteste Dämpfer ist aber ich würde auch eher an der Kurbel oder LRS gewicht sparen.

Mit meinem Am in Park konfig lande ich genau bei 16Kg


im Tourmodus mit Crossmax SX wiegt´s ca.15Kg


wenn ich die HS durch XX1 tauschen würde wären es etwas über 14Kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst als Düsseldorfer auch mal gerne einen Abstecher in die verbotene Stadt machen und ne Proberunde drehen....;)

Ich hab den Rahmen aus der Stadt und habe es überlebt ;)

Schöner Aufbau, wollte mich aber auf einen festlegen der für beides taugt. War nur einmal im Leben im Park und daher würden so mega drops oder Airtime Aktionen eh flach fallen. :)
 
Bei dem war ich auch mit dem ST und habe da ein paar Sachen gekauft. Aber nachdem ich seinen AM Rahmen nicht für den Preis wollte gibt's irgendwie keine Antwort mehr. :( Deswegen hoffe ich mal auf den Rest der Welt ;)



Den Plus RC3 hatte ich auch mal angesehen. Wieviel Kilo hast du denn abfahrfertig?

So ca 85 kg. Wenn ich jetzt weiter die blöden chips hier esse, tendenz steigend :lol:
 
da hab ich fahrfertig auf jedenfall mindestens 5 KG mehr. :D

Gibt's denn eine art Faustregel wo man sagt bis dahin reicht ein Monarch + und ab da sollte man lieber einen Vidid Air nehmen?
 
ich werfe einfach mal den X-Fusion Vector Air HLR in die Runde.
liegt Gewichtstechnisch zwischen Monarch und Vivid, einigen Aussagen zu folge ist die Performence mehr als überzeugend, bewegt sich im Bereich vom Vivid und CCDBAir.

zum Rahmen:
Einfach den Rahmen mit Schleifvlies oder Stahlwolle überpolieren, sodass eine homogene matte Oberfläche entseht.
Je nach dem wie matt es sein soll, die Körnung wählen.

Meinen hab ich mit 000 Stahlwolle und 1000er Schleifvlies behandelt.

 
@kephren23
Das ist ja schon fast zu schön zum Fahren. :eek:
Werde dann die Woche mal sehen das ich die nötigen "Zutaten" auftreibe :)

Habe mich jetzt, nach Rücksprache mit dem Thomas (Bikebauer), für einen Monarch+ RC3 mit HV entschieden.
 
@kephren23
Das ist ja schon fast zu schön zum Fahren. :eek:
Werde dann die Woche mal sehen das ich die nötigen "Zutaten" auftreibe :)

Habe mich jetzt, nach Rücksprache mit dem Thomas (Bikebauer), für einen Monarch+ RC3 mit HV entschieden.

:D Aber fahren macht damit soviel Spaß!

Definitiv ne gute Wahl, einfaches Setup, gute Performance!
Solltest du noch nicht bestellt haben, denke ruhig nochmal über den X-Fusion nach! :daumen:

vielleicht hier mal nachlesen
Denke in Sachen Preis/Gewicht/Leistung gibt es nix besseres

http://www.mtb-news.de/forum/t/x-fusion-vector-hlr-air-und-coil-review-und-austausch-thread.593204/



Kann dir aufjedenfall 1000er Schleifvlies empfehlen, gibts bei eBay günstig und einfach.
Leicht anfeuchten und ohne Druck den Rahmen aufpolieren, danach mit nem feuchten Lappen abwischen und abtrocknen, bei Bedarf kannst du dann noch mit 000 Stahlwolle rüber gehen musst du aber nicht, mit feuchtem Schleifvlies geht es wirklich bestens und einfach.
Mit der Stahlwolle kann man schnell wieder unerwünschte Kratzer rein machen, deswegen muss man da vorsichtig ohne aufzudrücken aufpolieren, die Oberfläche wird dann aber noch etwas glänzender.
Sollten größere Macken oder Kratzer vorhanden sein, etwas mit gröberen Schleifvlies/Schleifpapier vorschleifen.
Den 1000er Schleifvlies vorm benutzen ruhig etwas durchkneten, dadurch wird er etwas feiner.

Viel Spaß dabei, und Freude am Ergebnis! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir aufjedenfall 1000er Schleifvlies empfehlen, gibts bei eBay günstig und einfach.
Leicht anfeuchten und ohne Druck den Rahmen aufpolieren, danach mit nem feuchten Lappen abwischen und abtrocknen, bei Bedarf kannst du dann noch mit 000 Stahlwolle rüber gehen musst du aber nicht, mit feuchtem Schleifvlies geht es wirklich bestens und einfach.
Mit der Stahlwolle kann man schnell wieder unerwünschte Kratzer rein machen, deswegen muss man da vorsichtig ohne aufzudrücken aufpolieren, die Oberfläche wird dann aber noch etwas glänzender.
Sollten größere Macken oder Kratzer vorhanden sein, etwas mit gröberen Schleifvlies/Schleifpapier vorschleifen.
Den 1000er Schleifvlies vorm benutzen ruhig etwas durchkneten, dadurch wird er etwas feiner.

Viel Spaß dabei, und Freude am Ergebnis! :daumen:

Danke für die super Beschreibung. Hab direkt mal 2 Stücke geordert. Sind ja echt günstig. Da es eh kalt werden soll die nächsten Tage und dann habe ich etwas sinnvolles zu tun. :) Bin mal gespannt ob das klappt wenn man das noch nie gemacht hat :lol:
 
Probieren geht ja über studieren. Vorbau, Dämpfer und wärmer Klamotten sind auch unterwegs. Das Wochenende kann kommen. :hüpf:

Ich werde mal dann berichten sobald die Schleiferei fertig ist. :)
 
So ich brauche dann mal wieder den Rat der Experten.

Habe nun einige Ausfahrten hinter mir und im großen und ganzen ist alles recht stimmig. Leider bekomme ich den vom St übernommenen SLX 2fach Umwerfer nicht sauber ans rennen. Entweder schaltet er nicht sauber hoch oder nicht sauber runter. Hier und da gibt's ja Threads dazu aber was nun definitiv funktioniert habe ich nirgendwo gefunden. Hat da jemand Erfahrung mit einer 2fach Kurbel (idealderweise Saint 22/36)?
 
Zurück