Helius CC als Enduro

Matte

S&M
Registriert
15. November 2004
Reaktionspunkte
1.314
Hallo zusammen,

bin heute das Helius CC gefahren und kann nur sagen: "Ein echter Traum!". Jetzt stellen sich mir drei Fragen, bei deren Beantwortung Ihr mir hoffentlich helfen könnt:

1.) Mit welchen Parts rüste ich das Helius CC zu einem (möglichst leichten) Enduro auf? Bin letzte Woche mit dem Nonius CC gefahren und das war mir defintiv zu CC.

2.) Bei 1,80 m Körpergröße bin ich mir bezüglich der Rahmengröße nicht sicher. Bin einen M Rahmen gefahren, der einen ziemlich langen Vorbau hat. Doch lieber einen L Rahmen und dafür kürzeren Vorbau?

3.) Wo kann man sich die Farben anschauen (Weder auf URL noch im '06er Katalog gefunden) und kann man die Wippe in einer seperaten Farbe wählen?

Besten Dank und viele Grüße

Matte
 
Wie viel wiegst du denn? Dann kann man in etwa sagen wie viel Leichtbau an deinem Enduro sein kann.

Wichtigster Grundstein ist die Gabel: leicht und endurotauglich ist z.B. die Fox Talas. Nicht ganz so leicht, aber immer noch nicht wirklich schwer wären eine Pace RC40 oder eine Rock Shox Revelation. Eine variable Gabel ist auf jeden Fall ein Gewinn.

Laufräder könnten z.B. leichte Naben mit einer DT XR 4.1d Felge werden. Wenn du sehr leicht oder sehr schwer bist kommen auch andere Felgen in Frage.

Leichter Rizer wie etwa Syntace oder Easton (Carbon).

Schaltung X.0 oder XTR ganz nach Belieben. Bremsen würde ich je nach Gewicht von Magura Marta mit 180mm Scheibe vorne bis Louise FR oder Formula Oro empfehlen.

Eine Kurbel mit integriertem Innenlager wie XT(R) oder Race Face Deus passt gut dazu.

Vorbau und Sattelstütze wieder je nach Gewicht...

Mein Helius wog als "leichtes Enduro" aufgebaut mit der Pace RC40 10,8kg, ich wiege aber auch nur knapp 70kg und kann mir an vielen Stellen sehr leichte Teile erlauben. Selbst wenn du schwerer bist sollte ein Aufbau unter/um 12kg möglich sein.

Zur Größe: das ist ein Stück weit Geschmacksache in deinem Fall: ich fahre bei 1,78m einen M Rahmen mit 120mm Vorbau, also ähnlich wie das Helius das du Probe gefahren bist. Gefällt mir so ganz gut. Ein L Rahmen käme aber auch noch in Frage, das Oberrohr fällt ja generell nicht sehr lang aus beim Helius und Vorbaulänge ist Geschmacksache. Ein kürzerer Vorbau macht die Lenkung etwas direkter, aber u.U. auch nervöser.
 
Wiege so um die 72 kg.

Bezüglich der Gabelwahl hatte ich auch an eine Talas gedacht. Bei der Schaltung an eine XT. Die XTR ist mir zu teuer und ein bißchen was zum nachrüsten, möchte ich mir auch freihalten.

Bei den Bremsen höre ich aus meinem Bekanntenkreis immer Hayes. Wäre viel besser als Shimano und gerade die Louise... Ist wahrscheinlich Geschmackssache.
 
Zu der Bremse kann ich Dir nur mal eine Suche hier im Forum nahelegen. War vor ca 3 Tagen drin und die Hayes hat gegenüber der Louise ganz schön abgeloost. Ich kann aus eigener Erfahrung von meinem diesjährigen Helius CC mit Talas R nur die Louise Fr bestens empfehlen. Und kauf Dir für hinten direkt den DT Dämpfer ! Das Fahrwerk ist somit top. Als Radsatz fahre ich eine Combo aus XT-Naben und XM321 Felgen. Motto : Lieber 100 g mehr aber ordentlich stabil als alle 3 Tage beim Bikeshop irgendeinen Leichtbaumüll tauschen ! Anbauteile alle XT und Richtey. Mit verstärktem Hinterbau (Drucksteben) und Louise FR Gewicht ca 14 kg, aber eben Suuuupppppeeeeerrrr stabil ! Der Mitarbeiter vom Shop fährt den selben Rahmen mit Edelparts wie LFR-Satz Tune King Kong, X0 usw. und liegt bei ca 11,5 kg. Aber auch entsprechend teuer !

Die Wippe gibt es nur in schwarz, da es sich um eine eloxiertes Aluminium-Frästeil handelt. Wenn Du mal den Nicolaikatalog durchguckst, wirst Du nur schwarze Wippen finden.

Hoffe das hilft und viel Spaß mit Deinem Nicolai !!! Meins geht wie die S....!!!! :daumen: :daumen:

Mfg Spassbremse


Wer später bremst ist länger schnell !
 
Spassbremse schrieb:
Zu der Bremse kann ich Dir nur mal eine Suche hier im Forum nahelegen. War vor ca 3 Tagen drin und die Hayes hat gegenüber der Louise ganz schön abgeloost. Ich kann aus eigener Erfahrung von meinem diesjährigen Helius CC mit Talas R nur die Louise Fr bestens empfehlen. Und kauf Dir für hinten direkt den DT Dämpfer ! Das Fahrwerk ist somit top. Als Radsatz fahre ich eine Combo aus XT-Naben und XM321 Felgen. Motto : Lieber 100 g mehr aber ordentlich stabil als alle 3 Tage beim Bikeshop irgendeinen Leichtbaumüll tauschen ! Anbauteile alle XT und Richtey. Mit verstärktem Hinterbau (Drucksteben) und Louise FR Gewicht ca 14 kg, aber eben Suuuupppppeeeeerrrr stabil ! Der Mitarbeiter vom Shop fährt den selben Rahmen mit Edelparts wie LFR-Satz Tune King Kong, X0 usw. und liegt bei ca 11,5 kg. Aber auch entsprechend teuer !

Die Wippe gibt es nur in schwarz, da es sich um eine eloxiertes Aluminium-Frästeil handelt. Wenn Du mal den Nicolaikatalog durchguckst, wirst Du nur schwarze Wippen finden.

Hoffe das hilft und viel Spaß mit Deinem Nicolai !!! Meins geht wie die S....!!!! :daumen: :daumen:

Mfg Spassbremse


Wer später bremst ist länger schnell !


Hi, wenn Du den SL Kit nimmst, (Leider Teuer) ist die Wippe in Magnesium und entweder aschefarbenes Grau oder mit einem anthrazitfarbenen Pulver beschichtet, was aber nicht dauerhaltbar ist, so dass es letzlich doch wieder
aschefarben wird.
Dieser SL Kit kostet glaub ich ca 300 € und beinhaltet Wippe, Ausfallende und Schrauben in modifizierter Variante. Titan und Magnesiumteile so weit ich das noch weiß.
Für exacte Info frag bei Nicolai nach oder schau, ob in den Preisliste ob drin.
 
Die Umlenkhebel sind in der Regel immer schwarz eloxiert. Früher haben wir auch angeboten, die Hebel in Rahmenfarbe zu beschichten. Zum einen kommt es dann aber leicht zum Abplatzen der Pulverschicht an mechanisch beanspruchten Bereichen, zum anderen verfälscht man die Einbaumaße und muss dann mit Passscheiben arbeiten. Daher bieten wir diese Option nicht mehr an. Bei einer Eloxierung in silber oder Bronze käme es zu einer starken Farbabweichung gegenüber gleichfarbig eloxierten Rahmenrohren, da die Umlenkhebel aus einer anderen, nicht schweißbaren Legierung sind. Also ist nur schwarz möglich.
Die Umlenkhebel des Ultralight Kits sind aus Magnesium. Das Material wird elektrolytisch oxidiert und anschließend mit einem Nanolack versiegelt, der nur wenige 1/1000 mm dick ist. Dadurch beiben die Maßabweichungen im Toleranzbereich. Die Farbe der der so behandelten Magnesiumteile ist ein helles Bronze, ähnlich der Standrohrbeschichtung von Federgabeln.

Eine Liste mit Preisen und Gewichten des Race-Kits findet sich im Anhang.

Grüße, Falco
 

Anhänge

Zurück