helius dh aufrüsten oder doch lieber auf n ufo st sparen

Registriert
1. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
stuttgart süd
brauche mal tipps und ratschläge von euch.
bin zur zeit am überlegen ob mein helius dh (modell 2001 glaub ich) nächstes jahr etwas nachrüsten soll oder ob ich doch lieber auf ein ufo st sparen soll. bin mit dem rahmen bislang eigentlich recht zufrieden und 150mm sind eigentlich soweit ausreichend. mit einem anderen besseren dämpfer (bisher noch der damals verbaute dmne-dämpfer) läßt sich da bestimmt noch mehr rausholen. mit der gabel (jr.t 2002) bin ich aber gar nicht mehr zufrieden. da muß also nächstes jahr auf jeden fall was anderes her. marzocchi z1 oder doch lieber ne 66 (die 2006er modelle müßten doch auch von der einbaulänge paßen oder?) ich hab also noch keine genauen vorstellungen, weiß leider nicht wieviel "potential" in dem rahmen mit etwas geändertem aufbau noch steckt. möchte daher gerne eure meinung und verbesserungsvorschläge hören.
einsatzgebiet: kleine touren, bikeparks und eher "gemütlichen" downhilleinlagen.
hier noch ein bild: bis auf ein paar kleinigkeiten entspricht es dem derzeitigen aufbau.
 
Ich würde das Bike nicht durch ein Ufo ST ersetzen, wenn was Neues, dann ein Helius ST, ist auch wieder ein Viergelenker.

Ich sehe aber nichts, was gegen das Aufrüsten von diesem tollen Bike sprechen würde. Mit einem neuen Dämpfer ist der doch vom Fahrwerk gleich wieder up to date.
 
Verkauf es nicht währe schade drum und für kleine Touren ist das ufo ST nicht wirklich geeignet da es ja ein einsteiger Dhownhiller sein soll.

ich würde ein Fox Dhx 5.0 (wenn dann richtig) einbauen und an der Front eine Fox 36 oder Z1 mit 150mm FW das dürfte ausreichen.
 
Hi Lius,

ich wuerde dir auch davon abraten, fuer den von dir genannten Einsatzbereich auf das UFO-ST umzusatteln.
Ich bin auf der NICOLAI Hausmesse letzlich das aktuelle Helius-FR (150mm Federweg, wie deins), das Helius-ST und das neue UFO-ST probegefahren...alles geile Bikes, keine Frage, aber fuer "einsatzgebiet: kleine touren, bikeparks und eher "gemütlichen" downhilleinlagen" waere meiner Meinung nach das Helius-FR das rechte.
Den DNM-Daempfer hatte ich frueher auch, ich fand ihn nicht so toll, hab die Zugstufe nie so richtig eingestellt bekommen...den wuerde ich an deiner Stelle ersetzten. FOX DHX 5.0 scheint mir auch ein guter Tip zu sein, jedenfalls einer, bei dem du die Plattform ganz rausdrehen kannst, die brauchst du bei einem guten Viergelenker wie dem Helius nicht, und du wuerdest gutes Ansprechverhalten bei geringen Geschwindigkeiten verschenken.
Als Gabel wuerde ich neben den Bergaufbremser vorgeschlagenen wielleicht noch die 06er Boxxer Ride einbringen, die war am UFO-ST dran & ich fand sie echt gut, besonders weil sich der Federweg zwischen 130mm-178mm verstellen laesst...wenn die von der Einbauhoehe fuer das Helius-DH zugelassen ist (?)...
Du hast ein schoenes Fahrrad, behalt es einfach & mach was draus :)
 
würd vorne eine boxxer ride (maxle, kannst auf die geo des rahmens einstellen) und hinten einen dhx reinbauen. verkaufen ists echt zu schad
 
Das Helius DH 2001 war maximal für 530 mm Gabeln freigegeben. 540 ist das Maximum, das wir gerade noch vertreten können. Z1 150mm, Fox 36 160mm, Boxxer Ride 178mm sind ok. MZ 66 170 mm ist zu lang.

Grüße, Falco
 
danke euch für die antworten.
werde wohl doch beim helius bleiben. bei der gabel tendiere ich grad stark zur z1. denke das ist wohl die beste lösung. die ride ist mir zu schwer und eigentlich möchte ich auch kein dc-gabel mehr. und ob sich der mehrpreis für ne fox 36 lohnt? lieber noch ein neuer dämpfer dazu. zur zeit werden ja überall die romic dämpfer gelobt. hat schon jemand erfahrungen damit? läßt sich der federweg durch einen dämpfer mit mehr hub steigern oder kollidiert da das hinterrad mit dem rahmen?
 
Mit mehr Hub musst du vorsichtig sein... Könnte knapp werden! Der romic soll wirklich ganz gut sein - ich kann dir den DHX5 wärmstens empfehlen. Mein Helius FR (alte Baureihe) fühlt sich mit diesem Dämpfer an, als ob es massig mehr FW hätte, obwohl der Hub bei 57mm geblieben ist... :daumen:
Fahre die Z1 FR ETA von '04 (130mm) und kann nicht klagen! Wage zu behaupten, dass die neuen bestimmt ebenfalls Top-Gabeln sind. Die 36 soll laut Aussagen im DH-Rangers-Forum etwas problematisch sein, was die Ausnutzung des Federwegs betrifft..

Hey, Dein Bike ist hübsch! Sieht ja fast aus wie meins... :daumen:
 
Also ich würde raten eine 2006er 66 mit 170mm (weil die nieriger bauen...) und einen Romic Dämpfer einzubauen. Schon fühlt sich das Bike wie neu an und du bist auf einem aktuellen Stand was die Federung angeht...
 
Falco Mille schrieb:
Das Helius DH 2001 war maximal für 530 mm Gabeln freigegeben. 540 ist das Maximum, das wir gerade noch vertreten können. Z1 150mm, Fox 36 160mm, Boxxer Ride 178mm sind ok. MZ 66 170 mm ist zu lang.

Grüße, Falco

suche den fehler in deinem post qubebiker ;)
 
laut marzocchi baut die 06er 66 RC2X mit 150mm 535.2mm hoch, wäre also auch noch möglich. wiegt allerdings auch fast n halbes kilo mehr und kostet mehr. was spricht den für eine 66, mal abgesehn davon das sie wohl etwas steifer ist?
 
das Ansprechverhalten dürfte besser sein da sie die gleiche Kartusche hat wie die 888. Aber sie hat glabue ich kein ETA somit würde ich eher zur Z1 greiffen. Hin zu kommt das diese ja genug gut anspricht.
 
sone 2005er z.1 freeride 1 oder 2 würde ich dir ans herzlegen! sind j anet so schwer (2.3kg les ich gerade! obs stimmt?) die 2 hat aber leider nur 130mm die 1 hat 150 eta und ne 888 kartusche! wenn de glück hast bekommste jetzt eine für wenig geld ran!
gruß martin!
 
@lius:

hast nen schönes Bike, das ich auch behalten würde.
Denke Z1 (150) mit ETA harmoniert bestimmt gut mit dem
Hinterbau, da wäre meine Wahl der DHX 5.0... dann hast du
deinem Einsatzzweck entsprechend bestimmt nen perfektes Bike :daumen:
 
Zurück