helius FR

Registriert
28. Dezember 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
Saarland
Hallo,

da ich mir einen hübschen Freerider, der auf jeden Fall zum Touren geeignet sein muß, zulegen will, bin ich auch auf das helius fr gestoßen.

Nachdem ich mehrere Händler kontaktiert habe, blieb mir eine Aussage im Ohr hängen:

..Nicolai würde die Rahmen kalt richten.. :eek:

Stimmt das wirklich? Solch eine Bearbeitung muß doch zu übermäßiger Materialschwächung führen, oder?

Eine andere Frage:

Falls die Gewichtsangabe von 3,8kg für ein 2004er Modell mit Dämpfer stimmt ( auch mit 1,5" Steuerrohr?), könnte ich das Bike relativ leicht, ca 14 bis 14,5kg aufbauen. Aber: Taugt die Kinematik zum Touren? :rolleyes:

Ein Viergelenker mit dieser Anordung ( z.B. auch Stevens )tendiert mehr zum Wippen als z.B. die Anordnung wie sie von Specialized oder Votec benutzt wird. Welche Gründe führten zur Entscheidung die Kinematik so auszulegen?

Thx

morphe


P.S.: vielleicht eines noch: nachdem es auch 2004 nur zwei Hersteller für 1,5" Gabeln gibt ( Manitou und Magura) frage ich mich: Wird OnePointFive nicht im Sande verlaufen wie damals 1,25 Zoll? Was meint Ihr?
 

Anzeige

Re: helius FR
@morphe72

Nicolai Rahmen werden direkt nach dem Schweißen gerichtet, wenn sie weich sind. Anschließend werden die Rahmen wärmebehandelt. Dadurch nähert sich das Metallgefüge schneller wieder seiner ursprünglichen Festigkeit. Ein ausgehärteter Rahmen würde sich gar nicht mehr richten lassen. Hardtails werden sogar teilgeschweißt vorgerichtet.

Ein eloxierter Helius FR Rahmen in Größe M mit einem DNM Burner RC Dämpfer und einer 350er Feder wiegt 3,45 kg. Dies ist unser Referenzgewicht. Ein größerer Rahmen mit 1.5 Steuerrohr, Pulverbeschichtung und 750er Feder ist natürlich schwerer. Je nach Rahmengröße, Beschichtungsart, Dämpfer, etc. kann das Gewicht bis zu 1 kg variieren.

Wir haben für die Bike einen Helius FR 1.5 als Testrad aufgebaut. Mit Sherman, XTR und Tune Teilen haben wir ein Komplettradgewicht von knapp 16 kg erreicht.

Wir sind nicht Stevens. Ich empfehle Dir dringend eine Probefahrt bei einem unserer Stützpunkthändler:
http://www.nicolai.net/04/contact/testcenter.html
Vielleicht können Dir andere Helius FR Fahrer an dieser Stelle mal von Ihren Erfahrungen berichten.

Warum sollte 1.5 sterben? Manitou verdient Millionen, und die Rahmenhersteller spielen alle mit.

best,

Falco
 
Hallo,
ich fahre ein Helius FR Modell 2003, Grösse M, schwarz eloxiert
mit Fox Vanilla RC Gesamtgewicht 3,75 kg mit konventionellem
1 1/8 Steuerrohr.

Kann dir dies Gefährt wirklich empfehlen, da ich es für den
gleichen Zweck nutze wie du Ihn beschrieben hast, also auch für
teilweise lange Touren. Die Geo ist IMO sehr angenehm der
Rahmen wippt beim Bergauffahren im Sitzen fast nicht und bietet
bergab satte Federwegsperformance (ca. 145mm mit Vanilla RC
in 200mm EL). Als Alternativgabel zur Breakout kann ich dir bei
1 1/8 die Z1 (QR20) empfehlen, Lenkwinkel bei ca. 69 Grad.

Bike wiegt aufgebaut mit leichten Laufrädern (F219 und Fat Albert) ca. 15,5kg.

Drei weitere Bikekollegen fahren das Helius in FR bzw. DH
z.T. schon bis zu 3 Jahren ohne nennenswerte Pobs...
Vielleicht starteste mal nen Testride wie der Falco dir das empfohlen hat, das sagt mehr als 428 Postings´....
 
Mein Helius FR '02 wiegt ohne Satteltasche und Luftpumpe etwa 15,1 Kg... (L)
Eine Aufbauliste ist unter http://www.joerg-salzer.de/Tech.htm
Mich stört an dem Rad kein wippen!!

Ich fahre zudem noch ein altes (damals noch) Helium. Das habe ich mir mit Sid etc. leicht aufgebaut und nutze es für Marathon und CC... 11,3 Kg!!
 
Vielen Dank für eure Antworten. Eine kleine Anregung für die Nicolai Homepage:
Es gibt tatsächlich noch Leute ohne Exel Application auf dem PC - eine normale html-Liste wäre da einfacher.

Aber auch ohne diese Liste, denke ich, wird es im Saarland keinen Händler geben, der ein Helius FR als Testrad hat. Eventuell kennt ihr einen.

CU
morphe
 
aber es gibt den excel viewer von microshit :)

und mit staroffice gehn die listen auch also es gibt immer wege im zweifelsfall abspeichern und gut ist :)
 
Hi
Als ich das letzte mal, ok ist schon länger her, bei "Total-Normal" in St Ingbert war hatte der mehrere Testbikes da, frag da mal nach ob die ne Probefahrt auf lager haben.

Gruß Michael
 
total normal?!

Super, die Typen sind auch noch in Ordnung ( was man von saarländischen bike-dealern nicht unbedingt behaupten kann) Werde dort die Tage vorsprechen ( sobald die abgef**** Erkältung besser ist :( )
@falco, thx aber ich ziehe mir die Tabelle auch den usb-stick und check das in der firma.


morphe
 
Zurück