Ich habe mir jetzt mal so einiges reingezogen was man so findet über die Helmpflicht in Australien. Leider sprechen die immer von Tödlichen Unfällen und man liest nichts über die besagten leichteren Verletzungen. Auch ist wirklich viel von der Fahrrad Industrie zu lesen und das die Zahl der Radfahrer zurück gegangen sei mit Einführung der Helmpflicht.
So wurde es eigentlich schon von Yukio berichtet.
Da man gerade bei solchen Berichten sich sehr viel Zeit nehmen muss um zwichen den Zeilen den Sinn zu verstehen,
VERMUTE (Nicht Wissen) ich, das es viel mehr darum ging in Australien die Rücklaufende Zahl der Fahrradfahrer entgegenzuwirken. Als besseres Beispiel Zählt China, wenn da 40% nicht mehr mit dem Rad fahren, dann haben die Städte ein richtig grosses Problem, da für Autos kein Platz ist und die Öffentlichen Verkehrsmittel eh schon aus allen Nähten Platzen. Wobei man aber auch gerade bei dem Australischen Feldversuch immer beachten sollte wie hoch der Anteil der Helmträger vor Einführung der Pflicht war. Soweit ich das lesen konnte, hat Australien eine sehr Hohe Zahl an Helmträger, wodurch der Erfolgsnutzen natürlich geringer ausfällt als in einem Land wo eine geringe Anzahl an
Helm Träger vorhanden ist.
Zusammenfassend bin ich bis jetzt zu dem Ergebnis gekommen, das verschweigen der leichteren Verletzungen in den mir bekannten Berichten, kann nur den Sinn haben, die rücklaufenden Zahl an Fahrradfahrern entgegen wirken zu wollte. Denn das ein
Helm mich nicht unverwundbar macht, das wissen wir alle und ein LKW löst sich auch nicht in Luft auf nur weil ich einen
Helm trage.
Ich bin auch immer noch gegen eine Helmpflicht in Deutschland, auch wenn sich meine Beiträge etwas anders lesen. ich versuche nur die Gründe zu verstehen, warum der
Helm in Australien kein Erfolg war.
Aber vielleicht hat ja jemand eine andere Idee zur Australischen Studie.