Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Ich war letzten Samstag mit meinem neuen Jimbo im Bikepark in Willingen. Dort hatte ich mehrmals das Problem, dass die Kette bei den Bremswellen im mittleren Teil der Freeride-Strecke vom Kettenblatt gefallen ist.
Anfangs bin ich auf dem mittleren Blatt gefahren, da ist sie andauernd runtergeflogen. Nach einem dezenten Tipp bin ich nur noch auf dem großen Kettenblatt runtergefahren. Das ging schon wesentlich besser, jedoch ist die Kette 3 mal nach außen hin runtergesprungen. (sie hat sich dann an meinem rechten Fuß verfangen)
Die ganzen Beef Cakes, die im Rahmen des Soulrides da waren, hatte alle ne Kettenführung und ne 2-Fach Kurbel.

Jetzt die Frage:

Macht es Sinn bei einem Enduro-Bike das größte Kettenblatt durch einen Bashguard zu ersetzen und eine 2-Fach Kettenführung zu montieren?
Sollte man evtl. das mittlere Blatt etwas größer nehmen, um bergab nicht so strampeln zu müssen?

Hat vielleicht schon jemand sein Jimbo dementsprechend umgebaut und kann mal kurz ein Statement dazu abgeben?

1000Dank!
 
Welcome to my life. ;)

Genau das ist der Punkt, den ich angesprochen habe. Antwort: Ja, ich baue meins gerade auf 2-fach um, damit ich endlich ne KeFü dran bauen kann. Müs Lee hat das ja scho hinter sich und ich glaube noch ein paar.

Also, ich will auf 24/36 vorne wechseln, wenn die KBs runter sind. Vorher wird wahrscheinlich die Kassette runter sein, dann kommt anstelle der 34er ne 32er druff. Das dürfte dann alles abdecken.
 
Jetzt die Frage:

Macht es Sinn bei einem Enduro-Bike das größte Kettenblatt durch einen Bashguard zu ersetzen und eine 2-Fach Kettenführung zu montieren?
wenn du öfters im bikepark bist und selten touren machst wohl sicher, wenns andersrum ist eher nicht, also musst du wissen ;).
 
So, hab mal ein bisschen was zurechtgesucht...

WarenkorbKeF.jpg


Würde das soweit alles an mein Jimbo 2 (2009) passen, oder müsste ich viel umbauen?
Gibt es günstigere/bessere Alternativen?
Welchen Standard muss ich eigentlich nehmen? ISCG oder ISCG05?

Kann ich auch Kettenblätter von anderen Firmen wie z.B. Shimano verbauen? Rose hat da nämlich welche für gerade mal 11€. Wäre schon ein Unterschied zu den 45€ für das NC-17 :)

Zur Sinnfrage:
Bisher habe ich im Tourenbetrieb etwa 1x das größte Kettenblatt gebraucht ;)
Im Bikepark war ich erst ein mal und habe direkt eine Kette beim Chainsuck zerstört.
Sogesehen brauche ich das 3. Kettenblatt fast nie. Und im Bikepark stört es wenn man immer auf dem großen Blatt rumgurken muss, damit die Kette nicht ständig abfliegt.

Wenn ich das mittlere auf 36Z tausche, klappt dann der Sprung vom kleinen Blatt problemlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das soweit alles an mein Jimbo 2 (2009) passen, oder müsste ich viel umbauen?
Gibt es günstigere/bessere Alternativen?
Welchen Standard muss ich eigentlich nehmen? ISCG oder ISCG05?

Kann ich auch Kettenblätter von anderen Firmen wie z.B. Shimano verbauen? Rose hat da nämlich welche für gerade mal 11€. Wäre schon ein Unterschied zu den 45€ für das NC-17 :)
also ans 09er jimbo passt keine kefü, trotz iscg05-standard, wie sie aus der packung kommt, da musst noch was wegsäbeln, geht aber (s. müs lee&co., kannst ja mal nach nem foto fragen). die billigen kettenblätter sollten passen...? ich erinner mich aber vage an irgendwen, der irgendwelche kettenblatt-kompatibilitätsprobleme hatte, weiß nicht mehr genau, was da war, erinner mich nur an ein foto... war glaub noch garnicht so lang her, mal blättern ^^. edit: oder gehts doch nicht? http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7148079&postcount=3404 ... aber dacht, irgendwer hätt auch schon erfolgreich getauscht... meldet euch mal ^^.

joa und wenn du das große kettenblatt so selten brauchst, dann lohnts sich sicherlich, vor allem mit ner gescheiten kombi an blättern (/kassette). ich brauch das große blatt ungefähr immer, weil ich zu allen sachen meistens erstmal hin- und dann wieder zurückfahr (grobstolliges posen auf der waldautobahn und so xD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Mittwoch liegt hier bei mir auch die Stinger und ein Bash. Werde ich die Tage mal ans Jimbo basteln. Größeres Kettenblatt habe ich jetzt erstmal weggelassen, bisher habe ich das größte Blatt tatsächlich nur verwendet, um die Kette beim Downhill vom Schlackern abzuhalten. Sollte ich doch mehr Reserven brauchen kann ich immer noch wechseln.
 
Wäre super nett, wenn du mal ein Foto von der monteiren KeFü machen könntest.
Hab mir gerade mal die Bilder von Müs Lee angesehen. Da könnte man etwas materialschonender arbeiten ;)
Versuchst du das dritte Langloch intakt zu lassen? Wäre der Stabilität bestimmt zuträglich :)
Kann man die FSA-Kurbel eigentlich ohne Spezialwerkzeug ausbauen?
 
10er Inbus und los.

Das dritte Loch braucht man an sich nicht, zwei reichen. Die Kefü muss ja kein Gewicht tragen.
 
Hach, da lasten auch 2 Zentner drauf - das hatte ich wohl vergessen...

Meine Stinger ist, wie auf den Fotos zu sehen, nur mit 2 Schrauben befestigt und -oh Wunder!- es hält trotzdem.
 
Jau, ich packe dann mal die Knipse aus, wenn es soweit ist. Mein Plan bisher ist mir eine Schablone von der Stinger zu basteln, diese dann am Jimbo anzupassen und dann die Kefü entsprechend zu zersägen/feilen.

@Müs Lee: Klar hält das. Andererseits frage ich mich, warum der Standard mit 3 Schrauben konstruiert wurde. Um Gewicht zu sparen sicher nicht. Da wird sich schon jemand was bei gedacht haben. Oder fährst Du Deine Bremse auch mit nur einer angezogenen Schraube? Hält auch...
 
Um eine Kefü auszurichten braucht es 2 Punkte, der 3. ist eigentlich unnötig. Warum sollte der auch überlebenswichtig sein? Auf 2 Punkten kann ich die Kefü ja wunderbar im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Und im Gegensatz zur Bremse wirken auf eine Kefü lange nicht so große Kräfte, ergo schlechter Vergleich.

(Ich hätte das 3. Loch schon drangelassen, wenn mich die Bastelwut nicht überkommen hätte, dann wäre diese Diskussion gar nicht aufgekeimt.)
 
*grins*

Ich denke mit 2 Schrauben hält das Ding auch...aber 3 Schrauben wären natürlich besser und die 'Last' würde sich einfach mehr verteilen. Im schlimmsten Fall hast du frühere Materialermüdung...aber abgesehen vom Rahmen und Dämpfer sind eh alles Verschleißteile....
 
Also ich lasse das dritte Loch funktionsfähig! *öl-ins-feuer-gieß* :lol:

Hab mir gerade erstmal nen Oberkörperprotektor und einen Vollvisierhelm gekauft. Wenn ich dann wieder Geld habe kommt die Stinger dran. Mit drei Löchern ;)
 
Wie gesagt, ich wurde hinterrücks von der Bastelwut gepackt und sägte einfach drauf los. Wenn das 3. Loch noch ganz gewesen wäre, hätte ich es auch benutzt :P.
 
Warum nehmt ihr eigentlich alle die Stinger? Das macht doch einfach keinen Sinn. Die e:13 passt besser, sichert die Kette vor dem Abspringen nach außen und ist zudem noch günstiger...:confused:

Aber macht ruhig weiter... ;)

Auch immer wieder schön zu sehen wie viele jetzt doch 2fach fahren und was doch alle ihr 3. Ritzel verteidigt haben als ich das damals gepostet habe... nicht wahr MüsLee ;)

@raesfeld Bilder findest du unter meinen Fotos...
 
Ach watt, so verteidigt habe ich es nicht, als dass ich eine Kefü für undenkbar gehalten hätte ;).

btw: Seit wann ist irgendwas von e13 günstig?
 
*hust* Da war doch was von ich brauch das große KB damit ich kräftig treten kann usw. Aber egal ;)

Naja Kefüs von E:13 können in der Alu Variante mit Bash ziemlich teuer sein, aber die damals von mir gepostete DS kostet knapp 30€...
 
Bei der Kettenführung muss man das dritte Loch auf jeden Fall ganz lassen, da sie sonst durch die vielen Aussparungen an Stabilität einbüßt!
Ist aber auf jeden Fall ein schickes Teil. Kann man die nicht irgendwo aus Deutschland beziehen?
 
Ich wette, das Ding hält auch mit 2 Löchern ;).

Soweit ich weiss, macht der Kerl das in Kleinserie irgendwo in Polen. Ich bezweifle, dass man die in Schland kaufen kann, eher muss man bei ihm bestellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück