Ich bin 44, mit dem richtigen Bike was dir Selbstvertrauen schenkt machen auch technische Sachen Spaß.Nächten in denen ich tief in mich rein gehört habe, ob ich mit 48 wirklich noch die Trails fahren will, bei denen ich den Federweg und die Geo der o.g. Bikes brauche
Bin nicht der Freund oder Fan von Airtime/Sprüngen, aber etwas technisch darf es schon werden. Aber (echtes) S3 ist mein Limit und muss es nicht durchwegs sein.
Sicherlich ein guter Kandidat für das richtige Bike.bin ich beim OIZ TR gelandet. Für mich vereint es das beste aus beiden Welten Trail + XC.
Kann interessant sein, steck aber bitte trotzdem Zeit ins Setup.Die Möglichkeit Gabel und Dämpfer separat oder zusammen zu blockieren ist für mich perfekt.
Bei Racern sehe ich es wirklich als Vorteil, sonst sehe ich es persönlich weniger vorteilhaft. Wird gerne genutzt um ein nicht stimmiges Fahrwerk zu kaschieren. Ein voll gesperrtes Fahrwerk ist im Gelände bergauf nachteilig, deswegen sollte das Grundsetup stimmen damit auch offen bergauf fahren kannst im Gelände oder maximal halb gesperrt.
Scott hat hier finde ich den besseren Ansatzpunkt, da es nicht nur blockiert.
Wenn du für dich mit den Vor- und Nachteilen leben kannst, ist ein AM sicherlich kein schlechtes Bike.Ich hab mir hier inzwischen viele Gedanken zum Einsatzgebiet gemacht und versucht das Ganze ein wenig realistischer zu sehen.
Ergo: Hauptsächlich werden es Touren sein von bis zu knapp 50km. Hierbei wird es nicht um Speed gehen, sondern um Spaß am Fahren und komfortables Fahren. Was ich rauf fahre, fahre ich auch runter. Runter Trails bis maximal S2.
Entsprechend bin ich nun eher bei der Eierlegenden Wollmichsau All-Mountain mit ca. 140-150 Federweg vorne und 1340-140 Hinten sowie einer moderne Geometrie. Modern für besseres pedalieren Bergauf und mehr Spaß bergab (was ich mir zumindest erhoffe)
Aber
eigentlich nein.Ich werfe an dieser Stelle mal die Frage in den Raum: braucht es für S2 Trails wirklich 150mm Federweg v+h und 2,4-2,6er Reifen (siehe das neue TREK Fuel EX)?
Wobei man unterscheiden muss, S2 ist nicht wenig, viele schätzen es schon oft als S3 ein.
Eigentlich braucht man es nicht. Jedoch sind 2.4/2.5 Reifen sehr angenehm vom Komfort und Grip. Es gibt auch dort Reifen die nicht extremen Rollwiderstand haben und brauchbar rollen z.B. Maxxis Rekon etc.
Grundsätzlich ist mehr Federweg stressfreier bergab, aber leider auch mehr spaßkillend bergauf und auf flowigen Trails.
Bestes Beispiel ist für mich der Test
https://www.mtb-news.de/news/norco-optic-c2-test/
Reschen ist echtes S2, ich behaupte an einigen Stellen auch mehr als S2. Und man kann dort auch mit 125mm am Heck Spaß haben wenn Geo und Fahrstil passen. Aber es strengt mehr an als wenn man dort sein Enduro dabei hat.
Die Singletrail-Skale beruht nicht auf Drops.Beschreibt S2 die Höhe der Drops?
Hersteller verwenden die S Skala nicht.Bei einigen Marken darfst du ja nicht mal mit 150mm FW "abheben".
)


Hier wurden doch schon Bikes von Radon, 