Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

nur mal kurz, hatte ich schonmal geschrieben. diese ganzen raptor winter modelle sind fürn po.
"strategisch platzierte thermische Beschichtung im Zehenbereich" :lol:
wenn das keine borg technologie ist, ist das reines schwachsinnsgebluber aus der marketingabteilung.
natürlich kommt es auf die dicke (und art) der isolierung an. von den schnittigen modellen sind die einzigen die sinn machen die "Northwave Celsius Arctic 2 GTX" die es aber nicht mehr gibt. diese haben so eine art teddybärfutter und ein paar öffnungen im obermaterial zum atmen. ansonsten halt zu dem himalaya von nw greifen. gabs bei rose mal für 50€ hab ich aber noch nicht ausprobiert.
HIER findste auch noch tips und tricks.

Die Northwave X Raptor Arctic GTX MTB haben dieses "Teddyfutter" - nennt sich Koala Fleece. Und genau das ist imho der Schwachpunkt wenn man schnell schwitzt (so wie ich) das tropft dann irgendwann und nasser Schuh = kalter Schuh.
Den Celsius gibt es übrigens so garnicht mehr auf der website von NW.

Mit thermische Beschichtung wird wohl einfach das selbe Aluzeugs wie in der Sohle gemeint sein, was sie zwischen Aussenhaut und Fleece gepackt haben. Dazu müsste mal jemand den Schuh zerschneiden um das zu prüfen. Und hier wird ja wohl dauernd den Leuten empfohlen sich Alufolie um die Füße zu wickeln, fragt sich also wer mehr Schwachsinn blubbert, denn die sagen quasi nix anderes als hier auch abgesondert wird... ?

Deswegen werd ich da nochmal mit den diversen Sockenmodellen experimentieren, und die Manschette versuchen soweit zu dehnen, dass sie nichtmehr in die Wade kneift. Die Dinger sind nämlich oben null dehnbar. DA müsste Northwave mal ansetzen, und entweder dehnbarerer Nähte einsetzen, oder es eben NICHT abnähen, und so wie bei Castelli die Abschlüsse an den Alpha Rose Jacken ein überlappenden weichen Rand machen der sich einfach anpasst. Die sind für normalgewichtige einfach viel zu eng. Ich hab mit 26cm Umfang jetzt auch keinen Elefantenfuß, aber das ist bei meiner Schuhgröße nicht vorgesehen, scheinbar eher so 22-24cm Maximum.

Ansonsten sind die Schuhe echt nicht übel. Vor allem das dämliche Gekrampfe mit den Überschuhen, die dann ja doch jede spätestens 2te Saison ersetzt werden müssen weil im Eimer, entfällt. Anziehen und los. Die tragen auch nicht so mega dick auf. In die Manschette rein komme ich inzwischen auch schon leichter, beim ersten Anziehen war das noch ein Krampf. Dank der größeren Lasche hinten ging es gestern schon viel besser usw.
Naja ich geb die noch nicht auf. Zumal Laufen damit schon wesentich besser war als mit den alten Artics. Verschluss und unterwegs mit Handschuhen leicht öffnen alles wesentlich besser als mit den alten Modellen. Denke zumindest in meinem Fall war es wirklich ein Anwenderfehler.
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Deswegen werd ich da nochmal mit den diversen Sockenmodellen experimentieren, und die Manschette versuchen soweit zu dehnen, dass sie nichtmehr in die Wade kneift. Die Dinger sind nämlich oben null dehnbar. DA müsste Northwave mal ansetzen, und entweder dehnbarerer Nähte einsetzen, oder es eben NICHT abnähen, und so wie bei Castelli die Abschlüsse an den Alpha Rose Jacken ein überlappenden weichen Rand machen der sich einfach anpasst. Die sind für normalgewichtige einfach viel zu eng. Ich hab mit 26cm Umfang jetzt auch keinen Elefantenfuß, aber das ist bei meiner Schuhgröße nicht vorgesehen, scheinbar eher so 22-24cm Maximum.
Da wär mal ein Vergleich von dem NorthWave mit dem Specialized Defroster interessant. Mein Defroster wird oben gewickelt und per Klett fixiert, da zwickt nichts, und es wird auch nichts abgeschnürt. Die Schuhe sind supergut anzuziehen, mit dem Boa-Verschluß sind die sehr weit zu öffnen, aber auch schnell zu schließen. Wenn du halt schon den NW hast ... mal schnell 200€ hinlegen sind halt auch nicht gerade peanuts.
 
Die Northwave X Raptor Arctic GTX MTB haben dieses "Teddyfutter" - nennt sich Koala Fleece. Und genau das ist imho der Schwachpunkt wenn man schnell schwitzt (so wie ich) das tropft dann irgendwann und nasser Schuh = kalter Schuh.
Den Celsius gibt es übrigens so garnicht mehr auf der website von NW.

Mit thermische Beschichtung wird wohl einfach das selbe Aluzeugs wie in der Sohle gemeint sein, was sie zwischen Aussenhaut und Fleece gepackt haben. Dazu müsste mal jemand den Schuh zerschneiden um das zu prüfen. Und hier wird ja wohl dauernd den Leuten empfohlen sich Alufolie um die Füße zu wickeln, fragt sich also wer mehr Schwachsinn blubbert, denn die sagen quasi nix anderes als hier auch abgesondert wird... ?

Deswegen werd ich da nochmal mit den diversen Sockenmodellen experimentieren, und die Manschette versuchen soweit zu dehnen, dass sie nichtmehr in die Wade kneift. Die Dinger sind nämlich oben null dehnbar. DA müsste Northwave mal ansetzen, und entweder dehnbarerer Nähte einsetzen, oder es eben NICHT abnähen, und so wie bei Castelli die Abschlüsse an den Alpha Rose Jacken ein überlappenden weichen Rand machen der sich einfach anpasst. Die sind für normalgewichtige einfach viel zu eng. Ich hab mit 26cm Umfang jetzt auch keinen Elefantenfuß, aber das ist bei meiner Schuhgröße nicht vorgesehen, scheinbar eher so 22-24cm Maximum.

Ansonsten sind die Schuhe echt nicht übel. Vor allem das dämliche Gekrampfe mit den Überschuhen, die dann ja doch jede spätestens 2te Saison ersetzt werden müssen weil im Eimer, entfällt. Anziehen und los. Die tragen auch nicht so mega dick auf. In die Manschette rein komme ich inzwischen auch schon leichter, beim ersten Anziehen war das noch ein Krampf. Dank der größeren Lasche hinten ging es gestern schon viel besser usw.
Naja ich geb die noch nicht auf. Zumal Laufen damit schon wesentich besser war als mit den alten Artics. Verschluss und unterwegs mit Handschuhen leicht öffnen alles wesentlich besser als mit den alten Modellen. Denke zumindest in meinem Fall war es wirklich ein Anwenderfehler.
Taugen denn die Überschuhe nichts? Ich habe jetzt mehrfach welche im Angebot gesehen. Die müssten doch eigentlich gut den Fahrtwind abhalten und zusätzliche Isolation bieten
 
Da wär mal ein Vergleich von dem NorthWave mit dem Specialized Defroster interessant. Mein Defroster wird oben gewickelt und per Klett fixiert, da zwickt nichts, und es wird auch nichts abgeschnürt. Die Schuhe sind supergut anzuziehen, mit dem Boa-Verschluß sind die sehr weit zu öffnen, aber auch schnell zu schließen. Wenn du halt schon den NW hast ... mal schnell 200€ hinlegen sind halt auch nicht gerade peanuts.

Ich möchte auf gar keinen Fall wieder Klettgefummel oder Reißverschluss oder sowas, die Defroster wirken sehr klobig und massiv. Ausserdem passt mir der Northwave halt sehr gut an den restlichen Fuß (hoher Spann, breiter Vorderfuß). Hab Jahre zig Firmen durch und bin letztlich bei den NW Outcross plus gelandet die mir hervorragend passen. Der X Raptor ist ja vom Schuh her quasi nix anderes nur gefüttert mit GTX und Manschette. Daher hatte ich mir den jetzt besorgt. Im Moment stecken 2 Saftflaschen in der Manschette, die meinem Wadenumfang entsprechen und erledigen für mich den Job als Schuhdehner - ich berichte dann ob es was geholfen hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neopren Überschuhe taugen schon was, allerdings wird die Kälte von unten nicht abgehalten. Nachteil hier die Haltbarkeit, und evtl. die Optik. Das Anziehen ist recht easy - zumindest bei dem Modell welches ich habe von Vaude, hinten mit Klettverschluss. Die würde ich mir auch jederzeit wieder holen.
 
Taugen denn die Überschuhe nichts? Ich habe jetzt mehrfach welche im Angebot gesehen. Die müssten doch eigentlich gut den Fahrtwind abhalten und zusätzliche Isolation bieten

Och Überschuhe isolieren ganz prima. Ich hab 2 Paar von Gore Bike Wear. Die gibt es so nicht mehr. Einmal Windstopper Softshell mit ganz hauchzartem Fleece und einmal das selbe Modell mit ganz dick fett Fleece. Die dicken bin ich letzten Winter mit meinen Sommerschuhen und dicken Wintersocken gefahren.
Das Problem hierbei ist halt, man latscht auf den Dingern rum, die sind ja bis unter den Schuh gezogen. Und irgendwann zerfleddern die dann unweigerlich. Man wäscht die ja auch hin und wieder. Und durch das ewige über den Schuh ziehen und zerren leiden sie auch. Dazu noch Abrieb durch Kontakt mit dem Rad und anderen Einflüssen...
Dann musste dich entscheiden willste Wasserdicht oder warm gefüttert. Die Windstopper halten sehr lange Niesel stand. Aber bei Starkregen kurz vor 0°C ist halt irgendwann mal Schluss.
Mir taugen die Neopren Teile die angeblich beides können sollen nix. Schweissfuß vorprogrammiert und dann wieder nasse und letztlich dadurch kalte Füße.

Dann hat man halt auch immer dieses Gefummel mit den Überschuhen, bis man die anhat, und hat man sie an kann man nicht unterwegs mal eben schnell den Schuh enger oder lockerer machen weils gerade doch zwackt, schon garnicht mit dicken Winterhandschuhen.
Daher wollte ich wieder zurück zu Winterschuhen, die nicht so enorm auftragen, Wind- und Wasserdicht sind, und sich halt einfach vor der Fahrt anziehen lassen und fertig ist die Laube. Hinterher abspritzen oder abwischen. Fertig.
 
Da wär mal ein Vergleich von dem NorthWave mit dem Specialized Defroster interessant.
Der Vergleich würde mich auch interessieren. Aber weniger größentechnisch als wärmetechnisch.
mal schnell 200€ hinlegen sind halt auch nicht gerade peanuts
Ich würde die 200 € hinlegen (zumal es den (alten) Defroster gerade für 150 € gibt), wenn ich denn wüsste, dass es mich wirklich einen entscheidenden Schritt nach vorn bringt. Ich habe aber die Befürchtung, dass mir der Schuh auch nicht helfen würde. Andere Leute fanden auch meinen Northwave Artic schon super warm - ich leider nicht. Und dann sind die 150 € wirklich rausgeschmissenes Geld.
 
Neopren Überschuhe taugen schon was, allerdings wird die Kälte von unten nicht abgehalten. Nachteil hier die Haltbarkeit, und evtl. die Optik. Das Anziehen ist recht easy - zumindest bei dem Modell welches ich habe von Vaude, hinten mit Klettverschluss. Die würde ich mir auch jederzeit wieder holen.
Mir taugen die Neopren Teile die angeblich beides können sollen nix. Schweissfuß vorprogrammiert und dann wieder nasse und letztlich dadurch kalte Füße.
Ich fahre die Neopren von Vaude auch seit letzten Winter. Eigentlich habe ich darunter nur halbhohe, relativ flexible, alte (wirklich sehr alte) Winterschuhe von mir. Darunter zwei paar Socken (normale + Wollsocken). Dies Wochenende 3x je ca. 1,5h gefahren, gegen Ende wird's meist ein wenig kühl an den Zehen (es hatte abends 2-3 Grad).

Weiß nicht wie eure Erfahrungen mit den Neopren sind. Meine saugen sich mit Wasser oder Feuchtigkeit voll. Ab dann kühlen die von aussen natürlich mehr, als sie wärmen sollen. Letzte Woche abends war es an nem Abend so richtig feuchtes nasskaltes Wetter, so richtig feuchter Nebel. Die Straße war aber trocken. Nach einer Stunde waren die Neopren trotzdem nass.
Bei trockener Kälte kein Thema.

Werde mich deswegen auch noch nach anderen Überschuhen umsehen.

Verstehe aber nicht, wo das Problem beim anziehen ist. Gefühlt ist jede Gamasche in 15-20 Sekunden dran.
 
Vielleicht hast du schmale Fesseln/Waden, und dazu noch schmale Schuhe?
Ich brauche für meine Größe 39 Outcross Plus immer Überschuhe mindestens Größe 40-43 um die über den Schuh zu zerren. Wenn denn dann überm Schuh muss man die auch an den Waden geschlossen bekommen. Irgendwie sind sämtliche Überschuhe für Spazierstockwädchen ausgedacht. Mit 26cm Umfang kriegst du kaum eine für in 40-43 zu, eine Qual. Klett fand ich ätzend das kratzte, na und nen Reißverschluss zuzerren ist kein Vergnügen. Ich bin pro Schuh mind. ca. so 5 Minuten zu Gange.
Winterschuhe: 30 Sekunden angezogen und zugedreht.

Neopren: wenn die paar Mal vollgeschwitzt wurden, hilft auch kein Waschen mehr. Hab scheinbar aggressiven Schweiss. Die stinken dann so erbärmlich das nichts mehr hilft. Ist auch bei Handschuhen so. Deswegen kommt mir Neopren an Händen und Füßen nicht mehr ins Haus. Und wenn nass dann richtig. Hab noch ein Paar NW Überschuhe die richtig wasserdicht sind mit innen hauchdünn Fleece. Leider gehen die nicht bis zum Gefrierpunkt. Also bleibt es letztlich dabei, warm, windddicht und nur stark wasserabweisend, oder eben dünn, wind- und wasserdicht. Da helfen letztlich halt nur richtige Winterschuhe die alles können, wenn es denn klappt.

Im Moment hab ich noch nicht so das Gefühl, dass die Manschetten der NW X Raptor noch ausleiern. Die geben zwar nach, aber sobald man die selbstgebauten Schuhdehner rausnimmt ziehen die Biester sich wieder zusammen. Vielleicht muss das mal ein paar Tage am Stück so bleiben. Wenn sich da nix ändert sieht es schlecht aus.
 
So. Fast 24 Stunden Saftdehner in den Schuhen. Hat geklappt. Manschetten drücken nicht mehr an der Wade ?

Demnächst testen, ob es immer noch schwitzig nass-kalte Füße gibt. Wird aber vorerst nicht kalt genug.
 
.... so hab mir die XLC CB-M07 mal auf Verdacht gekauft. Die Bewertungen sind durchwachsen, am meisten die Größe bzw. die Enge am Knöchel moniert, dafür schneidet er am besten bei der Wärme ab und das war mir wichtig. Die Plus und Minuspunkte treffen jedenfalls mein Fahrprofil - trockene Kälte ist so ziemlich mein Einsatzgebiet. Optik ist zweitrangig, fahre quasi immer allein.

https://www.bike-magazin.de/bekleidung/schuhe/test-mountainbike-winterschuhe/a38508-page4.html#start

P1050256.JPG


Habe normal 44 Schuhgröße, in Shimano hab ich 45 - hier habe ich direkt 46 bestellt, und sie passen mit dicken Socken super und krieg den reissverschluß gut zu.



naja, für ~ 83€ mach ich jedenfall denke ich nicht viel falsch.
 
So. Fast 24 Stunden Saftdehner in den Schuhen. Hat geklappt. Manschetten drücken nicht mehr an der Wade ?

Demnächst testen, ob es immer noch schwitzig nass-kalte Füße gibt. Wird aber vorerst nicht kalt genug.
Kann mich demnächst Dir anschließen.
Auf deine sympathische Bewertung hin habe ich mir jetzt den Northwave bestellt ,in neongelb, günstiger und auffallend, natürlich eigenes Risiko.
Bis jetzt bin ich alte Shimano "Kloben" gefahren und muss sagen, das Luft im Schuh, d.h. etwas freie Bewegung der Zehen, mehr hilft als dicke Isolation.
Freue mich schon wie Bolle auf die erste Ausfahrt, noch mehr Reiz, bei jedem Wetter Fahrrad zu fahren!
 
Hab am Samstag ein 3h Ausfahrt bei um die 5Grad mit meinen neuen XLC Winterschuhen gemacht und bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert.
Hatte sie vorab etwas "gepimpt" - nämlich unter die Einlegesohle noch eine zugeschnitte Rettungsdecke geklebt, und die Öffnung für die SPD Cleats mit Wasserfesten Tape Versiegelt (mal sehen wie lange das hält). Hab auch noch die Neoprenüberzieher drüber gezogen, einfach aus dem Grund das danach die Schuhe nicht aussehen wie Sau nach der Ausfahrt.

Was soll ich sagen, ich hatte warme & trockene Füsse die ganze Ausfahrt. Also meine Füsse waren das wärmste bei sonst gleicher Bekleidung - das hatte ich noch nie!
Bei Sommerschuhen mit den Neoprenüberziehen zieht irgendwann die Kälte über die Cleats in den Sohlen Bereich, das war jetzt gar nicht. Ansonsten waren die Schuhe bequem und sind auch recht Schnell angezogen.

Also für meine Bedürfnisse bin ich erst mal sehr zufrieden - interessant wird es bei Temperaturen um < 0 Grad und Schnee.
 
Ich meinte den Bus mit den Leuten, die das interessiert. 8-)
Mal ganz ehrlich: Ganz offensichtlich sind hier einige Leute in dem Thread beteiligt, die leider nicht das Glück haben, dass bei ihnen dicke Wollsocken ausreichen, um bei 3 Grad mit wohltemperierten Füßen radeln können. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du nicht nur ärgern wolltest. Also ist deine Aussage doch überhaupt nicht hilfreich, oder?
Ehrlich, ich beneide dich darum. Ich wünschte, ich könnte Ähnliches behaupten. Aber es ist jetzt schön für mich zu wissen, dass es bei dir funktioniert. :bier:
 
Ich meinte den Bus mit den Leuten, die das interessiert. 8-)
Mal ganz ehrlich: Ganz offensichtlich sind hier einige Leute in dem Thread beteiligt, die leider nicht das Glück haben, dass bei ihnen dicke Wollsocken ausreichen, um bei 3 Grad mit wohltemperierten Füßen radeln können. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du nicht nur ärgern wolltest. Also ist deine Aussage doch überhaupt nicht hilfreich, oder?
Ehrlich, ich beneide dich darum. Ich wünschte, ich könnte Ähnliches behaupten. Aber es ist jetzt schön für mich zu wissen, dass es bei dir funktioniert. :bier:

Nunja... in einem Bus mit dem Nummernschild "Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(" dachte ich schon, dass es hilfreich sein könnte dicke fette Omasocken in den Raum zu werfen. Wenn das natürlich ein Treffen der Bereits-in-der-Wohnung-blaue-Füße-Haber ist, bringen so Socken vielleicht nichts.
 
Ich trage schon dicke (so dick, wie es eben geht, irgendwann ist auch der eine Nummer größere Schuh zu eng) Merinosocken ?‍♂️

Ich fürchte, ich gehöre leider in die
Bereits-in-der-Wohnung-blaue-Füße-Haber
Kategorie. Ich sitze teilweise abends mit der Decke über den Füßen auf dem Sofa. Hier im Büro wärme ich mir gerade die Finger an einer Teetasse - mein Kollege säße mir jetzt im T-Shirt gegenüber. Wenn alle so drauf wären wie ich, wäre die Menschheit schon längst ausgestorben - vermutlich erfroren. Oder elendig an Männergrippe verendet. ?
 
Kälteempfinden ist bei jedem anders, der Thread sollte ich Tipps und Anregungen für liefern, die Probleme haben. Entsprechende Socken gehören dazu, ich werde demnächst auch meine BW Wollsocken zum fahren mal anziehen.
 
Entsprechende Socken gehören dazu
Na gut. Dann entschuldige ich mich für meine (spaßig gemeinte) Äußerung und leiste Abbitte. Allerdings hatten wir den Tipp mit den dicken Socken schon. Und wer ständig unter eiskalten Füßen leidet und noch nicht auf die Idee gekommen ist, dicke Socke zu tragen, dem hilft dieser Thread wahrscheinlich auch nicht mehr. Obwohl...wenn man sich so manchen Zeitgenossen ansieht... ? ?
 
So. Fast 24 Stunden Saftdehner in den Schuhen. Hat geklappt. Manschetten drücken nicht mehr an der Wade ?

Demnächst testen, ob es immer noch schwitzig nass-kalte Füße gibt. Wird aber vorerst nicht kalt genug.
Du mußt erstmal in den Schuh reinkommen!!!!
Ich habe 42, extra 43 bestellt und meinen Fuß irgendwie barfuß in den Schuh gewürgt. was ein Wahnsinn, so einen Mist habe ich noch nie gesehen. Nur die Witz ist, wenn der Schuh richtig sitzt, passt er wie angegossen, tolles Gefühl.
Jetzt habe ich fette 1,5l Plastikflaschen in die Schuhe gestopft, hoffentlich dehnt sich das Material.
Ich frage mich ernsthaft, wenn der eigentliche Schuh in der Größe passt, der Neoprenschaft aber für Storchenfüsse gemacht ist, welche Leute bei Northwave die Schuhe testen....
So, zwei Stunden guter Musik später...
die Flaschen helfen, komme jetzt gut in den Schuh. Bei mir liegt es am Spann, wer sich die Schuhe auch kaufen will, sollte auf jeden Fall vor dem Kauf probieren!
Aber das Tragegefühl des Schuhes ist genial.
Wenn der jetzt die Kälte noch draußen hält... wird sich Samstag zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück