- Registriert
- 4. September 2013
- Reaktionspunkte
- 2.200
nur mal kurz, hatte ich schonmal geschrieben. diese ganzen raptor winter modelle sind fürn po.
"strategisch platzierte thermische Beschichtung im Zehenbereich"
wenn das keine borg technologie ist, ist das reines schwachsinnsgebluber aus der marketingabteilung.
natürlich kommt es auf die dicke (und art) der isolierung an. von den schnittigen modellen sind die einzigen die sinn machen die "Northwave Celsius Arctic 2 GTX" die es aber nicht mehr gibt. diese haben so eine art teddybärfutter und ein paar öffnungen im obermaterial zum atmen. ansonsten halt zu dem himalaya von nw greifen. gabs bei rose mal für 50€ hab ich aber noch nicht ausprobiert.
HIER findste auch noch tips und tricks.
Die Northwave X Raptor Arctic GTX MTB haben dieses "Teddyfutter" - nennt sich Koala Fleece. Und genau das ist imho der Schwachpunkt wenn man schnell schwitzt (so wie ich) das tropft dann irgendwann und nasser Schuh = kalter Schuh.
Den Celsius gibt es übrigens so garnicht mehr auf der website von NW.
Mit thermische Beschichtung wird wohl einfach das selbe Aluzeugs wie in der Sohle gemeint sein, was sie zwischen Aussenhaut und Fleece gepackt haben. Dazu müsste mal jemand den Schuh zerschneiden um das zu prüfen. Und hier wird ja wohl dauernd den Leuten empfohlen sich Alufolie um die Füße zu wickeln, fragt sich also wer mehr Schwachsinn blubbert, denn die sagen quasi nix anderes als hier auch abgesondert wird... ?
Deswegen werd ich da nochmal mit den diversen Sockenmodellen experimentieren, und die Manschette versuchen soweit zu dehnen, dass sie nichtmehr in die Wade kneift. Die Dinger sind nämlich oben null dehnbar. DA müsste Northwave mal ansetzen, und entweder dehnbarerer Nähte einsetzen, oder es eben NICHT abnähen, und so wie bei Castelli die Abschlüsse an den Alpha Rose Jacken ein überlappenden weichen Rand machen der sich einfach anpasst. Die sind für normalgewichtige einfach viel zu eng. Ich hab mit 26cm Umfang jetzt auch keinen Elefantenfuß, aber das ist bei meiner Schuhgröße nicht vorgesehen, scheinbar eher so 22-24cm Maximum.
Ansonsten sind die Schuhe echt nicht übel. Vor allem das dämliche Gekrampfe mit den Überschuhen, die dann ja doch jede spätestens 2te Saison ersetzt werden müssen weil im Eimer, entfällt. Anziehen und los. Die tragen auch nicht so mega dick auf. In die Manschette rein komme ich inzwischen auch schon leichter, beim ersten Anziehen war das noch ein Krampf. Dank der größeren Lasche hinten ging es gestern schon viel besser usw.
Naja ich geb die noch nicht auf. Zumal Laufen damit schon wesentich besser war als mit den alten Artics. Verschluss und unterwegs mit Handschuhen leicht öffnen alles wesentlich besser als mit den alten Modellen. Denke zumindest in meinem Fall war es wirklich ein Anwenderfehler.