Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Die 2Fo Cliplite habe ich ja auch. Beide in Größe 45.
Das was du sagst stimmt schon. Der Winterschuh ist vom Obermaterial her Deutlich weicher und hat leider auch nur 1 Boa-System und nicht wie der Sommerschuh 2.
Der Defroster ist auch etwas breiter, war ich jetzt aber nicht schlimm find, da man dann auch mal Dicke Socken (oder gar 2 Paar) anziehen kann.

Na klar, dass ist natürlich immer Geschmackssache. Wen die Weite nicht stört, der ist mit dem richtigen Winterschuh ganz sicher sehr gut dran. :bier:
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Ich habe inzwischen auch viel rumprobiert. Mit meinem XC-Wettkampfschuhen (S-Works), habe ich trotz Arctic X Überzieher, Wärmepads und Wollpower 400 nach 1,5h bei unter 0 Grad kalte Füße. Mit den normalen MTB-Schuhen (F2O Clip) klappt es hingegen mit Wärmepads (The Heat Company) und Wollpower 400 + den Überziehern Arctic X sehr gut (bis - 15 Grad). Der Vorteil: Man hat den gutsitzenden Sommerschuh an. Die dicken Winterschuhe isolieren noch besser, ich habe nur keinen gefunden, der ordentlich sitzt. Von Schuh sitzt saugend und hat Kraftübertragung kannst Du Dich bei Defroster, Yeti & Co direkt verabschieden. Die Teile sind wabbelig und weit geschnitten. Das kommt natürlich der Isolation entgegen, aber von der Kraftübertragung sind sie auf dem Level der guten alten Fußlappen der Germanen. :bier:

Sinds wirklich nur kalte Füße oder einschlafende Zehen und dadurch kalte Füße?
Vielleicht öfters mal absteigen und Füße entlasten damit wieder Blut durch kommt.
 
Sinds wirklich nur kalte Füße oder einschlafende Zehen und dadurch kalte Füße?
Vielleicht öfters mal absteigen und Füße entlasten damit wieder Blut durch kommt.

Sind überall gleichmäßig kalt. Die Sohle des S-Works hat NULL Dämmung. Carbon und so... deshalb wiegen sie auch weniger und sind steifer als der F2O. Aber im Winter beim Grundlagentraining ist mir das Rille, da gibts den warmen Schuh und damit geht es sehr gut. :bier:. Absteigen und rumhüpfen hilft natürlich. Nur die Mitfahrer finden das weniger cool :rolleyes:.
 
hab mir die geholt

https://www.amazon.de/gp/product/B076T6XHSC/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Hatte letztens unter 10 Grad, selbst mit Vaude Thermo Überzieher kalte Füsse über die Klickis bekommen. Auch wenn ich bei schlechten Wetter auf der Rolle in unserem Waschkeller bei 5 Grad fahre zieht die Kälte über die Klickis. Mit den Dingern geht es auf niedrigster Stufe halten die mit 2000mAh eneloops 2h locker, spürbare richtig warme Füsse habe ich damit nicht, aber ich krieg keine kalten Füsse mehr und das reicht mir.
 
Boah, war das heute kalt. Zugegebenermaßen bin ich der "Schön-Wetter-Radler", aber ich würde auch gerne im Winter weiter fahren. Mir sind schon jetzt bei 5 Grad die Füße fast abgefallen. Der Fred ist meine Rettung. Werde ihn von vorne bis hinten lesen und dann eine große Bestellung aufgeben :daumen:
Im übrigen finde ich es schwierig, sich richtig anzuziehen. Denn wenn ich steile Aufstiege rauf fahre, schwitze ich auch im Winter stark und bei den Abfahrten kühle ich dann aus.
 
Boah, war das heute kalt. Zugegebenermaßen bin ich der "Schön-Wetter-Radler", aber ich würde auch gerne im Winter weiter fahren. Mir sind schon jetzt bei 5 Grad die Füße fast abgefallen. Der Fred ist meine Rettung. Werde ihn von vorne bis hinten lesen und dann eine große Bestellung aufgeben :daumen:
Im übrigen finde ich es schwierig, sich richtig anzuziehen. Denn wenn ich steile Aufstiege rauf fahre, schwitze ich auch im Winter stark und bei den Abfahrten kühle ich dann aus.

  • Keine Klickies, Schuhe nicht zu eng, winddicht, isoliert.
  • Zwiebelprinzip, auf funktionierende Layer achten. Wenn Baselayer schon kacke, wirds nach außen nicht besser.
  • hoch etwas ausziehen, runter wieder etwas anziehen
  • bewusst Route wählen bei der das nicht so oft vorkommt
  • gemütlicher/langsamer fahren als im Sommer
  • Wechselklamotten mitnehmen
  • Knick-Wärmekissen für Notfälle ;-)
  • Beheizbare Sohlen
 
Im übrigen finde ich es schwierig, sich richtig anzuziehen. Denn wenn ich steile Aufstiege rauf fahre, schwitze ich auch im Winter stark und bei den Abfahrten kühle ich dann aus.
So gut wie möglich den Wind fern halten beim runter fahren, also zumindest eine winddichte Jacke mitnehmen. Oder halt gleich noch ein Unterhemd zum Wechseln, das werde ich im Winter wohl auch wieder tun müssen, wenn sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern.

Ansonsten, ich hab eine Liste geführt mit der Temperatur und was ich angezogen hab, und hab dann nach der Tour entsprechend markiert, obs zu kalt war, zu warm, zu windig, etc. Irgendwann weiß man dann, was an Klamotten für einen selber funktioniert, und da man das dann aufgeschrieben hat, weiß man das auch nächstes Jahr wieder nach 8 Monaten Sonne, wenn es auf einmal ganz unerwartet wieder kalt wird. ;)
 
Boah, war das heute kalt. Zugegebenermaßen bin ich der "Schön-Wetter-Radler", aber ich würde auch gerne im Winter weiter fahren. Mir sind schon jetzt bei 5 Grad die Füße fast abgefallen. Der Fred ist meine Rettung. Werde ihn von vorne bis hinten lesen und dann eine große Bestellung aufgeben :daumen:

Gibt dieses Jahr aber schon wieder zig neue Modelle.

Hab Winterschuhen jetzt mal wieder eine Chance gegeben, und mir den neuen Northwave X Raptor Arctic GTX MTB gegönnt. Endlich nen Raptor mit gescheiter flacher Sohle. Kam allerdings noch nicht zum Einsatz, Winterschuhe brauche ich erst Richtung 0°C.
 
Boah, war das heute kalt. Zugegebenermaßen bin ich der "Schön-Wetter-Radler", aber ich würde auch gerne im Winter weiter fahren. Mir sind schon jetzt bei 5 Grad die Füße fast abgefallen. Der Fred ist meine Rettung. Werde ihn von vorne bis hinten lesen und dann eine große Bestellung aufgeben :daumen:
Im übrigen finde ich es schwierig, sich richtig anzuziehen. Denn wenn ich steile Aufstiege rauf fahre, schwitze ich auch im Winter stark und bei den Abfahrten kühle ich dann aus.

krass wie unterschiedlich das Kälteempfinden doch ist.
Ich war auch am Sa bei 4 Grad für 2,5h unterwegs... kurze Hose und obenrum Thermoshirt mit dünner Windstopperjacke. Handschuhe noch normal Langfinger, Winterhandschuhe aber im Rucksack. Lediglich die Unterhelmmütze musste ich später anziehen.
An den Füßen ziehe ich unter 5 Grad gescheite Winterwandersocken und Winterschuhe (für Flat die Wanderschuhe von 5.10 und für Klick die SH-MT90 von Shimano), bei sehr tiefen temp mit Thermosohlen und natürlich Klicköffnung innen abgeklebt... damit fahre ich bis -15Grad
 
Hast du mit denen ein richtig warmes Gefühl am Fuß? Habe letztes Wochenende auch so Pads (von Lidl) genutzt, aber irgendwie kaum etwas davon gemerkt.
Meine Füße waren nicht kalt, aber es fühlte sich auch nicht richtig warm an. Vielleicht war das Nicht-auskühlen ja schon der Effekt, aber ich hatte mir mehr versprochen

Ja, die Heat Company Dinger sind gut. Wichtig ist, sie 1-2 Minuten draußen liegen zu lassen, bevor Du in den Schuh gehst, da werden sie richtig heiß. Habe im Winter inzwischen gute Wege für warme Füße gefunden.

1. Woolpower 400 Socken. Halten auch bei nassen Füßen warm bis 10 Grad passt das. Dazu keine Carbonrennlatschen, sondern "Freerideschuhe", da isoliert die Sohle besser. z. B. https://www.biker-boarder.de/specialized/2614402s.html

2. Zwischen 8-4 Grad das Heizpad von Heat Company dazu.

3. Unter 4 Grad dann Neoprenüberzieher zu den o. a. Maßnahmen. z. B. der hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=229242;menu=1100,1501,1120;mid[372]=1 Passt hervorragend über die Freerider.

Damit habe ich selbst bis -20 Grad im Winterride auf den Skipisten überlebt.
 
krass wie unterschiedlich das Kälteempfinden doch ist.
Ich war auch am Sa bei 4 Grad für 2,5h unterwegs... kurze Hose und obenrum Thermoshirt mit dünner Windstopperjacke. Handschuhe noch normal Langfinger, Winterhandschuhe aber im Rucksack. Lediglich die Unterhelmmütze musste ich später anziehen.
An den Füßen ziehe ich unter 5 Grad gescheite Winterwandersocken und Winterschuhe (für Flat die Wanderschuhe von 5.10 und für Klick die SH-MT90 von Shimano), bei sehr tiefen temp mit Thermosohlen und natürlich Klicköffnung innen abgeklebt... damit fahre ich bis -15Grad

Ich kenne das von meinem Geschäftspartner auch. Ist immer lustig, wenn wir zusammen Skifahren gehen. Ich Thermountershirt, 2 Fleexjacken, Hardshell, Baclava dicke Handschuhe. Mein Partner dünnes Sommershirt. Dünner Anorack mit offenen Lüftungsschlitzen... . Der duscht aber auch noch bei 8 Grad mit kaltem Wasser unter der Gartendusche nach dem Sport... . Jeder feuert eben anders... .
 
Das Blöde ist, ich bin 43 mein Partner 47 :D. Aber Spaß Beiseite. Früher habe ich auch weniger gefroren. Hat angeblich was damit zu tun, dass so ab 38 die Wachstumshormone mehr und mehr zurückgehen. Habe ich mal in irgendeiner Bikezeitschrift gelesen. Frag mich aber nicht mehr wo...
 
Das Blöde ist, ich bin 43 mein Partner 47 :D. Aber Spaß Beiseite. Früher habe ich auch weniger gefroren. Hat angeblich was damit zu tun, dass so ab 38 die Wachstumshormone mehr und mehr zurückgehen. Habe ich mal in irgendeiner Bikezeitschrift gelesen. Frag mich aber nicht mehr wo...
Ne danke, bin jetzt 37 und möchte nicht noch verfrorener an Händen und Füßen werden. :D

Bei den Heatpads war es bei mir aber auch so, dass sie nur gegen das Auskühlen geholfen haben, Ofenwärme haben sie draußen dann nicht mehr entwickelt. Von denen hab ich jetzt allerdings schon längere Zeit keine benutzt, mit Wintersocken + Freerider EPS + evtl. Windschutzsocken + evtl. Endura MT500 Overshoes ging das eigentlich.
 
Kommt denke ich aber auch aufs Alter an - mit zunehmenden Alter werde zumindest ich Kälteempfindlicher ....
bei mir genau umgekehrt, ist aber auch gewohnheitssache. inzwischen halte ich leute die im winter bei minus 10 grad drinnen im t-shirt rumlaufen recht gestört, auf mehreren ebenen. bei fast allen wo ich hin komme, denke ich inzwischen nur "Himmel, merkt ihr noch irgendwas" und fang an mich auszuziehen, am liebsten bis auf die unterhose was ja leider nur selten geht.

ansonsten kann ich nur mein a und o was fusskälte angeht weitergeben, wo ich auch 4 jahrzehnte warten musste um dahinter zu kommen: (mittel) dicke 100% merino socken! für mich war es eine offenbahrung und ich trage nix anderes mehr. diese und die eps mid recihten zumindest letzen winter ohne zusätzliche heizelemente. und hände wie gesagt, die pearl izumi hummer.
 
Falls die Heat-Packs nicht richtig warm werden (was hier ja einige feststellen/beklagen): Holt sie etwas früher aus der Verpackung. Die Dinger benötigen Sauerstoff, damit die Reaktion in Gang kommt. Ich habe die Erfahrung gemacht: Gerade wenn die Heat-Packs älter werden, muss man ihnen mehr Reaktionszeit gönnen, bevor sie im luftarmen Schuh verschwinden.
 
Führt im Winter wirklich kein Weg an Flats vorbei? Ich fahre nur mit Klicks und möchte ungern nochmal 200 - 300€ für neue Schuhe + Pedale ausgeben. Ich bin keine Frostbeule, bei <0° werden meine Füße dann aber auch langsam kalt, bisher mit normalen (Klick-)Schuhen und CEP Thermo Skisocken. Kann ich da mit Überschuhen was machen, oder bringt das nichts, weil die Kältebrücke durch die Cleats das zunichte macht? Gibt es außerdem Sicherheitsbedenken wegen eingefrorener Klickpedale?
 
Gibt es außerdem Sicherheitsbedenken wegen eingefrorener Klickpedale?
Damit hatte ich noch nie Probleme. Zugegen, dicker Schnee ist hier bei uns selten. Aber dann muss man beim Einklicken eben mal etwas nachhelfen. Raus sollte es immer gehen. So dick kann die Eisschicht ja nicht werden.
Kältebrücke durch die Cleats
Ich denke, das ist das Problem. Aber mit den hier schon erwähnten Heizpads komme selbst ich klar. Ja, das ist jetzt nicht sonderlich nachhaltig. Aber ehrlich gesagt hat mich die Hantiererei mit den Akkus für dich Schuhsohlen abgeschreckt, so dass ich diese Lösung einfacher finde.
 
jemand schrub mal, n stück rettungsdecke unter die konterplatte von den cleats solle helfen. ich pendel' nicht mehr mit demnratt, aber nen versuch wär's wert.
 
Die Heizpads scheinen doch zu funktionieren. Bin gestern nur eine kurze Runde von ca 1,5h mit dem gleichen Sachen gefahren wie letzte Woche die 5h Tour und hatte gestern aber kalte Füße. Die hatte ich noch mal zum Test die Pads weg gelassen.
Dann muss ich mir für den Winter wohl noch mal ne Großpackung holen.

Was mir gestern auch noch aufgefallen ist, ich hatte letzte Woche hohe Skisocken an. Die machten ein deutlich angenehmeres Gefühl als gestern die normal hohen Thermosocken. Warme Waden haben will auch einem Einfluss auf die Fuß Temperatur.
Schuhe fahre ich Diadora Polaris 2 Winterschuhe.
 
Zurück