Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Also die mit DICK Fleece müssten die hier (Thermo) sein. Nicht zu verwechseln mit denen (light!) die nur DÜNN Fleece haben.
Musst du mal schauen welche Bezeichnung deine hatten - light oder thermo? Wenn echt Thermo finde ich das äußerst seltsam. Ich hab beide hier und kann die nebeneinander halten. Die unterscheiden sich nur innen von der Füllung, dran stehen tut nix leider.

Von aussen sehen die exakt gleich aus, und sind auch beide aus Windstopper Softshell aussen. Gewicht unterscheidet sich nur so um 25g oder was. Innen merkst du das dann sofort. Die light haben mehr so einen Hauch Fleece also eher so Placebo um die Schuhe zu schonen.
Die Thermo haben innen dick kuscheligen Fleece das siehst und fühlst du sofort!

Wichtig sind auch halbwegs warme Füße vor dem Anziehen. Man kommt mit Überschuhen jetzt nicht von Eisklumpen auf kochend, so funktioniert das nicht. Gilt übrigens auch für Handschuhe.

GORE Bike Wear UNIVERSAL WINDSTOPPER® Thermo Überschuhe - neon yellow/black 0899
Ich habe die hier:

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=222725;menu=1000,18,63;page=13

Deine sehen aber tatsächlich deutlich robuster/wärmer aus. Die werden aber als Road-Variante bezeichnet. Gehen die für MTB auch?
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Kennt den jemand, fährt ihn jemand?
upload_2018-1-4_13-15-52.png

bike 02/2016 - Urteil: Gut!
Der wärmste und robusteste Primaloft® Sport-Überschuh für härteste MTB-Einsätze.
Extrem warme Primaloft® Sport-Isolierung
+ Leicht, wasserbeständig, langlebig und schnell trocknend
MTB-gerechte Schutzwirkung
+ Extra abriebfeste Hypalon-Verstärkungen in Fersen- und Zehenbereich
MTB-Passform
+ MTB-Verschlussriemen für perfekte Anpassung an den Schuh
Features
  • Reißverschluss hinten mit selbstsicherndem Zipper
  • Flachnähte für mehr Tragekomfort
  • Reflex-Besätze
  • Hypalon-Verstärkungen im Fersen- und Zehenbereich für noch mehr Schutzwirkung
  • DWR-Ausrüstung
Scuff Guard+ - Die spezielle, hoch abriebfeste Verstärkung erhöht im Trail-Einsatz den Schutz für besonders empfindliche Bereiche
Primaloft® Sport - Die Kunstfasern unterschiedlicher Dicke überzeugen durch geringen Gewicht, überlegenen Wärmeschutz, Wasserfestigkeit, Langlebigkeit und kurze Trockenzeit
 

Anhänge

  • upload_2018-1-4_13-15-52.png
    upload_2018-1-4_13-15-52.png
    154,6 KB · Aufrufe: 348
Ich trage meine beide in Größe 39-41 über meinen MTB Schuhen (Northwave Outcross Plus - die kleinen auf dem Bild sind meine) in Größe 39. Man muss etwas zerren aber dann geht es auch drüber. Die sind dehnbarer und robuster als man denkt.

Ich hab dir auch noch fix Bilder gemacht von innen und aussen (größere Bildvariante in meinem Klamottenalbum):
Beide im Vergleich, Thermovariante und dünne Lightvariante:
2227970-jsm7tuyr44wb-img_8646-medium.jpg

2227971-92ai5ictx11n-img_8647-medium.jpg

2227972-yh69lml4loa8-img_8648-medium.jpg
 
Deine Überschuhe sind soweit ich das sehe die neuere Variante - vielleicht haben die da auch am Fleece gespart - meines sind die alten Modelle - sofern du die in deiner Größe kriegen kannst (gibt's auch in neongelb und da sogar ggf. günstiger teilweise) solltest du dir die dann mal bestellen und gucken ob dir das besser gefällt. Bevor sie vom Markt verschwunden sind.
 
Deine Überschuhe sind soweit ich das sehe die neuere Variante - vielleicht haben die da auch am Fleece gespart - meines sind die alten Modelle - sofern du die in deiner Größe kriegen kannst (gibt's auch in neongelb und da sogar ggf. günstiger teilweise) solltest du dir die dann mal bestellen und gucken ob dir das besser gefällt. Bevor sie vom Markt verschwunden sind.
Ja, danke. Ich mache noch mal einen Versuch mit Winterschuhen, habe die Nortwave Raptor GTX Arctic relativ günstig für 189 Euro eben bestellt. Wenn die auch nix sind, werde ich noch mal die Überschuh-Variante durchtesten.
 
Viel Erfolg (mein ich ernst!). Ich hab hier die Northwave Artic Commuter GTX von erm keine Ahnung vor 3 Jahren? stehen. Die sind anfangs immer super kuschelig, hab zusätzlich auch noch Lammfelleinlagen drin :D

Allerdings haben die nur ein einziges Seil welches man fest oben anziehen muss, damit die Schuhe nicht rutschen. Damit schnür ich mir regelmäßig die Blutzufuhr ab, muss es dann unterwegs lockern oder rumhopsen weil die Füße (insbesondere der rechte kleine Zeh) nach 1 Stunde anfangen eiskalt zu werden. Platz hab ich in denen sonst noch genug, sind immernoch trotz Wintersocken ne halbe Nummer zu groß, daran liegt es nicht. Einzig der Verschluss killt meine Durchblutung, daher lieber mit den Sommerschuhen und Überschuhen diese Saison. Ist hier bei uns auch nicht kalt genug für die Winterteile (7°C zur Zeit). Vor 0°C brauch ich die nicht auspacken :D

P.S.: die Racecut Sohle find ich gerade bei Glätte extrem schwer zum laufen, würde mir inzwischen eher was mit ner griffigeren Profilsohle für den Winter holen, den Yeti oder besser X-Cross von Northwave
 
Es gibt von Northwave sogar drei Modelle:
der Extreme soll bis -15 Grad warm halten, der Arctic bis -10 Grad (habe ich mir eben bestellt) und der normale Raptor bis -3 Grad. Ich denke die Zahlen sind geschönt, aber mir reicht einer der bis ca. -5 Grad noch funktioniert. Werde berichten, ob der funzt.

upload_2018-1-4_14-11-10.png
 

Anhänge

  • upload_2018-1-4_14-11-10.png
    upload_2018-1-4_14-11-10.png
    157,1 KB · Aufrufe: 321
Viel Erfolg (mein ich ernst!). Ich hab hier die Northwave Artic Commuter GTX von erm keine Ahnung vor 3 Jahren? stehen. Die sind anfangs immer super kuschelig, hab zusätzlich auch noch Lammfelleinlagen drin :D

Allerdings haben die nur ein einziges Seil welches man fest oben anziehen muss, damit die Schuhe nicht rutschen. Damit schnür ich mir regelmäßig die Blutzufuhr ab, muss es dann unterwegs lockern oder rumhopsen weil die Füße (insbesondere der rechte kleine Zeh) nach 1 Stunde anfangen eiskalt zu werden. Platz hab ich in denen sonst noch genug, sind immernoch trotz Wintersocken ne halbe Nummer zu groß, daran liegt es nicht. Einzig der Verschluss killt meine Durchblutung, daher lieber mit den Sommerschuhen und Überschuhen diese Saison. Ist hier bei uns auch nicht kalt genug für die Winterteile (7°C zur Zeit). Vor 0°C brauch ich die nicht auspacken :D

P.S.: die Racecut Sohle find ich gerade bei Glätte extrem schwer zum laufen, würde mir inzwischen eher was mit ner griffigeren Profilsohle für den Winter holen, den Yeti oder besser X-Cross von Northwave
Bin mir auch nicht sicher, ob das was mit den Winterschuhen wird. Vor allen Dingen waren die sauschwer, gefühlt, als wenn man mit Skischuhen fährt. Bin jetzt jahrelang mit Specialized Sommerschuhen, 2 Paar Socken und den alten relativ dicken robusten Gore-Überschuhen (innen wattiert) gefahren. Die sind jetzt aber echt verschlissen.
Habe aber immer bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder leicht drüber nach ca. 1 bis 1,5 Stunden einen eiskalten Vorderfuß, den ich kaum noch spüre. Alles andere ist warm. Friere nicht schnell, gelte bei meinen Radkumpels als der "Arcticman", aber der Vorderfuß ist echt ein Problem, muss dann nach 1 h ausklicken, Sattel absenken und eine Zeitlang auf der Ferse fahren, damit der Vorderfuß wieder warm wird, weil die Durchblutung einfach vorne durch die Klickies nicht gut ist.

Habe mir jetzt zusätzlich heatpaxx für die Zehen gekauft, die aktiv Wäre produzieren. Mich nervt auch der Aufwand im Winter die ganzen Klamotten anzuziehen, 2 Paar Socken, Schuhe, Überschuhe, Knielinge... Braucht man 15 Minuten bis man fertig aufgerödelt ist, dauer länger als beim Skifahren.
Werde mir vermutlich noch Deine Gore-Überschuhe bestellen und noch 2,3 Alternativen zum Ansehen. Es gibt meistens eine gute Lösung, aber es kostet immer Zeit, was Gutes für sich selbst zu finden.
 
Meine alten waren innen dick wattiert, außen sehr robustes Material, hinten Klettverschluss und unten bis auf die Aussparung für die Cleats geschlossen, was immerhin die Sohle zusätzlich etwas abgedämmt hat. Guckst du hier:

upload_2018-1-4_14-33-14.png
 

Anhänge

  • upload_2018-1-4_14-33-14.png
    upload_2018-1-4_14-33-14.png
    1,1 MB · Aufrufe: 283
Ja die Zahlen sind geschönt. Aber -5°C sollte klappen. Ab und zu beim Fahren ausklicken, Füße ausschütteln, Zehe immer mal zusammenziehen usw. geht ja auch alles sogar während der Fahrt.
Und Gewicht - ganz ehrlich? Die Dinger sind leichter als Sommerschuhe! Mag man kaum glauben. Hab meine gewogen, immer inkl. Cleats:

Sommerschuhe:
- Sidi Spider (srs carbon composite vernice, Größe 40, 755g / Paar inkl. Cleats)
- Northwave Outcross Plus (Größe 39, 868g / Paar inkl. Cleats)

Winterschuhe:
- Northwave Artic Commuter M (steht für MTB) GTX Goretex Winterschuhe (Größe 39, 425g / Paar inkl. cleats)

Ich dachte echt meine Waage ist kaputt - aber das hat die ausgespuckt damals als ich die alle vor dem ersten Fahren gewogen hatte. Und ehrlich? Ich merk zwischen den 3 kaum einen Unterschied beim fahren. Beim Gehen vielleicht ganz leicht.

Mit meinen Überschuhen komme ich mir etwas "klumpfußiger" (schöne Wortkreation :p) vor als mit den Winterschuhen.

Dafür ist man eben flexibler, insbesondere auf langen Touren über mehrere Tage oder sogar Wochen in diversen Gegenden oder im Übergang. Schüttet es > Regenüberschuhe, kalt und windig > passende Überschuhe. Gerade auf 2-3 wöchigen Touren in der Übergangszeit oder so schlepp ich ungern noch die fetten GTX Winterschuhe mit, das müssen dann die 2 paar Überschuhe die ich einpacke regeln.

P.S.: Ich stelle mir das bei den neuen Raptor echt umbequem vor, immer in diese feste Manschette da zu steigen?
Wenn du dürre Beine hast labbert die doch, bei zu dicken Waden (kenne wen die meinte die seien nix für sie weil unerträglich eng) schnürt es wieder alles ab?
Meine haben noch eine offene Manschette - du ziehst den Klett zu, und je nachdem wie dick deine Beine sind, kannst du es ganz locker machen oder eben enger. Einfach mal nach Artic Commuter M suchen (nicht Arctic, weiss der Geier wieso die so hiessen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Zahlen sind geschönt. Aber -5°C sollte klappen. Ab und zu beim Fahren ausklicken, Füße ausschütteln, Zehe immer mal zusammenziehen usw. geht ja auch alles sogar während der Fahrt.
Und Gewicht - ganz ehrlich? Die Dinger sind leichter als Sommerschuhe! Mag man kaum glauben. Hab meine gewogen, immer inkl. Cleats:

Sommerschuhe:
- Sidi Spider (srs carbon composite vernice, Größe 40, 755g / Paar inkl. Cleats)
- Northwave Outcross Plus (Größe 39, 868g / Paar inkl. Cleats)

Winterschuhe:
- Northwave Artic Commuter M (steht für MTB) GTX Goretex Winterschuhe (Größe 39, 425g / Paar inkl. cleats)

Ich dachte echt meine Waage ist kaputt - aber das hat die ausgespuckt damals als ich die alle vor dem ersten Fahren gewogen hatte. Und ehrlich? Ich merk zwischen den 3 kaum einen Unterschied beim fahren. Beim Gehen vielleicht ganz leicht.

Mit meinen Überschuhen komme ich mir etwas "klumpfußiger" (schöne Wortkreation :p) vor als mit den Winterschuhen.

Dafür ist man eben flexibler, insbesondere auf langen Touren über mehrere Tage oder sogar Wochen in diversen Gegenden oder im Übergang. Schüttet es > Regenüberschuhe, kalt und windig > passende Überschuhe. Gerade auf 2-3 wöchigen Touren in der Übergangszeit oder so schlepp ich ungern noch die fetten GTX Winterschuhe mit, das müssen dann die 2 paar Überschuhe die ich einpacke regeln.

P.S.: Ich stelle mir das bei den neuen Raptor echt umbequem vor, immer in diese feste Manschette da zu steigen?
Wenn du dürre Beine hast labbert die doch, bei zu dicken Waden (kenne wen die meinte die seien nix für sie weil unerträglich eng) schnürt es wieder alles ab?
Meine haben noch eine offene Manschette - du ziehst den Klett zu, und je nachdem wie dick deine Beine sind, kannst du es ganz locker machen oder eben enger. Einfach mal nach Artic Commuter M suchen (nicht Arctic, weiss der Geier wieso die so hiessen).

Stimmt, meine Specialized Sommerschuhe wiegen auch 860 gr. das Paar Größe 47. Aber die Specialized Defroster Winterschuhe waren irgendwie unförmig am Fuß und fühlten sich klobig an. Für die Übergangszeit geht es auch noch mit den alten Überschuhen. Aber wenn es richtig nass und kalt ist, ist es an den Füßen echt ungemütlich mit der derzeitigen Kombi. Meine Frau hält mich eh für verrückt, wenn ich bei den Temperaturen fahre, aber die hat auch immer eine Strickjacke zu Hause bei 22 Grad an, währendem ich im T-Shirt rumsitze und das Fenster öffne. So unterschiedlich sind die Menschen.
Mal sehen, habe im Verhältnis eher schmale Gelenke, obwohl ich eher sehr kräftig bin und 1,85 groß, meine Waden werden daher vom Schaft nicht betroffen sein, von daher sollte es passen. Wenn nicht gehen die halt auch wieder zurück und ich kaufe neue Überschuhe.
 
Ich hatte mir für nass und kalt - also nass = es schüttet! - noch von Northwave Überschuhe geordert. Niesel können die Gore Softshellteile ja problemlos ab und auch Schneefall bis zu einem gewissen Grad. Die Softshellteile trag ich eher wenn es kalt und / oder windig ist. Wenn richtig viel Nässe dazu kommt, dann eher die Regenüberschuhe - aber so ab 3°C und unter 0°C sowieso ist das dann doch oftmals schon eher so Griesel, Graupel, oder direkt Schnee, und dann können die warmen Goreteile zum Einsatz kommen.

Im Sommer usw. trag ich ja Northwave Acqua Summer. Die waren jetzt bei so 5°C rum also alles unter so ca. 12°C auf jeden Fall zu kalt. Daher hab ich mir mal die Northwave H2O Winter kommen lassen. Sind praktisch die selben Überschuhe, aber mit nem Hauch Fleece innen. Also nicht so fett wie bei den Gore Thermo aber auch nicht ganz so fein und dünn wie bei den Gore light. Kurioserweise ist der Fleece innen weiss, naja egal.
Konnte sie allerdings noch nicht richtig testen, da wie oben geschrieben eher Schnee war wenn es kühl würde bislang. Und jetzt, wo es zur Zeit 7°C hat und aus allen Löchern schüttet, bin ich noch nicht zum biken gekommen. Ich verspreche mir aber weiterhin trockene und dann auch warme Füße hiervon. Für -5°C wären die allerdings garantiert viel zu kalt, aber da regnet es zumindest bei uns dann eher nicht mehr in richtig flüssiger Form :D

Bevor wer fragt wieso ich x Paar Überschuhe hab: hier in SH ist ewig wechselhaftes Wetter, und ich habs halt gern variabel und nicht entweder kalte oder schwitzdende oder klatschnasse Füße :aetsch:

Die für den Sommer sind Reflective, die für den Winter gab es nur noch in Neongelb oder Orange in meiner Größe, ist aber wohl auch ganz ok, werd ich besser gesehen. Packmaß pro Paar ist in Größe 41-43 (fallen klein aus, nicht so dehnbar) so etwas mehr als ne Packung Tempos wenn man sie klein rollt.
Beide Paare:
2227993-n01ah507ltui-img_8649-medium.jpg


Sommer:
2227995-dz7epld1pwsw-img_8652-medium.jpg


"Winter"
2227994-z34jznvldw2z-img_8650-medium.jpg
 
20180113_152853.jpg
20180114_125923.jpg


So habe nun die Northwave Raptor artic 2x mal gefahren und für super gut befunden. Sitzen super am Fuß, lassen sich durch die Boa sehr gut anpassen und machen einen schlanken Fuß und wiegen auch kaum mehr als meine Specialized Sommerschuhe. Habe hier Schuhgröße 47, normalerweise 45 in Straßenschuhen. Bei ca. +3 Grad bin ich jetzt 2 Tage damit gefahren und bin sehr zufrieden. Sind auch gegen Wassereinbruch sehr gut geschützt. Wie ich schon vermutet hatte, habe ich trotz der guten Isolierung auch mit diesen Schuhen einen kalten Vorderfuß bekommen, da er einfach nicht richtig durch die Cleatfixierung durchblutet wird. Aber er war auch ohne Heatpaxx deutlich besser. Habe bei der 2. Tour daher noch Heatpaxx für die Zehen eingelegt, um aktiv Wärme im Zehenbereich zuzuführen und dann war es optimal. Mir ist normalerweise nie kalt und fahre auch bei den Temperaturen noch ohne Handschuhe und gehe 1 h bei 15 Grad in der Nordsee schwimmen. Aber ein fast abgestorbener, kalter Vorderfuß ist echt eine Tortur beim Biken.
Die Schuhe sind ein wenig schwierig anzubekommen, da man reinschlüpfen muss, aber wenn man einmal drin ist, sind sie wie Pantoffeln. Während der von mir getestete Specialized Defroster eher wie Moonboots oder Skischuhe daherkam und die Boa auch nicht so gut war, sind diese Schuhe sehr gut tailliert. Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt und laufen kann man in unwegsamen Gelände auch noch ordentlich. Musste heute über mehrer umgestürzte Bäume klettern und durch riesen Matschpfützen laufen, um den Trail nutzen zu können. Von mir absolute Empfehlung!!!
 

Anhänge

  • 20180113_152853.jpg
    20180113_152853.jpg
    494,6 KB · Aufrufe: 309
  • 20180114_125923.jpg
    20180114_125923.jpg
    712,3 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kriegste die wieder sauber? Gut?
Weil bei den älteren Artic Commter ist die Oberfläche so ganz fein geriffelt, da quälste dich sogar mit der Nagelbürste noch das aus den Ritzen zu kriegen, das ist Kacke bei den gelben die ich hab, bin jedesmal ewig am putzen.

Da fragt man sich, ob die Produktdesigner nur bei trockener Kälte ihren Mist testen, dann sollten sie das auch dabei schreiben "sind zwar wasserdicht, aber bitte nicht bei Feuchtigkeit nutzen sonst nie wieder sauber zu kriegen" :spinner:
 
Im Garten mit Druckspritze abgespritzt. Sieht wieder ziemlich gut aus. Ist mir aber auch ziemlich egal, da Gebrauchsgegenstand. Schlimmer sind für mich die Materialsportler, die das Zeug kaufen und dann nicht nutzen. Haben immer das neuste Rad, aber fahren kaum, weil das Rad könnte ja Schaden nehmen. Aber da sind die Mädels alle gleich. Kannst dich mit meiner Frau zusammentun. Wollen immer alles blitzeblank haben.

Fahre ja auch stundenlang mit meinem guten Bike durch Schlamm und Sand. Rad wird danach 5 Minuten mit Gartenschlauch abgespritzt und wieder geölt. Für die Lager und Dämpfer sicher nicht so gut, aber jede Minute auf dem Rad ist bestens investiert. Kommt dann in die Wartung und gut ists. Biken ist doch eh relativ günstig. Geh Skifahren oder kauf dir ne fette Harley oder Porsche Turbo, wie viele meiner midlife crisis Freunde und Bekannte, dann weisste wie man die Kohle raushauen kann. Für eine größere Inspektion kannste did ein neues Rad kaufen. Meine Meinung...

Mein Material hält i.d. R. ziemlich lang, wenn ich keinen Unfall habe. Habe noch mein Rennrad im Keller stehen , das fast 40 Jahre alt ist von dem damaligen Tour de France Fahrer Bergfloh Karl Heinz Kunde, bei dem ich es damals in Köln gekauft habe.
 
Sehe ich auch so, das sind Gebrauchsgegenstände und warum soll ich die mühevoll putzen wenn sie bei der nächsten Ausfahrt gleich wieder mit Schlamm bespritzt werden.
 
Sehe ich auch so, das sind Gebrauchsgegenstände und warum soll ich die mühevoll putzen wenn sie bei der nächsten Ausfahrt gleich wieder mit Schlamm bespritzt werden.
Oh ein girl, gehe jedenfalls durch deinen nickname davon aus, dass du eines bist, was es auch so sieht. Wunder geschehn...

Finde dreckige Bikes auch häufig viel interessanter, sieht man, dass die Leutz auch ihrer Passion nachgehen. Habe vor einigen Monaten mein Bike wegen irgendwas in die Wartung gebracht, war der Ladeninhaber doch sichtlich irritiert, weil dreckverkrustet. Wenn ich ihn jetzt hin und wieder spreche sagt er immer, ja du fährst ja auch das ganze Jahr durch. Richtigggg. Lesson learned!
Habe heute noch mit meinem Freund gesprochen, der im Winter kein Rad fährt, aber xmal Ski, ist ihm zu ungemütlich meim Biken im Winter. Hab ihm gesagt: Kauf dir doch mal ordentliche Bike-Winterklamotten, für das Skifahren hast du doch auch alles mehrfach an Klamotten und da ist es manchmal -20 Grad.
 
Sehe ich auch so, das sind Gebrauchsgegenstände und warum soll ich die mühevoll putzen wenn sie bei der nächsten Ausfahrt gleich wieder mit Schlamm bespritzt werden.
So handhabe ich es auch. Diese Woche habe ich meine NW zum ersten Mal gründlich sauber gemacht, weil ich heute damit in der Halle auf 'ner Bahn war.
 
Also im Grunde: ja ein Gebrauchsgegenstand - aber deswegen putze ich die nicht. Ich wasche auch meine Bike Klamotten nicht nach jeder Ausfahrt - es sei denn natürlich die sind völlig eingesaut oder verschwitzt ohne Ende.

Im Übrigen muss man Material ab und zu auch mal pflegen, sonst geht's schneller kaputt, das sind dann die Klamotten wo man hier hört dass der teure Kack ja so schnell hinüber ist (wenn mans nur beansprucht aber nie pflegt haha).

Ich putze die Schuhe aber Hauptsächlich, weil was nutzt mir die neongelbe Farbe, wenn sie unter Schlamm völlig untergeht? Dann kann ich auch gleich schwarze kaufen... Hab aber schon aus gutem Grund Gelbe gekauft.

Ich bin aber wie gesagt der Meinung, das man Schuhe auch sauber kriegen sollte ohne da mit Spezialwerkzeug rangehen zu müssen. Imho völlige Fehlkonstruktion dann wenn dem so ist.
 
Hallo,

ich habe meine kalten Füße auch satt und habe mir diese Schuhe in Größe 44 bestellt: https://www.bike-discount.de/de/shimano_sh-mw7_gore-tex_mtb-schuhe (Rückgabe noch möglich). Die Schuhe passen von der Länge (vorn ca. 1 cm Platz), fühlen sich aber "etwas" schmal an. Die Einlegesohle misst 28 cm in der Länge und 9 cm in der Breite. Jetzt bin ich am Überlegen, diese Schuhe zu testen: https://www.bike-discount.de/de/northwave_raptor-gtx_mtb-winterschuhe_yellow, bin aber unsicher, welche Größe ich wählen soll. Nach dem Durchstöbern diverser Foren weiß ich jetzt, dass Northwave-Schuhe kleiner, größer oder genauso groß wie Shimano-Schuhe ausfallen. :confused: Hat hier vielleicht jemand diesen Schuh in Größe 43 oder 44 und kann mir die Länge und Breite der Einlegesohle mitteilen.

Im Voraus vielen Dank.
 
Ich gebe auch einmal eine kurze Rückmeldung:
Fahre den NW Raptor Arctic GTX mit den Veith Merinosocken (dünn) und ich muss sagen: Ein Träumchen! :-) Heute morgen 45min durch -5° gefahren mit ordentlich kaltem Ostwind und absolut warme Füße gehabt. Genauso habe ich mir das vorgestellt!
 
Heute morgen 45min durch -5° gefahren mit ordentlich kaltem Ostwind und absolut warme Füße gehabt.
Beneidenswert. Bei mir wären die Füße bei dem Schuh ohne zusätzliche Maßnahmen dann abgefroren. Ich habe zwar noch nie 'ne Zigarette geraucht, ich scheine aber trotzdem Raucherbeine...zumindest -zehen zu haben :(
 
Zurück