Hilfe wo ist meine Gabel??

Registriert
14. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin eigentlich ein Bikeboarder (www.Bikeboard.at), aber einige Forumskollegen haben gemeint euch würde das sicher auch interessieren.

Der Link zum original thread ist hier

Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Aufgrund eines Defekts, hab ich anfang März, Gabel (Manitu Black Air), und hinteres Laufrad, vom nicht ganz ein jahr alten Canyon Bike meines Bruders an Canyon geschickt.

Nach ca einer Woche kam das Laufrad (freilauf war defekt -> garantiefall) repariert zurück. Mich hat es nicht weiter gewundert, das die gabel noch nicht zurückgeschickt wurde, weil ich dachte sie sei noch bei Manitu zur reparatur der undichten luftkammer.

Nachdem die Gabel aber nach einem Monat noch immer nicht geliefert wurde, haben wir heute bei Canyon angerufen.
Am telefon teilten sie mir mit, das in dem Paket (Gabel und Laufrad waren gemeinsam in einem Paket), angeblich nur das Laufrad war aber keine Gabel.

Später wurde mir diese Mail zugeschickt:


Zitat:
--
Sehr geehrter Herr Distl,

nach Rücksprache mit dem Kollegen aus dem Wareneingang habe ich erfahren das am 03.03.06 mit Ihrem Schreiben nur ein Iridium Disc Comp Hinterrad eingegangen ist.
Haben Sie einen Beleg von der Post. Das wir dort genau nachforschen können.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz

Christian Stelzer

www.canyon.com
mailto:[email protected]


Nach mehrmaligem Telefonieren mit der Raparaturannahme/Wahreneingang, hab ich gemerkt das es sinnlos ist, und habe mich gleich an die Geschäftsleitung gewandt.
Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Paket bei eingang nicht beschädigt war.
Außerdem sei dem Paket angeblich kein reparaturauftrag beigelegt gewesen, was allerdings der aussage von Herrn Stelzer vom Wareneingang wiederspricht.
Da aber das Laufrad, dessen schaden äußerlich nicht zu erkennen war, jedoch einwandfrei repariert wurde, muss wohl das schreiben doch im Paket enthalten gewesen sein.

Nachdem ich gedroht habe, die sache dem Rechtsschutz zu übergeben, haben sie mir angeboten, und jetzt kommts, ->> Sie wollen mir eine Gabel vom Vorjahr zum Einkaufspreis anbieten!!!! :mad: :spinner:
Sind die Burschen dort jetzt komplett deppert???? Zum Einkaufspreis? Eine Vorjahresgabel? Das tut der Firma nicht mal irgendwie weh.
Außerdem wär das ja praktisch ein schuldeingeständtnis meinerseits.

Mittlerweile bin ich schon echt extrem angfressen auf Canyon.

Wieso muss ich eine Gabel zwei mal kaufen damit ich sie einmal hab?

Das Paket in dem Das Laufrad und die Gabel war hatt ca 9 kg.
Das Komplette Laufrad mit Reifen, Kassette und Disc hatte 2,3 Kg
Die können doch nicht ernsthaft glauben das der Karton 6,5 Kg wiegt, oder???


Heut erfahr ich endlich ob der Rechtsschutz das übernimmt, weil meine super Tolle Versicherung wollt natürlich wieder mal nicht zahlen, weil der fall im ausland ist.
Dabei sind wir schon über 10 Jahre bei der EU, und fast jedes Produkt kommt aus dem ausland.
Mir der Versicherung kann man sich scheinbar höchstens mit der Hausmeisterin streiten.
Naja, nachdem ich denen mit kündigung gedroht habe, werdens angeblcih bis heute entscheiden was sie machen.

Ich hallt euch auf dem Laufenden, wies weitergeht. wenn nicht, dann schauts halt ins Bikeboard
 
weissbierbiker schrieb:
hmm, aber die manitou black wiegt auch bei weitem keine 6,5 kilo, war der Rahmen auch noch an der Gabel ??


Aber ein Karton, wo ein Laufrad reinpasst und zusätzlich noch diverses Schutzmaterial wiegt auch etwas!
 
Cube_Elite schrieb:
Tja, ich sag da nur, das man vielleicht doch lieber bei nem Händler in der Nähe kaufen sollte, und nicht bei Canyon!
Sag bloß, du hast noch nie von Problemen mit lokalen Händlern gehört...? Ich zuhauf, da fällt Canyon nicht sonderlich auf...
 
Cube_Elite schrieb:
Tja, ich sag da nur, das man vielleicht doch lieber bei nem Händler in der Nähe kaufen sollte, und nicht bei Canyon!

Hatte ähnlichen Ärger mit einem "lokalen"...

Pulverbeschichtung platzte bei meinem neuen Rahmen (Principia) ab, Händler hat den Rahmen eingeschickt und ich habe dann nach 3 Monaten einen Anwalt bemühen müssen.
Dann hat es allerdings nur noch 5 Tage gedauert :daumen:
 
Hallo,

zunächst einmal tut es mir leid das es hier Unstimmigkeiten gibt. Wo da die Ursache liegt, bzw. wo die Gabel verloren gegangen ist kann ich von meiner Seite jetzt nicht nachvollziehen. Ich gebe deshalb die Geschichte weiter an die Leitung unseres Kundenservice. Diese ist heute nicht im Haus, aber wir kümmern uns ab morgen darum.

Dazu bräuchte ich als Mail an [email protected] allerdings die Kundennummer. Danke.

Viele Grüße,

Michael
 
Finde ich sehr komisch. Entweder es gehen viele Gabeln verloren, sodass man diesen einen hier anhand der Kundennummer identifizieren muss, oder jedoch der Schrift- und Telefonverkehr - der oben beschrieben ist - ist gefaked, denn da müßte die Kundennummer ja schon im Haus bekannt sein......
 
Andre@s schrieb:
Finde ich sehr komisch. Entweder es gehen viele Gabeln verloren, sodass man diesen einen hier anhand der Kundennummer identifizieren muss, oder jedoch der Schrift- und Telefonverkehr - der oben beschrieben ist - ist gefaked, denn da müßte die Kundennummer ja schon im Haus bekannt sein......

Was soll daran komisch sein ? Warum soll jeder Mitarbeiter bei Canyon über den Telefon und Schriftverkehr bescheid wissen. Ist ja keine 3-Mann Klitsche.
 
Hallo,

der Telefon- und Schriftverkehr ist in unserer Warenwirtschaft hinterlegt. Um einen Kunden schnell zu finden brauche ich die Kundennummer, so kann ich der Kollegin präzise schreiben "schau mal bei Kundennummer XXX, da gibt es folgende Unstimmigkeit". Wie cos75 schreibt sind wir hier keine 3-Mann Klitsche und haben so einige tausend Kunden in der Datenbank. Natürlich gehen nicht jeden Tag Gabeln verloren, aber die Zuordnung erfolgt nun einmal über die Kundennummer. Es erleichtert mir die Sache einfach sehr, wenn der betroffene Kunde, der sich hier im Forum zu Wort meldet, beim konkreten Fall kurz die Kundennummer mailt und ich nicht erst unsere Wareneingangs-Mitarbeiter nach dem Vorgang fragen muss. Zumal ich ja, wie schon mehrfach geschrieben, nicht im Shop arbeite und keinen Zugriff auf unsere Warenwirtschaft habe.

Grüße,

Michael
 
Staabi: um solchen unangenehmen Angelegenheiten im Voraus aus dem Weg zu gehen, wie wäre es z. B. mit einem Lieferschein, der auf eurer HP zum Download bereitsteht wo der Kunde quasi aufschreibt was er in den Karton einpackt und euch liefert. Da kann eure Warenannahme kurz überprüfen ob das, was im Karton drin sein soll, tatsächlich vorhanden ist. Es dauert nicht lange den Lieferschein zu kontrollieren – dann habt ihr ja alles „Schwarz auf Weiss“. Klar: eine organisatorische Frage, die jedoch eine Überlegung Wert ist.

Ein Canyon-Lieferschein würde die Bearbeitung auch erleichtern, da es sich um ein immer gleich aussehendes Formular handeln würde. Ich habe bei meiner Ersatzteil-Lieferung alles sauber aufgelistet was mitgeliefert wurde – ob das jemand gelesen hat ist ja wieder was anderes……

Lumberjacker: ich bin mal gespannt wie die Angelegenheit für dich ausgeht – leider sehe ich da für dich schwarz – ich hoffe für dich das Beste.

Gruß
 
Hallo,

ich habe eben noch einmal mit unserem Wareneingang gesprochen. Der Paket-Gewichtsnachweis bedeutet nicht, das das Paket 9kg gewogen hat, sondern in die Kategorie "bis 9kg" gehört. Das Gewicht sagt in diesem Fall also leider nichts über den Inhalt aus. Die ganze Sache ist etwas vertrackt, da zum einen das Paket ja schon Anfang März bei uns eingegangen ist und zum anderen Pakete bei uns immer mit 2 Personen ausgepackt und bis auf den Grund "zerfleddert"werden um gerade solche Fälle zu vermeiden - das ein Paket inkl. Gabel in den Papierverwerter gewandert ist kann man fast sicher ausschließen. Wie dem auch sei, wir kümmern uns darum und schauen, das wir eine vernünftige Lösung finden. Dabei müssen wir auch noch einmal mit dem Logistikpartner sprechen.

Viele Grüße,

Michael
 
xysiu33 schrieb:
Staabi: um solchen unangenehmen Angelegenheiten im Voraus aus dem Weg zu gehen, wie wäre es z. B. mit einem Lieferschein, der auf eurer HP zum Download bereitsteht,,,,,,,,

Und, was sollte dies hier helfen? Es war ja eh ein Brief dabei, auf dem alles vermerkt war. Dies gilt eigentlich als Lieferschein. Wenn da was draufsteht, was nicht im Paket war, hätte Canyon schon früher reagiern müssen......
 
Andre@s schrieb:
Und, was sollte dies hier helfen? Es war ja eh ein Brief dabei, auf dem alles vermerkt war. Dies gilt eigentlich als Lieferschein. Wenn da was draufsteht, was nicht im Paket war, hätte Canyon schon früher reagiern müssen......

das bezweifle ich sehr dass das rechtlich wie ein LS durchgeht, eher wie ein zusammengelegtes klopapier...

@ lumpi, mei vermutung is die, dass die deutsche post damit ihre gelben bikes gepimpt hat...

hoffe als ösi natürlich das beste für dich

grüße lacky
 
Hallo,

ich habe eben noch einmal mit unserer Kundendienstleitung über das Problem gesprochen. Wir werden versuchen, den Verbleib der Gabel mit unserem Logistik-Partner und im Haus zu klären. Bis dahin bekommt der Kunde von uns eine Ersatzgabel, die er dann je nach Ausgang der Klärung behält (kostenfrei oder mit Selbstkostenpreis, auch je nach Ausgang der Geschichte) oder falls die Originalgabel wieder auftaucht gegen diese getauscht bekommt.

Eine Überarbeitung des Procedere bei Kleinteilenreklamationen für eine bessere Transparenz wird schnellstens umgesetzt. Das Problem in diesem Fall ist einfach, das der ganze Hergang nach 4 Wochen natürlich nur noch sehr schwierig nachvollziehbar ist. Das wollen wir in Zukunft verbessern. Man lernt ja immer dazu :)

Viele Grüße,

Michael
 
boah, ich bin ehrlich froh diesen job nicht machen zu müssen ;)
find ich ziemlich kulant von canyon eine ersatzgabel bereit zu stellen, obwohl nicht nachvollziehbar ist, ob überhaupt eine gabel eingesandt wurde. top! :daumen:
 
Tja,

und eben damit das ab sofort nachvollziehbar ist gibt es jetzt ein neues Procedere. Also bevor jemand auf Ideen kommt ;)

Grüße,

Michael
 
Ich möchte mich nochmal Einmischen.
Die Lösung scheint mir recht fair, aber den Kunden anzurechnen das er
erst nach 4 Wochen hier ins Forum postet ist dann doch nicht richtig.
Zumal er die Sache ja schon vorher in dem Österreich Forum gepopstet hat,
welches Ihr ja zu ignorieren scheint.
Eigentlich müßte solch eine Sache schnell und "unbürokratisch" abgewicklt werden, ohne das man in die öffentlichkeit gehen muß.
Du hättest dich ja auch nicht drum kümmern brauchen und dann wär
er Nase gesesen.
 
Zurück